Passt der AR607S Bosch Aerotwin auf den 320 Ci Cabrio
Hallo,
brauche neue Scheibenwischer. Wollte jetzt mal die Aerotwin von Bosch ausprobieren, die sollen ja viel besser und leiser wischen als die Normalen. In der Bosch Konfigurationsseite wird der AR607S Bosch Aerotwin für den E 46 Cabrio angegeben. Müsste ja dann auch passen, hat die schon jemand selber drauf am Cabrio?
https://...hap-de.resource.bosch.com/.../...appliste_bosch_wischer.pdf
Grüße Sascha🙂
38 Antworten
Es gibt auch von Bosch verschiedene Längen die passen. Gut beschrieben hier:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?...
Ich hab die AR607S drauf und überhaupt keine Probleme. Alles top.
Ich hab auch die 607S drauf und die passen perfekt. Trotzdem ist das Wischergebnis ab 140/150 kmh einfach scheiße.
Zitat:
@tobomax schrieb am 15. März 2019 um 07:37:07 Uhr:
Das wusste ich nicht, ist ja krass. Dann berichte doch bitte mal, wie die BMW Aerotwins sich bei hohen Geschwindigkeiten verhalten! :-) Wo hast du die bestellt?
Bei Amazon kosten die 40 Euro mit Versand, dort habe ich die auch gekauft. Ich war heute Morgen mal auf der Bahn damit. Echt Wahnsinn, dass Wischergebnis ist bei jeder Geschwindigkeit ideal, keine Schlieren, nachziehende Wasser fäden etc. Der Scheibenwischer arbeitet quasi wie ein Roboter😛 Bin bis 180 Km/h damit gefahren.
Ok, danke. Ähnlicher Preis bei Leebmann: https://www.leebmann24.de/...scherblaetter-evo-flachblatt-3er-e46.html
Beim Freundlichen vor Ort wahrscheinlich etwas teurer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobomax schrieb am 15. März 2019 um 14:32:08 Uhr:
Ok, danke. Ähnlicher Preis bei Leebmann: https://www.leebmann24.de/...scherblaetter-evo-flachblatt-3er-e46.htmlBeim Freundlichen vor Ort wahrscheinlich etwas teurer...
Kosten bei BMW 47.- Euro.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2019 um 12:48:04 Uhr:
Echt Wahnsinn, dass Wischergebnis ist bei jeder Geschwindigkeit ideal, keine Schlieren, nachziehende Wasser fäden etc. Der Scheibenwischer arbeitet quasi wie ein Roboter😛 Bin bis 180 Km/h damit gefahren.
Habe auch die original BMW-Wischer drauf und kann das bestätigen. Auch bei 200 kein Problem.
Übrigens: die Erfahrung, dass die Wischerblätter aus dem Zubehör ihr Geld nicht wert sind, habe ich schon vor längerer Zeit gemacht. Egal ob von Bosch, SWF oder sonst wem. So haben meine beiden BMW nur noch Original-Wischer drauf. Der Mehrpreis gleicht sich übrigens auch aus – die BMW-Wischer halten auch noch um einiges länger.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. März 2019 um 17:34:04 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. März 2019 um 12:48:04 Uhr:
Echt Wahnsinn, dass Wischergebnis ist bei jeder Geschwindigkeit ideal, keine Schlieren, nachziehende Wasser fäden etc. Der Scheibenwischer arbeitet quasi wie ein Roboter😛 Bin bis 180 Km/h damit gefahren.
Habe auch die original BMW-Wischer drauf und kann das bestätigen. Auch bei 200 kein Problem.Übrigens: die Erfahrung, dass die Wischerblätter aus dem Zubehör ihr Geld nicht wert sind, habe ich schon vor längerer Zeit gemacht. Egal ob von Bosch, SWF oder sonst wem. So haben meine beiden BMW nur noch Original-Wischer drauf. Der Mehrpreis gleicht sich übrigens auch aus – die BMW-Wischer halten auch noch um einiges länger.
Das dachte ich mir auch als ich die vielen negativen Berichte über die Bosch Wischer gelesen habe, die komme ja nicht von ungefähr. Qualität die nicht viel kostet gab es noch nie. Manchmal bringt eben nur ein Original Ersatzteil das Beste Ergebnis.
Weiß garnicht was ihr habt. Habe beim E46 immer Bosch Wischer drauf gehabt und nie irgendwelche Probleme gehabt. Jetzt beim E91 wurde kurz vor Kauf vom Vorbesitzer die Wischer gewechselt, Bosch Aerotwin. Das ist jetzt drei Jahre her und die Wischer sind immer noch absolute Spitze und Schlieren kein bisschen. Ich mach die Scheibe aber auch regelmäßig mit dem Glasreiniger von Frosch sauber, genauso die Scheibenwischerblätter.