Passt der AR607S Bosch Aerotwin auf den 320 Ci Cabrio
Hallo,
brauche neue Scheibenwischer. Wollte jetzt mal die Aerotwin von Bosch ausprobieren, die sollen ja viel besser und leiser wischen als die Normalen. In der Bosch Konfigurationsseite wird der AR607S Bosch Aerotwin für den E 46 Cabrio angegeben. Müsste ja dann auch passen, hat die schon jemand selber drauf am Cabrio?
https://...hap-de.resource.bosch.com/.../...appliste_bosch_wischer.pdf
Grüße Sascha🙂
38 Antworten
Also ich habe an meinen Wischern nichts modifiziert und Sie einfach nur eingeclipst.
Sowohl Aerotwin als auch TWIN Spoiler habe ohne Modifikation super gewischt. Ich habe allerdings einen touring. Vielleicht macht das einen Unterscheid.
Zitat:
Kleiner Tipp,
Ich musste bei mir diese kleine "Führung" weiter vorne ausclipsen, damit der Wischer besser aufliegt. Vorher hatte er nicht gleichmäßig gewischt
Welche Führung hast Du ein Foto? Wenn man den alten Scheibenwischer löst hat man doch nur den Metallbügel mit der halbrunden Nase.
Ich meine die kleine Plastikführung weiter unten (nicht vorne) , wie edbmw sie eingekreist hat.
Bei mir lag die auf dem Wischer auf und hat somit verhindert, dass ausreichend Druck aufs Wischerblatt kommt. In Folge dessen hat er sehr unsauber gewischt.
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 13. März 2019 um 00:07:50 Uhr:
Ich meine die kleine Plastikführung weiter unten (nicht vorne) , wie edbmw sie eingekreist hat.
Bei mir lag die auf dem Wischer auf und hat somit verhindert, dass ausreichend Druck aufs Wischerblatt kommt. In Folge dessen hat er sehr unsauber gewischt.
Okay, die kann man ja einfach ausklippsen.
Ähnliche Themen
Dann war es mein Fehler und ich habe mich aufgeregt das könnt ihr euch nicht vorstellen. Nach 3 Tagen waren die weg und Scheibe verkratzt.
Die Wischer sind eben angekommen. Habe mal geschaut sind wohl keine Bosch Wischer, kann jedenfalls kein Hinweis darauf finden. Die Wischer sehen echt cool und minimalistisch aus, die Verarbeitung ist sehr gut. Es geht halt nichts über Original Teile.
Der Hinweis, dass man vor der Montage den Kunststoff Clip am Bügel entfernen muss kann man nicht übersehen. Der Sitzt sehr fest in der Führung und ist auch teilweise noch was von der darunter liegenden Rückholfeder vom Wischer verdeckt. Ich habe den dann mit einem flachen Schraubenzieher mit etwas Gewalt aus geklippt, dabei ist ein Teil abgebrochen.
Die Montage ist ganz easy, dauert keine 5 Minuten! Man muss den Halter pro Wischer seitlich drücken, dann springt der Verschluss Clip auf, dann durch die Führung am Wischer Bügel führen, dann das Oval förmige Stück am Verschluss in die Oval förmige Führung vom Wischerbügel stecken, danach den Verschluss zuklappen bis der einrastet, fertig. Danach noch den Verschluss Clip schließen.
Werde dann mal berichten wie sich die Wischer beim aktuell idealen Testwetter machen🙂
Anbei ein paar Bilder.
Zitat:
@tobomax schrieb am 14. März 2019 um 13:40:54 Uhr:
Die sind 110%-ig baugleich mit den entsprechenden Bosch-Aerotwin.
Mag sein, aber so weiß ich auch, dass die 100% passen. Das ist bei den ganzen Bosch Wischern nicht immer so einfach. Hab dann natürlich ca 15 Euro zu viel bezahlt wenn dem so ist. Ist mir aber egal🙂
Bin jetzt mal 50 km damit gefahren aber nur bis 130 km/h. Die Wischer sind ja viel schlanker und haben weniger Gewicht als die Spoiler Wischer, finde ich optisch auch ansprechender.
Das Wisch Ergebnis ist für mich perfekt, besser geht nicht, die Regentropfen werden bei jeder Geschwindigkeit perfekt abgezogen. Die hätte ich schon viel früher drauf machen sollen🙂
Das Ding is, dass die Original Wischer Länge 575/500 haben und die Bosch Wischer 600/475. Also sind sie 110%ig NICHT baugleich... höchstens in der Verschlussmechanik und der Herstellung. Aber es muss einen Unterschied in der Nutzung geben bzw. Wischqualität. Längere Blätter auf der Fahrerseite erhöhen zwar die gewischte Fläche, werden aber aufgrund der Länge instabiler sein bei höherer Belastung durch Wind.
Zitat:
@w00tification schrieb am 14. März 2019 um 21:45:27 Uhr:
Das Ding is, dass die Original Wischer Länge 575/500 haben und die Bosch Wischer 600/475. Also sind sie 110%ig NICHT baugleich... höchstens in der Verschlussmechanik und der Herstellung. Aber es muss einen Unterschied in der Nutzung geben bzw. Wischqualität. Längere Blätter auf der Fahrerseite erhöhen zwar die gewischte Fläche, werden aber aufgrund der Länge instabiler sein bei höherer Belastung durch Wind.
Wenn die Länge unterschiedlich ist, sind die ja auch nicht Baugleich.
Im Netz gibt es ja genügend die mit den Bosch Wischern nicht zufrieden sind, weil die nicht richtig wischen und bei hohen Geschwindigkeiten extrem flattern.
Es gibt auch bei Amazon zu den Bosch Aerotwin viele 2 oder 1 Sterne Bewertungen, deswegen habe ich die auch nicht gekauft. Bei den BMW Aerotwin Wischern gibt es nur 5 Sterne Bewertungen.
Die Qualität hat bei Bosch generell nachgelassen, das habe ich auch bei den Bosch Spoiler Wischer gemerkt, die konnte man schon nach 18 Monaten aussortieren. Sonst haben die mindestens 2 Jahre gehalten.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 14. März 2019 um 23:06:13 Uhr:
[...]
Die Qualität hat bei Bosch generell nachgelassen, das habe ich auch bei den Bosch Spoiler Wischer gemerkt, die konnte man schon nach 18 Monaten aussortieren. Sonst haben die mindestens 2 Jahre gehalten.
Also, bei anderen Fahrzeugen anderer Marken habe ich schon erstaunlich geniale Ergebnisse von Bosch erlebt, aber diese für unsere E46? Wenn die Längen nicht wie original sind, nur weil sie die Wischer dann auch für andere Fahrzeuge verwenden können, dann wurde am falschen Ende gespart. Aus E46-Sicht isses ja definitiv so. Zu viel Kompromisse.
Das wusste ich nicht, ist ja krass. Dann berichte doch bitte mal, wie die BMW Aerotwins sich bei hohen Geschwindigkeiten verhalten! :-) Wo hast du die bestellt?
Ich habe mich vor dem Kauf auch mit dem Thema beschäftigt weil das Wischergebnis mit Boschwischern bei Mistwetter mit Salz miese war.dann habe ich mich letztlich für die Unitec entschieden 🙂 Die haben die Länge 600/475mm und das Ergebnis ist top auch bei Wind/Sturm wie das gerade vorherrscht.Die Bosch Wischer lagen auch nicht auf die Scheibe auf,sodass die auch angefangen haben zu flattern und Geräusche zu machen 😮.