Passt der 1,6 Turbo Motor zum "schweren" Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Ich weiß nicht ob das Thema schon mal war, aber ich stelle es trotzdem mal.

Ist der 1.6 Turbo Motor nicht vom Hubraum zu "klein" für den Isignia?

Hoffentlich lacht ihr mich jetzt nicht aus.

Ich hab den Motor gewählt und hoffe nun die richtige Wahl getroffen zu haben. Schade das es mit dem Motor zusammen kein Automatik Getriebe gibt.

Viele Grüße an Alle, die wie ich es kaum noch erwarten können, bis ihr Baby da ist.

Beste Antwort im Thema

Hi.
Bin heute den SportsTourer 1.6 Turbo gefahren, weil ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, von Saab nach Opel zu wechseln. Meine Referenz ist also ein 5-Türiger Saab 9-3 I 2.0 Turbo mit 185 PS und 263 Nm von 07/2002.
Mein Eindruck:
Auto: Einfach Toll, innen wie außen. Riesenschiff mit dem "der-große-Wagen" Fahrgefühl. Bin trotz 1001 Ausstattungs-Gimmicks und el. Handbremse nach 5 Minuten mit dem Auto klargekommen. Einfach fahren. Alles passt. Wobei ich eher ein fan des 5Türers mit Schrägheck bin. Kupplung, Schaltung, Lenkung, Fahrwerk: 1a, Was will man mehr ?
Fahrgeräusche: eigentlich nur das Abrollen der Räder ... und ein kleinwenig kernig vom Auspuff her beim Beschleunigen.
MOTOR: Ein klasse Kumpel für alle Lebenslagen. Dreht um die 2250 bei 100 (nach meiner Ablesung) und lässt sich richtig (!) schaltfaul fahren. Zieht sauber ab und deutlich kraftvoller als die meisten 2.0-Liter Sauger der Kategorie 130-150 PS. Ich bin ja ein langjährig geübter Turbo-Fahrer und kann bestätigen, dass die Jungs das "Turbo-Loch" (Sauger liegen da immer drin ...) so gut wie wegkonstriert haben. Echt fein.
Verbrauch habe ich nicht geschaut. Fazit: So müssen Motoren sein ! Wers aber richtig sportlich will, sollte zum 2.0 Turbo greifen. Ich würde mal sagen: Zwischen kräftig bis sportlich, aber noch kein Topathlet (aber ich glaube, das stand hier auch nicht zur Debatte). Großartiger Motor !

135 weitere Antworten
135 Antworten

Das klingt ja gut. Beim Verbrauch und dem Fahrspaß stimme ich zu. Habe leider nur Eindrücke einer Probefahrt. Warte noch!
LG maan

Ich fahre den kleinen 1.6 Turbo im Astra und wenn man voll besetzt ist (dann hatt der Astra ja annähernd Insigna ST Gewicht), dann muss der Motor doch recht viel arbeiten.

Ab ca. 2000 rpm drückt der Motor los und wird obenrum ab 3500 - 4000 nochmal richtig munter bis zum roten Bereich. Unharmonisch wird er nur, wegen dem elektronischen Gaspedal.. Wenn man einige km cruist und dananch beschleunigt, wird es manchmal etwas ruckelig.. Das kann man aber mit dem Sportknopf dann ausgleichen. Wenn ich schwerer unterwegs bin, habe ich den Sportknopf eh gedrückt. Das treibt den Verbrauch ein klein wenig in die Höhe, aber er legt sofort los und scheint dann nicht mehr so kämpfen zu müssen wenn das Gewicht etwas höher ist.

Die Übersetzung des Insignias kenne ich nicht.. Laut Zeitschriften ist die ja relativ lang, mit grossen Sprüngen zwischen 2 und 3, und 4 und 5.. Im Astra ist das nicht der Fall.. Da sind die Sprünge sehr gut definiert und bei erlaubten Geschwindigkeiten findet man immer den Gang der die Drehzahl um 2000 rpm hällt, wo meiner am wenigsten verbraucht.

Da würde ich mir auch keine Illusionen machen. Es ist kein wirklich top sparsamer Motor. Ich fahre relativ normal, fast nur Landstrasse und Stadt. Dennoch ist es sehr schwierig unter 8 zu kommen im Astra mit nur 1350 kg Gewicht. Normal sind es bei mir 8,6. Ich würde dem Insignia ca. 9 - 9,5 normal zutrauen. Wenn man dann noch ein bisschen auf den Zipfel drückt um vorwärts zu kommen, dann wird es, Turbo sei dank, doch noch ein klein wenig mehr. Aber wenigstens sind die 180 PS wirklich da. Die 230 Nm ist das einzige kleine Handicap des Motors.. Deshalb würde ich beim Insignia eher zu dem 2.0 Turbo tendieren. Der wird sich vielleicht etwas angenehmer fahren. Man muss immer bedenken, um 180 PS aus dem kleinen Motörchen zu prügeln brauch man 1,4 bar Druck vom Turbo.. Der 2 Liter wird vielleicht nur 0,8 oder so benötigen um auf die 220 PS zu kommen. Weniger Druck ist viel einfacher aufbaubar.

Frage: Da ja schon einiger User etwas länger mit dem 1.6 T unterwegs sind und die Einfahrphase überstanden ist, möchte ich mal wissen wo sich die Verbräuche und Vmax so einpendeln?
LG maan

Hallo zusammen,

ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Insignia Sports Tourer Sport 1.6T mit und 180PS (Vorführwagen / 1Monat alt / mit 2500km). Ich hatte vorher einen Vectra GTS mit 1.8l 122 PS-Motor und kann sagen, dass da Welten dazwischen liegen.

Eigentlich wollte ich noch 1 Jahr warten bevor ich mir was Neues hole. Setzt Euch nie in dieses Fahrzeug und macht eine Probefahrt wenn ihr eigentlich noch warten wollt.

Nach der Probefahrt hatte ich auch keine Lust 4Monate auf meine Bestellung zu warten und der Vorführwagen war perfekt.

Insignia Sports Tourer Sport 1.6T
Metrolackierung, AGR-Lederpaket, Xenon, Navi, Bluetooth, 19Zoll, Flexride,...
Ab ca 2500Umdrehungen geht im Vergleich zum 1.8 GTS richtig die Post ab.
Ich bin jetzt bereits über 1000km gefahren und habe bisher auch keine Schwächen erkennen können.
Mit einem Autobahntempo zw 140 und 180 liege ich bei einem Verbrauch von 10,6l.
Mag an den 245er Reifen und auch am noch nicht lange eingefahrenen Motor liegen.
Das hatte sich der Vectra bei dem Tempo aber auch genehmigt.

Zu dem Thema Einfahren habe ich schon viele unterschiedliche Meinungen gehört, aber bin mittlerweile der Meinung, dass die Motoren nach dem Warmfahren (ca. 20min) keine Probleme mit zügigem Fahrstil haben. Der Motor hat für mich genug Reserven, so dass man ihn auch nicht ständig hochjagen muss. Da ich kein Rennfahrer bin reize ich diesen Motor eh nie aus.

Was das Auto mit der Zeit noch an Erfahrungen bringt weiß ich nicht, aber momentan freue ich mich über jede Fahrt (sogar zur Arbeit -🙂 ). Ich denke der Verbrauch wird auf jeden Fall noch etwas runtergehen.

Zu den mehrfach im Forum erwähnten Testberichten (Motor laut, Leistung nicht kontinuierlich,...) sage ich nur eins:

Ich bin die C-Klasse 180/200 und den Audi A4 1.8TFSI auch gefahren. Leistungstechnisch kann ich nicht bestätigen, dass sich Audi oder Mercedes besser fahren. Der lautere Motor ist logisch mit der Sport-Duplexanlage und für mich kein Bug sondern ein Feature. Wobei Lautstärke subjektiv bzw. geschmackssache ist. Ich bezeichne das als dezent sportlich.

Mein Fazit: der Insignia Sports Tourer Sport 1.6T ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Mit einem Autobahntempo zw 140 und 180 liege ich bei einem Verbrauch von 10,6l.
Mag an den 245er Reifen und auch am noch nicht lange eingefahrenen Motor liegen.
Das hatte sich der Vectra bei dem Tempo aber auch genehmigt.

😰

...der GTS war in diesem Bereich bestimmt sparsamer. Mit 10,6 L /100km konnte ich meinen Signum in diesem Geschwindigkeitsbereich locker bewegen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Mit einem Autobahntempo zw 140 und 180 liege ich bei einem Verbrauch von 10,6l.
Mag an den 245er Reifen und auch am noch nicht lange eingefahrenen Motor liegen.
Das hatte sich der Vectra bei dem Tempo aber auch genehmigt.
😰

...der GTS war in diesem Bereich bestimmt sparsamer. Mit 10,6 L /100km konnte ich meinen Signum in diesem Geschwindigkeitsbereich locker bewegen.

G
simmu

Ne, da hat er schon recht, wenn man den GTS oft jenseits der 160 fährt kann man den Verbrauch locker auf 10 Liter oder mehr hoch treiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Frage: Da ja schon einiger User etwas länger mit dem 1.6 T unterwegs sind und die Einfahrphase überstanden ist, möchte ich mal wissen wo sich die Verbräuche und Vmax so einpendeln?
LG maan

Ich bin bei nun ~1100km jetzt bei 9.5L im Durchschnitt. Normale Fahrweise, kein Heizen (naja, nur manchmal :P)

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Hallo zusammen,

ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Insignia Sports Tourer Sport 1.6T mit und 180PS (Vorführwagen / 1Monat alt / mit 2500km). Ich hatte vorher einen Vectra GTS mit 1.8l 122 PS-Motor und kann sagen, dass da Welten dazwischen liegen.

Eigentlich wollte ich noch 1 Jahr warten bevor ich mir was Neues hole. Setzt Euch nie in dieses Fahrzeug und macht eine Probefahrt wenn ihr eigentlich noch warten wollt.

Nach der Probefahrt hatte ich auch keine Lust 4Monate auf meine Bestellung zu warten und der Vorführwagen war perfekt.

Insignia Sports Tourer Sport 1.6T
Metrolackierung, AGR-Lederpaket, Xenon, Navi, Bluetooth, 19Zoll, Flexride,...
Ab ca 2500Umdrehungen geht im Vergleich zum 1.8 GTS richtig die Post ab.
Ich bin jetzt bereits über 1000km gefahren und habe bisher auch keine Schwächen erkennen können.
Mit einem Autobahntempo zw 140 und 180 liege ich bei einem Verbrauch von 10,6l.
Mag an den 245er Reifen und auch am noch nicht lange eingefahrenen Motor liegen.
Das hatte sich der Vectra bei dem Tempo aber auch genehmigt.

Zu dem Thema Einfahren habe ich schon viele unterschiedliche Meinungen gehört, aber bin mittlerweile der Meinung, dass die Motoren nach dem Warmfahren (ca. 20min) keine Probleme mit zügigem Fahrstil haben. Der Motor hat für mich genug Reserven, so dass man ihn auch nicht ständig hochjagen muss. Da ich kein Rennfahrer bin reize ich diesen Motor eh nie aus.

Was das Auto mit der Zeit noch an Erfahrungen bringt weiß ich nicht, aber momentan freue ich mich über jede Fahrt (sogar zur Arbeit -🙂 ). Ich denke der Verbrauch wird auf jeden Fall noch etwas runtergehen.

Zu den mehrfach im Forum erwähnten Testberichten (Motor laut, Leistung nicht kontinuierlich,...) sage ich nur eins:

Ich bin die C-Klasse 180/200 und den Audi A4 1.8TFSI auch gefahren. Leistungstechnisch kann ich nicht bestätigen, dass sich Audi oder Mercedes besser fahren. Der lautere Motor ist logisch mit der Sport-Duplexanlage und für mich kein Bug sondern ein Feature. Wobei Lautstärke subjektiv bzw. geschmackssache ist. Ich bezeichne das als dezent sportlich.

Mein Fazit: der Insignia Sports Tourer Sport 1.6T ist auf jeden Fall empfehlenswert.

eine frage, die mich persönlich interessiert. ich fahre das gleiche "system", vorführwagen nach 4 wochen. wie hoch war dein rabatt ?

[eine frage, die mich persönlich interessiert. ich fahre das gleiche "system", vorführwagen nach 4 wochen. wie hoch war dein rabatt ?]

Rabatt ist immer so eine Sache für sich und von vielen Faktoren abhängig.
Während ich bei Mercedes und Audi so wie in diversen anderen Autohäusern bloß Ausreden anhören durfte und entsetze Blicke erntete war mein ST-Händler wirklich gesprächsbereit.
Wie gut versteht man sich mit dem Verkäufer?
Wie gut ist der Verkäufer gelaunt?
Wie scharf ist man wirklich auf das Auto?
Was gibt der Geldbeutel bzw. der Verstand her?

15% + 2% pro gefahrene 1000km

Wieviel % Rabatt hast Du denn bekommen?

mein händler schlug mir das 8wochen/2tage-modell vor, hat mir aufgrund unserer vielen opels das teil schon nach 4 wochen überlassen, umgeschrieben wird er aber erst nach den 8 wochen..

das ganz mit 19% rabatt auf den listenpreis, finde ich ok.

Moin liebe Insignia Gemeinde,in der hoffnung jetzt nicht verhöhnt zu werden muß ich jetzt auch mal outen.Also ich fahre auch einen wunderschönen Insignia ST in Granatapfelrot,als 1,6 ohne turbo.Wenn ich das alles richtig deuten darf,dann ist meine wahl hier wohl eine echte Spaßbremse? Nun dem gegenüber steht ein verbrauch in der Stadt ca 6,5-7,5 liter auf der BAB bei 120 ca 5,8-6,7 liter.Jetzt stellt sich mir die frage wohin geht ihr alle mit der kraft?? bin von Berufswegen schon einige Tausend kilometer auf der Bahn unterwegs gewesen,nur wo kann mann diese gewalt noch ausfahren?? überall geschwindigkeits beschränkungen,Baustellen oder Stau,nun gut ein bischen Spaß soll der Insignia ja auch vermitteln,wünsche aber einem jeden das was er sich aus den Motoren erhoft .Nemmt mich mich zu ernst,wollte damit niemanden Provozieren ,deshalb jedem was er möchte .Ich habe mich deshalb für die sparflamme entschieden weil mir das gejage einfach zu teuer und zu nervig wird.Mit besten grüßen Transportoer

warum auch nicht.
Hauptsache du hast Freude an deinem Insignia.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von transportoer


Moin liebe Insignia Gemeinde,in der hoffnung jetzt nicht verhöhnt zu werden muß ich jetzt auch mal outen.Also ich fahre auch einen wunderschönen Insignia ST in Granatapfelrot,als 1,6 ohne turbo.Wenn ich das alles richtig deuten darf,dann ist meine wahl hier wohl eine echte Spaßbremse? Nun dem gegenüber steht ein verbrauch in der Stadt ca 6,5-7,5 liter auf der BAB bei 120 ca 5,8-6,7 liter.Jetzt stellt sich mir die frage wohin geht ihr alle mit der kraft?? bin von Berufswegen schon einige Tausend kilometer auf der Bahn unterwegs gewesen,nur wo kann mann diese gewalt noch ausfahren?? überall geschwindigkeits beschränkungen,Baustellen oder Stau,nun gut ein bischen Spaß soll der Insignia ja auch vermitteln,wünsche aber einem jeden das was er sich aus den Motoren erhoft .Nemmt mich mich zu ernst,wollte damit niemanden Provozieren ,deshalb jedem was er möchte .Ich habe mich deshalb für die sparflamme entschieden weil mir das gejage einfach zu teuer und zu nervig wird.Mit besten grüßen Transportoer

Mit eine gewissen Reserve an Leistung muss man ja nicht zwangsläufig rasen, sie bietet auch mehr Sicherheit.

Zb. bei Überholvorgängen auf der Autobahn bei 150 - 160 Kmh, oder bei Landstraßentempo. Ich kann zügiger überholen und mich eher wieder einordnen.

Aber ich denke, jeder sollte sollte den Bedarf an Leistung in sein Profil einordnen, und wenn dir dann 115 PS reichen ist es doch Ok.

Gruß....Andi

Moin Andi,sicherlich giebt es einem ein bischen Sicherheit,wenn mann solche vorgänge hat.Habe es deshalb auch selbst ausprobiert(landstraße) und habe festellen müßen das ich ganz schön aufs Pedal trehten mußte,aber es ging.Ich vermute mal das es eher eine frage des Persöhnlichen empfinden ist? würde mich aber dennoch freuen wenn andere hier mal erfahrungsberichte schreiben würden zu diesem Motor?!

Ich auch, besonders zum Turbo!
LG maan

Deine Antwort
Ähnliche Themen