Passt der 1,6 Turbo Motor zum "schweren" Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Ich weiß nicht ob das Thema schon mal war, aber ich stelle es trotzdem mal.

Ist der 1.6 Turbo Motor nicht vom Hubraum zu "klein" für den Isignia?

Hoffentlich lacht ihr mich jetzt nicht aus.

Ich hab den Motor gewählt und hoffe nun die richtige Wahl getroffen zu haben. Schade das es mit dem Motor zusammen kein Automatik Getriebe gibt.

Viele Grüße an Alle, die wie ich es kaum noch erwarten können, bis ihr Baby da ist.

Beste Antwort im Thema

Hi.
Bin heute den SportsTourer 1.6 Turbo gefahren, weil ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, von Saab nach Opel zu wechseln. Meine Referenz ist also ein 5-Türiger Saab 9-3 I 2.0 Turbo mit 185 PS und 263 Nm von 07/2002.
Mein Eindruck:
Auto: Einfach Toll, innen wie außen. Riesenschiff mit dem "der-große-Wagen" Fahrgefühl. Bin trotz 1001 Ausstattungs-Gimmicks und el. Handbremse nach 5 Minuten mit dem Auto klargekommen. Einfach fahren. Alles passt. Wobei ich eher ein fan des 5Türers mit Schrägheck bin. Kupplung, Schaltung, Lenkung, Fahrwerk: 1a, Was will man mehr ?
Fahrgeräusche: eigentlich nur das Abrollen der Räder ... und ein kleinwenig kernig vom Auspuff her beim Beschleunigen.
MOTOR: Ein klasse Kumpel für alle Lebenslagen. Dreht um die 2250 bei 100 (nach meiner Ablesung) und lässt sich richtig (!) schaltfaul fahren. Zieht sauber ab und deutlich kraftvoller als die meisten 2.0-Liter Sauger der Kategorie 130-150 PS. Ich bin ja ein langjährig geübter Turbo-Fahrer und kann bestätigen, dass die Jungs das "Turbo-Loch" (Sauger liegen da immer drin ...) so gut wie wegkonstriert haben. Echt fein.
Verbrauch habe ich nicht geschaut. Fazit: So müssen Motoren sein ! Wers aber richtig sportlich will, sollte zum 2.0 Turbo greifen. Ich würde mal sagen: Zwischen kräftig bis sportlich, aber noch kein Topathlet (aber ich glaube, das stand hier auch nicht zur Debatte). Großartiger Motor !

135 weitere Antworten
135 Antworten

Hallo,

die jenigen die schon einen 1,6 Turbo ST haben, welche Erfahrungswerte habt Ihr gemacht bei dem Verbrauch im normalen Alltag.
Keine Verbrauchsdaten von Testfahrten, wo die meisten nur mit Bleifuss fahren.

MfG

wolle 32

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Honda baut in seinen S2000 einen 2 Liter Sauger(!) mit 240 PS.

Ein Sauger mit 2,0 Liter und 240 PS ???

Ist doch im Ernst gemeint ?

Logo!!
Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von windowlicker



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Honda baut in seinen S2000 einen 2 Liter Sauger(!) mit 240 PS.
Ein Sauger mit 2,0 Liter und 240 PS ???

Ist doch im Ernst gemeint ?

Der dreht aber auch bis 8500 U/min ...

Ähnliche Themen

Hat noch jemand Erfahrungswert bezüglich der Kombination Insignia ST mit 1.6 Turbo?
Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von Kore23Gon



Zitat:

Original geschrieben von windowlicker


Ein Sauger mit 2,0 Liter und 240 PS ???

Ist doch im Ernst gemeint ?

Der dreht aber auch bis 8500 U/min ...

Und wäre im Insignia wohl auch nicht glücklich, da kannst Du ja gleich einen Motorradmotor reinbauen...

😁

Gruß cone-A

Hallo!
Da ich am Wochenende einen ST Sport1.6 Turbo zum Testen hatte hier mal meine Ergebnisse:

Verbrauch: so um die 9 Liter sind problemlos möglich mit gleichen Anteilen Stadt Landstrasse und BAB. BAB aber max 140 Km/h.
Motor zieht nach einer kleinen Anfahrschwäche ( bin ich als Dieselfahrer ja gewohnt ) sauber durch. Der Motor geht ab ca 2000 Umdrehungen richtig gut und ab ca 4000 Umdrehungen gibt es noch mal einen Schub!
Der Sound des Motors passt hervorragend zum Fahrzeug eben Sport. Er klingt richtig kernig ohne dabei aufdringlich laut zu werden!
Selbst nach etwas schnelleren BAB-Passagen ( Auch mal 210 ) ging der Verbrauch nicht extrem hoch!
Bin auch schon 2.0 Turbo gefahren und da ist der Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten extrem angestiegen!
Selbst bei reinem Stadtverkehr sind Werte unter 10 Litern mit dem 1.6 Turbo gut zu erreichen!
Zum Fahrwerk und dem Rest brauche ich ja nichts zu sagen, es ist der Hammer!
Alles in allem kann man sagen: Ein guter Motor der Fahrspaß ohne Tankstellenfrust garantiert!
Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo!
Da ich am Wochenende einen ST Sport1.6 Turbo zum Testen hatte hier mal meine Ergebnisse:

Verbrauch: so um die 9 Liter sind problemlos möglich mit gleichen Anteilen Stadt Landstrasse und BAB. BAB aber max 140 Km/h.
Motor zieht nach einer kleinen Anfahrschwäche ( bin ich als Dieselfahrer ja gewohnt ) sauber durch. Der Motor geht ab ca 2000 Umdrehungen richtig gut und ab ca 4000 Umdrehungen gibt es noch mal einen Schub!
Der Sound des Motors passt hervorragend zum Fahrzeug eben Sport. Er klingt richtig kernig ohne dabei aufdringlich laut zu werden!
Selbst nach etwas schnelleren BAB-Passagen ( Auch mal 210 ) ging der Verbrauch nicht extrem hoch!
Bin auch schon 2.0 Turbo gefahren und da ist der Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten extrem angestiegen!
Selbst bei reinem Stadtverkehr sind Werte unter 10 Litern mit dem 1.6 Turbo gut zu erreichen!
Zum Fahrwerk und dem Rest brauche ich ja nichts zu sagen, es ist der Hammer!
Alles in allem kann man sagen: Ein guter Motor der Fahrspaß ohne Tankstellenfrust garantiert!
Gruß maan

also ist der bericht in der autobild nicht richtig ? da steht was von unharmonisch, zieht also nicht konsequent durch und ist generell etwas zäh. hast du vergleich zum 2.0T des vectra c ?

Zitat: also ist der bericht in der autobild nicht richtig ? da steht was von unharmonisch, zieht also nicht konsequent durch und ist generell etwas zäh. hast du vergleich zum 2.0T des vectra c ?

Die Frage ist, was ist unharmonisch? Meint man damit eine weichgespülten Motor, wo kein Turbodampf zu spüren ist? Dann ist es korrekt. Man könnte vieleicht etwas an der Übersetzung der Gänge 3 und 5 mäkeln, aber das wars!
Geil ist das ab 4000 Umdrehungen noch einmal die Post abgeht!
Vergleich zum 2.0 T des Vectra C habe ich nicht,

Gruß maan

Ich kenne den Motor aus unserem Meriva OPC, der mit Vollausstattung (inkl. Standheizung) etwa 1.480 KG auf die Wage bringen düfte- also 150 KG weniger als ein Insignia. Für mich auch im Vergleich zu meinem Vectra C 2,0 ist der Motor eindeutig sportlicher ausgelegt- logisch, der Lader ist größer weil er das Hubraumdefizit ausgleichen muss.

Letztendlich sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Insignia 1,6 T und Vectra 2,0 T. Das es sich im Verhältnis von Masse und Leistung nicht um einen Sportler handeln kann ist klar. Unharmonisch ist für mich offen gesagt etwas anderes.

Übrigens ein direkter Vergleich- A6 mit 177 PS "starkem" 2,4 Liter V6. Der hat die gleichen Werksangaben- aber die 5 Stück, die bei uns als Dienstwagen eingesetzt werden, laufen schlechter als der Insignia. Alles Schalter, 1 mit Quattro. Hier habe ich noch nie gelesen der Motor sei schlapp und unharmonisch.

Zitat:
Ich kenne den Motor aus unserem Meriva OPC, der mit Vollausstattung (inkl. Standheizung) etwa 1.480 KG auf die Wage bringen düfte- also 150 KG weniger als ein Insignia. Für mich auch im Vergleich zu meinem Vectra C 2,0 ist der Motor eindeutig sportlicher ausgelegt- logisch, der Lader ist größer weil er das Hubraumdefizit ausgleichen muss.

Letztendlich sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Insignia 1,6 T und Vectra 2,0 T. Das es sich im Verhältnis von Masse und Leistung nicht um einen Sportler handeln kann ist klar. Unharmonisch ist für mich offen gesagt etwas anderes.

Denke das bringt es auf den Punkt. Mit der Motorkombination kann man sportlich oder auch gemütlich unterwegs sein!
Gruß maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Zitat: also ist der bericht in der autobild nicht richtig ? da steht was von unharmonisch, zieht also nicht konsequent durch und ist generell etwas zäh. hast du vergleich zum 2.0T des vectra c ?

Die Frage ist, was ist unharmonisch? Meint man damit eine weichgespülten Motor, wo kein Turbodampf zu spüren ist? Dann ist es korrekt. Man könnte vieleicht etwas an der Übersetzung der Gänge 3 und 5 mäkeln, aber das wars!
Geil ist das ab 4000 Umdrehungen noch einmal die Post abgeht!
Vergleich zum 2.0 T des Vectra C habe ich nicht,

Gruß maan

Ich kann mich nicht beklagen. Der 2.0T aus dem Vectra zerrt schon bei 2000/min recht ordentlich an der Vorderachse. Bis 4000 steigt das dann kontinuierlich an, mehr wirds danach allerdings nicht, weil dann die Drehmomentkurve wieder zurückgeht. Die Post geht 2.0T sicher in keinem Bereich ab. Aber dazu ist der Motor wahrscheinlich auch gar nicht gedacht. Er ist auch nicht unbedingt der Drehfreudigste, manchmal habe ich den Eindruck, daß er über 4000/min sogar etwas angestrengt klingt.

Dafür steht er im unteren Drehzahlbereich gut da und kann hier sogar mit dem stärkeren 3.2V6 (Saugmotor) mithalten, der wiederum fährt dann aber irgendwann ganz deutlich davon.

Ich weiß zwar nicht, was ihr mit 'harmonisch' meint, aber ich für meinen Teil finde die Kombination des 2.0T mit dem relativ lang übersetzten MT6 schon recht harmonisch. Man kann flott unterwegs sein ohne die Gänge ausdrehen zu müssen. Einfach aus dem Ort heraus im 5. Gang ohne Runterschalten aufs Gas treten ist überhaupt kein Problem, man kommt deutlich schneller vorwärts als so mancher Saugmotor. Ich für meinen Teil benutze äußert selten die Drehzahlen jenseits 3.500/min (Ausnahme: Autobahn), weil es einfach nicht erforderlich ist.

Wie der 2.0T im Insignia im Vergleich ist, werde ich Ostern testen. Da kommt mein Bekannter mit seinem neuen ST zu Besuch.

Zitat: Wie der 2.0T im Insignia im Vergleich ist, werde ich Ostern testen. Da kommt mein Bekannter mit seinem neuen ST zu Besuch.
Kannst Du deine Eindrücke dann mitteilen.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Zitat: Wie der 2.0T im Insignia im Vergleich ist, werde ich Ostern testen. Da kommt mein Bekannter mit seinem neuen ST zu Besuch.
Kannst Du deine Eindrücke dann mitteilen.
LG maan

Selbstverständlich.

Hallo,

hatte ich in einem anderen Thread geschrieben, passt hier aber besser

Zitat:

bin bis jetzt einen Vectra B 2.0 136 PS (zur Zeit 138.000 auf der Uhr) gefahren und habe nun einen Insignia 1,6T. Der Vectra steht noch vor der Tür, damit zu fahren ist, seit ich den Insignia habe, als wenn ich einen 1.2 Omega bewegen würde. Ich habe jetzt 600 km mit dem neuen runter und bin sehr zufrieden. Was man(n) bemängeln könnte ist, den Insignia darf ich nicht schaltfaul fahren, wie den Vectra. Das geht auch, macht aber keinen Spass. Bin am Freitag durchs Bergische gefahren (erst normal) hat schon Spass gemacht und dann habe ich den kleinen Knopf gedrückt "SPORT". ICH WAR BEGEISTERT, gut mein Verbrauch lag da bei 11,1L/100km mir eigentlich zuviel, zur Zeit liege ich bei 9,9 L/100km immer noch mehr wie mein Vectra. Aber, das Leben ist zu kurz um schei... Autos zu fahren. Ich habe den Kauf noch keine Minute bereut.

Gruss Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen