Passt der 1,6 Turbo Motor zum "schweren" Insignia?
Ich weiß nicht ob das Thema schon mal war, aber ich stelle es trotzdem mal.
Ist der 1.6 Turbo Motor nicht vom Hubraum zu "klein" für den Isignia?
Hoffentlich lacht ihr mich jetzt nicht aus.
Ich hab den Motor gewählt und hoffe nun die richtige Wahl getroffen zu haben. Schade das es mit dem Motor zusammen kein Automatik Getriebe gibt.
Viele Grüße an Alle, die wie ich es kaum noch erwarten können, bis ihr Baby da ist.
Beste Antwort im Thema
Hi.
Bin heute den SportsTourer 1.6 Turbo gefahren, weil ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, von Saab nach Opel zu wechseln. Meine Referenz ist also ein 5-Türiger Saab 9-3 I 2.0 Turbo mit 185 PS und 263 Nm von 07/2002.
Mein Eindruck:
Auto: Einfach Toll, innen wie außen. Riesenschiff mit dem "der-große-Wagen" Fahrgefühl. Bin trotz 1001 Ausstattungs-Gimmicks und el. Handbremse nach 5 Minuten mit dem Auto klargekommen. Einfach fahren. Alles passt. Wobei ich eher ein fan des 5Türers mit Schrägheck bin. Kupplung, Schaltung, Lenkung, Fahrwerk: 1a, Was will man mehr ?
Fahrgeräusche: eigentlich nur das Abrollen der Räder ... und ein kleinwenig kernig vom Auspuff her beim Beschleunigen.
MOTOR: Ein klasse Kumpel für alle Lebenslagen. Dreht um die 2250 bei 100 (nach meiner Ablesung) und lässt sich richtig (!) schaltfaul fahren. Zieht sauber ab und deutlich kraftvoller als die meisten 2.0-Liter Sauger der Kategorie 130-150 PS. Ich bin ja ein langjährig geübter Turbo-Fahrer und kann bestätigen, dass die Jungs das "Turbo-Loch" (Sauger liegen da immer drin ...) so gut wie wegkonstriert haben. Echt fein.
Verbrauch habe ich nicht geschaut. Fazit: So müssen Motoren sein ! Wers aber richtig sportlich will, sollte zum 2.0 Turbo greifen. Ich würde mal sagen: Zwischen kräftig bis sportlich, aber noch kein Topathlet (aber ich glaube, das stand hier auch nicht zur Debatte). Großartiger Motor !
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Ich auch, besonders zum Turbo!
LG maan
Zum Turbo kann ich euch ein wenig berichten, natürlich basiert das auf mein persönliches empfinden. Meiner Meinung nach kann man den Turbo sparsam und weniger sparsam fahren. Nach einiger Zeit hat man raus wann der Turbo richtig einsetzt und wann nicht. Ich fahre meistens Sparsam, das heißt langsames bis normales beschleunigen und frühes Hochschalten. Auf der Autobahn mit Tempomat keine riesigen Tempos fahren, sondern gemütlich bei 130-140km/h im sechsten Gang den Tempomat and und natürlich auf Tour schalten. Das ist wirklich auch sehr entpannendes fahren und sehr sehr Stressfrei. Damit bekommt man einen guten Kompromiss mit dem Verbrauch hin.
Die Spaß-Variante ist davon genau das Gegenteil. Gänge lange ausfahren bis der Turbo einsetzt, dann gibt es einen richtigen kleinen Schub der wirklich Sport-Feeling aufkommen lässt. Auf Kurvenreichen Landstraßen macht das im Sport-Modus gleich doppelt soviel Spaß. Der Verbrauch ist dementsprechend dann auch höher. Momentanverbräuche im Bordcomputer von 23-25 Liter sind dann keine Seltenheit - also beim Beschleunigen und Gasgeben versteht sich.
Unterm Strich finde ich dass man gerade mit der Sport-Ausführung + Turbo-Variante eigentlich 2 Fahrzeuge hat. Die man selbst nach belieben beeinflussen kann. Wo es hierbei ankommt ist einzig und alleine auch das Gefühl und Einfühlvermögen des Fahrers.
Ich bin mir ganz sicher dass gerade die Verbräuche bei der Sport/Turbo-Variante vom Fahrstil des Fahrers abhängen. Genau bei dieser Ausstattung von Fahrzeug wird es vermutlich Unterschiede in den Verbräuchen geben, die so extrem bei den meisten Serienfahrzeugen NICHT sein werden.
My 2 cents.
grüsse,
whity