Passt der 1,6 Turbo Motor zum "schweren" Insignia?
Ich weiß nicht ob das Thema schon mal war, aber ich stelle es trotzdem mal.
Ist der 1.6 Turbo Motor nicht vom Hubraum zu "klein" für den Isignia?
Hoffentlich lacht ihr mich jetzt nicht aus.
Ich hab den Motor gewählt und hoffe nun die richtige Wahl getroffen zu haben. Schade das es mit dem Motor zusammen kein Automatik Getriebe gibt.
Viele Grüße an Alle, die wie ich es kaum noch erwarten können, bis ihr Baby da ist.
Beste Antwort im Thema
Hi.
Bin heute den SportsTourer 1.6 Turbo gefahren, weil ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, von Saab nach Opel zu wechseln. Meine Referenz ist also ein 5-Türiger Saab 9-3 I 2.0 Turbo mit 185 PS und 263 Nm von 07/2002.
Mein Eindruck:
Auto: Einfach Toll, innen wie außen. Riesenschiff mit dem "der-große-Wagen" Fahrgefühl. Bin trotz 1001 Ausstattungs-Gimmicks und el. Handbremse nach 5 Minuten mit dem Auto klargekommen. Einfach fahren. Alles passt. Wobei ich eher ein fan des 5Türers mit Schrägheck bin. Kupplung, Schaltung, Lenkung, Fahrwerk: 1a, Was will man mehr ?
Fahrgeräusche: eigentlich nur das Abrollen der Räder ... und ein kleinwenig kernig vom Auspuff her beim Beschleunigen.
MOTOR: Ein klasse Kumpel für alle Lebenslagen. Dreht um die 2250 bei 100 (nach meiner Ablesung) und lässt sich richtig (!) schaltfaul fahren. Zieht sauber ab und deutlich kraftvoller als die meisten 2.0-Liter Sauger der Kategorie 130-150 PS. Ich bin ja ein langjährig geübter Turbo-Fahrer und kann bestätigen, dass die Jungs das "Turbo-Loch" (Sauger liegen da immer drin ...) so gut wie wegkonstriert haben. Echt fein.
Verbrauch habe ich nicht geschaut. Fazit: So müssen Motoren sein ! Wers aber richtig sportlich will, sollte zum 2.0 Turbo greifen. Ich würde mal sagen: Zwischen kräftig bis sportlich, aber noch kein Topathlet (aber ich glaube, das stand hier auch nicht zur Debatte). Großartiger Motor !
135 Antworten
Zitat von mir aus einem anderen Thread:
Ich bin am Sonntag den 1,6er bei der Vorstellung gefahren. War zwar nur ein vorgegebener Rundkurs über 10 min. Landstraße, ich war aber sehr überrascht wie gut der "kleine" Motor zum schweren ST passte.
Insgesamt ließ sich der Wagen sehr leicht und präzise bewegen, man hätte meinen können man säße im GTS, von Größe und Gewicht war nichts zumerken.
Der Verbrauch lag bei 11,5 Liter, was aber normal ist, da er bei der Vorstellung von jedem mal kräftig getreten wurde. Schätze je nach Profil wird er sich in den Bereichen eines 2,2 Direct einpendeln.
Die Beschleunigung war gefühlt etwas besser als bei meinem 2,2er, wobei man dan das einsetzen des Turbos bei ca 2000 U/min deutlich merkte.
Fazit, käme für mich auf alle Fälle auch in Frage sollte der Caravan in einigen Jahren Mucken machen.
Der Motor ist absolut ausreichend, von Anfahrschwäche ist da nichts zu merken. Im Gegenteil, tritt man das Pedal in den unteren Gängen etwas stärker durch zehrt das schon heftig an der Lenkung. Das der 1,6er im oberen Bereich etwas zäher ist, ist normal und wurde hier schon beschrieben.
Aber wann bewegt man sich schon in diesen Bereichen. Aber wem das nicht reicht, und wer die Mehrkosten in Kauf nimmt, dem steht immer noch der 2 Liter zur Verfügung.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Zitat von mir aus einem anderen Thread:Ich bin am Sonntag den 1,6er bei der Vorstellung gefahren. War zwar nur ein vorgegebener Rundkurs über 10 min. Landstraße, ich war aber sehr überrascht wie gut der "kleine" Motor zum schweren ST passte.
Insgesamt ließ sich der Wagen sehr leicht und präzise bewegen, man hätte meinen können man säße im GTS, von Größe und Gewicht war nichts zumerken.
Der Verbrauch lag bei 11,5 Liter, was aber normal ist, da er bei der Vorstellung von jedem mal kräftig getreten wurde. Schätze je nach Profil wird er sich in den Bereichen eines 2,2 Direct einpendeln.
Die Beschleunigung war gefühlt etwas besser als bei meinem 2,2er, wobei man dan das einsetzen des Turbos bei ca 2000 U/min deutlich merkte.
Fazit, käme für mich auf alle Fälle auch in Frage sollte der Caravan in einigen Jahren Mucken machen.
Der Motor ist absolut ausreichend, von Anfahrschwäche ist da nichts zu merken. Im Gegenteil, tritt man das Pedal in den unteren Gängen etwas stärker durch zehrt das schon heftig an der Lenkung. Das der 1,6er im oberen Bereich etwas zäher ist, ist normal und wurde hier schon beschrieben.
Aber wann bewegt man sich schon in diesen Bereichen. Aber wem das nicht reicht, und wer die Mehrkosten in Kauf nimmt, dem steht immer noch der 2 Liter zur Verfügung.Gruß....Andi
Hallo Andi
Genau so ist es .... 😉
außerdem darf man von einem Insignia auch
keine Sportwagenwerte erwarten.
Gruß Cleo66
Hatte heute morgen auch das Vergnügen einen Insignia ST Sport 1.6 T zu fahren.😁
Also ich muss sagen das beste was ich je gefahren hab.Der Motor würde mir auf jeden Fall reichen,fahre im Moment einen Zafira B 1.9 CDTI(120 PS) und der 1.6 T war im Vergleich besser im Durchzug.Ich habe auch nur eine kleine Anfahrschwäche bemerkt bis der Turbo kommt,bin ich von meinem Diesel aber auch gewöhnt.
Obwohl es ein Sport mit 19 Zöllern war, war er sehr Komfortabel zu fahren.🙂
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Der kleine Turbo geht ab knapp über 2000 Umdrehungen heftig zur Sache.
Der Turbo setzt so heftig ein dass man meinen könnte in einem TDi zu sitzen.Die Krafteinflüsse spürt man sogar in der Lenkung daher kann ich Deine Meinung überhaupt nicht teilen.
Das kann ich absolut bestätigen. Mir schien es aber so, als ob der Turbo erst zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen einsetzt. Dann aber mit ordentlich Bums.
LG Ralo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das kann ich absolut bestätigen. Mir schien es aber so, als ob der Turbo erst zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen einsetzt. Dann aber mit ordentlich Bums.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Der kleine Turbo geht ab knapp über 2000 Umdrehungen heftig zur Sache.
Der Turbo setzt so heftig ein dass man meinen könnte in einem TDi zu sitzen.Die Krafteinflüsse spürt man sogar in der Lenkung daher kann ich Deine Meinung überhaupt nicht teilen.
LG Ralo
Also bei knapp über 2000-2200 U/min zündet der Turbo, dann geht es aber so rasant schnell das man ruck zuck über 3000 U/min ist.
So schnell kann man gar nicht gucken, grins. 😁
Hallo!
Interesantes Zitat zum 1.6 Turbo-Motor:
Bemerkenswert auch: Das neue Triebwerk ist mit einem Gewicht von 131 Kilogramm sehr leicht geraten. Auf Wunsch zündet der Turbo sogar einen Nachbrenner (Saab-Fahrern allerdings schon seit über 20 Jahren bekannt): Die Elektronik steuert die so genannte Overboost-Funktion des Turboladers derart, dass der maximale Ladedruck von regulär 2,1 bar auf 2,5 bar anwächst. Das steigert das Drehmoment bei Vollgas für maximal fünf Sekunden um 15 Prozent, also von 230 auf 266 Newtonmeter. Das ist so, als hätte der Insignia kurzzeitig 2,7 Liter Hubraum!
Gruß maan
Hallo
Noch was Interesantes zum 1.6 Turbo! Mit einfachen kostengünstigen Modifikationen der Motorsteuerung sind 210 PS und 300 NM möglich! Für die von Interesse welche aus Kostengründen auf den 2.0 Turbo verzichten müssen!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Noch was Interesantes zum 1.6 Turbo! Mit einfachen kostengünstigen Modifikationen der Motorsteuerung sind 210 PS und 300 NM möglich! Für die von Interesse welche aus Kostengründen auf den 2.0 Turbo verzichten müssen!
Gruß maan
Quelle ????
Man weiß ja nie 😁
Gibt es da auch Garantie drauf?
Gerade bei der sprichwörtlich dünnen Kapitaldecke eines Powerselers kannst Du Dir die Gewährleistungsansprüche in die Haare schmieren.
Gruß cone-A
Guckst Du hier:
www.chip4power.deSerieöser Anbieter keine Box!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Quelle ????Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Noch was Interesantes zum 1.6 Turbo! Mit einfachen kostengünstigen Modifikationen der Motorsteuerung sind 210 PS und 300 NM möglich! Für die von Interesse welche aus Kostengründen auf den 2.0 Turbo verzichten müssen!
Gruß maanMan weiß ja nie 😁
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Guckst Du hier:www.chip4power.de
Serieöser Anbieter keine Box!
Gruß maan
Hmm, 30 Mehr-PS und jede Menge Mehr-Nm für 180 EUR? Und das soll seriös sein? Sorry, aber das glaube ich dann eher nicht.
LG Ralo
Das is nix für mich. Hier ist mir die Garantiefrage einfach zu unklar.
Wenn da mal was passiert heißt von Opel: Jaja Chiptuning = Garantie fort, und von chip4power: Also ob dieser Fehler/Defekt wirklich von uns kommt...
Hallo
Preis ist 375€!! Runtergesetzt von 700 irgendwas!
Garantie gibts auch! Siehe Garantie! War ja auch nur so eine Idee!
Im corsa hat der Motor auch 192 PS
Gruß maan[quote
Original geschrieben von Ralo64Zitat:
Original geschrieben von maan12
Guckst Du hier:www.chip4power.de
Serieöser Anbieter keine Box!
Gruß maan
Hmm, 30 Mehr-PS und jede Menge Mehr-Nm für 180 EUR? Und das soll seriös sein? Sorry, aber das glaube ich dann eher nicht.
LG Ralo