Passt das MSG vom A8 4,2 310 PS in den 4,2 299 PS ARS
Hi Leute!
Bin ja nun auch schon ein paar Tage angemeldet und ich habe die SuFu genutzt 😁
Leider wurde die Frage oft gestellt aber nie abschließend beantwortet.
Frage steht oben. Also lasst euch aus!!!!😁
Achso und über Sinn und Unsinn bitte nicht streiten!!!!
Das es eventuell Probleme mit den Nachkatsonden geben kann ist mir klar, sollte aber die kleinste Hürde sein.
Sonnige Grüße
Björn
45 Antworten
@Pizzaschnitzer, mensch an den Flaschenhals vorher hab ich ja gar nicht gedacht, hast Natürlich recht!
Bin gespannt was dabei raus kommt, Grad was das Schaltverhalten angeht.
So habe mir mal die Pinbelegung im groben ansehen können. Sie sehen identisch aus. Konnte leider nicht allzu lange schauen und werde das heute Abend noch ganz genau versuchen zu prüfen.
Als Zwischenstand: momentan ist das MSG vom A8 4,2 AQF Motor das wahrscheinlich passende.
Mmhh klingt interessant und ich würde es dann mal mit nem ARS und ECN Getriebe ausprobieren
Ich glaube die me7.1 ist gleich verkabelt bei den Motoren. Dazu kann ich mir nicht vorstellen das was kaputtt geht wenn Sensoren nicht oder falsch belegt sind.ist ja alles über masse geschaltet und Strom ist immer gleich bei den passenden MSG.
Pinout Bosch me 7.1 sollte Aufschluss geben.ich hätte es einfach probiert
Ähnliche Themen
Boun giorno erstmal herzlichen Glückwunsch an dich benny :-)
So habe mal so mstg geordert mal schauen ob das funktioniert
Guten Morgen!
Und auch erstmal Glückwünsche an Benny! Denke mal zum Geburtstag?!😁
Nachdem ich gestern einige SSP gewälzt habe kann ich hierverkünden das die Pinbelegung der Motronic 7.1 identisch ist, und zwar seit 1992. herausgefunden habe ich das wohl Audi (bzw Bosch) anfangs nicht alle Pins genutzt hat (zB die AGR Regelung, war nur für den US-Markt vorgesehen) und im Laufe der Jahre einfach nur erweitert wurde. Die Belegung ist somit bis zum Softwarestand 7.1.1 (Einführung W8-Motor) identisch.
Für uns bedeutet das im speziellen das das AQF Steuergerät mit dem ARS Motor kompatibel ist.
Ich bin dann mal am Steuergerät besorgen😁
Habe eins bei eBay gefunden, allerdings konnte mit der Verkäufer nicht wirklich versichern ob das funktioniert. Muss also noch einige Verwerter abfragen.
Sobald ich eins habe und erfolgreich oder auch nicht erfolgreich eingebaut habe gibt es natürlich Rückmeldung!
Grüße
Björn
Hast du mal die Teilenummer? Meiner hat schon nen 4d0 Stg drin. Ist wahrscheinlich nur bis zum y in der FIN des A8 verwendbar oder? Gibt beim A8 13 verschiedene für den AQF
H hatte ich jetzt auch ins Auge gefasst
Moin moin wie sieht es aus, bist voran gekommen.?
Zitat:
@A6-4,2-V8 schrieb am 31. Mai 2015 um 07:26:48 Uhr:
Moin moin wie sieht es aus, bist voran gekommen.?
Nein noch nicht....bin momentan jeden Tag mit dem dicken unterwegs. Da Frauchen den Zweitwagen brauch kann ich an dem dicken momentan nicht fummeln. Sobald ich kann leg ich los......
Grüße
Björn
Was ist denn hier los ?
Die Motoren sind gleich, die Software ist etwas anderes
Es gibt aber 2 Gründe warum der A8 besser läuft.
keiner der beiden hat was mit den 10PS zu tun
1. Der A8 ist leichter als ein A6
2. Der A8 ist kürzer übersetzt als der A6
Der Rest ist Pillepalle
Das A8 Steuergerät kann man ohne Probleme in den A6 bauen
Wenn man die wegfahrSperre erledigt hat läuft der Motor auch
Aber, Abs und esp, sowie Getriebe und co werden wegen Softwarestand Überwachung in den Notlauf gehen
A8 Getriebe Steuergerät würde nicht helfen, Übersetzung passt nicht und auch hier Konflikt mit Abs und esp sowie KombiInstrument.
Es gibt nur eine Lösung. A6 Steuergerät, Software anpassen und gleich mehr als die 10PS gut machen
na dann bin ich ja mit meinem S6 Getriebe schon besser gefahren. Und ich habe nur Getriebe und HA diff getauscht, stg ist das vom normalen V8. fährt sich Viel angenehmer
Ja, das geht ja.
Man kann das alles etwas kombinieren.
Die Getriebe in der Reihenfolge von ganz lang nach ganz kurz:
A6
A8
RS6
S6
S8
Hab selber mal überlegt meinen Audi auf die S6 Übersetzung umzubauen. Aber mit der längeren Achse ist er halt extrem sparsam.
Ja die originale Übersetzung ist lannnggg und ich bin 860km von zurecht nach Berlin gekommen das macht rund 9.3 l/100 km. Mit dem S6 bin ich nicht ganz so sparsam da waren es nur 815 km mit 80 l was immer noch respektabel ist für 2to mit v8 und allrad und durch die Berge, zum Schluss standen 9.8l / 100 km auf dem rechner. Der bordcompu war mit 9.4 noch optimistischer ??