passt auf eure Bremsleitungen auf!
Hallo MotorTalk,
Mir ist letzte Woche bei einer Fahrt meines e46 ein Reh vor der Straße gelaufen. Eine Vollbremsung war die Folge, allerdings ging das noch glimpflich aus. Danach habe ich meinen BMW für ein paar Stunden abgestellt und bin danach wieder los gefahren. Bei der nächsten Kreuzung kam die Überraschung: die Bremskraft ging fast gegen 0. Nach dem Schock habe ich mir meinen BMW von unten angeschaut und mir ist tatsächlich eine BREMSLEITUNG GEPLATZT.
Die beiden hinteren Bremsleitungen waren extrem vom Rost befallen. Da frage ich mich, wie der vor einem Jahr durch den TÜV gekommen ist. Auf jeden Fall ist die Bremsleitung aufgrund des Rostes und dem hohen Druck durch die Vollbremsung beim Reh geplatzt.
Meine eigentliche Intention, den Artikel zu schreiben ist, dass ihr eure hinteren Leitungen auf Höhe der Hinterachse und des Tanks anschaut. Ich habe auch bei dem e46 von meinem Kumpel danach mal nachgeschaut und fast das selbe! Im Internet habe ich auch viel erschreckendes gefunden... es hätte definitiv auch anders ausgehen können, daher schaut eure selber nach oder lasst sie von einem Experten begutachten. Ich möchte es euch ersparen das euch das selbe wieder fährt, wie mir.
Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo MotorTalk,
Mir ist letzte Woche bei einer Fahrt meines e46 ein Reh vor der Straße gelaufen. Eine Vollbremsung war die Folge, allerdings ging das noch glimpflich aus. Danach habe ich meinen BMW für ein paar Stunden abgestellt und bin danach wieder los gefahren. Bei der nächsten Kreuzung kam die Überraschung: die Bremskraft ging fast gegen 0. Nach dem Schock habe ich mir meinen BMW von unten angeschaut und mir ist tatsächlich eine BREMSLEITUNG GEPLATZT.
Die beiden hinteren Bremsleitungen waren extrem vom Rost befallen. Da frage ich mich, wie der vor einem Jahr durch den TÜV gekommen ist. Auf jeden Fall ist die Bremsleitung aufgrund des Rostes und dem hohen Druck durch die Vollbremsung beim Reh geplatzt.
Meine eigentliche Intention, den Artikel zu schreiben ist, dass ihr eure hinteren Leitungen auf Höhe der Hinterachse und des Tanks anschaut. Ich habe auch bei dem e46 von meinem Kumpel danach mal nachgeschaut und fast das selbe! Im Internet habe ich auch viel erschreckendes gefunden... es hätte definitiv auch anders ausgehen können, daher schaut eure selber nach oder lasst sie von einem Experten begutachten. Ich möchte es euch ersparen das euch das selbe wieder fährt, wie mir.
Gute Fahrt!
50 Antworten
Zitat:
@Standi schrieb am 3. Oktober 2018 um 12:55:42 Uhr:
So einfach ist das leider nicht, da die Leitungen auch unter dem Tank rosten!
Kann sein, sie sind aber zu sehen und waren bei uns ohne Befund. Die Leitung ist aber vor dem Tank gekappt worden, also auch unter dem Tank ersetzt.
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:36:37 Uhr:
Die vorhandenen Leitungen werden an einer passenden Stelle abgeschnitten und mit einem Werkzeug gebrodelt und mit der neuen Leitung verbunden. So einfach ist das. Bei uns würde der Tank nicht ausgebaut oder abgesenkt.
Wenn man noch nie selber Leitungen gebördelt hat schreibt dann so was🙄Zum Bördeln benötigt man Platz für das Werkzeug und den hat man an den Stellen hinten vor der Hinterachse bzw. dem Tank nicht, daher sehe ich das genau so, dass man den Tank entfernen muss wenn man es richtig machen möchte.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:10:30 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:36:37 Uhr:
Die vorhandenen Leitungen werden an einer passenden Stelle abgeschnitten und mit einem Werkzeug gebrodelt und mit der neuen Leitung verbunden. So einfach ist das. Bei uns würde der Tank nicht ausgebaut oder abgesenkt.Wenn man noch nie selber Leitungen gebördelt hat schreibt dann so was🙄Zum Bördeln benötigt man Platz für das Werkzeug und den hat man an den Stellen hinten vor der Hinterachse bzw. dem Tank nicht, daher sehe ich das genau so, dass man den Tank entfernen muss wenn man es richtig machen möchte.
Und wie machen die Werkstätten das dann ohne Tankdemontage? Bei BMW nicht, aber selbst da hat mir der Meister gesagt, sie bauen den Tank beim e46 zwar aus, er persönlich würde das aber nicht machen.
Wie schon geschrieben, 100€ fürs wechseln.
P.S. Bin ja selber Handwerkmeister und mache manche Dinge anders, als es ein Hobbybauhandwerker so machen würde oder könnte, allein aufgrund von Routine und angeeigneten Geschick. Schau mal einem Klempner zu, in welchen verwinkelten Ecken der mit seinem Werkzeug noch Rohre verpressen kann.
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:12:18 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:10:30 Uhr:
Wenn man noch nie selber Leitungen gebördelt hat schreibt dann so was🙄Zum Bördeln benötigt man Platz für das Werkzeug und den hat man an den Stellen hinten vor der Hinterachse bzw. dem Tank nicht, daher sehe ich das genau so, dass man den Tank entfernen muss wenn man es richtig machen möchte.
Und wie machen die Werkstätten das dann ohne Tankdemontage? Bei BMW nicht, aber selbst da hat mir der Meister gesagt, sie bauen den Tank beim e46 zwar aus, er persönlich würde das aber nicht machen.
Wie schon geschrieben, 100€ fürs wechseln.
P.S. Bin ja selber Handwerkmeister und mache manche Dinge anders, als es ein Hobbybauhandwerker so machen würde oder könnte, allein aufgrund von Routine und angeeigneten Geschick. Schau mal einem Klempner zu, in welchen verwinkelten Ecken der mit seinem Werkzeug noch Rohre verpressen kann.
War ja auch nur ne Vermutung von mir. Gut möglich das es mit speziellem neuartigem Werkzeug zum Bördeln möglich ist. Wenn aber die Leitungen die direkt hinter der Tank oberhalb vom Tank verlaufen defekt sind wird man den Tank wohl ausbauen müssen.
Ähnliche Themen
Hab meine Bremsleitungen inkl. Schläuche ab Fahrerhöhe wechseln lassen + Federgummiteller, 300€ inkl Material.
Dazu muss man sehr wohl den Tank ablassen, alles andere ist Pfusch. Bin froh es gemacht zu haben, meine sahen auch ganz eklig aus und waren kurz vor durch.. (320ci Bj 03 FL)
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:10:30 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:36:37 Uhr:
Die vorhandenen Leitungen werden an einer passenden Stelle abgeschnitten und mit einem Werkzeug gebrodelt und mit der neuen Leitung verbunden. So einfach ist das. Bei uns würde der Tank nicht ausgebaut oder abgesenkt.Wenn man noch nie selber Leitungen gebördelt hat schreibt dann so was🙄Zum Bördeln benötigt man Platz für das Werkzeug und den hat man an den Stellen hinten vor der Hinterachse bzw. dem Tank nicht, daher sehe ich das genau so, dass man den Tank entfernen muss wenn man es richtig machen möchte.
Ich denke das trifft eher auf dich zu.
Und ich hab die Leitung neu gemacht und gebörtelt und das ohne den Tank auszubauen oder abzusenken. Ohne Neuartigem Werkzeug sondern Standart Rohrscheider kleine Ausführung und ein Bördler von KS Tools.
Zitat:
@johnnyRevolt schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:04:32 Uhr:
Hab meine Bremsleitungen inkl. Schläuche ab Fahrerhöhe wechseln lassen + Federgummiteller, 300€ inkl Material.
Dazu muss man sehr wohl den Tank ablassen, alles andere ist Pfusch. Bin froh es gemacht zu haben, meine sahen auch ganz eklig aus und waren kurz vor durch.. (320ci Bj 03 FL)
Ich stimme dir zu, gerade an der Bremsanlage sollte man mit besonderer Gründlichkeit arbeiten.
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:47:01 Uhr:
Zitat:
@johnnyRevolt schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:04:32 Uhr:
Hab meine Bremsleitungen inkl. Schläuche ab Fahrerhöhe wechseln lassen + Federgummiteller, 300€ inkl Material.
Dazu muss man sehr wohl den Tank ablassen, alles andere ist Pfusch. Bin froh es gemacht zu haben, meine sahen auch ganz eklig aus und waren kurz vor durch.. (320ci Bj 03 FL)Ich stimme dir zu, gerade an der Bremsanlage sollte man mit besonderer Gründlichkeit arbeiten.
Gründlich zu arbeiten heisst nicht, alles demontieren zu müssen. Wozu, wenn es nicht nötig ist. Kein Mensch trennt die Leitungen oberhalb des Tanks. Farid ist auch gründlich und demontiert den Zylinderkopf nicht zum Wechseln der Schaftdichtungen oder baut den Motor aus, um an die KGE zu gelangen.
Oh ha noch ne Baustelle am e46, wird ja immer besser. =/
Da werde dann auch mal nach sehen, hatte gedacht es wären die Gummileitungen gemeint, das Metall-Bremsleitungen platzen ist eher nicht so witzig.
Wenigstens läuft der Motor top, Holzklopf..
Habe das auch schon an einem 2005er E46 318i gesehen, der hatte aber auch sonst überall schon Rost. Bei dem 2001er in der Familie sieht die Bremsleitung noch super aus, allerdings hat der sonst auch noch keinerlei Rost.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:52:19 Uhr:
Oh ha noch ne Baustelle am e46, wird ja immer besser. =/
Da werde dann auch mal nach sehen, hatte gedacht es wären die Gummileitungen gemeint, das Metall-Bremsleitungen platzen ist eher nicht so witzig.
Wenigstens läuft der Motor top, Holzklopf..
Was glaubst du denn, was mit einem 15 Jahre alten Auto passiert? Das die jungfräulich bleiben? Wie soll das denn gehen?
Kann man besagte Bremsleitungen mit einem Wagenheber selber checken ? Würde ich dann gerne beim nächsten Radwechsel jetzt zum Winter machen ^^
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:31:14 Uhr:
Zitat:
@307CC-User schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:52:19 Uhr:
Oh ha noch ne Baustelle am e46, wird ja immer besser. =/
Da werde dann auch mal nach sehen, hatte gedacht es wären die Gummileitungen gemeint, das Metall-Bremsleitungen platzen ist eher nicht so witzig.
Wenigstens läuft der Motor top, Holzklopf..Was glaubst du denn, was mit einem 15 Jahre alten Auto passiert? Das die jungfräulich bleiben? Wie soll das denn gehen?
Warte, ich guck mal unter meinen S203 von 2004....nee alles gut da unten. 😉
Zitat:
@307CC-User schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:34:50 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:31:14 Uhr:
Was glaubst du denn, was mit einem 15 Jahre alten Auto passiert? Das die jungfräulich bleiben? Wie soll das denn gehen?
Warte, ich guck mal unter meinen S203 von 2004....nee alles gut da unten. 😉
Das sind doch die Fahrzeuge, neben denen man an der Tanke nicht stehen bleiben darf, da sonst der Rost überspringt?
Bremsleitungen sind nun einmal, wenn sie ungünstigen Bedingungen ausgesetzt sind, irgendwann durch. In Salzlake fahren und dann keine Unterbodenwäsche im Frühjahr können nach 15 Jahren das Ende des Lebenszykluses bedeuten. Und, was ist schlimm daran?
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 10. Okt. 2018 um 19:57:18 Uhr:
Das sind doch die Fahrzeuge, neben denen man an der Tanke nicht stehen bleiben darf, da sonst der Rost überspringt?
Ab Mitte 2004 ist Rost beim 203 kein Thema mehr.