passt auf eure Bremsleitungen auf!
Hallo MotorTalk,
Mir ist letzte Woche bei einer Fahrt meines e46 ein Reh vor der Straße gelaufen. Eine Vollbremsung war die Folge, allerdings ging das noch glimpflich aus. Danach habe ich meinen BMW für ein paar Stunden abgestellt und bin danach wieder los gefahren. Bei der nächsten Kreuzung kam die Überraschung: die Bremskraft ging fast gegen 0. Nach dem Schock habe ich mir meinen BMW von unten angeschaut und mir ist tatsächlich eine BREMSLEITUNG GEPLATZT.
Die beiden hinteren Bremsleitungen waren extrem vom Rost befallen. Da frage ich mich, wie der vor einem Jahr durch den TÜV gekommen ist. Auf jeden Fall ist die Bremsleitung aufgrund des Rostes und dem hohen Druck durch die Vollbremsung beim Reh geplatzt.
Meine eigentliche Intention, den Artikel zu schreiben ist, dass ihr eure hinteren Leitungen auf Höhe der Hinterachse und des Tanks anschaut. Ich habe auch bei dem e46 von meinem Kumpel danach mal nachgeschaut und fast das selbe! Im Internet habe ich auch viel erschreckendes gefunden... es hätte definitiv auch anders ausgehen können, daher schaut eure selber nach oder lasst sie von einem Experten begutachten. Ich möchte es euch ersparen das euch das selbe wieder fährt, wie mir.
Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo MotorTalk,
Mir ist letzte Woche bei einer Fahrt meines e46 ein Reh vor der Straße gelaufen. Eine Vollbremsung war die Folge, allerdings ging das noch glimpflich aus. Danach habe ich meinen BMW für ein paar Stunden abgestellt und bin danach wieder los gefahren. Bei der nächsten Kreuzung kam die Überraschung: die Bremskraft ging fast gegen 0. Nach dem Schock habe ich mir meinen BMW von unten angeschaut und mir ist tatsächlich eine BREMSLEITUNG GEPLATZT.
Die beiden hinteren Bremsleitungen waren extrem vom Rost befallen. Da frage ich mich, wie der vor einem Jahr durch den TÜV gekommen ist. Auf jeden Fall ist die Bremsleitung aufgrund des Rostes und dem hohen Druck durch die Vollbremsung beim Reh geplatzt.
Meine eigentliche Intention, den Artikel zu schreiben ist, dass ihr eure hinteren Leitungen auf Höhe der Hinterachse und des Tanks anschaut. Ich habe auch bei dem e46 von meinem Kumpel danach mal nachgeschaut und fast das selbe! Im Internet habe ich auch viel erschreckendes gefunden... es hätte definitiv auch anders ausgehen können, daher schaut eure selber nach oder lasst sie von einem Experten begutachten. Ich möchte es euch ersparen das euch das selbe wieder fährt, wie mir.
Gute Fahrt!
50 Antworten
Zitat:
@jensarrr schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:53:46 Uhr:
Genau wegen der verrosteten Leitung (Bremse hinten) ist mein 316i, Bj 2005, 220.000 km letzte Woche durch den TÜV gefallen...schade um die 15.-€ Nachprüfungsgebühr. Ist schon blöd, dass so ein wichtiges Teil bei einem Premiumhersteller einfach so wegrostet.
Ich denke mal das es bei dem Alter und vor allem bei der Laufleistung normal ist. Meiner Z.B. ist von 2001 und hat 260.000km gelaufen. Alleine die ganzen Winter zehren an einem Auto extrem.
Zitat:
@jensarrr schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:53:46 Uhr:
Genau wegen der verrosteten Leitung (Bremse hinten) ist mein 316i, Bj 2005, 220.000 km letzte Woche durch den TÜV gefallen...schade um die 15.-€ Nachprüfungsgebühr. Ist schon blöd, dass so ein wichtiges Teil bei einem Premiumhersteller einfach so wegrostet.
Hallo! Dein Kfz ist 13 Jahre alt und am Unterboden ist wahrscheinlich nie irgendwas konserviert worden,dann darf er rosten,machen andere Premium Marken auch. Das Coupé von meinem Sohn ist Bj 2000 hat 182000 gelaufen steht immer draußen und hat null Rost an den Leitungen weil ich ihn beim Kauf vor 8 Jahren sofort mit reichlich Wachs versiegelt habe! Man muss halt was tun.......
Bei meine alten E46 BJ2000 waren sie auch komplett angerostet. Wurden vor 2 Jahren gewechselt, sonst wäre es nicht durch den TÜV gekommen.
Bei mir ist da kein Rost weil ich es regelmäßig 2 mal im Jahr nach dem Reifenwechsel auf der Grube konserviere, mache das mit Wachs Spray und Sprühbaren Unterbodenschutz.
Die Stelle hinten Links oben vor dem Tank wo zwei Bremsleitungen zusammen verlaufen ist aber sehr anfällig für Rostbefall, weil man da selten hinschaut, da muss man immer mal bei schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:49:27 Uhr:
Bei meine alten E46 BJ2000 waren sie auch komplett angerostet. Wurden vor 2 Jahren gewechselt, sonst wäre es nicht durch den TÜV gekommen.
Der Tausch hat bei unserem 100,- in einer Meisterwerkstatt gekostet. Ist nicht das grsoße Ding, wenn man Meterware und etwas Geschick hat.
100€ für beide Bremsleitung komplett???
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:14:40 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:49:27 Uhr:
Bei meine alten E46 BJ2000 waren sie auch komplett angerostet. Wurden vor 2 Jahren gewechselt, sonst wäre es nicht durch den TÜV gekommen.Der Tausch hat bei unserem 100,- in einer Meisterwerkstatt gekostet. Ist nicht das grsoße Ding, wenn man Meterware und etwas Geschick hat.
Genau, bei mir hat es damals 90,-€ gekostet..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:53:03 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:14:40 Uhr:
Der Tausch hat bei unserem 100,- in einer Meisterwerkstatt gekostet. Ist nicht das grsoße Ding, wenn man Meterware und etwas Geschick hat.
Genau, bei mir hat es damals 90,-€ gekostet..
Kommt mir sehr günstig vor, da vorallem der Tank und der HBZ ausgebaut werden müssen, um es richtig zu machen.
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:09:27 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:53:03 Uhr:
Genau, bei mir hat es damals 90,-€ gekostet..
Kommt mir sehr günstig vor, da vorallem der Tank und der HBZ ausgebaut werden müssen, um es richtig zu machen.
Bei mir wurde nichts ausgebaut.. Da kommt man direkt dran..
Hi, sind die Leitungen die man bei BMW bestellen kann schon passend gebogen und die Verschraubungen schon dran und gebördelt? Weis das jemand?
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 2. Oktober 2018 um 22:27:23 Uhr:
Hi, sind die Leitungen die man bei BMW bestellen kann schon passend gebogen und die Verschraubungen schon dran und gebördelt? Weis das jemand?
Die drei Leitungen sind in passender Länge und die Verschraubungen sind drauf, daher auch gebördelt. Biegen muss man sie selbst. Man braucht nur ein Verbindungsstück um die Leitung von hinten rechts mit jeder zu verbinden, die dann nach vorn zum Hydraggregat geht - das gibts auch passend bei
Bmw. Die anderen Verschraubungen gehen direkt zu den Bremschläuchen bzw ins Hydroaggregat.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:43:39 Uhr:
Zitat:
@BenzDriver124 schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:09:27 Uhr:
Kommt mir sehr günstig vor, da vorallem der Tank und der HBZ ausgebaut werden müssen, um es richtig zu machen.
Bei mir wurde nichts ausgebaut.. Da kommt man direkt dran..
Wo wurden die Neuen mit den Alten verbunden? Es geht meiner Meinung nach nicht die vernünftig zu verlegen ohne zumindest den Tank abzusenken. Und wenn man sie
komplett neu legen will muss zumindest bei meinem Diesel durchaus im Motorraum bissle was zerlegt werden um an die entsprechenden Anschlüsse des Hydroaggregats zu kommen.
Zitat:
@tim_85 schrieb am 2. Oktober 2018 um 22:51:41 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:43:39 Uhr:
Bei mir wurde nichts ausgebaut.. Da kommt man direkt dran..
Wo wurden die Neuen mit den Alten verbunden? Es geht meiner Meinung nach nicht die vernünftig zu verlegen ohne zumindest den Tank abzusenken. Und wenn man sie
komplett neu legen will muss zumindest bei meinem Diesel durchaus im Motorraum bissle was zerlegt werden um an die entsprechenden Anschlüsse des Hydroaggregats zu kommen.
Die vorhandenen Leitungen werden an einer passenden Stelle abgeschnitten und mit einem Werkzeug gebrodelt und mit der neuen Leitung verbunden. So einfach ist das. Bei uns würde der Tank nicht ausgebaut oder abgesenkt.
So einfach ist das leider nicht, da die Leitungen auch unter dem Tank rosten!