Passende Ladekarte zum ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Guten Morgen zusammen,

der ID.3 ist als Nachfolger für meinen Golf im Oktober bestellt und bis dahin gilt es für das erste Elektroauto einige Vorberreitungen zu treffen.

Was ist eurer Meinung nach der beste Anbieter für eine Ladekarte? Ich werde deutlich mehr AC als DC laden, da ich den Wagen primär für Kurzstrecken in der Stadt und kleinere Strecken über Land einsetze.

Mein örtlicher Stromanbieter würde folgendes Anbieten:
AC 49,00 Cent/kWh
DC 65,00 Cent/kWh
Keine Grundgebühr, kostenlose Ladekarte und App.

Was sind eure Erfahrungen für einen guten und preiswerten Anbieten? 🙂

55 Antworten

Zitat:

@gardiner schrieb am 16. Juni 2023 um 17:31:17 Uhr:


@TE: Warum keine eigene Wallbox? Geht technisch nicht bei Dir von wegen Wohnung statt Haus und somit Laternenparker?

Ich finde die aufgerufenen Preise recht happig. Zu Hause an der eigenen Wallbox kostet es dank Wärmepumpenstrom nur irgendwo 27 Cent pro kWh, das macht schon Sinn mit der eigenen Wallbox. Und für unterwegs hab ich noch die Karten vom Maingau und EnBW, aber seltenst benutzt...

Da benötigt man ja direkt zwei nicht selbstverständliche Voraussetzungen: Wallbox und Wärmepumpe.

Ich habe zwar eine Wallbox, dank Fernwärme aber keine Wärmepumpe. Mein extra Ladetarif für die Wallbox ist mit 31,5 ct/kWh durchaus OK, dennoch deutlich höher als der Wärmepumpenstrom.

Zum Thema:
Wie ist denn deine örtliche Lademöglichkeit? Hast du AC oder Dc in der Nähe? Ich habe auch einen sehr attraktiven Tarif meines örtlichen Stromanbieters und nutze öfter das externe Laden. Früher habe ich den Wagen über Nacht an den nächsten Stationen links oder rechts (800-1000 Meter entfernt) abgestellt. Morgens voll abgeholt. Das war dennoch immer etwas Aufwand. Mittlerweile habe ich auch eine 150 kW DC Station in 2 km. Heute gehe ich 20-30 Minuten Brötchen holen oder etwas einkaufen und der Wagen ist wieder fast voll.

Vielleicht hast du auch eine Inonity Säule in fahrbarer Nähe? Dann finde ich den Elli Tarif mit 15 € Grundgebühr interessant. Da kostet Ionity dann 50 ct/kWh.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 16. Juni 2023 um 18:22:14 Uhr:


Zum Thema:
Wie ist denn deine örtliche Lademöglichkeit? Hast du AC oder Dc in der Nähe?

AC gibts 200 m von meinem Haus entfernt als kleinen Ladepark meines örtlichen Stromanbieters. Ionity gibts mehrmals in der Stadt aber dezentral gelegen.

200 Meter ist ja nix, da läuft ja mancher mehr zu seiner Garage 😁😉
Dann scheint dein lokaler Tarif recht gut zu sein. Wobei… außer an meiner Wallbox habe ich sonst kaum Lust mein Auto länger irgendwo zum laden hinzustellen. Also, zuhause AC, extern DC.

WE CHARGE VERTRAG

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@kes83 schrieb am 16. Juni 2023 um 20:37:30 Uhr:


WE CHARGE VERTRAG

Du solltest aber die aktuellen Preise posten 😉

We Charge Plus
Für Viellader und Langstrecke

AC: 0,54 € 5 / kWh
DC: 0,73 € / kWh
IONITY: 0,50 € / kWh
Grundgebühr (Monat): 14,99 €

Wie ewig muss ich den da laden bis ich die mntl. Grundgebühr drin habe? Das lohnt kaum

Der Tarif wäre nur interessant, wenn du eine Ionity Säule in der Nähe hast. Ich habe nach rund 2,5 Jahren Elektro keine Lust mehr, mein Auto erst wegfahren zu müssen, um ihn dann 4, 5 oder 6 Stunden später wieder abzuholen.

Mal 'ne halbe Stunde dazwischen zu laden ist aber kein größeres Problem.

Wenn du aber AC in nur 200 Metern Entfernung hast, sogar einigermaßen günstig, dann wird das wohl das Beste sein. Günstiger wird es nur bei den Eltern 😁😉

Zitat:

@rofd schrieb am 16. Juni 2023 um 20:49:29 Uhr:


Wie ewig muss ich den da laden bis ich die mntl. Grundgebühr drin habe? Das lohnt kaum

Es kommt immer darauf an. Ich fahre im Monat knapp 2000 KM national.
Ja, es lohnt sich eher für Vielfahrer :-)
Die Preise sind allerdings auch in vielen EU und Nicht-EU Staaten gültig

Ewe Go kann ich noch empfehlen, besonders für ionity, wenn man ohne Grundgebühreinen akzeptablen Preis will. Auch ohne Blockiergebühr. Preise siehe Screenshot.

Screenshot_20230616_234758_EWE Go.jpg

Die beste Ladekarte für einen ID ist auf jeden Fall WeCharge, denn das Auto weiß wo diese Karte funktioniert und man kann die automatische Routenplanung mit Ladestopps perfekt nutzen.

https://www.volkswagen.de/.../we-charge.html

Zitat:

@PublicT schrieb am 3. Juli 2023 um 09:42:40 Uhr:


Die beste Ladekarte für einen ID ist auf jeden Fall WeCharge, denn das Auto weiß wo diese Karte funktioniert und man kann die automatische Routenplanung mit Ladestopps perfekt nutzen.

https://www.volkswagen.de/.../we-charge.html

bin ich bei Dir, allerdings akzeptieren die ausschließlich Kreditkarte als Zahlungsmittel ( und nach endlosen telefonaten können oder wollen die auch nichts anderes anbieten )

Und mir deswegen extra eine Kreditkarte anzuschaffen....nein....ich habe die vor Jahren abgeschafft, weil ich sie nie gebraucht habe und bei der örtlichen Sparkasse will man mittlerweile 59,- Euro pro Jahr für die einfache Standardcard.

Deswegen bin ich bei EnBW.

Das finde ich merkwürdig, auf einen günstigeren Tarif zu verzichten, weil man keine kostenlose Kredikarte nutzen möchte 😁😉

https://www.check24.de/.../#beste-kostenlose-kreditkarten

Zitat:

@febrika3 schrieb am 3. Juli 2023 um 12:07:00 Uhr:


Das finde ich merkwürdig, auf einen günstigeren Tarif zu verzichten, weil man keine kostenlose Kredikarte nutzen möchte 😁😉

https://www.check24.de/.../#beste-kostenlose-kreditkarten

sory da bin ich eben ( leider ) altmodisch ....ich nutze so "Wald - und Wiesenanbieter " und schon gleich gar nicht für Geldangelegenheiten - nicht...ich habe meine örtliche Sparkasse als Hausbank.
Da habe ich ( noch !!! ) jemanden zum anfassen.

Muss ja auch nur gelegentlich Strom "tanken" - hier zu Hause geht fast alles über mein Hausdach 😉

Nachdem jetzt etwas Zeit ins Land gegeangen ist:
-> Ladekarte bei örtlichen Stromanbieter bestellt
-> Ladekarte bei Shell bestellt
-> Elli, Tesla und Ionity als Backup und für Reisen auf dem Handy

Denke mal werde noch WeCharge kostenlos dazu nehmen sobald meine FIN da ist; das mit Plug & Charge klingt ganz angenehmen.

Der kostenlose WeCharge Tarif kann kein P&C. Als Backup ist der aber schon praktisch, zumal man im Navi auch filtern kann, wie die Abdeckung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen