Passende Ladekarte zum ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Guten Morgen zusammen,

der ID.3 ist als Nachfolger für meinen Golf im Oktober bestellt und bis dahin gilt es für das erste Elektroauto einige Vorberreitungen zu treffen.

Was ist eurer Meinung nach der beste Anbieter für eine Ladekarte? Ich werde deutlich mehr AC als DC laden, da ich den Wagen primär für Kurzstrecken in der Stadt und kleinere Strecken über Land einsetze.

Mein örtlicher Stromanbieter würde folgendes Anbieten:
AC 49,00 Cent/kWh
DC 65,00 Cent/kWh
Keine Grundgebühr, kostenlose Ladekarte und App.

Was sind eure Erfahrungen für einen guten und preiswerten Anbieten? 🙂

55 Antworten

Ach verdammt…

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Juli 2023 um 12:26:48 Uhr:


Der kostenlose WeCharge Tarif kann kein P&C. Als Backup ist der aber schon praktisch, zumal man im Navi auch filtern kann, wie die Abdeckung ist.

Doch, auch der We Charge Free unterstützt P&C

We Charge Free

O.k., dann scheinst es davon abzuhängen von wann der Tarif ist. Ich habe noch den günstigen alten und bekomme angezeigt, dass es nicht unterstützt wird.
Demnächst läuft der aus und ich muss auf den teuereren neuen Wechseln. Dann wird es wahrscheinlich bei mir auch funktionieren.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-) .

Plug&Charge
WeCharge Free

Habe gerade gesehen, dass es bei uns im Nachbarort einen größere EnBW Station mit 150 und 300 kW gibt...was meint ihr; wäre das eine Alternative zu Ionity falls man mal schneller laden muss?

Die Preise sind ja selbst mit dem Gratis Tarif deutlich günstiger als Ionity (61 gegen 79 cent).

Ähnliche Themen

EnBW funktioniert normalerweise gut. Ja, gute Alternative. Wobei Schnellladen natürlich ggf. zu Lasten der Batterie gehen kann.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:50:38 Uhr:


EnBW funktioniert normalerweise gut. Ja, gute Alternative. Wobei Schnellladen natürlich ggf. zu Lasten der Batterie gehen kann.

Ich gebe den Wagen ja nach vier Jahren wieder ab 😉

Und werde primär AC laden.

Würde das Thema hier nochmal hoch holen - hat jemand eventuell noch einen Geheimtipp oder was neues nach den letzten Preisrutschen hier und da?

Geheimtipps habe ich keine - aber EnBW kann man schon guten Gewissens empfehlen.

Gibt etliche Ladeparks und auf Bauhaus- und Rewe-Parkplätzen werden auch mehr und mehr Ladesäulen. Auch scheint EnBW auszubauen, wenn Bedarf besteht (bei mir an der Shell wurde neben eine immer recht gut ausgelastete 150kw Säule eine zweite dazugestellt).

Verstehe nicht ganz was eine passende Ladekarte zum ID3 sein soll? Inwiefern unterscheidet sich das von jedem anderen Elektro Auto?

Mir ist kein besserer Titel eingefallen - mir ging’s damals auch um Sachen wie Plug and Charge

Aber ja, von mir aus auch nur passende Ladekarte 🙂

Zitat:

@rofd schrieb am 11. September 2023 um 08:50:53 Uhr:


Würde das Thema hier nochmal hoch holen - hat jemand eventuell noch einen Geheimtipp oder was neues nach den letzten Preisrutschen hier und da?

Aldi DC sehr fair und auch Tesla SUC pay as you go. Minimaler Zeitaufwand und mit 39ct. Bzw. 44-47ct. In meiner Region ohne Abo sehr zu empfehlen.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 11. September 2023 um 18:00:07 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 11. September 2023 um 08:50:53 Uhr:


Würde das Thema hier nochmal hoch holen - hat jemand eventuell noch einen Geheimtipp oder was neues nach den letzten Preisrutschen hier und da?

Aldi DC sehr fair und auch Tesla SUC pay as you go. Minimaler Zeitaufwand und mit 39ct. Bzw. 44-47ct. In meiner Region ohne Abo sehr zu empfehlen.

Schön, dass du es in deiner Region so empfehlen kannst.
Aber wem soll das helfen??? Woher weiß ich, wo deine Region ist???
Viele günstige Ladevorgänge für dich 🙄

@ID.37 Was soll mir dein Kommentar jetzt sagen? Dass du nicht in der Lage bist, die Ladepreise bei Aldi und Tesla nachzuvollziehen oder deren Standorte in deiner Region nachzusehen und inwiefern sie für dich praktikabel sind?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 13. September 2023 um 13:58:46 Uhr:


@ID.37 Was soll mir dein Kommentar jetzt sagen? Dass du nicht in der Lage bist, die Ladepreise bei Aldi und Tesla nachzuvollziehen oder deren Standorte in deiner Region nachzusehen und inwiefern sie für dich praktikabel sind?

Was ist denn so geheimnisvoll an "deiner tollen Region", dass du sie nicht nennen kannst 😰
Anscheinend sind deine Geografie Kenntnisse nicht so ausgeprägt.
ALDI SÜD hatte lt. März 2023 bei der Bundesnetzagentur bis 12.2022 gerade 546 Ladestationen registriert!
ALDI NORD ca. 30 in 10 Standorten

BTW ich brauch es sowieso nicht, da ich das Laden für den Dienstwagen nicht bezahlen muss 😁

Zitat:

@ID.37 schrieb am 13. September 2023 um 18:58:50 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 13. September 2023 um 13:58:46 Uhr:


@ID.37 Was soll mir dein Kommentar jetzt sagen? Dass du nicht in der Lage bist, die Ladepreise bei Aldi und Tesla nachzuvollziehen oder deren Standorte in deiner Region nachzusehen und inwiefern sie für dich praktikabel sind?

Was ist denn so geheimnisvoll an "deiner tollen Region", dass du sie nicht nennen kannst 😰
Anscheinend sind deine Geografie Kenntnisse nicht so ausgeprägt.
ALDI SÜD hatte lt. März 2023 bei der Bundesnetzagentur bis 12.2022 gerade 546 Ladestationen registriert!
ALDI NORD ca. 30 in 10 Standorten
[..]

@ID.37 Vielleicht mal richtig lesen! "Deine Region" ist Deine Region. Es kommt ja darauf an, ob man in der Region von Aldi Süd oder Nord sich aufhält. Und bei Tesla gibt es Tarife sind regional sehr unterschiedlich. Deshalb ist eine grundsätzliche Aussage falsch und du musst das für "Deine Region" herausfinden. Oder weißt Du nicht wo Du bist? 😉😉😰😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen