passen die Bremsen vom R 32 auf GTI V ?
Hallo
Kann mir jemand sagen ob die Bremsen vom R 32 auf die des GTI passen?
Da die Bremsen des GTI ´s nicht gerade das gelbe vom Ei sind und die vom R 32 einfach genial sind!
28 Antworten
Was nützt die beste Bremsanlage, wenn der andere Fahrer hinter dir ein Polo von 1985 fährt. 😉 und er sich nach dem Bremsmanöver auf deinem Rücksitz bequem macht? (ein Polo G40 war auch 1985 oder auch ein bissel später ein verdammt schnelles Geschoss)
Also wenn ich mich an dem technischen Fortschritt bzw. Leistungsfähigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer orientieren müsste, würden wir heute noch mit dem Fahhrad fahren. NAch deiner Sicht der Dinge dürfte es also eigentlich nichts besseres wie den GTI geben. Was glaubst du was passiert, wenn ein Porsche oder ein ähnlich Geschoss vor dir auf die Bremsen steigt. Da kommst du mit deinem GTI nicht besonders weit 😉
Gruß,
ks
Es geht mir doch überhaupt nicht um den GTI. Solange jeder vernünftig fährt, reicht die Serienbremsanlage für alle Auto's aus. Sinn macht so eine Sportbremse eher auf der Rennstrecke wo sich Hobby-Schummi's ihren Wagen ruinieren 😉
??
wenn die Serienbremslanlage die 225 zum blockieren bringen können wird eien größere bremsanlage aber nicht den Bremsweg verkürzen.
Kann man sich ja gleich breite Reifen dazukaufen.
Wenn mans naur haben will damit es sich giftiger anfühlt??
Ähnliche Themen
ich habe einmal von 180 auf ca. 60 heruntergebremst mit dem GTI - da habe ich mich ehrlich gesagt nicht gerade sehr wohl gefühlt 😉
es ist ja nun so, dass die bremse bei sanfter betätigung sehr HART reagiert - da denkt man ja normalerweise:"boah, wie geht die denn ab, wenn man mal richtig drauftritt?!" allerdings habe ich das gefühl, dass die bremsleistung dabei nicht viel stärker ist, als wenn man das bremspedal nur streichelt ?! vielleicht ist es auch einbildung 😉 oder habt ihr auch das gefühl ? ansonsten ist sie ganz gut - beim ersten bremsenwechsel würde ich allerdings auf die favouriten aus dem golf IV forum umsteigen:
gelochte zimmermann bremsscheiben mit EBC greenstuff belägen 😉
Wie wäre es denn mit der ABt bremse.Lasse ich sleber nächste woche einbauen,kannd ann berichten
Verstehe das Problem hier nicht Recht? Wenn der Threadersteller die Bremse zu schwach findet, ist das sein subjektives Empfinden und ich lobe ihn dafür, dass er auch an "Sicherheits-Tuning" denkt, was ist daran bitte falsch? Bremsen können garnicht gut genug sein, besonders wenn man den Wagen mal ausfährt... Schon mal erlebt, dass einer die mit 250 km/h Tacho mit 90 vor den Wagen fährt? Wenn nicht, dann verstehe ich dem Bremsen-Tuning-Nörgler 's Unmut... Scheint mir so als würden welche meinen Ihr Gti wär perfekt, dem ist aber nicht so. Aber ein Gti ist auch nicht fürs langsam fahren gedacht, und sollte auch bei hohen Geschwindigkeiten schnellstmöglich zum Stillstand kommen...
Mfg,
das wichtigste sind aber hier auch bei den Serienbremsen die Reifen.
Wenn die Bremse zu schwach währe hätten die Reifen wohl sehr guten Grip und das ABS würde, wenn man voll reinlatscht , nicht arbeiten 😁 .
hab ich mal bei einem Pickup gesehen.
Man könnte beides verbinden größere bremse und breitere oder bessere Reifen :P
Oftmals ist es aber so, das man "gebrauchte GTI" Bremsen gegen neue R32 vergleicht.
Man fährt paar 1000 KM mit dem GTI und steigt dann kurz in einen neuen R32 Vorführwagen zur testfahrt und dann kommen eine die R32 Bremsen viel besser vor als die GTI Bremsen. Dabei liegt das nur dran,das sie neuer sind.
Die GTI Bremsen kamen mir bei der Abholung auch viel bissiger vor als sie jetzt sind.
Ich habe keinelei Probleme mit meinen GTI Bremsen, aber noch bissiger können Bremsen ja fats immer sein 😁
Wegen schwammige bremsen schon mal dran gedacht "stahlflex-bremsleitungrn " einzubauen!?!
Habs bei meinem motorrad gemacht das bremsen war ein starker unterschied.
Trotzdem finde ich es sehr fernünftig darüber nachzudenken die bremsen zu verbessern erst recht wenn noch Chiptunning dazukommt.
@all
Sicherheit geht in jeder Beziehung vor !!!
Also angemessenes Tuning und gerade bei Bremsen immer mit TÜV-Segen !!!!
Leider gibt es nicht sehr viele Anbieter , die schon etwas für den V-er im Programm haben .
Zu empfehlen ist die Brembo-Anlage ( Junior Kit ) , diese beinhaltet Scheiben ( gelocht ), Beläge , Sättel mit 4-Kolben in rot und Stahlflexleitungen .
Alles mit TÜV für V-er Golf .
Kostenpunkt 1640 €.
Nur VA !!!
@kaiser sosi
Es gibt ja noch die Powerdisc und Bremssättel von ATE, aber die sind sogar noch teurer als die Porschebremsen und haben auf meinen GTI gar nicht gepasst (PR-Nr. vergleichen).
Die Originalbremssättel vorne waren übrigens auch von Ate und die Serienbremsbeläge vom GTI sind speziell von Ferrodo, aber in dieser Variante besser als die direkt von Ferrodo erhältlichen.
@ V-er
Die teilweise angebotenen Bremboscheiben haben halt Originaldicke und somit arg schmal... Porschescheiben sind 32 mm dick und einen ganz anderen Zugriff und thermische Ableitung. Auch sollte man aufpassen, dass es sich um schwimmend gelagerte Bremsscheiben handelt, da VW Festsattelbremsbacken verwendet.
Denkt auch an das Gewicht einer größeren Bremsanlage.
Kann mich an einen Test erinnern, wo auf den IVer GTI eine
TT Bremsanlage gebaut wurde, weil das mehr oder weniger
"plug&play" ist. Fazit: Bremsleistung NICHT besser.
Der letzte Müll sind m.A. solche "Powerdisc-Geschichten".
Gelochte Bremsscheiben sehen vielleicht gefährlich aus.
In den Dimensionen eines Golf ist es aber eher kontraproduktiv,
da die eh geringe Scheibenfläche noch verringert wird.
Eine gute Bremse zeichnet sich ja in erster Linie durch
Standfestigkeit aus.
Nahezu KEINE Serienbremse (auch nicht RS4 oder auch BMW M3)
verträgt eine forcierte Gangart über längeren Zeitraum !!
Ein, zwei Vollbremsungen sind jedoch kein Problem und wer im
Straßenverkehr das "Sicherheitsfeature" braucht, dauernd
ultrascharf bremsen zu müssen, sollte seinen Fahrstil überdenken!