passen die 18" auf meinem Golf?
Moin Forum,
ich möchte mir demnächst(die Tage) neue Alu´s holen für meinem Golf 6
jetzt meine bescheidene Frage:
passen diese Alu´s auf den Golf ohne irgendwas an der Karosserie zu machen??
Proline PXN
Größe: 8 x 18
Farbe: schwarz-poliert-matt
Einpresstiefe: ET35
oder mit ET42
mit einer 215/40 Bereifung
Wenn ich so ein Tüv-Gutachten lese ist es für mich eine Grauzone, hab da echt kein Plan!
Wäre dankbar, wenn mir einer schon vor TÜVler anquatschen sowie Kauf der Felgen antworten kann.
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Manche kommen aus der "Go-Cart"-Zeit nicht raus.😁 Beim ersten Kontakt der teuren Rundlinge mit dem Bordstein wird man die schmalen Gummis verfluchen. Und außerdem sind die 225/40er wohl die komfortabelste und preiswerteste Alternative.
Aber jedem das seine.
58 Antworten
Hui,dachte eigentlich das 215er schon das Minimum wären..Bei 8J
Würde gern Bilder dazu sehen können! 😉
Naja ich fahre morgen ma zu meinen Reifen/Felgen-Atze, ma sehn ob er da Beispiele zeigen kann!
Hatte mich schon auf 215er versteift, bis hier hin zum Forum! Krass ist auch das die Bereifung 215er teuerer sind als 225er -.-
Besten Gruss
Zitat:
Original geschrieben von pases
Krass ist auch das die Bereifung 215er teuerer sind als 225er -.-
225er Reifen sind eine deutlich gängigere Reifengröße als die 215er (gerade in der "Golf-Klasse" 😉), drum sind sie auch günstiger.
Hallo liebes Forum,
Vielleicht könnt ihr mir auch helfen habe mir vor 2 wochen einen neuen golf 6 bestellt und weiß nicht ob ich mir 8*18 ET43 oder 8.5*19 ET45 von der Rial Lugano nehmen soll.
Was sagt ihr und würden die 19 Zöller einfach so passen ohne das ich was machen muss.
Vielen Dank für die Info
Zitat:
Original geschrieben von patrick1409
Hallo liebes Forum,Vielleicht könnt ihr mir auch helfen habe mir vor 2 wochen einen neuen golf 6 bestellt und weiß nicht ob ich mir 8*18 ET43 oder 8.5*19 ET45 von der Rial Lugano nehmen soll.
Was sagt ihr und würden die 19 Zöller einfach so passen ohne das ich was machen muss.
Vielen Dank für die Info
Mein Gott, lies doch einfach mal das Gutachten.😕
Ähnliche Themen
https://picasaweb.google.com/104526920580073477090/FelgenZitat:
Original geschrieben von pases
Hui,dachte eigentlich das 215er schon das Minimum wären..Bei 8J
Würde gern Bilder dazu sehen können! 😉Naja ich fahre morgen ma zu meinen Reifen/Felgen-Atze, ma sehn ob er da Beispiele zeigen kann!
Hatte mich schon auf 215er versteift, bis hier hin zum Forum! Krass ist auch das die Bereifung 215er teuerer sind als 225er -.-
Besten Gruss
Sind nicht unbedingt super pics, aber das sind vorne 215er auf 8.5 und hinten 235 auf 9.5
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Mein Gott, lies doch einfach mal das Gutachten.😕
Wie bereits auf Seite 1 erwähnt, steht in den meisten Gutachten Bullshit, von wegen Karosseriearbeiten bei 8x18 *facepalm*
Ich hab an meinem
gar nixmachen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Vorn 215/40 hinten 225/40 auf 8x18" Felgen. Würde der TÜV solche Kombination durchwinken?
...wäre mit Abstand die schlechteste Variante, weil damit die Möglichkeit entfällt, die Räder umzusetzen und keine Maßnahme mehr besteht, dem Sägezahn-Effekt vorzubeugen.
Die 225/40 R18 ist ja wie maßgeschneidert für die 8-Zoll-Felge und stützt sich perfekt auf dieser ab.
Hinten sieht es aus, als würden die Räder aus dem Radhaus herausragen. Ist das tatsächlich der Fall, würde es hier nicht langer dauern, bis man dir das Fahrzeug an die Kette legt, EGAL was in deinem Gutachten steht!
so wie auf den bildern zu sehen ist es immer zu erst die felge die gegen den bordstein kommt oder halt einen gegenstand der deinem auto im weg steht. Da habe ich dann lieber das der reifen zu erst gegen kommt und ich finde auch nicht das es besser aussieht wenn die flanken so schief sind. Ob das nun legal ist das die felgen etwas rausstehen mag mal dahin gestellt sein. Im endeffekt ist es geschmackssache auf was man steht. Ich finde der reifen sollte zumindest fast senkrecht stehen ( also die flanken).
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hinten sieht es aus, als würden die Räder aus dem Radhaus herausragen. Ist das tatsächlich der Fall, würde es hier nicht langer dauern, bis man dir das Fahrzeug an die Kette legt, EGAL was in deinem Gutachten steht!
In Deutschland muss nur die Lauffläche abgedeckt sein, nur in Österreich der komplette Reifen. Optisch sieht es natürlich etwas besch..eiden aus, aber legal könnte es sogar sein.
vg, Johannes
Natürlich ist es legal. Ich bin ja nicht bescheuert und riskiere BA/Versicherungsschutz/FS.
Ich finde den Look geil, da es einfach bulliger wirkt. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten 😉
Mit Bordsteinen habe ich kein Problem. Man muss halt beim Einparken bissi mehr aufpassen. Aber das macht mir nix.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[-----]In Deutschland muss nur die Lauffläche abgedeckt sein, nur in Österreich der komplette Reifen. Optisch sieht es natürlich etwas besch..eiden aus, aber legal könnte es sogar sein.
vg, Johannes
Sollten die Räder jetzt tatsächlich aus dem Radhaus herausragen und du misst mit einer "Schieblehre" die maximale Breite der Hinterachse, überschreitet dieses Maß wahrscheinlich die eingetragene Breite deines Fahrzeugs.
Erwischt du bei einer Kontrolle einen "Korrintenkacker", könnte er versuchen, dir daraus einen Strick zu drehen.
So, meine Felgen sind drauf, war sogar mit ABE 🙂
Proline PXN
Größe: 8 x 18
Farbe: schwarz-poliert-matt
Einpresstiefe: ET42
Lochkreis: 5 x 112
225/40er Bereifung
Zitat:
Original geschrieben von pases
So, meine Felgen sind drauf, war sogar mit ABE 🙂Proline PXN
Größe: 8 x 18
Farbe: schwarz-poliert-matt
Einpresstiefe: ET42
Lochkreis: 5 x 112225/40er Bereifung
gute reifengröße 😉