Passat Xenon und Tagfahrlicht TFL
Hi, habe seit kurzem einen Passat Variant Highline mit Xenon und TFL (Tagfahrlich) Option. Hatte eigentlich erwartet das bei entsprechender Helligkeit und Lichtschalterposition auch nur die TFL-Leuchten und nicht die Xenon-Leuchten an sind. Bei mir sind aber immer die Xenon-Leuchten an. Der Händler behauptet, das sei bei VW so. Ich kenne das zumindest von Audi anders. Hat da jemand eine Ahnung? Die Händler scheinen sich mit sowas nicht auszukennen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Kann ich nicht zustimmen. Ich fahre auf der Autobahn immer mit Licht und habe auch mit Sonnenbrille und bei Sonnenschein noch nie das Problem gehabt, die Schrift auf der MFA+ nicht erkennen zu können.
Gruß
Axel
Gut, dann werde ich noch einmal etwas genauer: In meinem persönlichem Fall ist es mir zu dunkel, was aber ebenfalls daran liegt, das ich die Instrumentenbeleuchtung auf Minimum stehen habe ...
Aber nocheinmal: Geht zum Händler und last es Euch umsonst programmieren (und drückt dem Mechaniker fünf oder zehn Euro in die Hand ...)
Also ich sehe schon, die 50 EUR hätte ich mir echt sparen können. Scheinbar ist es so, wenn der Lichtschalter auf "AUS" steht, dann ist Xenon zwar an, das Abbiegelicht und die Kurvenlichtfunktion ist dann deaktiviert (sowie auch die Armaturenbeleuchtung)...und dafür habe ich Geld ausgegeben...
Auf jeden Fall danke an alle!!
Tagfahrlicht
Hi, also wenn das Kurvenlicht bei gekaufter TFL-Funktione deaktiviert ist, hast Du Dein Geld gut angelegt. Da läuft dann nicht immer der Motor beim rumkurven (der verschleißt auch irgendwann).
Kannst Du das noch mal prüfen, ob die Kurvenfunktion wirklich deaktiviert ist? Das wäre endlich mal ein positiver Effekt.
Weiss jemand ob man das TFL dann in dieser Form nachrüsten kann. Mich stört weniger, dass die Xenons brennen, mich stört, dass das Kurvenlicht immer mitläuft.
Danke für Euer Feedback
Markus
@flierentree:
Auch mich würde es interessieren, ob das Abbiegelicht und die Schwenkelektronik deaktiviert ist. Dann wären die 50,- wirklich gut angelegt. Wegen der Xenon mache ich mir weniger Sorgen, das Abbiegelicht ist ebenso günstig ersetzbar, aber die Kurvenmechanik könnte ruhig am Tag abgeschaltet sein.
Also bitte nochmal nachschauen.
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
@trikeflieger
Servus,
Das Abbiegelicht ist definitiv NICHT deaktiviert.
Das Kurvenlicht konnte ich leider noch nicht testen.
Grüsse
Mike
Ich habe ebenfalls Xenon verbaut und aufgrund meiner Bedenken hinsichtlich der Langzeitfolgen für die Xenons das TFL (Variante Skandinavien) auf die NSW legen lassen was in A erlaubt ist. Allerdings leuchtet das Abbiegelicht trotzdem mit. Nach Auskunft meines Händlers ist das korrekt und nicht anders möglich. Stimmt das oder kann man das auch "wegprogrammieren", wenn ja wie?.
Danke
Harald
Zitat:
Original geschrieben von harryhurtig
Ich habe ebenfalls Xenon verbaut und aufgrund meiner Bedenken hinsichtlich der Langzeitfolgen für die Xenons das TFL (Variante Skandinavien) auf die NSW legen lassen was in A erlaubt ist. Allerdings leuchtet das Abbiegelicht trotzdem mit. Nach Auskunft meines Händlers ist das korrekt und nicht anders möglich. Stimmt das oder kann man das auch "wegprogrammieren", wenn ja wie?.
Danke
Harald
Also ich hatte mir beim "alten" Passat ebenso das Tagfahrlicht auf die NSW umcodieren lassen, zudem auf 50% gedimmt, Rück- oder Armaturenbeleuchtung war aus. Bei mir haben nur die NSW geleuchtet, kein Abbiegelicht. Evtl. musst Du auf "Nordamerika" umcodieren lassen.
Gruß
Axel
Also ich habe mal versucht herauszufinden, was wann leuchtet oder schwenkt, und so wie es aussieht ist es egal ob der Lichtschalter auf "0" steht oder auf "AFL" - Abbiegelicht- und Kurvenlichtfunktion werden scheinbar durch den Lichtsensor aktiviert oder deaktiviert. Also tagsüber scheint der Xenon-Scheinwerfer nicht zu schwenken - sollte also somit auch kein Verschleiß sein.
Zitat:
Original geschrieben von harryhurtig
Ich habe ebenfalls Xenon verbaut und aufgrund meiner Bedenken hinsichtlich der Langzeitfolgen für die Xenons das TFL (Variante Skandinavien) auf die NSW legen lassen was in A erlaubt ist. Allerdings leuchtet das Abbiegelicht trotzdem mit. Nach Auskunft meines Händlers ist das korrekt und nicht anders möglich. Stimmt das oder kann man das auch "wegprogrammieren", wenn ja wie?.
Danke
Harald
Hallo Freunde,
nur zur Info: das TAGFAHRLICHT ist in Österreich nicht erlaubt. Dort ist tagsüber das Abblendlicht vorgeschrieben. Dafür musste ein Freund von mir in Österreich 25,- Eus Strafe bezahlen, als er mit seinem Audi mit TFL dort fuhr. Gänzlich ohne Licht kostet dort 50,- Eus.
Grüße Kay
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Hallo Freunde,
nur zur Info: das TAGFAHRLICHT ist in Österreich nicht erlaubt. Dort ist tagsüber das Abblendlicht vorgeschrieben. Dafür musste ein Freund von mir in Österreich 25,- Eus Strafe bezahlen, als er mit seinem Audi mit TFL dort fuhr. Gänzlich ohne Licht kostet dort 50,- Eus.
Grüße Kay
Grüß Euch!
In Österreich ist das Tagfahrlicht auch mit Nebelscheinwerfen erlaubt, diese müßen allerdings fest in der Fahrzeugfront verbaut sein.
Siehe: www.oeamtc.at/index.php?type=channel&id=1116152
Um dies nachzulesen müßt Ihr Euch möglicherweise anmelden.
Gruß fred
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Hallo Freunde,
nur zur Info: das TAGFAHRLICHT ist in Österreich nicht erlaubt. Dort ist tagsüber das Abblendlicht vorgeschrieben. Dafür musste ein Freund von mir in Österreich 25,- Eus Strafe bezahlen, als er mit seinem Audi mit TFL dort fuhr. Gänzlich ohne Licht kostet dort 50,- Eus.
Grüße Kay
einen größeren blödsinn kann ich als österreicher nicht mehr lesen! in unserem land sind abblendlicht, tagfahrlicht UND nebelscheinwerfer erlaubt. auch gedimmt, aber nur bis zu einer gewissen grenze laut ece richtlinie nr. 87.
hier der genaue gesetzestext:
KLICKund hier vom öamtc etwas genaueres:
KLICKwenn also wer bezahlt hat, dann nicht deswegen!
und gänzlich ohne licht kostet 15,- eur, wenn die sicht sehr gut ist!
25 eur kostet HANDY AM STEUER oder ZUSCHNELLFAHREN BIS 20 km/h. wahrscheinlich hast du was verwechselt 😉
Zitat:
Original geschrieben von flierentree
Also ich habe mal versucht herauszufinden, was wann leuchtet oder schwenkt, und so wie es aussieht ist es egal ob der Lichtschalter auf "0" steht oder auf "AFL" - Abbiegelicht- und Kurvenlichtfunktion werden scheinbar durch den Lichtsensor aktiviert oder deaktiviert. Also tagsüber scheint der Xenon-Scheinwerfer nicht zu schwenken - sollte also somit auch kein Verschleiß sein.
Kann das jemand bestätigen. Bei mir schwenken die Scheinwerfer auch tagsüber (glaiube ich jedenfalls). Habe auch TFL und Xenons
Hallo
Wird das Kurvenlicht mit der Zeit echt kaputt?
Wenn ja, was ist denn da die Lebenserwartung so round about?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Es gibt nur einen "kleinen" Unterschied, weshalb ich nach dieser Lösung mir doch das TFL habe programmieren lassen: Die MFA+ wird bei eingeschaltetem Fahrlicht gedimmt und ist bei Sonnenschein und Sonnenbrille so gut wie gar nicht mehr erkennbar. Und als Navi-Fahrer wollte ich dann doch ab und zu mal sehen, wo ich langfahren soll ...
Das MFA kann man per Hand dimmen wie man will, und beim NAVI kann man die Lichtsensor Automatik abschalten.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Das MFA kann man per Hand dimmen wie man will, und beim NAVI kann man die Lichtsensor Automatik abschalten.
Gruß
Andi
und das soll einfacher bzw. schneller sein als automatisches tfl, wo ich keinen finger rühren muss?