1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. passat wird zu heiss

passat wird zu heiss

VW Passat 35i/3A

hallo leute,

habe mit meinem passat kombi, 90ps, MKB RP, 208500 km das problem dass er zu heiss wird.

habe das auto vor ca 3 monate gekauft und bin seitdem ca 6000 km gefahren. das problem äussert sich folgendermasen: autobahn fahren mit geschwindigkeiten bis 100-120 km/h geht die temperatur auf 110°C und bleibt dort konstant. fahre ich schneller geht die temp nach oben und das rote licht fängt an zu blinken. gehe ich dann wieder vom gas sinkt auch die temp. das senken der temp kann ich beschleunigen wenn ich die heizung einschalte.

folgende beobachtungen wurden schon gemacht:
unterer kühlerschlauch wird warm
schläuche haben "normalen" druck
lüfter laufen und gehen auch wieder aus
in den 6000km fahrleistungen keinen nennenswerten kühlwasser verbrauch
kein weisser qualm
kein öl im kühlwasser

hat jemand schon ähnliches erlebt?

86 Antworten

Wie gesagt, werde morgen hingehen und den kleinen Anschluss am Kühler prüfen und den AGB tauschen. wenn das nichts hilft kommt ein 80Grad thermostat rein.
 
 
MFG Sebastian

Ab und an mal wieder ein Update.
 
Hier ist wieder eines.
 
Sowie es aussieht war die AGR nicht dicht. Ich hatte micht damit beim umbau nicht wirklich beschäftigt. Auf jeden fall ist dadurch immer Abgsae wieder in den Ansaugtrackt gekommen. Fehler behoben. Die Temp passt auch einigermassen. Vielleicht zeigt mit auch nur die anzeige zu viel an.
 
 
MFG Sebaatian

Nabend
 
Mal wieder ein Update😉
 
Bin immer noch nicht weiter, habe nun den AGB und den WT getauscht. Habe auch die Schläuche vom AGB zum Wasserrohr abgehabt und überprüft, genauso wie die leitungen zum WT, sind alle frei.
 
Langsam weiß ich nicht mehr weiter.
 
Um mein Prob mal weiter zu beschreiben. Die wassertemp liegt bis 90-100KM/h bei rund 90grad. Auch die Öltemp passt mit rund 100grad einigermassen. Fahre ich schneller als die 90-100, dann geht die Wassertemp langsam hoch, bis ungefähr 100Grad. Nach ein paar km folgt dann die Öltemp langsam und geht auch hoch, bis ungefähr 110grad. Fahre ich wieder langsamer als 100, dann fällt die wassertemp langsam wieder und die Öltemp folgt mit etwas zeitlicher versetzung.
 
Ich kann mir keinen reim draus machen und mein Vater meint einfach, das mein 10W40 nicht für den Motor geeignet ist und ich wieder 15W40 fahren soll. Kann mir aber nicht vorstellen, das das Öl was mit der Temp zu tun hat. Ach öl hgabe ich schon 2mal gewechselt.
 
MFG Sebastian

So mal wieder etwas infos, falls das überhaupt noch einer ließt😁
 
 
Ich habe den Anschluss am Kühler aufgebohrt. war woll verstopft. Bekam den bohrer genauso weit rein, wie der Nippel lang war, dann war schluss.
 
Dann habe ich die wapu und das Thermostat getauscht. Habe ne originale VW Pumpe verbaut und ein Thermostat von Febi (80Grad).
 
Die Probe fahrt die ich gerade gemacht habe, hat gezeigt das die anzeige nun fest in der Mitte steht!!?? Ich war davon ausgegangen, das diese nun eigentlich weiter richtung kalt stehen müsste. Aber egal. Die Heizung wird wieder richtig heiß. Und auch aus dem kleinen Schlauch am AGB kommt das Wasser mit richtig kraft raus, wenn man gas gibt. war mit der alten Pumpe nicht so.
 
Bei der Probefahrt war ich aber nicht alzu schnell unterwegs, hier bei uns fing es an zu schneien. Ich werde morgen mittag mal testen, wie sich die Temp verhält und morgen abend noch ebend nen endbericht reinschreiben, ob meine Mühe früchte getragen hat.
 
Sollte keine Antwort mehr gewünscht sein, lass ich es auch gerne bleiben.
 
 
MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Nein, nein Feedback ist wichtig und die Problemlösung ist ja wohl entscheidend nach sovielen Beiträgen.

Ich will es wissen was es definnitv war !

Hallo,

da geb ich Fordis Recht... Feedback ist immer wichtig und hilft auch den anderen, die die Suche benutzen.

Mich würde auch noch interessieren, ob du vorher mal mit dem Finger in die Öffnung am Kühler gefaßt hast, ob dort nicht ein gebogenes Blech sitzt welches das ankommende Wasser nach unten ableiten soll? Ich kenn sowas, damit die Strömungsrichtung gleich vorgegeben wird und der Wasserstrahl nicht direkt und ungebremst auf die Gefäßwand trifft.

Gruß
Matze

Nabend
 
Habe nun 200km hinter mir, teilweise mit über 140. Die Temp steigt nur kurz über die Mitte hinaus.
 
Ob das nun eine Lösung ist, weiß ich nicht, da die temp ja nun auch wieder in der Mitte steht, wo sie mit dem 87grad Thermostat auch immer stand.
 
Verbaut habe ich wie ich schon schrieb eine Wapu original von VW (90Euro) und nen 80grad Thermostat.
 
Gefüll mäßig wird die Heizung so warm/heiß wie sonst auch.
 
Am Kühler konnte ich kein Blech fühlen. man fühlte direkt die hintere Wand.
 
Aber das Ergebnis ist für mich soweit ok.
 
 
MFG Sebastian

moin,

1. Wäre es möglich das dein Thermostat platt ist !
2. wäre es möglich, das deine WAPU net mehr die Beste ist !
3. könnte es die Kopfdichtung sein (unter Vorbehalt)!
4. Wäre es möglich, das die luftführung unten in der Stoßstange nicht vorhanden ist !

zu 1. würde ich auf verdacht mal wechseln, kostzt ja net die wolf, nehm aber nen BEHR, die
quallitativ mit die besten !

zu 2. wenn der Fehler nach dem thermostatwechsel noch da ist, wechsel die WAPU auch ma
kostet keine 40 euro ! am besten gleich beides auf einmal gewechselt !

zu 3. könnte es sein, das du deine kopfdichtung mit dem ewigen heißfahren getötet hast ...

zu 4. hast du ne RS stoßstange dran ? kuck halt ob du die luftführung unten in der
stoßstange nach oben drinne hast und das auffangplastig vor dem kühler montiert ist ...

MFG Marko

@Passat-GT-G60
 
Alle deine 4 Punkte habe ich abgehackt.
 
Wapu und Thermostat neu, Kopdichtung auch neu. Luftführung ist bei einem Golf 2 besser als bei den Nasenbären😉
 
Also heute habe ich wieder rund 115km hinter mir. Das ergebnis ist total zufrieden stellend. Die Temp schwankt circa 2mm um die 90grad.
 
Was ich noch nicht schrieb. bei dem alten Thermostat ließ sich die menbrane von der Kühlerseite aus nicht bewegen. bei dem neuen schon, Ich tippe mal darauf, das das Thermostat echt einen weg hatte und somit nicht richtig lief. Auch die Wapu wird dazu beigetragen habe, da diese nicht genug wasser gefördert hat. Die Heizung bekam an der Ampel nochmal nen richtigen Heizschub, als wenn dann richtig wasser durch den Kühler ging.
 
Im endeffekt ist nun alles so wie es soll. öltemp liegt bei temp 140 aufwärts gut bei 110-115grad. bei tempo 110 auch bei rund 110 grad und kühlt sich ab tempo 90 und abwärts auf 100 grad ab.
 
MFG Sebastian

Hat der Diesel irgendwie Magerlauf oder so ?
Da stimmt doch was nicht... So heiss werden die doch nicht !

Wie meinst du das der wird zu heiß?? Vom Kühlwasser oder vom öl her??
 
Mein alter Bock wurde auch immer so heiß vom öl her. und das hat den auch nicht gejuckt.
 
 
Das Kühlwasser wird vielleicht garnicht so heiß, kann ja sein, das die Anzeige einen Schlag hat.
 
 
MFG Sebastian

hallo leute,

nach dem ich in anderer sache hier mal wieder reingeschaut habe, möchte ich euch noch meine problembehebung mitteilen.

ich bin noch ein gutes jahr mit meinen temperaurproblemen herumgekrochen, denn schneller als 110-120 konnt ich ja nicht fahren. dazu gesellte sich noch ein defekt des thermoschalters den ich dann manuell einschalten musste.

lösung:
dank abwrack-prämie habe ich dann einen neuen kühler und stoßstange günstig erworben und eingebaut, seit dem habe ich keine temperaturprobleme mehr.

mittlerweile hab ich mir auch noch ne autogasanlage eingebaut und grinse jetzt beim tanken.

grüße
eisbaer02

Deine Antwort
Ähnliche Themen