Passat vs. Superb

VW Passat B6/3C

Hallo Passatfahrer!

Möchte mal gerne die Frage in den Raum werfen, wie ihr euch entscheiden würdet:

Mal angenommen man wäre in etwa vom preislichen in dem Bereich unterwegs, dass man sowohl einen Passat Limo, 2.0 TDI DSG (140 PS) als auch einen Superb 2.5 TDI ( 163 PS) nehmen könnte, jeweils gebraucht und ca. 100.000km auf der Uhr (angenommener Preisrahmen max. ca. 13.000 Euro).

Ich fahre demnächst ca. 30.000-35.000 km im Jahr, deshalb ist für mich sowohl der Verbrauch, aber eben auch die Langlebigkeit sehr wichtig. Die Langlebigkeit vor allem, weil ich ein Auto grundsätzlich erst verkaufe, wenn es wirklich "auf" und "am Ende" ist.

Auch wird der Wagen in gewissen Abständen einen Anhänger ziehen müssen, wenn auch nichts schweres, lediglich mal Grünschnitt oder sonstiges, nur in Ausnahmefällen mal etwas Gewichtigeres.

Von daher stellen sich mir die Fragen:

1. Würdet ihr (auch wenn ihr ja Passatfahrer seid) auf die wohl bessere Ausstattung des Superb zugunsten des moderneren Passat verzichten? Wenn ja, warum?

2. Ist die DSG wirklich für meine Bedürfnisse tauglich? Habe keine Lust, zig-Euro in den Wagen zu stecken, weil sie nicht die Haltbarkeit der Wandlerautomatik des Superb erreicht!

3. Auch ansonsten wären Erfahrungen zur Dauerlebigkeit des Passats / Superbs sowie den Verbräuchen schön!
Die höhere Leistung des Superb wird ja wohl durch das höhere Gewicht und die ältere Automatik aufgezehrt!

Ich danke euch vielmals!

P.s.: Wenn ihr evtl. noch einen Tipp zu einem anderen Wagen habt, äußert ihn gerne! War gedanklich auch schon mal bei einem Audi A4, aber dort finde ich das Preis / Leistungsverhältnis nicht gerade prickelnd, vor allem beim 2.5 TDI nicht (ggf. mit quattro, da Anhängerbetrieb); der 2.0 TDI liegt dann ja wohl eher bei 15.000 Euro.

21 Antworten

Passat 3BG vs. Superb I = Superb
Passat 3C vs. Superb I = Passat
Passat 3C vs. Superb II = Superb

Superb ist optisch nicht mein Ding. Da es kein Kombi gibt empfehle ich Passat mit AHK und Niveauregulierung (da du Hänger erwähntest). Wie haltbar DSG im vergl. zum Schalter im Hängerbetrieb ist, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Driver54



Passat 3C vs. Superb II = Superb

würde ich nicht umbedingt sagen 😉)

für mich gewinnt der 3c, da man als fahrer mehr platz hat.

zumindest ich mit 2,08m *lol

http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_superb_passat_734708.html

Gruß Thom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thom20


http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_superb_passat_734708.html

Gruß Thom

Sag ich doch, Superb II ;-)

@tall-j-nrg
2,08 😰
Passt du überhaupt in ein normales deutsches Auto, kann man bei dir die "Schenkelauflage" überhaupt noch so bezeichnen ? Ist bestimmt nicht immer'n Spass

Den Kombi gibt es seit der IAA

Hat auf jeden Fall einen schöneren Hintern, als die Limo

Sonata200

Angenommen wir reden nur vom Superb II und Passat 3C:

Limousine:
Pro Passat:
-Optik im Heckbereich
-EPB + AutoHold möglich
-ggf. mehr Motorenauswahl (CR-Diesel)
-kein Skoda

Pro Superb:
-Mehr Platz (Radstand > Passat)
-Nette Ausstattungsgimmicks (Display auf Mitteltunnel hinten mit Uhr/Aussentemp), Bessere Taschenhaken, Kofferraumbeleuchtung etc.
-Flexiblere Heckklappenlösung
-Hochwertigere Verarbeitung (meiner Meinung nach)
-kein VW

Beim Combi entfällt das Pro mit der Optik beim Passat 🙂

Danke schonmal soweit! Aber rein preislich kommt wohl für mich nur der Superb I in Frage als Gegenstück zum 3C.

Bin den 3c auch schon gefahren (war allerdings ein Kombi), und die DSG gefiel mir wirklich gut.....aber wie gesagt, bringt mir auch nicht viel wenn ich nach 10 Anhängereinsätzen alles, was ich jemals an Verbrauchsvorteilen einspielen kann mit dem Passat ggü. Superb wegen eines Defekts wieder verliere.

Eben auch wegen der einigermaßen hohen Jahresfahrleistung.

Fährt denn jemand von euch zufällig einen Passat mit 2.0 TDI, DSG, 103 kw, mit einer hohen Laufleistung? Und hat derjenige welche etwa negatives zu berichten?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Beim Passat musst du bedenken, dass das Getriebeöl vom DSG alle keine Ahnung wie viel km gewechselt werden muss (ich bilde mir zumindest ein mich daran zu erinnern dass das so ist...). Bei Wandlerautomatiken weiß ich, dass die bei Mercedes-Benz das Öl mittlerweile einmal nach 30.000 km oder so wechseln, danach nicht mehr - also nur eine einmalige Sache. Wie ist das beim Superb?

Ich hab nen Passat mit dem 2.0 TDI mit 103 kW und DSG. Nen Anhänger samt Audi hinten drauf zieht der ohne Probleme, sollten also Gartenabfälle oder Ähnliches erst recht kein Problem sein. Allerdings war das bis jetzt eine einmalige Sache, nen Dauertest hab ich noch nicht gemacht 😉

Wie ist denn der Verbrauch vom 2,5 TDI? Den 1,9 TDI mit 90PS bzw. sogar bis 130PS konnte man locker unter 6 Liter pro 100 km fahren (90PS im Golf 3 Variant (hier sogar teilweise unter 5 Liter pro 100 km), 130PS im Passat B5).

Ölwechselservice beim 6-Gang DSG > alle 60.000km
Beim 7-Gang DSG mit Trockenkupplung is kein Ölwechsel notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Superb ist optisch nicht mein Ding. Da es kein Kombi gibt empfehle ich Passat mit AHK und Niveauregulierung (da du Hänger erwähntest). Wie haltbar DSG im vergl. zum Schalter im Hängerbetrieb ist, weiß ich nicht.

Hi,

ein Rundgang auf der IAA, am besten mit der MT IAA Tour, hätte neue Erfahrungen möglich gemacht🙂

Grüße

globalwalker

Sehr interessant. Vom Design her bißchen A4 (runder hinten wie der Passat), innen mix altes Audi Cockpit mit Passat schalter. Der Front gefällt mir aber nicht, Heck ist toll. Der Preis wird, wie immer, unschlagbar sein.

Gebrauchte werden erst in 2-3 Jahre da sein. Aber dann ist mein Passat 6-7 und wer weiß was dann alles ist...

Moin!

Also vom Verbrauch her würde ich den Superb jetzt mal bei ca. 8 Liter einordnen, den Passat (jetzt seid ihr gefragt) bei ca. 6,5-7 Liter.

Fahre vor allem Langstrecke, also mehrmal wöchentlich morgens / abend eine Strecke von 100km. Von daher dürfte der V6 sich jetzt wohl nicht sooo viel mehr Diesel nehmen als der Passat, bei Kurzstrecke würde es aber wohl anders aussehen.

Irgendwie mache ich mir grad bewusst, dass ich zugunsten des Superb bspw. auch einrechnen müsste, dass dort schon ein Navi drin ist (brauche ich unbedingt), während es beim Passat im Zweifel wohl eher auf ein TomTom oder Ähnliches hinausläuft bei der Preisklasse.
Sind auch 100-150 Euro, die erst wieder eingefahren werden wollen. Andererseits ist der Superb steuerlich wieder einiges teurer, da 0,5 L mehr Hubraum, Versicherung auch.....ahhhhhh! ;-)

MfG

hi

also 8l bei einem 2,5tdi mit automatik ist recht optimistisch gerechnet. ich würde ehr noch einen liter draufschlagen. hatten damals einen mit 150ps im passat der hat ca. 9l gebraucht, danach den 180ps 2,5 4motion der hat mal locker 10l genommen.

hängt natürlich auch von deinem fahrprofil ab.

der große diesel wird wahrscheinlich aber in den reparaturen ziemlich teuer sein... und über 100.000km gehts mächtig los...

im gegenzug hast du natürlich den viel besseren sound, von den fahrleistungen wirds da kaum ein unterschied geben.

viel "spaß" bei der entscheidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen