Passat vs. Superb
Hallo Passatfahrer!
Möchte mal gerne die Frage in den Raum werfen, wie ihr euch entscheiden würdet:
Mal angenommen man wäre in etwa vom preislichen in dem Bereich unterwegs, dass man sowohl einen Passat Limo, 2.0 TDI DSG (140 PS) als auch einen Superb 2.5 TDI ( 163 PS) nehmen könnte, jeweils gebraucht und ca. 100.000km auf der Uhr (angenommener Preisrahmen max. ca. 13.000 Euro).
Ich fahre demnächst ca. 30.000-35.000 km im Jahr, deshalb ist für mich sowohl der Verbrauch, aber eben auch die Langlebigkeit sehr wichtig. Die Langlebigkeit vor allem, weil ich ein Auto grundsätzlich erst verkaufe, wenn es wirklich "auf" und "am Ende" ist.
Auch wird der Wagen in gewissen Abständen einen Anhänger ziehen müssen, wenn auch nichts schweres, lediglich mal Grünschnitt oder sonstiges, nur in Ausnahmefällen mal etwas Gewichtigeres.
Von daher stellen sich mir die Fragen:
1. Würdet ihr (auch wenn ihr ja Passatfahrer seid) auf die wohl bessere Ausstattung des Superb zugunsten des moderneren Passat verzichten? Wenn ja, warum?
2. Ist die DSG wirklich für meine Bedürfnisse tauglich? Habe keine Lust, zig-Euro in den Wagen zu stecken, weil sie nicht die Haltbarkeit der Wandlerautomatik des Superb erreicht!
3. Auch ansonsten wären Erfahrungen zur Dauerlebigkeit des Passats / Superbs sowie den Verbräuchen schön!
Die höhere Leistung des Superb wird ja wohl durch das höhere Gewicht und die ältere Automatik aufgezehrt!
Ich danke euch vielmals!
P.s.: Wenn ihr evtl. noch einen Tipp zu einem anderen Wagen habt, äußert ihn gerne! War gedanklich auch schon mal bei einem Audi A4, aber dort finde ich das Preis / Leistungsverhältnis nicht gerade prickelnd, vor allem beim 2.5 TDI nicht (ggf. mit quattro, da Anhängerbetrieb); der 2.0 TDI liegt dann ja wohl eher bei 15.000 Euro.
21 Antworten
Wenn du viel Autobahn fährst, würde ich beim Passat mit 7,5 Liter pro 100 km rechnen. In Deutschland fährt man ja doch etwas flotter, da ist dann natürlich der Verbrauch auch höher 🙂
Bist du schon beide Autos mal gefahren? Probefahrten sagen viel aus. Solltest du hierbei den Sitz vom Skoda als bequemer empfinden, könnte das eventuell die Mehrkosten in der Steuer rechtfertigen. Wobei ich die Sitze vom Passat bequem find, aber ich saß noch nie im Superb. Oder dich stört die Position der A-Säule bei einem Auto beim abbiegen oder sonst was.
Navi wäre natürlich nen Punkt, aber bedenke, dass du das Auto die nächsten Jahre fahren willst. Bei VW kosten die DVDs mit dem Kartenmaterial nicht gerade wenig (eigentlich bei allen Autoherstellern so), dafür könntest dir auch nen günstiges neues komplettes Navi kaufen, das du dann eventuell sogar zum Wandern verwenden kannst. Nach paar Jahren solltest dir schon nen neues Kartenmaterial zulegen.
So weit ich das gelesen hab, sollen ja beides Gebrauchtwagen sein. Von daher können sich eigentlich alle mal die Kommentare sparen, dass es den Superb jetzt auch als Kombi gibt. Den gibts momentan eben noch nicht als Kombi als Gebrauchtwagen 🙂
Bezüglich Verbrauch:
Beim Superb ist scheinbar ab 6 bis 9 Liter pro 100 km alles drin: http://www.spritmonitor.de/.../400-Superb.html?...
Hängt eben vond er Fahrweise ab.
Beim Passat gehts bei 5,5 Liter pro 100 km los, nach Oben ist erst über 8 Liter pro 100 km Schluss: http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Auch hier wieder: Hängt stark von der Fahrweise ab.
Wie gesagt, beide Fahrzeuge mal über nen Wochenende zur Probe fahren, und schauen welcher dir besser gefällt.
Beim Passat hast momentan noch den Vorteil, dass du als Gebrauchtwagen auch nen Kombi bekommst. Wenn du öfters was transportieren willst kann da der Superb beim Platzangebot eben nicht mithalten.
Moin!
Stimmt schon, eine Probefahrt muss ich auf jeden Fall mal machen. Wollte mich aber vorher hier informieren, nicht das ich bei der ersten Probefahrt in dieses "den kauf ich jetzt sofort"-Dilemma falle.
Aber sollen beides Gebrauchtwagen sein, da hast du recht! Von daher geht der Superb nicht als Kombi, und den Passat möchte ich nicht als Kombi. Ich mag die Limo lieber, und vom Kofferaumvolumen reicht der mir allemal. Wie gesagt, wenn ich mal etwas anderes transportiere, dann muss ich das sowieso auf den Hänger werfen.
Mit dem Navi ist wirklich so eine Sache, vor allem das im Superb dürfte ja im Zweifel auf noch älteren Kartendaten basieren. Aber Hauptsache man hat überhaupt eins! ;-)
Mobiles Navi hat natürlich auch den Vorteil, dass man den mal in der Familie jemand anders mitgeben könnte usw....
Ich schaue mich gerade mal nach Passat-Handschaltern um, mal sehen ob es da noch interessante Alternativen gibt. Allerdings wollte ich an sich wirklich DSG haben, weil mich dieses Geschalte wegen des kurzen, aber starken Drehmomentbergs wirklich genervt hat (bin wie gesagt schon mal den Passat als DSG gefahren, sehr angenehm, aber als Schalter eher "geht so" beim ersten Eindruck).
Aber auch da kann mich ja eine Probefahrt vom Gegenteil überzeugen.
Amüsant finde ich ja, wie offensichtlich Angebot-Nachfrage den Preis auch beim Verhältnis Passat 2.0 TDI vs. Golf 2.0 TDI vs. A3 2.0 TDI regelt - die beiden "kleineren" sind da meiner Meinung nach meistens ziemlich auf Augenhöhe, denke eben weil wirklich der Grundsatz gilt "wenn ich nicht weiß was ich kaufen soll, dann nen Golf" oder Ähnliches.
Aber ziehe evtl. auch noch einen Golf mit in Betracht (würde vom Platz im Innenraum auch noch gehen), aber hier wieder die Frage nach Preis/Leistung.
Vielen Dank soweit!
Hallo!
Möchte noch kurz meinen Senf hinzugeben:
wir haben in der Firma ca. 50 VW Passat 3c. Davon ca. 20 mit der 140 PS PD Maschine. Diese Autos laufen recht ordentlich. Die übrigen sowie auch einige Audi A4 mit dem 170 PS PD Motor hingegen nicht, wir haben aktuell ca. 15-20 Motorschäden gehabt.
Ab 150.000 K Das DSG macm werden die Autos manchmal anfällig. Turbolader, DSG-Getriebe, Radaufhängungen. Sind aber alles mit Vollgas bewegte Dienstwägen.
Ich würde Dir bei der hohen Fahrleistung zu einem Passat 2.0 TDI 140 PS Comfortline raten, der möglichst wenig Km gelaufen und unbedingt ein Schaltgetriebe hat. Eine vernünftige Automatik gibt es bei VW nur in Phaeton und Touareg. Das DSG machte bei fast allen damit ausgerüsteten Autos Ärger.
Dauerhaften Hängerbetrieb würde ich eher mit einem Mercedes E 220 CDI machen, denn die Kupplungen der VW TDIs reichen langfristig nur für den Normalbetrieb.
Mein Passat 2.0 Blue Motion, Bj. 09/09, liegt auf 7.000 Km bei ca. 7,5 L/100 Km. Viel Autobahn, Vollgas wo erlaubt. Keine Defekte, 5 Gang-Schaltgetriebe, langer 5. Gang, reicht völlig aus.
Gruß,
M.
stimmt doch gar nicht - den 2.0 tsi gibts noch schön mit wandlerautomatik tiptronik... ich glaube früher der 1.8tsi auch !?
Ähnliche Themen
Nein, stimmt nicht mehr ganz. Ab KW45 wird auch der 2.0TSI von Tiptronic auf DSG umgestellt.
echt? nun doch - wahnsinn, naja aber angekündigt war das schon oft, obs passiert ist eine andere frage, und da hier nach gebrauchtwagen gesucht wird ist das ja auch unrelevant
schönen feiertag wünsch ich euch!
Klar kommt das. Ist seit Donnerstag offiziell und ab Montag 05.10 auch im Konfigurator zu sehen.