Passat Vibriert im Stand ??
Mahlzeit!
Hab ein kleines Problem mit meinem Passat 3B BJ99 66kW VEP.
Er vibriert im Stand (bspw an Ampeln) teilweise recht stark. Das Lenkrad vibriert, man merkt die Vibrationen im Sitz und in den Türpappen. Aber auch während der Fahrt merkt man relativ Drehzahl unabhängig die Vibrationen des Motors. Während der Fahrt aber weniger.
Geräusche sind eigentlich normal. Leistung auch.
Das Problem tritt vor allem auf wenn er warm ist, kalt ist es nicht so schlimm. Und tritt verstärkt auf nachdem ich etwas schneller unterwegs war.
Das Kuriose ist, dass er an manchen Tagen seidenweich läuft und an anderen wieder virbriert...
Wenn ich unter die Haube schaue wackelt der Motor recht stark.
Habe mal um das ZMS zu checken im Stand den 6. Gang eingelegt und dann den Wagen von hinten "angeschoben". Er bäumt sich auf und wenn ich loslasse federt er wieder zurück. Also sollte das ZMS ok sein? Geräusche gibt es ebenfalls keine.
Was könnte das sein? LMM?
LG und danke schonmal! :-)
22 Antworten
Ein ähnlichen Problem habe ich aktuell auch. Gehen bei Dir irgednwelche Lampen an, also Motorkontrollleuchte, ABS und ESP?
Nein, nichts...
Läuft alles rund, Leistung ist da, Spritverbrauch ist normal (5,5L Kombiniert) nur läuft er eben sehr sehr rauh...
Update: Das Problem tritt nicht nur auf wenn der Motor warm ist,
- manchmal auch wenn er kalt ist
und
- manchmal auch eben nicht wenn er warm ist.
Manchmal läuft er seidenweich, öfter aber läuft er eher etwas härter... Vibrationen merkt man dann im Sitz, an den Türpappen, im Lenkrad und im Schalthebel. Wenn ich mit der Front bergauf stehe wirds heftiger.
Keiner ne Idee für mich was das sein könnte?
Wieviel km hast du runter?
Ist deine Kupplung schonmal getauscht worden?
Ähnliche Themen
Km 220.000!
Kupplung ist mal neu gekommen, ist allerdings schon einige Jahre her! Allerdings kann ich in der Richtung keine Probleme feststellen. Hier gibts sehr steile Berge und da rutscht beim hochfahren selbst im 5. Gang bei 1200 u/min nichts...
Endgeschwindigkeit wird auch problemlos erreicht...
Können die Vibrationen am LMM liegen? Der wurde die letzten 100.000km nicht getauscht. Leistung ist allerdings voll da.
Ist das 2 Msr auch neu gekommen?
Die sind öfters für Vibrationen verantwortlich?
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Ist das 2 Msr auch neu gekommen?
Die sind öfters für Vibrationen verantwortlich?
Edit: Würdest du bitte mal dein Fahrzeug mit Daten in deinen Profil oder in deiner Signatur vervollständigen?
Ja, hab ich auch gelesen!
Allerdings habe ich wie oben beschrieben einen Test gemacht, wonach das ZMS wohl in Ordnung sein soll (solange der Wagen zügig zurückfedert)? Bei dem Test soll sich das ZMS in sich verdrehen und federt zurück, wenn es noch in Ordnung ist.
Zitat:
Habe mal um das ZMS zu checken im Stand den 6. Gang eingelegt und dann den Wagen von hinten "angeschoben". Er bäumt sich auf und wenn ich loslasse federt er wieder zurück. Also sollte das ZMS ok sein? Geräusche gibt es ebenfalls keine.
Zudem habe ich keine Geräuschentwicklung... (Dieses typische Schaben bei kaputtem ZMS)
Alles sehr mysteriös. 🙁
Edit:
Passat 3B
BJ 1999
66kW (VEP)
KM 220.000
Scheckheft bis 200.000
Du solltest mal die hydrolager vom motorblock kontrollieren...sind diese hin übertragen sich die motorviebrationen auf die karosse..!!
drosselklappen.......können auch dazu führen.....
dann läuft aber der motor nicht richtig...und das soll er ja wohl tun..!!!😉
hatte das au mal....da hat er vibrirt dann mal net........und ob man einen wirklichen leistungsverlust hat sieht man ja eh nur wenn man ständig vollgas fahren würde, von daher.....
@scrat: Wenn man die Haube aufmacht, "sieht" man den rauhen Motorlauf. Wird also nicht an den Lagern liegen. Hab schon das VW Zeichen aus der Motorabdeckung rausgenommen, weil es nurnoch am rumrappeln war.
@werwolf: Meines Wissens nach haben die 1.9 TDI Verteilerenspritzpumpe garkeine Drosselklappe? Wobei ich ehrlich gesagt aber auch noch nicht an der Ansaugbrücke dran war.
Ob ich einen Leistungsverlust hab, sollte ich ja an der Endgeschwindigkeit sehen. Trotz rauhem Motorlauf rennt der Bock aber ohne zu Murren hoch bis auf Vmax und sogar 10-Tacho-km/h mehr... Das Interessante ist: Es scheint so als würde der Motor jedesmal dann unruhig laufen wenn ich auf der Autobahn bin, bleib aber unruhig wenn ich dann wieder in die Stadt fahre.
Bei meinem 3BG lags am Zweimassenschwungrad (Satz inkl. Kupplung ca. 1000 Eur) und beim Bekannten war es der Auspuff, bei dem das Flexrohr auf die Karosserie gedrückt hat und somit das ganze Auto zum vibrieren gebracht hat, allerdings nur bei Leerlaufdrehzahl... bei 1000 upm war das Vibrieren weg.
Meine erste Reaktion in seinem Auto war: "Oh oh, dein Zweimassenschwungrad ist defekt". Es war ein sehr ähnliches Vibrieren, aber nachdem der Auspuff etwas gerichtet wurde, war das Problem behoben.