Passat vibriert im Stand
moin.leider muss ich mich schon wieder an euch wenden. mir ist aufgefallen,das der wagen im stand extrem vibriert.sobald ich fahre ist es weg und er läuft recht ruhig(etwas brummig aber ok).vw meinte es könnte das pumpe düse element sein.(wird aber noch untersucht). leistungsverlust ist aber nicht vorhanden und verschlucken oder sowas tut er sich auch nicht er zieht gut durch.im motoraum ist nichts verdächtiges zu hören.wenn er auf betriebstemperatur ist,dan kommt hinten aus dem auspuff auch noch leichter weisser rauch raus. so als wenn er noch kalt wäre.hoffe ihr könnt mir helfen. motor ist der avf. lg golfi
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich kenne das Problem,
TDI 1,9 AVB
bei mir liegt es an der Abgasanlage (nachgerüsteteer Partikel filter und Kat von der Firma Twin TEC)
ich habe bei mir festgestellt das der nachgerüstete Partikelfilter und Kat die Abgasanlage unheimlich schwer machen und in die Halterung auf die Motortraverse drückt. Sitze ich im Wagen und ein Freund hält unten die Abgasanlge fest sind die vibrationen weg!
Das neu Aussrichten der Abgasanlage bringt kurz was aber die Vibrationen kommen wieder. Überlege die Nachrüstgesichte rauszuschmeissen und wieder das original Rohr einzubauen!
Gruss Seppel
Zitat:
Original geschrieben von Seppel88
Ich kenne das Problem,
TDI 1,9 AVB
bei mir liegt es an der Abgasanlage (nachgerüsteteer Partikel filter und Kat von der Firma Twin TEC)
ich habe bei mir festgestellt das der nachgerüstete Partikelfilter und Kat die Abgasanlage unheimlich schwer machen und in die Halterung auf die Motortraverse drückt. Sitze ich im Wagen und ein Freund hält unten die Abgasanlge fest sind die vibrationen weg!
Das neu Aussrichten der Abgasanlage bringt kurz was aber die Vibrationen kommen wieder. Überlege die Nachrüstgesichte rauszuschmeissen und wieder das original Rohr einzubauen!
Gruss Seppel
jo habe auch von der firma twin tec den partikelfilter drinn. das wird es wohl sein.wird montag gleich geprüft.dank dir für den gedankenstoss. p.s was kostet es wieder umrüsten zu lassen? lg golfi
hi, der fehler ist bekannt bei pumpedüse motoren. leerlaufruckeln, läuft unrund, oder nur auf drei zylindern. beim fahren keine beanstandung. liegt wahrscheinlich an der steckerleiste der pumpedüse einheiten. die stecker haben öfters kontaktprobleme. dazu gibt es auch eine reperaturanweisung von vw. die leiste sollte auch nach jedem ausbau erneuert werden, wegen den kontaktproblemen. defekt an einer pumpe düse einheit eher unwahrscheinlich. eine weitere möglichkeit wäre ein defektes zweimassenschwungrad, der fehler tritt dann genauso auf. mfg
wenn die Oringe der pumpe düse einheiten undicht sind ist auch ein schlechter leerlauf möglich, zusätzlich kommen dann aber noch kurze aussetzer bei motorvollast hinzu. ist mir grad noch eingefallen
.. ich hatte vor 2 Tagen 600km Autobahn hinter mich gebracht, d.h. er war definitiv auf Betriebstemperatur .. ist egal , wenn er kalt ist ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, infolgedessen vibriert er kaum.
Sobald er dann runterregelt auf seine 800 Umin ist wieder "Party angesagt" .. wie schon erwähnt, das Popometer schlägt auch kräftig aus .. aber ich muss sagen das es wirklich erst extrem auffällig wurde seit die Temperaturen u. 0 Grad gefallen sind.. Ganz ehrlich, hätte er vor 3 Monaten schon so vibriert hätte ich ihn mir nicht gekauft ( oder hätte um einen gehörigen Preisnachlaß gekämpft ).. deswegen denke ich einfach das ein Defekt/Verschleiss vorliegen muss. Das gute ist das ich den direkten Vergleich habe. Mein Bruder fährt ebenfalls den 3bg mit AVF ( 2001er ) .. sein motor ist an sich viel lauter, hat aber einfach das nervige vibriere nicht obwohl er deutlich "ausgelutscher" ist. Beim "Handauflegen" auf die Motorabdeckung sind keine Unterschiede zu erkennen.
Neue Glühkerzen hatte er auch vor ca 1 Monat bekommen, aber nicht wegen dem o.g. Problem sondern weil er einfach schlecht ansprang.
Hatte vorher den 2,5 Tdi mit 180 ps im A6. Das ist ja nen Unterschied von Tag und Nacht von der Laufkultur her.. Egal ob Sommer oder Winter.
Muss aber auch zugeben, im Anzug nehmen sich die beiden aber kaum was und der Passat ist einiges sparsamer ..Aber gut, ein perfektes Fahrzeug gibt es glaub nirgends, egal welches Fabrikat *G*
Grüßle
moin. so vibrieren im standgas ist immer noch da. gewechselt wurde,riemenspanner,freilauf der lichtmaschine,motorlager(halter?) getriebelager. getriebe wurde auch neu nachgezogen.auspuff neu abgedichtet und ausgerichtet. aber nichts ist besser geworden.bin mit meinem latein am ende. p.s montag wird noch der kabelbaum der pd einheit gewechselt. wisst ihr noch was es sein könnte? gruss golfi
Hallo,
ohje das klingt ja nicht so dolle.
Bei mir ist das Problem auch noch da..
Aber auffallend ist auch bei mir, dass es ab 10 Grad Außentemperatur um einiges besser ist als bei 0 oder sogar Minusgraden.
Wenn ich das jetzt bei dir richtig rausgelesen habe, "fehlt" von den genannten Punkten der ganzen Leute noch folgende zwei:
- PD Einheit, bzw. Kabelbaum checken lassen
- Zweimassenschwungrad
Den ersten Punkt lässt du ja am Montag machen gell?
Zweimassenschwungrad ansich kann man ja so ohne Ausbau nicht beurteilen oder?
lg
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Hallo,
ohje das klingt ja nicht so dolle.
Bei mir ist das Problem auch noch da..
Aber auffallend ist auch bei mir, dass es ab 10 Grad Außentemperatur um einiges besser ist als bei 0 oder sogar Minusgraden.
Wenn ich das jetzt bei dir richtig rausgelesen habe, "fehlt" von den genannten Punkten der ganzen Leute noch folgende zwei:
- PD Einheit, bzw. Kabelbaum checken lassen
- ZweimassenschwungradDen ersten Punkt lässt du ja am Montag machen gell?
Zweimassenschwungrad ansich kann man ja so ohne Ausbau nicht beurteilen oder?lg
moin.ja nächste woche wird der kabelbaum von der pd einheit gewechselt. zms müsste so klopfen oder klacker im standgas tut es aber nicht. wed noch wahsinnig
Servus Golfi,
ich habe zum Glück wieder einen sauberen Leerlauf ... Der Luftmassenmesser war das schuldige Bauteil .. vielleicht ziehst du ihn mal zur Prüfung bei der Fehlersuche mit ein...
Gruß Sathlon
Zitat:
Original geschrieben von sathlon
Servus Golfi,
ich habe zum Glück wieder einen sauberen Leerlauf... Der Luftmassenmesser war das schuldige Bauteil .. vielleicht ziehst du ihn mal zur Prüfung bei der Fehlersuche mit ein...
Gruß Sathlon
Hallo,
hattest du auch einen erhöhten Verbauch? Weil man liesst hier öfters mal von erhöhtem Verbrauch wenn der LMM nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert...
Bei mir passt nämlich sonst alles soweit...hatte 5,7l/100km anhand von gefahrenen Kilometern und getankter Literanzahl...von dem her scheint das Vibrieren auch kein derartigen Einfluss auf den Verbrauch zu haben..?
lg
Servus Golfi,
nein, der Verbrauch ging auch nicht in die Höhe.. gewohnt seine 5,5 bis 6,0 Liter.. man sagte mir ja das der LMM den leerlauf in keinster weise beeinflussen kann. Aber ich wurde eines anderen belehrt.. nach dem Austausch des LMM ( Heißdrahtteil ) waren die Vibrationen sofort verschwunden, jetzt schnurrt er wieder wie es sein soll .. wenn nicht hänge doch mal einen gebrauchten anderen LMM rein, wirst du ja dann sofortig sehen obs an dem Teil lag wenn die Vibrationen sich wieder normalisieren...
Gruß Sathlon
Wenn er Aussetzer beim beschleunigen hat, würde ich meinen das AGR. Aber sonst würde ich meinen das dieser den Leerlauf nicht richtig regelt (Drehzahlregler). Als nächstes würde ich den Temperaturfühler mal tauschen. Hört man auch ab und zu, das die dieses Phänomen verursachen. Prüf den Ladeluftkühler, ob dieser i.O. ist. Hoffe dir etwas geholfen zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von sathlon
Servus Golfi,
nein, der Verbrauch ging auch nicht in die Höhe.. gewohnt seine 5,5 bis 6,0 Liter.. man sagte mir ja das der LMM den leerlauf in keinster weise beeinflussen kann. Aber ich wurde eines anderen belehrt.. nach dem Austausch des LMM ( Heißdrahtteil ) waren die Vibrationen sofort verschwunden, jetzt schnurrt er wieder wie es sein soll .. wenn nicht hänge doch mal einen gebrauchten anderen LMM rein, wirst du ja dann sofortig sehen obs an dem Teil lag wenn die Vibrationen sich wieder normalisieren...
Gruß Sathlon
Hallo,
danke für die Info.
Beim nächsten Routine Werkstattbesuch werde ich das mal ansprechen.
Bei dir war es auch so, dass er bei kälteren Temperaturen, also mal einen Wert von -5°C gesagt, mehr vibriert hat als bei beispielsweise +15°C?
lg
danke euch jungs für eure mühe,aber der wagen geht weg. der geht mir auf den sack. lg golfi p.s wird ein passat 3c
Hallo Leute.
Habe das selbe Problem mit mein Passat 3b 1,9 TDI 115 ps. Baujahr 99
Ist schon seit 4 Monaten da. Kurz vor silvester habe ich die ZKD gewechselt. Danach war alles ok. Dich dann nach paar Monaten hat das angefangen. Die drehzahl ist unter 900U und der Wagen wenn der warm ist vebriert wie verrückt im stand.
Was mir aufgefallen ist. Wenn ich im stand im Klimavedienteil auf ECON Drücke fählt die Drehzahl kurz dann wieder hoch wie die war. Und der Wagen hört auf zu vibrieren zumindest eine zeit lang dann nach bisschen stehen kommt das wieder. Nur wie gesagt kommt nicht so schnell wenn die Klima auf Auto steht.
Ich hoffe ihr könnt mit weiter helfen.
Mfg