Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -

VW Passat B8

In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke

Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.

Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.

Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.

Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.

Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.

Gruß
Fubu

Beste Antwort im Thema

Servus!

Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁

Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:

1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest

Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...

Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.

Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...

Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!

Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"

Viele Grüße
Andy-Bundy

PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎

373 weitere Antworten
373 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Februar 2015 um 15:41:49 Uhr:



Zitat:

@Schleicha schrieb am 22. Februar 2015 um 11:16:53 Uhr:


Ja mach ich ständig...anbei 2 Bilder. Meine Einstellung und die meiner Frau. Bei meiner Einstellung ist wenig platz aber ich kann völlig normal sitzen und stoße nicht mal an die Lehne mit den Knien.

naja ich mag BMW auch aber der 5er ist nun wirklich kein Raumwunder. Der hat aber auch eine komplett andere Plattform in die auch "richtige" Motoren längs rein passen müssen. Ein Passat müßte demnach auch jeden Vergleich gegen einen Lambo oder Ferrari gewinnen weil die abartig unpraktisch und sehr teuer sind.

Für mich würde der 5er gewinnen weil er technisch erheblich anspruchsvoller und mechanisch wesentlich belastbarer ist. Der Passat ist ein großer Golf in jeder Beziehung, wenn der einmal 150tkm hat kannst du ihn komplett revidieren bei einem 5er legst du ab 250tkm erst einmal Hand an und tauschst das Fahrwerk, dann ist er wieder wie neu.

Das gleiche bei Navi und Co. im 5er komplett in die Elektronik integriert, im Passat das Nachrüstgerät aus dem Golf etc etc.

Für mich sind die beiden Autos absolut nicht zu vergleichen, der Passat ist für mich genau wie der Mondeo ein vernünftiges Familienauto. Der 5er ist ein Auto für Schnell/Vielfahrer

Wie meinst du des mit den Navis?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Februar 2015 um 15:41:49 Uhr:


Für mich würde der 5er gewinnen weil er technisch erheblich anspruchsvoller und mechanisch wesentlich belastbarer ist. Der Passat ist ein großer Golf in jeder Beziehung, wenn der einmal 150tkm hat kannst du ihn komplett revidieren bei einem 5er legst du ab 250tkm erst einmal Hand an und tauschst das Fahrwerk, dann ist er wieder wie neu.

Das gleiche bei Navi und Co. im 5er komplett in die Elektronik integriert, im Passat das Nachrüstgerät aus dem Golf etc etc.

Also mein Passat lief über 340.000km mit dem ersten Fahrwerk, da muss nicht bei 250.000km das Fahrwerk gewechselt werden. Aber der Passat hatte neu damals auch nur ca. 22.000€ gekostet, da ist die Qualität evtl. etwas besser als beim BMW. Ist natürlich heftig, wenn man bei BMW nach gerade mal 250.000km schon das Fahrwerk austauschen muss! Hammer!

Und das mit dem Navi verstehe ich jetzt nicht, in welchem Golf soll was für ein Nachrüstnavi eingebaut sein? Warst Du auf dem Polenmarkt oder wie? Mein Passat bekommt ein Navi ab Werk verbaut, voll integriert mit CarNet-Anbindung, WLAN-Hotspot, Sprachsteuerung, Navianzeige im Kombiinstrument, ...

Kann es sein, dass Du da irgendwie was durcheinanderbringst?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Februar 2015 um 15:41:49 Uhr:



naja ich mag BMW auch aber der 5er ist nun wirklich kein Raumwunder. Der hat aber auch eine komplett andere Plattform in die auch "richtige" Motoren längs rein passen müssen. Ein Passat müßte demnach auch jeden Vergleich gegen einen Lambo oder Ferrari gewinnen weil die abartig unpraktisch und sehr teuer sind.

Ja im Vergleich zu meinem Vorgänger A6 echt ne Hundehütte 😁

Ich wollte nur dem einen Passat Proll widersprechen der von Cabrio Zuständen schreibt, was völlig Substanzlos ist. 🙄

Zitat:

@OttoWe schrieb am 23. Februar 2015 um 15:56:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Februar 2015 um 15:41:49 Uhr:


Für mich würde der 5er gewinnen weil er technisch erheblich anspruchsvoller und mechanisch wesentlich belastbarer ist. Der Passat ist ein großer Golf in jeder Beziehung, wenn der einmal 150tkm hat kannst du ihn komplett revidieren bei einem 5er legst du ab 250tkm erst einmal Hand an und tauschst das Fahrwerk, dann ist er wieder wie neu.

Das gleiche bei Navi und Co. im 5er komplett in die Elektronik integriert, im Passat das Nachrüstgerät aus dem Golf etc etc.

Also mein Passat lief über 340.000km mit dem ersten Fahrwerk, da muss nicht bei 250.000km das Fahrwerk gewechselt werden. Aber der Passat hatte neu damals auch nur ca. 22.000€ gekostet, da ist die Qualität evtl. etwas besser als beim BMW. Ist natürlich heftig, wenn man bei BMW nach gerade mal 250.000km schon das Fahrwerk austauschen muss! Hammer!

Und das mit dem Navi verstehe ich jetzt nicht, in welchem Golf soll was für ein Nachrüstnavi eingebaut sein? Warst Du auf dem Polenmarkt oder wie? Mein Passat bekommt ein Navi ab Werk verbaut, voll integriert mit CarNet-Anbindung, WLAN-Hotspot, Sprachsteuerung, Navianzeige im Kombiinstrument, ...

Kann es sein, dass Du da irgendwie was durcheinanderbringst?

lass mich raten das war ein B4 oder ? Vor Lopez zählt nicht 🙂 Der B5 hat dann schon alle 30tkm neue Querlenker gebraucht 😉

Mit den "Nachrüstnavis" habe ich die Discover in den verschiedenen Varianten gemeint, das Verbinden mit dem Fahrzeugstrom und dem CAN ist keine Integration. iDrive; Touchpad und diverse Bedienkonzepte sind Integration. Ein Touchscreen unterhalb der Ausströmer ist gefährlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. Februar 2015 um 20:04:57 Uhr:


Aber das Schleicha sich hier so intensive einbringt wundert mich schon. Hat wohl den Kriegsschauplatz gewechselt.

Wieso? War von Anfang an dabei. Und mir liegt auch an eher an Gehaltvollen Diskussionen. Der Thread im 5er Forum ist tatsächlich teilweise Niveaulos. Aber dieser Apfel Birnen Vergleich der AMS ist wirklich Käse hoch 3. 😁

Zitat:

@OttoWe schrieb am 23. Februar 2015 um 10:20:02 Uhr:



Ah ja, dann schau Dir mal den BMW 2er Active Tourer oder Grand Tourer an, da ist der Mittelsitz auch nur ca. 30cm breit, wirklich sinnvoller ist der Van (zumindest bei BMW) auch nicht.

http://data.motor-talk.de/.../207737150-w665-h423.jpg

Wir sollten beim Thema bleiben 😉 Immer Neue Kriegsschauplätze eröffnen bringt uns hier nicht voran. Der Active Tourer ist sowieso nur ein Kompaktvan aller Meriva oder Touran, B Klasse, etc.

Hatte auch schon erwähnt dass BMW unterhalb vom 5er ziemlich viel Müll anbietet.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 23. Februar 2015 um 15:56:25 Uhr:

Also mein Passat lief über 340.000km mit dem ersten Fahrwerk, da muss nicht bei 250.000km das Fahrwerk gewechselt werden. Aber der Passat hatte neu damals auch nur ca. 22.000€ gekostet, da ist die Qualität evtl. etwas besser als beim BMW. Ist natürlich heftig, wenn man bei BMW nach gerade mal 250.000km schon das Fahrwerk austauschen muss! Hammer!

Solche Schlachtsätze fallen öfters. Manchmal stellt sich dann heraus dass das Fahrzeug erst mit hohem

6 Stelligen Kilometerstand eingekauft wurde und dementsprechend durch repariert war.

Mein geliebter A6 war nach 230 000 Km (davon 130 000 Km durch mich) doch ziemlich abgenutzt. Ein ausgenudeltes Fahrwerk erkennt man erst wenn man mal wieder ein Auto mit intaktem Fahrwerk fährt. Wir sollten also lieber im

Jetzt

bleiben.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Februar 2015 um 17:00:30 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 23. Februar 2015 um 15:56:25 Uhr:


Also mein Passat lief über 340.000km mit dem ersten Fahrwerk, da muss nicht bei 250.000km das Fahrwerk gewechselt werden. Aber der Passat hatte neu damals auch nur ca. 22.000€ gekostet, da ist die Qualität evtl. etwas besser als beim BMW. Ist natürlich heftig, wenn man bei BMW nach gerade mal 250.000km schon das Fahrwerk austauschen muss! Hammer!

Und das mit dem Navi verstehe ich jetzt nicht, in welchem Golf soll was für ein Nachrüstnavi eingebaut sein? Warst Du auf dem Polenmarkt oder wie? Mein Passat bekommt ein Navi ab Werk verbaut, voll integriert mit CarNet-Anbindung, WLAN-Hotspot, Sprachsteuerung, Navianzeige im Kombiinstrument, ...

Kann es sein, dass Du da irgendwie was durcheinanderbringst?

lass mich raten das war ein B4 oder ? Vor Lopez zählt nicht 🙂 Der B5 hat dann schon alle 30tkm neue Querlenker gebraucht 😉

Mit den "Nachrüstnavis" habe ich die Discover in den verschiedenen Varianten gemeint, das Verbinden mit dem Fahrzeugstrom und dem CAN ist keine Integration. iDrive; Touchpad und diverse Bedienkonzepte sind Integration. Ein Touchscreen unterhalb der Ausströmer ist gefährlich...

Der Meinung bin ich nicht aber ok. Wenn es dir zu gefährlich ist, dann bestell halt das AID mit, das 1000x besser ist als das komische BMW Digital Cockpit.

Zitat:

@Doskraft schrieb am 22. Februar 2015 um 21:04:55 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. Februar 2015 um 20:04:57 Uhr:


Liebe Passat Fahrer, entweder geniest Ihr den Sieg über den 5er, oder Ihr habt einfach mehr in der Birne wie manche BMW Fahrer.
Hä?

http://img-comment-lol.9cache.com/.../...41702282786216342_700wa_0.gif

Also, erstmal heißt das nicht "Hä?", sondern : "Wie bitte?" Und was ich damit anfangen soll, weiß icht nicht. Was will der Schreiber damit sagen? Die meisten Menschen können im Chat eine Frage formulieren! Und was das Video betrifft, ist das Deine Art zu reden? Ich sage nur PEINLICH!!! Wenn Deine Komunikation nur aus 2.Buchstaben und Videos besteht, dann kann was nicht stimmen. Oder möchtest Du einfach nur beleidigen??

Zitat:

@Schleicha schrieb am 23. Februar 2015 um 17:02:46 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. Februar 2015 um 20:04:57 Uhr:


Aber das Schleicha sich hier so intensive einbringt wundert mich schon. Hat wohl den Kriegsschauplatz gewechselt.
Wieso? War von Anfang an dabei. Und mir liegt auch an eher an Gehaltvollen Diskussionen. Der Thread im 5er Forum ist tatsächlich teilweise Niveaulos. Aber dieser Apfel Birnen Vergleich der AMS ist wirklich Käse hoch 3. 😁

Jetzt sage mal genau, wieso Passat und 5er, Äpfel und Birnen sein sollen? Die Autos sind ähnlich groß, haben Laderaum als Kombi, und besitzen beide 2 Liter Dieselmaschinen mit ähnlicher Leistung. Und sind die typischen Vertreter Langstreckenautos (genau wie Mercedes E, Audi A6, Opel Insigna) Nur der Laderaum unterscheidet diese Autos. Genau diese Autos sind auch in den meisten Fuhrparks (Bei uns auch). Den eins ist klar, komm nicht mit dem Wort Premium. Das ist Image! Wir reden mal ganz sachlich, wo unterscheidet sich das Obst bitte ??

Vergleichen darf man durchaus lieber allesgeht aber wenn Punkte in´s Spiel kommen muss man zumindest mal die Klassen unterscheiden. Der Passat hat einen Quermotor und deshalb deutlich mehr Platz...da kann ich also keine Punktewertung mit einem Reihenmotor machen denn das sind 2 Unterschiedliche Formate. Man hätte also eine Wertung für Quermotoren und Länsmotoren machen müssen. Nächster Punkt ist der Preis. Wieso Unterscheidet man wieder nicht die Klassenunterschiede? Ein BMW ist nun mal in einer höheren Preisklasse und das aus gutem Grund. Der Audi und der Benz sind doch auch in einer höheren Klasse. Warum der BMW höher positioniert ist habe ich schon im 5er Forum mitgeteilt...der Passat hat an den Fensterrahmen lackiertes Blech, BMW voll verkleidet. Der Passat hat viel Hartplastik schon unterhalb des Cockpits, bei BMW alles soft außer Belanglose Teile im Fußraum oder B Säulen Verkleidung. In einer höheren Ausstattungsklasse hatte der BMW überall Leder Verkleidungen (wenn auch teilweise Kunstleder), der Passat durch und durch nur Plastik. Im Passat sind Ablagefächer nicht ausgekleidet. Anders beim BMW. Filz im Kofferaum, BMW anständige Teppiche. Der BMW hat Niveauregelung ab Werk, hat das überhaupt der Passat? Das sind jetzt ein paar Punkte die mir persönlich aufgefallen sind und wo ich mich frage wie die AMS da gleiche Punkte beim Thema Qualität vergeben kann.
Man kann eben nur gleiches mit gleichen vergleichen.
Ich möchte aber nochmals betonen das ich finde das der Passat im Vergleich zu einem 3er, Mondeo, Insignia der absolute Oberknaller ist und jeden Cent wert. Zumindest als Highline mit dem großen Navi und dem erweiterten Tacho.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 23. Februar 2015 um 18:50:09 Uhr:



Zitat:

@Doskraft schrieb am 22. Februar 2015 um 21:04:55 Uhr:



Hä?

http://img-comment-lol.9cache.com/.../...41702282786216342_700wa_0.gif

Also, erstmal heißt das nicht "Hä?", sondern : "Wie bitte?" Und was ich damit anfangen soll, weiß icht nicht. Was will der Schreiber damit sagen? Die meisten Menschen können im Chat eine Frage formulieren! Und was das Video betrifft, ist das Deine Art zu reden? Ich sage nur PEINLICH!!! Wenn Deine Komunikation nur aus 2.Buchstaben und Videos besteht, dann kann was nicht stimmen. Oder möchtest Du einfach nur beleidigen??

Warum immer die Leute von peinlich reden die selbst am peinlichsten sind. Du hast doch hier ein paar Beiträge eher gesagt das "VW Fahrer mehr in der Birne haben als die von BMW". Jetzt ist es schon soweit von der Automarke auf den IQ zu schließen, peinlicher gehts gar nicht mehr.

Prost !

Zitat:

@Schleicha schrieb am 23. Februar 2015 um 19:31:35 Uhr:


Vergleichen darf man durchaus lieber allesgeht aber wenn Punkte in´s Spiel kommen muss man zumindest mal die Klassen unterscheiden. Der Passat hat einen Quermotor und deshalb deutlich mehr Platz...da kann ich also keine Punktewertung mit einem Reihenmotor machen denn das sind 2 Unterschiedliche Formate. Man hätte also eine Wertung für Quermotoren und Länsmotoren machen müssen. Nächster Punkt ist der Preis. Wieso Unterscheidet man wieder nicht die Klassenunterschiede? Ein BMW ist nun mal in einer höheren Preisklasse und das aus gutem Grund. Der Audi und der Benz sind doch auch in einer höheren Klasse. Warum der BMW höher positioniert ist habe ich schon im 5er Forum mitgeteilt...der Passat hat an den Fensterrahmen lackiertes Blech, BMW voll verkleidet.
Ich möchte aber nochmals betonen das ich finde das der Passat im Vergleich zu einem 3er, Mondeo, Insignia der absolute Oberknaller ist und jeden Cent wert. Zumindest als Highline mit dem großen Navi und dem erweiterten Tacho.

Ich verstehe zwar, was Du sagen möchtest...kann es aber argumentativ in keinster Weise nachvollziehen.

Zu 1) Verbauweise Motor
Es ist die freie Entscheidung eines jeden Herstellers den Motor quer, längs oder diagonal einzubauen. Hat der Hersteller sich für eine Bauweise entschieden, muß er bzw. der Kunde mit den Vor- und Nachteilen leben -warum dann in einer Bewertung differenzieren?

Zu 2) der BMW ist in einer höheren Klasse
Warum hat er dann nicht das bessere Geräuschniveau?
Warum federt er dann nicht besser als der Passat?
Warum gibt es so viele objektive Punkte, in denen man vom BMW mehr erwartet; er dies aber nicht erfüllt?
Fahrdynamik, Co2-Ausstoß, Vmax, Leergewicht (ein Witz für einen Hersteller, der Sportlichkeit propagiert)...

Zu 3) Interieur Materialanmutung
Vorab: einige Deiner Feststellungen sind sicherlich richtig. Aber: rechtfertigen diese einen Preisunterschied von 10 TEUR, wenn sich der BMW in keinem Kapitel klar durchsetzen kann? Kann man Qualität auch noch anderweitig definieren/ messen? Spaltmaße, Schließgeräusch Türen?
Materialqualität und Auswahl sind ein 1 bzw. 2 Aspekte; aber für Dich reicht es anscheinend zum Halo-Effekt?!

Der für mich wesentlichste Unterschied ist die Antriebsform, Front oder Hecktriebler. Für Enthusiasten eigentlich eine Philosophiefrage.

Zitat:

@mr. technik [url=http://www.motor-talk.de/.../...5er-touring-ams-test-t5214164.html?...]schrieb

Zu 1) Verbauweise Motor
Es ist die freie Entscheidung eines jeden Herstellers den Motor quer, längs oder diagonal einzubauen. Hat der Hersteller sich für eine Bauweise entschieden, muß er bzw. der Kunde mit den Vor- und Nachteilen leben -warum dann in einer Bewertung differenzieren?

Nein. soviel ich weiß möchten BMW Kunden bis hoch zum V8 sämtliche Motoren bestellen können. Bei VW gibt's nur 4 Zylinder in 3 Ausführungen. Quer passt kein R6, V6 oder gar V8. Eine Quermotor Plattform extra für 4 Zylinder 5er wäre wohl Wirtschaftlich unrentabel.

Zitat:

Zu 2) der BMW ist in einer höheren Klasse
Warum hat er dann nicht das bessere Geräuschniveau?
Warum federt er dann nicht besser als der Passat?
Warum gibt es so viele objektive Punkte, in denen man vom BMW mehr erwartet; er dies aber nicht erfüllt?
Fahrdynamik, Co2-Ausstoß, Vmax, Leergewicht (ein Witz für einen Hersteller, der Sportlichkeit propagiert)...

Ich kenne den Test leider nur vom hören sagen und weiß deshalb nicht welche Radreifen Konstellation gegenüber gestellt wurde. Vielleicht kannst du dazu was sagen? Ich weiß aber aus Erfahrung das BMW leider auf Runflat setzt. Was wirklich ein Killer für Geräuschearme und Komfortable Abrolleigenschaften sind. Wurden Dezibel gemessen? Oder lediglich wieder eine Subjektive Meinung deklariert?
Leergewicht ist natürlich logisch. Der BMW hat wie oben schon genannt eine schwerere Grundkonstruktion für die bereits genannten V8 Triebwerke. Inklusive der größeren Außenlänge vom BMW und die bereits erwähnte Niveauregelung und die variable ZF Lenkung tun noch ihr übriges. Letztens habe ich bei YouTube ein Video über den Highline mit 240 PS angesehen. Der lag bei 1800 Kg. Der 525d ist kaum schwerer. Also wieder ziemlich relativ. Man darf auch nicht vergessen dass der BMW aus 2010 stammt und der Passarati gerade Neu ist. Logisch dass sich die annähern. Wer Sportliche BMWs will, bestellt sicher nicht den 18d.

Zitat:

Zu 3) Interieur Materialanmutung
Vorab: einige Deiner Feststellungen sind sicherlich richtig. Aber: rechtfertigen diese einen Preisunterschied von 10 TEUR, wenn sich der BMW in keinem Kapitel klar durchsetzen kann? Kann man Qualität auch noch anderweitig definieren/ messen? Spaltmaße, Schließgeräusch Türen?
Materialqualität und Auswahl sind ein 1 bzw. 2 Aspekte; aber für Dich reicht es anscheinend zum Halo-Effekt?!

Da verlassen wir wieder das Thema AMS hat getestet und gleiten ab in ich finde.
Bleiben wir am Thema oder diskutieren wir über ich finde?
Der Mondeo als Beispiel ist auch kaum mehr schlechter als der Passat und trotzdem günstiger. Wie Rechtfertigt sich da der Aufpreis? Irgendwann landen wir dann bei Dacia das eigentlich das Vernünftigste Auto sein soll.
Wenn die AMS feststellt das der Innenraum gleichwertig zum BMW ist und ich stelle dann solche eklatanten Unterschiede fest dann hinterfrage ich deren Objektivität.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 24. Februar 2015 um 06:43:52 Uhr:


Wenn die AMS feststellt das der Innenraum gleichwertig zum BMW ist und ich stelle dann solche eklatanten Unterschiede fest dann ...

... hinterfrage ich deine Objektivität. Denn als BMW-Fahrer ist Deine Sicht sicherlich nicht mehr objektiv.

Ähnliche Themen