Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
373 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 24. Februar 2015 um 07:35:20 Uhr:
... hinterfrage ich deine Objektivität. Denn als BMW-Fahrer ist Deine Sicht sicherlich nicht mehr objektiv.
An welchen Merkmalen stellst du das fest?
Zitat:
@Schleicha schrieb am 23. Februar 2015 um 19:31:35 Uhr:
Ich möchte aber nochmals betonen das ich finde das der Passat im Vergleich zu einem 3er, Mondeo, Insignia der absolute Oberknaller ist und jeden Cent wert. Zumindest als Highline mit dem großen Navi und dem erweiterten Tacho.
3er würde ich da schon heraus nehmen, den kannst du mit Zig Lederfarben in mehreren Stufen mit unterschiedlichen Lederqualitäten "bestücken", ganz andere Zielgruppe....... Aber im Grundsatz stimme ich dir zu in seinem Preissegment ist er auf jeden Fall konkurrenzfähig wobei die anderen da auch keinen Schrott bauen....
lg
Peter
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Februar 2015 um 19:04:48 Uhr:
Jetzt sage mal genau, wieso Passat und 5er, Äpfel und Birnen sein sollen? Die Autos sind ähnlich groß, haben Laderaum als Kombi, und besitzen beide 2 Liter Dieselmaschinen mit ähnlicher Leistung. Und sind die typischen Vertreter Langstreckenautos (genau wie Mercedes E, Audi A6, Opel Insigna) Nur der Laderaum unterscheidet diese Autos. Genau diese Autos sind auch in den meisten Fuhrparks (Bei uns auch). Den eins ist klar, komm nicht mit dem Wort Premium. Das ist Image! Wir reden mal ganz sachlich, wo unterscheidet sich das Obst bitte ??Zitat:
@Schleicha schrieb am 23. Februar 2015 um 17:02:46 Uhr:
Wieso? War von Anfang an dabei. Und mir liegt auch an eher an Gehaltvollen Diskussionen. Der Thread im 5er Forum ist tatsächlich teilweise Niveaulos. Aber dieser Apfel Birnen Vergleich der AMS ist wirklich Käse hoch 3. 😁
und alle Autos haben vier Räder und ein Dach über dem Kopf....🙄
Nicht alle, z.B. Cabrios nicht 😉
Ähnliche Themen
"Wie manche BMW Fahrer" habe ich geschrieben! Wenn schon, must Du mich richtig zitieren! Na ja, gut wer richtig lesen und verstehen mag. Ich merke schon, Du bist auf Krawall gebürstet, und möchte mich jetzt nicht mehr mit Dir beschäftigen. OK!
Zitat:
@Doskraft schrieb am 23. Februar 2015 um 21:31:08 Uhr:
Warum immer die Leute von peinlich reden die selbst am peinlichsten sind. Du hast doch hier ein paar Beiträge eher gesagt das "VW Fahrer mehr in der Birne haben als die von BMW". Jetzt ist es schon soweit von der Automarke auf den IQ zu schließen, peinlicher gehts gar nicht mehr.Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Februar 2015 um 18:50:09 Uhr:
Also, erstmal heißt das nicht "Hä?", sondern : "Wie bitte?" Und was ich damit anfangen soll, weiß icht nicht. Was will der Schreiber damit sagen? Die meisten Menschen können im Chat eine Frage formulieren! Und was das Video betrifft, ist das Deine Art zu reden? Ich sage nur PEINLICH!!! Wenn Deine Komunikation nur aus 2.Buchstaben und Videos besteht, dann kann was nicht stimmen. Oder möchtest Du einfach nur beleidigen??
Prost !
Ich sehe das genau so wie Mr.Technik.! Ob Motor quer oder Filz, die Materialanmutung , Fensterrahmen, alles reine Qualitätswerte. Die werden doch auch gesondert gewertet von AMS. Aber die wichtigsten Dinge wie, Motor Leistungswerte, Verbrauch, Komfort, Platzgröße, Innenraum, Laderaum, Versicherung,.Inspektion.... das sind die Kriterien die über einen guten oder weniger Guten Wagen entscheiden! Das der BMW zum teil höherwertige Materialien benutzt (erwarte ich auch bei den Preis), ist doch kein Maßstab ! Wenn Deine Theorie so sein sollte, dürften Sportwagen kaum gegeneinander antreten.
Z.b. Porsche gegen Ferrrari. Hecktriebler gegen Mittelmotor. Ganz zu schweigen von den wesentlichen Preisunterschieden! Also ich finde es absolut legitim, diverse Fahrzeughersteller zu vergleichen. Macht es für uns Käufer leichter, mal ein anderes Produkt ins Auge zu fassen. So bin ich damals (1985) von BMW 3er, auf Mazda 626 C 109PS,unter 20.000DM gekommen. Super Preis, zuverlässiges Auto! Und erster Japaner der gegen ein deutscher Produkt klar gewann. Was haben sich damals in Leserbriefen bei AMS, die BMW Fahrer aufgeregt!
Tja, Geschichte wiederholt sich immer wieder. Und ich finde es nur gut, jetzt weiß BMW, das ein Konkurrent mehr da ist. Und reagieren vielleicht , oder auch nicht. Jedenfalls war Audi vor über 30 Jahren auch kein Maßstab für BMW und Mercedes, aber wie es heute ist, wissen wir ja wohl alle!!
Zitat:
@mr. technik schrieb am 23. Februar 2015 um 22:11:27 Uhr:
Ich verstehe zwar, was Du sagen möchtest...kann es aber argumentativ in keinster Weise nachvollziehen.Zitat:
@Schleicha schrieb am 23. Februar 2015 um 19:31:35 Uhr:
Vergleichen darf man durchaus lieber allesgeht aber wenn Punkte in´s Spiel kommen muss man zumindest mal die Klassen unterscheiden. Der Passat hat einen Quermotor und deshalb deutlich mehr Platz...da kann ich also keine Punktewertung mit einem Reihenmotor machen denn das sind 2 Unterschiedliche Formate. Man hätte also eine Wertung für Quermotoren und Länsmotoren machen müssen. Nächster Punkt ist der Preis. Wieso Unterscheidet man wieder nicht die Klassenunterschiede? Ein BMW ist nun mal in einer höheren Preisklasse und das aus gutem Grund. Der Audi und der Benz sind doch auch in einer höheren Klasse. Warum der BMW höher positioniert ist habe ich schon im 5er Forum mitgeteilt...der Passat hat an den Fensterrahmen lackiertes Blech, BMW voll verkleidet.
Ich möchte aber nochmals betonen das ich finde das der Passat im Vergleich zu einem 3er, Mondeo, Insignia der absolute Oberknaller ist und jeden Cent wert. Zumindest als Highline mit dem großen Navi und dem erweiterten Tacho.Zu 1) Verbauweise Motor
Es ist die freie Entscheidung eines jeden Herstellers den Motor quer, längs oder diagonal einzubauen. Hat der Hersteller sich für eine Bauweise entschieden, muß er bzw. der Kunde mit den Vor- und Nachteilen leben -warum dann in einer Bewertung differenzieren?Zu 2) der BMW ist in einer höheren Klasse
Warum hat er dann nicht das bessere Geräuschniveau?
Warum federt er dann nicht besser als der Passat?
Warum gibt es so viele objektive Punkte, in denen man vom BMW mehr erwartet; er dies aber nicht erfüllt?
Fahrdynamik, Co2-Ausstoß, Vmax, Leergewicht (ein Witz für einen Hersteller, der Sportlichkeit propagiert)...Zu 3) Interieur Materialanmutung
Vorab: einige Deiner Feststellungen sind sicherlich richtig. Aber: rechtfertigen diese einen Preisunterschied von 10 TEUR, wenn sich der BMW in keinem Kapitel klar durchsetzen kann? Kann man Qualität auch noch anderweitig definieren/ messen? Spaltmaße, Schließgeräusch Türen?
Materialqualität und Auswahl sind ein 1 bzw. 2 Aspekte; aber für Dich reicht es anscheinend zum Halo-Effekt?!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. Februar 2015 um 16:46:19 Uhr:
"Wie manche BMW Fahrer" habe ich geschrieben! Wenn schon, must Du mich richtig zitieren! Na ja, gut wer richtig lesen und verstehen mag. Ich merke schon, Du bist auf Krawall gebürstet, und möchte mich jetzt nicht mehr mit Dir beschäftigen.
Auch "manche" ist in diesem Zusammenhang leider völlig falsch. Auf Krawall "gebürstet" bin ich übrigens auch nicht, aber nett von dir einfach mal sowas zu behaupten.
Tschüss!
http://img-comment-lol.9cache.com/.../...41684457030734380_700wa_0.gif
Jetzt verstehe ich auch warum zwischen den Fahrzeugen einer Marke deutlich weniger Unfälle passieren als markenübergreifend.
Ihr seid ja hart drauf...
So groß sind die Unterschiede zwischen den Marken und den vergleichbaren Modellen nun auch wieder nicht.
Bei einem BMW ist halt einiges etwas netter gemacht, kostet aber dafür etwas viel mehr.
Ich war früher mit meinen Opels und VWs genauso happy. Mit VWs und Audis gab es aber leider Werkstattprobleme. Das läuft - bisher - bei meinen BMWs um Klassen professioneller ab. Aber meine VW Zeiten sind auch schon knapp 10 Jahre her. Da soll es auch besser geworden sein.
Edi
Wollte grad sagen...als ich den Audi noch hatte und ich mal ein Problem hatte konnte ich hin fahren und der Meister hat kurz Kostenlos geschaut was es sein kann, auch mit Tester. Als der Laden von VW übernommen wurde (großer Händler mit zig Niederlassungen) ging das nicht mehr. Bei BMW habe ich erst vor kurzem 70 Euro abgedrückt für Turbolader Diagnose weil dieser im kalten Zustand pfeift. Ich finde das nicht mehr Professionell sondern schlicht weg Abzocke mittlerweile. Sobald der Karren aus der Garantie ist, wird selbst Hand angelegt.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 25. Februar 2015 um 07:44:01 Uhr:
Sobald der Karren aus der Garantie ist, wird selbst Hand angelegt.
Dann sieh zu das du Autos kaufst die nicht mit Elektronik überladen sind. Da ist dann schnell der Ofen aus mit selber Hand anlegen.
?*J%
Erstellt am 26. Februar 2015 um 06:51:19 Uhr
Pepe1809
Ich hab den Test mittlerweile gelesen.
Der 5er wiegt 300kg mehr, auch aufgrund der besseren Ausstattung, und ist mit Automatik angereist. Der Passat mit Schaltgetriebe.
Und dann wird sich gewundert wenn der 518d nicht "dynamisch" ist und mehr braucht... 😰
Der Passat habe ein luftig leichtes Fahrgefühl. Also nix mit Burg und schwerer Wagen. Dann sei der 5er nur bedingt wintertauglich!?? Warum? Weil der Tester nicht mit Heckantrieb einen Pass im Schnee hoch fahren kann?
Als nächstes wird dann der Passat CC mit 6er GC und CLS verglichen.
Und wenn man die Einstiegsdiesel miteinander vergleicht dann hätte man den Passat mit 1.6er vergleichen müssen.
Oder einen Dacia Duster mit Tiguan und X3....
Lächerlicher Test!
Soviel dazu...
Der Passat bietet sogar mehr Ladekapazität und Zuladung. Die Passagiere genießen mehr Raum. Die Fahrzeuge sind in etwa gleich stark motorisiert. Ferner lässt sich auch ein Passat - von optional viel stärkerer möglicher Motorisierung und Gimmicks wie einem belederten Armaturenbrett jetzt einmal abgesehen - vergleichbar gut ausstatten. Die ZF 8HP ist mit ihrer Spreizung von über 7:1 und 8 Gängen sogar ein klarer Vorteil für den BMW.
Insofern: Ein echter und klarer Verlierer 😛
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 07:33:37 Uhr:
Erstellt am 26. Februar 2015 um 06:51:19 Uhr
Pepe1809
....
Benutz doch bitte die Quote-Tags, dann sieht man deutlich, dass Du anderer leute Beiträge kopierst statt selber Dir was einfallen zu lassen.
Geht schlecht Foren Übergreifend! Allerdings wenn du den Kopf anschaust....hab dir schon öfter gesagt du sollst richtig lesen 🙂Zitat:
@OttoWe [url=http://www.motor-talk.de/.../...5er-touring-ams-test-t5214164.html?...]schrieb a
Benutz doch bitte die Quote-Tags, dann sieht man deutlich, dass Du anderer leute Beiträge kopierst statt selber Dir was einfallen zu lassen.