Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
Ähnliche Themen
373 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 2. März 2015 um 14:46:50 Uhr:
Voll adaptive LED gibt es auch genauso BMW. Ist aber nicht so gut wie bei VW.Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. März 2015 um 14:13:11 Uhr:
Beim Passat fehlen aber noch
+ Exlusive Sonderaustattungen (Trailer Assist, Dynamic Light Assist LED-Hauptscheinwerfer, Dynaudio Sound-System, AI-Display, Emergency Assist, VW Notruf)Dynaudio?
Bei BMW gibt es BMW-Sound, Harman-Kardon oder das Bang & Olufsen Soundsystem zur Auswahl. Für jeden Anspruch und Geldbeutel.Beim 5er ist das Cockpit optional nur halb digital. Dafür ist das HeadUp-Display auch in der Frontscheibe und nicht nur ein Plastikscheiben, was derzeit bei VW nicht mal zu zu bestellen ist.
Emergeny Assist gibt es nicht bei BMW, auch nicht den Anhänger Assistenten. Das stimmt.
Dafür gibt es BMW-Noturf schon ab Serie, beim Passat nicht!
Und was das DSG nicht kann ist halt die vorrausschauende Navigation. Die ZF-Automatik weiß wo sich das Fahrzeug befindet und schaltet schon vorher runter, oder hoch und kann vorrausschauend in den Segelmodus gehen, oder auch wieder den Gang einlegen.
Zudem ist das Lichtsystem bei BMW auch an das Navi gekoppelt, wie bei Audi. Der Lichtkegel wird z.B. bei Kuppeln herabgesenkt, damit andere Fahrzeuge nicht geblendet werden.
Kann dies das LED DLA?
Beim VW DLA wird nicht abgeblendet sondern der Gegenverkehr aus dem Lichtkegel heraus maskiert. Das bedeutet, der Passat leuchtet links und rechts am entgegenkommenden Auto weiter mit Fernlicht vorbei!
Das macht der BMW soviel ich weiß, nicht!
Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. März 2015 um 19:51:30 Uhr:
Beim VW DLA wird nicht abgeblendet sondern der Gegenverkehr aus dem Lichtkegel heraus maskiert. Das bedeutet, der Passat leuchtet links und rechts am entgegenkommenden Auto weiter mit Fernlicht vorbei!Das macht der BMW soviel ich weiß, nicht!
So?
https://www.youtube.com/watch?v=AvQPT9QLYNYMuss BMW von VW abgekupfert haben (schon seit 1,5 Jahren?) 😉
Aber selbst wenn das System nur von VW angeboten würde - aber lassen wir das.... 😁
Zitat:
@Cupkake schrieb am 2. März 2015 um 19:25:50 Uhr:
Der 5er Touring verfügt über eine zweitgeteilte Heckklappe. (Heckscheibe lässt sich separat öffen).Die Kopfstützen können und die Beinauflage können elektrisch verstellt werden, beim Passat geht das nicht.
Dazu gibt es Kissen für die Kopfstützen, die man a der Seite verstellen kann, so kann man den Kopf bequem rechts anlehnen. (ähnlich wie im ICE).
Die Rückleuchten kommen Werk in als LED Lichtwellenleiter Ausführung. Vorne und hinten gibt es LED-Makierungsleuchten.Die Projektionslinsen leuchten die Kreuzung und Seitenstraßen aus, bevor das Lenkrad eingeschlagen wird.
Per ConnectDrive lässt sich das Fahrzeug finden, veriegeln, öffen und vorklimatiesieren.@leon
Sehe ich nicht so. Ein BMW definiert sich nicht nur über den Motor, sondern auch über Lenkung und Fahrwerk.
Natürlich ist ein 5er mit 6 Töpfen eher der klassische BMW.
Ich hoffe diese Kopfstützen gibt es nur hinten.... Hat einer mal die Helligkeit der Handschuhfachbeleuchtung verglichen? Gibt es da auch LEDs? Das könnte das Ergebnis doch glatt verändern. Wieso suchen hier soviele Argumente für einen Vergleich, der eigentlich abgelehnt wird. Souveränität sieht echt anders aus. Habt doch einfach Freude an Euren Autos.
Man kann beim Fünfer sogar die Helligkeit der Innenraum LED anpassen.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 2. März 2015 um 20:11:04 Uhr:
Man kann beim Fünfer sogar die Helligkeit der Innenraum LED anpassen.
Das kann mein 3C und die Fußraumbeleuchtung per MFA auch. 😉
Aber das ganze wird mir hier immer mehr zum Schw..zvergleich - da steige ich hier aus.
Der Vergleich zw. 5er und Passat hinkt mMn. VW hat mehr Angebote in den Klassen, so kann man den Passat zwischen den 3er und 5er ansiedeln. Der 5er passt zum A6, aber A6 nicht zum Passat. Der 3er passt zum A4 und mMn dieser zum Golf.
7er, A8 und Phaeton sind gleichzusetzen - und wenn man ehrlich ist, ist der Passat ein Spagat zwichen Mittelklasse und oberer Mittelklasse, was man wunderbar an seinen Ausstattungsmöglichkeiten/Kosten sehen kann.
Der Passat geht von Vertreter bis hin zu Luxusvariante für Familien.
Nicht ohne Grund ist der Passat das Vertreter und Familienauto Nummer 1.
Mehr muss man hier eigentlich nicht sagen.
Schuld sind aber die sinnvollen Vergleichstests in Zeitung und TV.
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 2. März 2015 um 19:56:26 Uhr:
So?Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. März 2015 um 19:51:30 Uhr:
Beim VW DLA wird nicht abgeblendet sondern der Gegenverkehr aus dem Lichtkegel heraus maskiert. Das bedeutet, der Passat leuchtet links und rechts am entgegenkommenden Auto weiter mit Fernlicht vorbei!Das macht der BMW soviel ich weiß, nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=AvQPT9QLYNYMuss BMW von VW abgekupfert haben (schon seit 1,5 Jahren?) 😉
Aber selbst wenn das System nur von VW angeboten würde - aber lassen wir das.... 😁
Das gibt's seit 2010 beim Passat und davor bereits im Touareg. Da gab es das nur bei VW ;-)
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 2. März 2015 um 19:56:26 Uhr:
So?Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. März 2015 um 19:51:30 Uhr:
Beim VW DLA wird nicht abgeblendet sondern der Gegenverkehr aus dem Lichtkegel heraus maskiert. Das bedeutet, der Passat leuchtet links und rechts am entgegenkommenden Auto weiter mit Fernlicht vorbei!Das macht der BMW soviel ich weiß, nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=AvQPT9QLYNYMuss BMW von VW abgekupfert haben (schon seit 1,5 Jahren?) 😉
Aber selbst wenn das System nur von VW angeboten würde - aber lassen wir das.... 😁
Hatte VW zu erst, aber ist eigentlich unwichtig. BMW hat es auch.
Aktuell ist aber Audi und Mercedes in der Lichttechnik führend. Stichwort, Matrix-Beam und Multi-Beam.
Die LED-Scheinwerfer bestehen aus einzelen LEDs die gezielt gedimmt werden können, brauchen so keine Schwenkmechanik und Blenden mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=kwLiY-J0bJQ
Zwar bietet neben Audi auch BMW Laserlicht an, aber das bietet so gut wie keine Vorteile in der Praxis.
Die 360 Grad Kamera gibt es jetzt auch im Passat.
Der 5er hat aber 2 Kameras mehr, vorne. Wenn man aus der Einfahrt fährt, kann man um die Ecke schauen (links/rechts).
Beim Passat ist im Frontbereich eine 180 Grad Kamera verbaut, mit der man ebenfalls bei einer Ausfahrt nach links und rechts schauen kann.
Ok, hatte BMW aber schon seit 5 Jahren.
Kann der B8 den Ölstand im Menü anzeigen?
Mist, jetzt habe ich mich auch in diesen digitalen Schw**zvergleich hineinziehen lassen... 🙁 Dabei wollte ich nur eine Sachinformation loswerden.
Wenn wir noch ein wenig weiter bohren werden wir immer etwas finden, was die eine Marke anbietet (unabhängig davon, wie unsinnig es manchmal ist) und die andere Marke nicht. Eine solche Diskussion ist für mich nicht zielführend.
Ich bin hier raus!
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 2. März 2015 um 20:43:37 Uhr:
Das gibt's seit 2010 beim Passat und davor bereits im Touareg. Da gab es das nur bei VW ;-)
LED welches automatisch den Gegenverkehr adaptiv ausblendet ist 2012 von Hella im Mercedes CLS auf dem Markt gekommen.
Also von wegen schon seit 2010 im Passat. Wenn Du den automatischen Fernlichtassistenten meinst und dieser dann auch 2010 im Passat eingeführt wurde (im BMW E6x schon seit 2005) dann hast Du Dir den grünen Daumen redlich verdient! 😮
Nun ja zumindest kann den Ölstand auch Audi anzeigen.
So muss man gar nicht mehr die Motorhaube öffnen um zu kontrollieren.
Geht das im B8?
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 2. März 2015 um 22:37:50 Uhr:
LED welches automatisch den Gegenverkehr adaptiv ausblendet ist 2012 von Hella im Mercedes CLS auf dem Markt gekommen.Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 2. März 2015 um 20:43:37 Uhr:
Das gibt's seit 2010 beim Passat und davor bereits im Touareg. Da gab es das nur bei VW ;-)
Also von wegen schon seit 2010 im Passat. Wenn Du den automatischen Fernlichtassistenten meinst und dieser dann auch 2010 im Passat eingeführt wurde (im BMW E6x schon seit 2005) dann hast Du Dir den grünen Daumen redlich verdient! 😮
Den DLA gibt es seit 2010/2011 im Passat B7 und davor im Touareg. Es ging hier nicht um den LED DLA sondern rein um die Funktion des DLA. Und die gab es bereits beim BiXenon in den von mir genannten Fahrzeugen.
http://www.volkswagenag.com/.../Shining_light.htmlZitat:
@Leitstelle1 schrieb am 2. März 2015 um 22:45:55 Uhr:
Den DLA gibt es seit 2010/2011 im Passat B7 und davor im Touareg. Es ging hier nicht um den LED DLA sondern rein um die Funktion des DLA. Und die gab es bereits beim BiXenon
http://www.volkswagenag.com/.../Shining_light.html
Ich lese was von LED Fernlichtmaskierung raus. Schwenkende Scheinwerfer auf Xenonlicht-Basis ist nun wahrlich kein technisches Schmankerl. Das konnte mein alter 3er E46 anno 2003 in Form von adaptiven Kurvenlicht schon.
Das nur als Richtigstellung. Im Endeffekt kommt das System von Zulieferern wie Hella. Ob das nun im Mercedes oder BMW Premiere feiert ist dann auch wurscht.
Funktioniert beim LED Scheinwerfer von VW und BMW aber gleich (meines Wissens nach arbeiten beide mit Kamera und Blende).
Lediglich Audi schaltet einzelne LED für die Maskierung ab. VW und BMW haben das Hella-System oder? Jedenfalls ist das VW und BMW Video, bis auf das Auto selbst ident 😉
BMW hatte die Technik nu bei der Xenon Variante (VW schon) nicht angeboten, oder der Freundliche von meinem Dad hat Blödsinn erzählt ...