Passat Variant oder Cayenne für den Hundetransport ??
Da meine Eltern in nächster Zeit Hunde züchten wollen brauchen sie nun noch einen größeren Wagen Meine Mutter ist für den neuen Passat Variant. Mein Vater allerdings findet nen gebrauchten Cayenne auch sehr interessant. Wer kann wohl aus Erfahrung nen paar Tipps zur Kaufentscheidung geben.
Schonmal danke für die Antworten im vorraus !
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astra 175ps
opc ha leder ausstattung? ...
Ich meinte ein Auto! Den Cayenne. Ich weiß nicht was Du meinst😁
OPC ist das was zum rauchen?
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Ich meinte ein Auto! Den Cayenne. Ich weiß nicht was Du meinst😁
OPC ist das was zum rauchen?
Lothar
Hi Lothar, er meinte den Opel Astra OPC! 😉 😁
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
... er meinte den Opel Astra OPC! 😉 😁
Gruß
Konni
also doch was zum rauchen...schmeckt das Zeugs denn🙄
Gruß Lothar
Moin!
Bitte bleibt Ontopic.
Danke & Gruß, Markus.
Ähnliche Themen
durch den höheren schwerpunkt und das konstruktionsbedingte unkomfortablere fahrwerk werden dir die hunde eher in den cayenne als in den passat kotzen.
wenn deine eltern allerdings so oder so nicht autofahren können, kotzen die hunde jeden kofferraum voll.
ich liebe total bescheurerte threads!!!
Die Variante Passat kommt genausowenig in Frage wie der Cayenne .... Hunde zu transportieren bedeutet - jedenfalls wenn man's regelmässig macht - einen nie mehr wegzubringenden Gestank im Wagen. Weder ein Cayenne noch ein Passat liessen sich mit solch odeur je wieder verkaufen.
Ich empfehle als Hochvariante den Land Rover Discovery (alte 3.5 V8 Ausführung, waldgrün), als Mittelhochmodell den Subaru Forester 2.0 S turbo (der entsprechend gepimpt einen Cayenne S verbläst) oder als Flachalternative einen hübschen, älteren 300 TE mit verchromter Dachreling und 370'000 km auf der Uhr.
Wenn Du Dich jetzt fragst, wie man auf solche Vorschläge kommen kann, frage ich Dich, wie man auf diese Frage kommen kann.
Gruss Alfan
wäre bei einer professionelen Hundezucht nicht eher ein Sprinter empfehlenswert? Mit Gitterboxen drin etc.??
btw. Ontopic ist hier doch garnicht mehr möglich
in der tat haben professionelle, seriöse hundezüchter in der regel spezielle anhänger mit einzelhaftboxen.
da sich scheinbar ausser lamborghini alle sportwagenhersteller weigern, anhängerkupplungen zu montieren, muss, wenn es denn mindestens dem namen nach einer sein soll, auf den cayenne zurüchgegriffen werden.
ein wichtiges kriterium für ein gutes zugfahrzeug sind ausserdem nicht geländereifen, sondern ein langer radstand und ein nicht zu langer überhang hinten.
bei der hundezucht ist weiter zu beachten, dass die farbe der sitze mit dem fell der jeweiligen hunderasse gut korrespondiert.
Entschuldigt mal bitte, aber was ist das denn schon wieder für eine Frage bzw. Thread? Da kann ontopic ja überhaupt nicht gehen!
Man kann zwar durchaus im Porscheforum nachfragen, ob wohl ein Cayenne ode ein Passat Variant (!) das bessere Auto sei. Aber dann hätte ich gerne eine hübschere Legende als die von den Eltern, die eine professionelle Hundezucht starten wollen, sich aber, bevor sie wissen, welche Rasse sie züchten möchten (!) erstmal überlegen, welches Auto sie benötigen.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
bei der hundezucht ist weiter zu beachten, dass die farbe der sitze mit dem fell der jeweiligen hunderasse gut korrespondiert.
Ich brech noch ab hier!! 😁 😁
Wann macht endlich jemand diesem Schwachsinn hier ein Ende?? Bitte Markus, mach das Ding hier zu!!!
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
... cayenne zurüchgegriffen werden.
Nochmals, wer einen sportlichen Geländegänger sucht, wird um den 1450kg leichten Subaru Forester S turbo nicht drumrum kommen. FW montiert und fertig ist das rasende Last-Wiesel ... Da kann der Cayenne noch so Porsche sein, sportliche Fahrleistungen gelingen höchstens ab Stufe turbo, und dann ist's kein Spass mehr mit dem 2,x Tönner ... der Forri fährt sich - mit Abstrichen - ähnlich wie der erste GT turbo ... also zumindest sportwagenlike.
Als ich einst im Cayenne gesessen und gefahren bin, wurde ich das Gefühl nicht los, in einer unheimlich schweren und sänfteartigen Schwerst-Sänfte sanft unterwegs zu sein ....
Über Hundezucht wurde bislang schon einiges geschrieben, aber wohl nichts von Hundezüchtern, deshalb hier noch kurz zur Erklärung. Hunde züchten heisst nicht automatisch, dauernd und stets mit der gesamten Zucht unterwegs zu sein. Sprich, als Hundezüchter kann man auch schon mal mit dem offenen Zweisitzer raus und den Barry auf dem Beifahrersitz platzieren, vorzugsweise jedoch mit einer Sturmbrille versehen. Auch Hundeaugen entzünden sich bei allzu heftiger Frischluftzufuhr.
Wenn's dann unbedingt mal an die Ausstellung gehen muss um die ganze Zucht vorzustellen, reicht in aller Regel ein gemieteter Turbo Daily, der abends mittels Wasserschlauch von tagsüber entstandenem Schmutz befreit und vertragskonform zurückgegeben werden kann.
Ansonsten werden die Zucht-Hunde jedoch stationär eingesetzt. Als Anschauungsobjekte. Für Kunden, die sich einen Hund anschaffen wollen. So quasi ein stationärer Hunde Show-Room. Und der Wahl dieser location kommt weit mehr Bedeutung zu als jener bezüglich des fahrbaren Untersatzes ....
Gruss Alfan
Also ich sehe hier nur jede Menge Trollfutter. Ist mal wieder genau das passiert was der Threadersteller beabsichtigt hat:
Ein absurdes Thema eröffnet und alle haben sich draufgestürzt. Wenn hier nicht bald zugemacht krieg' ich noch nen Lachflash!
Bitte, bitte! Macht das hier wech!!!
Wenn Cayenne dann nur Gemballa Biturbo GT600 .
Damit die armen Hunde nicht so lang in Fahrzeug sitzen müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmoesel
Also ich sehe hier nur jede Menge Trollfutter. Ist mal wieder genau das passiert was der Threadersteller beabsichtigt hat:
Ein absurdes Thema eröffnet und alle haben sich draufgestürzt. .....
Werter Schmoesel
Du hast das selbstverständlich richtig erkannt!
Du darfst aber ebenso davon ausgehen, dass jeder, der sich hier zu diesem Thema geäussert hat, dies in vollem Bewusstsein um eben dieser Trollfütterung weitere Nahrung zu verleihen getan hat. Du erzählst in dem Sinne nichts wirklich Neues. Trolle müssen nun mal auch gefüttert werden und wenn's diese heiteren Runden nicht gäbe, wäre das Forum dermassen knochentrocken dass sich keiner mehr 'n Deut drum scheren würde, es sei denn, er hätte eine technische Frage (welche heutzutage zu 99.9% mittels googlen ebenfalls beantwortet werden kann) 😉
Also, ich hab' noch jeden Troll gefüttert, in der Regel mit zunehmender Begeisterung, so what?
Gruss Alfan
ich habe mich noch einmal seriös in das thema vertieft.
auf meinen nachforschungen bin ich auf ein projekt einer japanischen technischen hochschule, das in zusammenarbeit mit einem grossen automobilhersteller und einem mehrfach international preisgekrönten puddelzüchter in mehrjähriger forschung endlich für das problem der hundehaare und kratzspuren auf ledersitzen eine überzeugende lösung gefunden hat: