1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat Variant 170PS TDI

Passat Variant 170PS TDI

VW Passat B6/3C

So jetzt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden dann bekomme ich mein neuen Passi in der Autostadt übergeben. Freu mich schon riesig! Werde mal versuchen heute noch meine ersten Eindrücke vom Motor und des ganzen Wagens hier nieder zu schreiben. Falls es heute nicht mehr klappen dann aber morgen auf jedenfall und dann gibts auch erste Digifotos vom Motor.

MFG

KwK|Tiger-one

305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


natürlich merkt man 30PS deutlich, sieht man ja auch an den Fahrleistungen der 2.0TDI Variant mit 103kw, braucht 10,1sec von 0 auf 100km/h und der 2.0TDI mit 125kw "nur" 8,8sec, dass sind 1,3sec und das finde ich mehr als deutlich.
Klar, dass sich viele Fahrer des 140PS TDI weigern sich einzugestehen, dass sie gegen einen 30PS stärkeren Wagen eigentlich keine chance haben, auch wenn zwischen den beiden motorvarianten "nur" 30NM Drehmoment Unterschied ist, aber ab 70km/h wird der 125kw wohl gnadenlos wegziehen.

Klar wird der 170PSler über den gesamten Drehzahlbereich bzw. im oberen Drehzahlbereich besser ziehen, schließlich hat er auch 30 PS mehr.

Mein Einwand bezog ich auf die Laufruhe! Der Unterschied ist kaum feststellbar.

Und der Durchzug bei Drehzahlen 1500-2500 U/min, in der man (oder zumindestens ich) einen Diesel bewegt, unterscheidet sich nicht gewaltig. Aber er ist noch feststellbar.

Jedenfalls von "wegziehen" kann nicht die Rede sein, eher von "davon gleiten bzw. schleichen". Wenn man einen 250PS Golf oder einen 450 PS Phaeton gefahren ist, dann weiß man was "wegziehen" heißt

Klar hätte ich auch gerne den 170PSler gehabt, aber für 1700 - 2200 Euro Aufpreis (1000 Euro eigentlicher Aufpreis für den Motor (abzgl. Rabatt) + 700 Euro durch die Preiserhöhung + X Euro für Überbrückungskosten) war mir der Spaß nicht wert, da der Unterschied nicht so groß ist. Darüber hinaus hatte ich auf die Warterei und Unsicherheit keine Lust, schließlich brauchte ich den neuen Anfang Januar!!

Aber ich verkaufe die Kiste nach 9 Monaten und dann wird es wohl doch der 170PSler!!! 1000 Euro (abzgl Rabatt) sind da doch noch ein erträglicher Aufpreis!

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


...Und der Durchzug bei Drehzahlen 1500-2500 U/min, in der man (oder zumindestens ich) einen Diesel bewegt, unterscheidet sich nicht gewaltig...

das ist der bereich in dem man einen TDI bewegt. auch das 140ps modell hatt genug wumms. das problem ist der kleine drehzahlbereich, in dem die leistung zur verfügung steht.

wer mal den 2 liter diesel von bmw gefahren hat, weiß, daß es auch anders geht.

vom 170er erhoffe ich mir gar keine wunder im unteren/mittleren drehzahlbereich - wie gesagt, der 140er hat da schon genug kraft.

aber ab 3000 u/min wid die fuhre schon wieder zäh. beschleunigungs- und höchstgeschwindigkeitsangaben des 170ps-modells deuten darauf hin, daß es hierfür endlich heilung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Mein Einwand bezog ich auf die Laufruhe! Der Unterschied ist kaum feststellbar.

Stimmt! Wenn man das Radio voll aufdreht! 😁 😁 😁 (kleiner Scherz, sorry)

Mal im Ernst: Eins verstehe ich an deiner Argumentation zum Aufpreis nicht. Erst machst du eine "Milchmädchenrechnung" auf, wo du zu den 1000 Euronen Aufpreis die Preiserhöhung hinzurechnest. O.K., kann ich nachvollziehen. Du sagst deshalb: "...war mir der Spaß nicht wert".

In deinem Letzten Satz deines Beitrages schreibst du dann aber etwas widersprüchliches. Da ist dann plötzlich von 1000 Euro Aufpreis die Rede. Der Preis hat sich doch dann gar nicht mehr verändert, oder hast du dich dann schon an die Preiserhöhung gewöhnt, die VW vergangenes Jahr draufgeknallt hat? Die Preiserhöhung zahlst du doch trotzdem mit - auch wenn man es nicht gleich merkt, weil ja alle Preise sich erhöht haben. Auf jeden Fall dann ist es dir der Spaß doch Wert.

Klar! Die Preise haben sich durch die Preiserhöhung von einem Tag zum anderen (erheblich) erhöht. Diese Preiserhöhung hast du natürlich da noch nicht mitgemacht, weil du dich für eine andere Motorisierung entschieden hast. Einmal die Preiserhöhung gespart. Aber in 9 Monaten zahlst du den Aufpreis dann doch... Leider! 🙁

Gruß
sash-deli

@ LegeinEi

Na da verlgeichst Du aber Äpfel mit Birnen! ;-)

Zwischen dem BMW 320D und dem Passat liegen Welten!!!
Da kommt sicher auch der 125 kW Motor bei der Durchzugstärke und dem Ansprechverhalten nicht mit! ;-)

Ist halt eine ganz andere Auslegung...

Also ich fahre jetzt mal 4 Jahre den 140er (es sei denn ich gewinne vorher im Lotto)... inzwischen hab' ich mich abgefunden mit der Maschine!

Hallo, LegeinEi!

Ja, das habe ich auch so verstanden. Also zwar einmal die Preiserhöhung gespart, spätestens beim nächsten VW-Kauf (in 9 Monaten) zahlt er sie dann aber doch. Er hat dann nur "vergessen", dass es da eine Preiserhöhung gegeben hat.

Gruß
sash-deli

@sash-deli:

Wieso Milchmädchenrechnung? Ich gehe recht rational und weniger emotional an das Thema:
ich habe den Wagen (ursprünglich mit 170 PS / 1000 Euro abzgl. Rabatt teurer als der 140PSler) im Oktober bestellt und wollte ihn im Januar erhalten. Bei einer Auslieferung bis Mitte Februar hätte ich noch den alten Preis bezahlt. Da die Lieferung frühestens Mitte Februar efolgen hätte können, hätte ich die Preiserhöhung mitbezahlen müssen. Also statt ca. 1000 Euro in Summe 1700 Euro! Um diese erhöhten Preis nicht zu zahlen, habe ich auf einen 140PSler umbestellt, der dann im Januar zum alten Preis geliefert wurde.
Und da ich die Autos alle 9 Monate verkaufe, spielt bei das Delta zwischen Wiederverkaufswert und Anschaffungswert eine wichtige Rolle. Folglich müsste ich im Oktober ca. 1700 Euro mehr bekommen müssen, um ggü. dem 140PS TDI keinen höheren Wertverlust zu machen. Und ich glaube wohl kaum, dass ich den Mehrpreis bekommen würde. Schließlich ist der offizielle Mehrpreis "nur" 1000 Euro!! Im Oktober erinnert sich in der Tat keiner mehr an die Preiserhöhung.

Da ich im Oktober sowieso ein neuen Wagen wieder kaufen werden, mache ich die Preiserhöhung so oder so mit, da spielt es keine Rolle, ob ich sie jetzt im Januar gezahlte hätte oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


@ LegeinEi

Na da verlgeichst Du aber Äpfel mit Birnen! ;-)

nein, ich vergleiche die charakteristik des 2.0 liter dieselmotors von bmw mit der des 2.0 liter tdi von vw.

äpfel und birnen gibt es auf dem markt... ;-)

@Passattester:

O.K., einverstanden. 🙂

Gruß
sash-deli

@ LegeinEi

;-)) *lach* = korrekt!!!

So hier nun mal mein versprochener Fahrbericht zum Passat Variant 140PS TDI 4Motion, den ich mir ja übers Wochenende ausgeliehen habe um nach Dänemark zu fahren und um ein paar vergleiche zum 170er anzustellen.

Als erste ist zu sagen das es in Dänemark sowas von ein entspanntes fahren ist das habe ich in ganz Deutschland noch nicht erlebt. Die Autofahrer dort scheinen alle samt keine Hektik zu haben. Alles geht gemütlich und nicht über 130km/H von statten. Eine Geschwindigkeitsregelanlage möchte ich in dem Land nie mehr missen.

So nun mal zum Fahren selbst. Ich werde als erstes mal was zum Thema Verbrauch schreiben. Bin in Deutschlan auf der Autobahn immer so zwischen 150 und 160 km/H gefahren da lag der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,7l auf 100km als wir dann in Dänemark waren führen wir so zwischen 130 und 140km/H dort sank dann der Verbrauch auf durchschnittlich 7,4l ist finde ich für ein Unterschied von grade mal 20km/H doch recht enorm.
Als nächstes das Thema Höchstgeschwindigkeit. Hierzu ist zu sagen das der Wagen mit 4 Personen besetzt war und der Kofferaum komplett mit Gepäck gefüllt wurde. Der Wagen hatte es schwer überhaupt über die 200km/H marke zu kommen und wenn dann dauerte es eine halbe Ewigkeit. Aber das denke ich lag hauptsächlich an der Beladung. Wenn man die 200km/H dann doch im 6 Gang erreichte hatte ging auch nicht viel mehr und der Wagen gierte förmlich nach Sprit 15,5l zeigte die momentan Verbrauchsanzeige an, im 6 Gang und Vollgas.
Zum Fahrkomfort ist zu sagen das das Fahrwerk mit den 16Zoll Adelaide Felgen sehr Komfortabel ist. Man merkt fast garkeine Unebenheiten da geht es mit meinen 18Zollern und dem Sportfahrwerk schon etwas Holpriger zur Sache dafür hat der das etwas sportlicher Fahrverhalten. Was mir sehr positiv aufgefallen ist ist die Bremsanlage die sich sehr schön auf der Autobahn verhält auch wenn man mal etwas stärker abbremsen muß.
Zum Thema Windgeräusche,Abrollgeräusche und Motorlautstärke ist zu sagen. Das man vom Motor selber nicht zuviel ins innere des Wagens vordringt. Auf der Autobahn ab ca. einer Geschwindigkeit von 180km/H übertönen die Windgeräusche die Abrollgeräusche der Räder. Aber alles ist in einem erträglich maße finde ich. Und außerdem bin ich da andere Sachen von meinem Bora gewöhnt. In Sachen Geräuschentwicklung im Fahrgastraum siegt eindeutlich der Passat. Ist ja auch kein Wunder da er das neuere Auto ist.
Jetzt mal zum allgemeinen Fahrverhalten. Der Passat hat meiner Meinung nach eine sehr schöne Lenkung die sehr priziese reagiert und auf der Autobahn bräuchte man noch nicht mal die Hände am Lenkrad habe so schön hält er die Spur
Zum Thema Innenausstattung ist zu sagen das ich froh bin in meinem 170er eine schwarze Innenausstattung genommen zu haben. Der Leihwagen hatte beige Nappaleder und nach nur 5 Stunden Autofahrt nahm der Fahsitz schon eine bläuliche Farbe meiner Jeanshose an. Verschmutzungen jeglicher Art sieht man auch ziemlich stark auf den beigen Teppichböden. Ich persönlich fand die kombination aus der Blauen Aussenfarbe und der beigen Innenausstatung eh nicht so toll aber das ist natürlich Geschmackssache.

Jetzt mal zu meiner persönlichen Meinung und dem Vergleich zwischen dem 140er 4Motion und dem 170er. Auch wenn man mir hier schon gesagt hat das man die beiden Wagen nicht direkt vergleichen könnte weil das eine ein Fronttriebler ist und das andere ein Allrad möchte ich doch etwas dazu schreiben. Ich kann nur sagen das ich die 30PS mehr nicht mehr vermissen möchte. Wie hier schon beschrieben merkt man es doch meiner Meinung auch sehr stark den Unterschied garde was die beschleunigung betrifft. Zum Thema Entgeschwindigkeit kann ich noch nix sagen da ich den 170er noch nicht ausgefahren habe. Was mir beim 140er 4Motion auch etwas negativ aufgefallen ist, idt das wenn man die Gänge doch etwas sportlicher ausfährt und nachdem schalten die Kupplung etwas schneller kommen läßt der Wagen ziemlich stark ruckt das ist mir bei dem 170er noch nicht aufgefallen. Kann natürlich sein das das an dem Allradantrieb liegt. Was den Verbrauch angeht kann ich leider auch noch nichts genaueres sagen da er erst 200km runter hat. Sobald ich meine erste längere Strecke gefahren bin werde ich natürlich einen nochmal so ausgiebigen Fahrbericht über den 170PS TDI verfassen.

Zum Ende ist noch zu sagen das das meine Eindrücke von dem Wagen waren und die natürlich subjektiv ausfallen. Ein anderer hat vielleicht eine andere Auffasung davon. Deshalb sollte jeder der sich überlegt einen Passat zu kaufen sich selber ein Bild machen. z.B. durch eine Probefahrt bei seinem "freundlichen"
Ich hoffe nur das mir jetzt wegen dem Fahrbericht keiner den Kopf abreißt es waren halt meine Eindrücke und meine Meinung dazu.

Zum Schluss nochmal ein Bild von den beiden wo man die Motoren als Vergleich sieht.

P.S. Falls noch jemand Intresse an mehr Bildern hat von den Unterschiedlichen Motoren etc. möge er es bitte hier sagen möchte nicht unnötig hier alles mit Bildern zu pflastern.

MFG

KwK|Tiger-one

Hallo,

meiner Meinung nach lassen sich die Tdi-Motoren sowieso erst dann miteinander vergleichen, wenn beide annähernd die gleiche Kilometerleistung hinter sich haben. Ich habe 2 140er probegefahren, einen mit erst 150 km und einen mit 8000km, beim neueren war ich entäuscht, der ältere lief wie Sau, so dass ich den 170PS von meiner Bestellung gestrichen habe und mir nun den 140er bestellt habe. Dass 30 PS mehr besser ist, ist logisch, in meinen Augen vernünftiger und ausgereifter ist der 140er.

Vielleicht könnte KwK|Tiger-one in seinem nächsten Bericht schon mal etwas über den Durchzug von unten heraus und auch insbesondere oben herum schreiben (vorausgesetzt der Passi ist schon eingefahren). Mich würde auch der Momentanverbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten interessieren (90,120,140, 160 km/h). Wie siehts denn allgemein mit der Verarbeitung inzwischen aus. Ist die "erkennbare" Verarbeitungsqualität verbessert worden (Passgenauigkeit die oft bemängelt wurde)?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Vielleicht könnte KwK|Tiger-one in seinem nächsten Bericht schon mal etwas über den Durchzug von unten heraus und auch insbesondere oben herum schreiben (vorausgesetzt der Passi ist schon eingefahren). Mich würde auch der Momentanverbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten interessieren (90,120,140, 160 km/h). Wie siehts denn allgemein mit der Verarbeitung inzwischen aus. Ist die "erkennbare" Verarbeitungsqualität verbessert worden (Passgenauigkeit die oft bemängelt wurde)?

... nun bin zwar nich "KwK|Tiger-one", aber ich habe so ein Teil mit DSG (vor 2 Wochen nen Händler als Vorführwagen zu einem guten Preis abgenommen). Bislang 2.400 Km von mir gefahren gefahren. Damit etwa 9.900 Km auf der Uhr!

Meine Verbrauchwerte sind etwa (!, derzeitig ist es ja noch saukalt und ein TDI ist knapp eingelaufen):

Viel schnelle Autobahn (>180 Km/h): 8,3 Ltr

viel normale Autobahn (~150 Km/h): 7,2 Ltr

viel Stadtverkehr: ~8,3 - 9,0 Ltr

günstigter Verbrauch über "gut rollende" Landstraße (0°, 280Km Strecke): 5,8/100 (!!!) - mein voriger Peugeot 307 136 HDI war nicht so sparsam mit dem Saft...

Im oberen Bereich ist er schnell zugange und rennt bis etwa 235Km (Tachowert!). D.h. wenn gut eingefahren und die Straße OK sind, kann durchaus mal einen 330d kommen.
Auf der Autobahn kann man sich auch sehr schnell mal einen Drängelnden abschütteln und etwas "vorfahren", spätestens nach zwei Versuchen läßt er das dann freiwillig.
Beim Überholen macht die Handschaltung (Tipptronic-Gasse) echt Laune. Klack, Klack und vorbei....
Bei kurvigen Landstraße lobe ich mir das Sportfahrwerk, welches sehr komfortabel aber dennoch angenehm straff auf der Piste liegt (Kompliment an VW).

Im unteren Drehzahlbereich ist er fast schon "übermotorisiert".
Voll beladen 4 Personen und 4 größere Koffer: Spitze mal knapp 220, daführ aber auch sehr durchzugsstark auf der Landstraße. Die Kraft wird wirklich nicht aus dem Kohlenkeller hochgeholt - macht Spass.
Ich hatte die Wahl zwischen 140 und 170 PS. Beide gefielen mir
im Fahrverhalten gleich gut. Die 140´er hat auch einen sehr guten Atem und sollte nicht unterschätzt werden!!!!

Hab ich was vergessen... ach ja die Verarbeitung. Problematisch ist bei mir die Türeinpassung (Versatz von wenigen mm aber hör-und sichtbar...). Die PDC spinnt, weil sich ein Sensor anscheinend "auflöst" Beule unterm Rost. Klasse finde ich Autohold (da machen Fahrten durch den Berliner Berufsverkehr wieder Spass...) - Für einen lang trainierten Handschalter wie mich, war die Umstellung auf DSG wider Erwarten gar kein Problem - härter wird der Weg zurück befürchte ich inswischen...

Beste Grüße

Hi,

besten Dank für deinen Bericht.
Das macht Appetit auf mehr. 😛
Ich kann es kaum erwarten, meinen Passi endlich zu bekommen.
Hoffentlich hören/lesen wir noch mehr positives.

Gruß
Duffy

Deine Antwort
Ähnliche Themen