1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat Variant 170PS TDI

Passat Variant 170PS TDI

VW Passat B6/3C

So jetzt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden dann bekomme ich mein neuen Passi in der Autostadt übergeben. Freu mich schon riesig! Werde mal versuchen heute noch meine ersten Eindrücke vom Motor und des ganzen Wagens hier nieder zu schreiben. Falls es heute nicht mehr klappen dann aber morgen auf jedenfall und dann gibts auch erste Digifotos vom Motor.

MFG

KwK|Tiger-one

305 Antworten

Jo, es macht wirklich Spaß dass zu lesen und die Freude auf den
170er wird immer größer. Aber leider ist es noch sehr lang hin!
Juni...🙁

Hallo zusammen,

habe nun seit 26.02. auch meinen 125 KW TDI mit DSG.
Habe vorher einen Audi A4 Avant 96 kW Tdi mit Handschaltung gefahren und muss feststellen, dass die Unterschiede auch in Bezug auch den Motor sehr groß sind.
Im Pasi sind kaum Motorgeräusche zu hören, der Durchzug ist genial, die Laufkultur ist mit dem 1.9 TDi nicht zu vergleichen.
Wollte kurz meine Eindrücke der ersten 500 km los werden.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung und werde versuchen diese kurzfristig zu beantworten.

Hi Marco147

zuerstmal meine besten Wünsche zu deinem Passi und allzeit eine pannen,-unfallfreie Zeit. 🙂

Wie sieht es denn mit der Beschleinigung und dem Verbrauch aus ?
Wie ist die Verarbeitung.Hat VW mittlerweile dazugelernt?
Über die Geräuschentwicklung hast du ja bereits berichtet.
Gibt es beim 125 KW auch dieses Loch im unteren Drehzahlbereich ?
Wie ist denn die Geräuschentwicklung im Stand ?
Ich weiß, Fragen über Fragen.
Aber ich werde langsam Wahnsinnig !!!!
Verzögere meine UNGEDULD bitte mit Berichten. 😉

Gruß
Duffy

Also wenn ich lese das mit dem 2.0 TDI (140 PS) ein 330d kommen kann was ich nicht genau ob der BWM vielleicht grad beim einparken war...

Ich hatte gestern eine Begegnung auf fast leerer Autobahn mit einem 2,0 TDI Variant.

Bis knapp 195 - 200 kmh hatte ich keine Chance wegzukommen, mußte im 5. Gang alles geben, ab dann war vorbei und der 2,0 TDI hatte absolut keine Chance mir dranzubleiben.
Meiner ist bestimmt auch keine Rakete, er läuft so 225 kmh lt. Tacho und braucht auch relativ viel Anlauf dazu.
Auf jedenfall kann ich gegen einen 330d gleich den Blinker rechts setzen weil der zieht wahrscheinlich noch an mir vorbei, selbst wenn er auf 5 Zylinder läuft.

Ähnliche Themen

@ Sven...irgendwas

Korrekt!! Ich hatte schon das Vergnügen mit 330d und auch Audi 3.0l tdi = selbst mit 'nem fast 200PS starken und leichteren Seat Leon keine Chance gehabt!

Kann mir nicht vorstellen, dass der 125 kW Passat da mithalten kann. Jedoch finde ich, dass es darum auch garnicht geht oder?
Ist ja kein S.....vergleich, gell! :-))

Bin ja beruhigt, dass der 140er wenigstens bis 200 km/h mit dem 170er mithalten kann! *Freude* Wenigstens etwas!

Hi,
lies vielleicht nochmal den Thread durch, Rudineu schreibt von seinem 170PS 2.0TDI .

***edit*** was jetzt nicht heißen soll das der 170 PS beim 330D dran bleiben könnte.

Hi Duffy,

da möchte ich gern mal Deine Fragen beantworten und mich für die Wünsche bedanken.

Die Beschleunigung ist um einige besser als beim meinem Vorgänger A4 Avant 96KW TDi. Nicht zu vergleichen. Durch das DSG findet beim stärkeren Gasgeben ein blitzartiges Runterschalten statt und die Kiste drückt einen richtig in den Sitz. Auf der Landstraße mal ganz eben kurz ein Auto überholen ist überhaupt kein Problem.
Der Verbrauch lag zarter Fahrweise laut Bordcomputer bei 5,8. Im Mittel liege ich im Moment nach 500 km bei 6,5l. War heute in Hildesheim in der Stadt unterwegs und da ging der Verbrauch auf 7,5l hoch. BAB von Wob nach Hause waren es bei 130 - 140 km/h 6,3l.
Die Verarbeitung ist gut. Hat aber nicht das Niveau meines Audi. Im Bereich der Mittelkonsole sind die Blenden nicht 100%-ig eingepasst, kann aber gut damit leben.

Auf Grund der geringen Geräusche hört man bei 120 ohne Radio nur leichte Windgräusche. Ich mache die Musik an und schon ist´s weg. Das Auto ist insgesamt leiser als der Audi.

Das Loch im unteren Drehzahlbereich ist bis etwa 1.500 U/min da. Merke ich aber nur, wenn ich mal von Hand schalte. Bei reinem DSG-Betrieb ist davon nix zu merken.
Der Turbo pfeift dann recht laut und die Post geht ab.

Wir haben heute mal meinem Passi neben einen 2.0 140PS mit offener Haube gestellt und man kann eine etwas weichere Verbrennung gegenüber dem 140-iger feststellen. Ich kann aber nicht mehr sagen ob es der 8- oder 16-Ventiler war.

Ich würde auch gern Bilder reinstellen, aber von Silber ist zur Zeit nicht viel zu sehen. Bei Bedarf mache ich gern welche von Innen- und Motorraum. Teile mir Deine Wünsche dann bitte mit.

Gruß
Marco

neue Bilder sind immer willkommen

Hi Marco 147

besten Dank für deine Antworten.🙂
Deinem Berichten zufolge habe ich die richtige Entscheidung mit dem 125 KW Motor getroffen.😉
Man, ich kann es kaum erwarten.
Wenn man das Silber wieder erkennt, wäre es nicht schlecht, wenn du auch mal Fotos reinstellst.
Vom Inneraum auch.

Hoffentlich ist es bald April, und mein Passi steht zur Auslieferung bereit.

Gruß
Duffy

Herzliche Glückwünsche für den Marco147 und seinem 170er TDI!!!

EIne Frage hätte ich: unterscheidet sich die Übersetzung in der 6. dramatisch von dem 140 PS TDI? Ab wann kann man die 6. Überhaupt fahren (vernünftig wahrscheinlich beim max Drehmoment ab ca. 1800 U/min).

Vielen dank im voraus und noch viel Spass.

was heißt dramatischer Unterschied in der Übersetzung im 6. Gang, der 103kw rennt 203km/h und der 125kw 220km/h, daran kann man doch erkennen wie die beiden Motoren abgestuft sind, da wird nicht nur der 6.Gang anders übersetzt sein. Sicherlich wird der Unterschied nicht rießig sein, aber man merkt einen Unterschied.
Ich fahr zwar keinen Passat, aber ich kann mit meinem Golf locker mit knapp über 90km/h bzw. ab 100km/h in den 6. schalten und schön dahin cruisen (90km/h ist so die untergrenze, sonst wirds zu untertourig und der motor meckert)

Ok, danke @"lh_pilot"!

Bei Deinem Golf wirds wohl so ca. bei 90 km/h 1500U/min geben...

Mir geht es eher ums Drehmomentfahren, auch auf Autobahnen bei 130 bis 150 km/h müsste das mit dem 125kW TDI doch fast schon möglich sein, oder?

Vielleicht war meine Frage zu schwammig, also frage ich konkret:
Bei welcher Geschwindigkeit liegt man ca. mit der 6. beim 125kW TDI, z.B. mit 2500 U/min (im oberen Bereich bei Drehmomentmax)?

Vielen Dank im voraus!

Lg, Quaxi.

Hallo Quaxi,

beim TDi ist doch das Drehmoment-Max. uninteresant. Wichtig ist doch, wo fängt der hohe Drehmomentbereich an und wo hört er auf. Und dieser Bereich liegt bei ca. 1800 bis 3000 U/min.

Beim 115PS tdi (im Alhambra/Sharan) war es möglich, bei ca. 70km/h in den 6. zu schalten. und zu cruisen. Ansonst schaltest Du so bei 90 km/h in den 6.
So ähnlich wird das beim Passat dann auch sein.

Gruß
Axel

330d Fans - sorry

... erst mal will ich den 330d nicht mit dem Passi vergleichen und auch die BMW-Fans nicht verärgern - sorry, aber für den Preis und den Kofferraum beim BMW kann VW wirklich nichts. Sicher ist BMW im Triebwerk eine Klasse für sich, aber....

Im Vergleich zum Variant 170 PS und zum 140 PS TDI liegen nicht nur ein paar Nm oder PS sondern m.E. auch subjektive Ansichten. Mein Nachbar hat den 140 PS und ich muss fesstellen, dass dieser auch ganz schön Bums macht und sehr wirtschaftlich läuf (wenn ich nicht zufällig diesen Vorführer mit 170 PS, sondern einen 140 PS mit DPF und DSG in die Hand bekommen hätte, wäre meine Wahl auf den gefallen - ist auch ne Geldfrage).

Sicher ist, dass die fahrtechnischen Besonderheiten nicht soooo gravierend sind. In der Stadt ist es gar nicht gravierend. Auf der Autobahn ab Tempo 175 Km/h wird es merklich, aber mal Hand aufs Herz, wann können die wirklich gefahren werden...?

Also mein Fazit: Unterschätzen wir den 140´er nicht!

Mein Nachbar Frank war beim letzten gemeinsamen Sippen-Ausflug in den Harz immer locker an mir dran (beide Variant waren stramm beladen). Im Stau bei Ziesar (A2) bei der Rückfahrt hatten wir uns wieder ... (3 Wagen standen zwischen uns!).

Nebenbei: Im Verbrauch ist der 170 zwar mit geringeren Verbrauch als der 140 PS er ausgewiesen - in der Praxis liegt ER mit DSG und DPF etwa ca. 0,7 Ltr unter meinem (von Kasko und HF mal ganz zu schweigen) - also nicht grimmen, wenns mit der "Traumkarre" nicht gleich klappt.

die V-max spielt eh eine sehr untergeordnete Rolle, wann kann man schonmal voll fahren, wenn überhaupt nur für kurze zeit.
Der 170PS TDI ist sicher flotter, aber untermotorisiert ist man mit 140PS und 320NM bei weitem auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen