Passat Var. , A4 oder 318d?
Hi,
ich darf mir einen neuen Firmenwagen bestellen und hab zur Auswahl den Passat Var. TDI 140 PS, den A4 TDI 120 PS und den 318d. Vom Motor her fällt der A4 leider ein wenig nach unten raus.... Alle Autos gibt es in einer festen Ausstattung, nämlich absolute Basisausstattung plus kleines Navi, Klimaautomatik und Autotelefon.
Meine Frage: Hat jemand schon mal die Basisausstattungen verglichen und kann mir sagen, welcher der 3 von Haus aus am besten ausgestattet ist? Wie sind die Navis im Vergleich?
Ich weiss, Emotionen spielen hier eine große Rolle, aber das ist mir echt egal. Der Passat bietet den meissten Platz, das weiss ich. Dafür sind die anderen beiden wendiger. Das hebt sich alles gegeneinander auf.
Der Fairness halber poste ich das in allen 3 Unterforen :-)
Grüße und Danke,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ganz klar den BMW!
Die Grundausstattung hebt sich doch klar von der des Passats ab:
- Wärmeschutzverglasung
- RADIO !!!
- Aux-In
- Multifunktionslenkrad
- Automatische Heckklappe
- "Lichtpaket"
Hallo! Ein Auto mit serienmäßigem Radio. Keins für 400€ als Sonderausstattung.
Da hier bisher keine Rede von nem Kombi war, ganz klar den BMW (mehr Leistung als A4). Sehr sportlich.
Find den Passat als Limo nicht wirklich schick. Als Trendline schon gar nicht.
Außerdem scheinen hier ja viele nen Job zu haben, bei dem man sich irgendeinen Dienstwagen aussuchen kann, egal was der kostet.
Nen 3er, A4, Passat als personenbezogenen Dienstwagen nenn ich mal "Herzlichen Glückwunsch"!
Mich wundert nur das Verhalten von deinem Arbeitgeber. Normalweise heißt es doch 30.000€ für nen BMW, Audi oder VW ist Limit.
Der Rest ist egal.
Autofahren ist auf jeden besser als Bahn fahren 😉!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caan
[....].Der Fairness halber poste ich das in allen 3 Unterforen :-)
[...]
Hallo,
dann wirst du auch drei verschiedene Meinungen erhalten: Ich tippe mal drauf, dass du im Passatforum den Passat, im Audiforum den Audi und im BMWforum den BMW empfohlen kriegst... 😉
Wenn der Platz kein Argument ist, dann würde ich als Lifestylekombi den A4 oder den BMW vorziehen. Bei Platzbedarf den Passat. Die Basisausstattung beim Passat finde ich persönlich nicht so prickelnd. Alleine das "Loch", wollte sagen Getränkehalter in der Mitte (anstelle der Armlehne) sagt mir nicht zu...
Aber: Hast DU dir schonmal alle Autos in natura angesehen?! Entscheiden wirst du dich am Ende wahrscheinlich eh selber, oder?! 😉
Grüßle und viel Spaß beim Aussuchen, Probefahren, etc.
Grüßle
Christian
Ich würde gar keinen nehmen, sondern einen anderen Arbeitgeber suchen 😉 , der auch Zuzahlungen zulässt. So eine Basiskiste würde ich ehrlich gesagt nicht so gerne fahren.
also wen du ein solidest und gutes auto haben willst ( kann die doch aber egal sein, bekommste in 3 jahren eh nen neuen 😉 ) denn nehm den passi.. hat eh jede 2 firma als dienstwagen... oder kommt mir das nur so vor 😉
ich würde den passat nehmen, denn wie du selbst schon gesagt hast, in dem hat man am meisten platz 🙂
Ähnliche Themen
Also wenns keine Platzfrage ist ganz klar den BMW. Ist am sparsamsten und hat die Antriebsräder an der RICHTIGEN Stelle.
Basisausstattung + die besagten drei? Naja, gut. Klimaautomatik ist dabei, aber Xenon fehlt mir persönlich. Der Rest ist eigentlich für mich verzichtbar.
Ansonsten: Brauchst Du das Premium-Getue von BMW und Audi oder den (Lade)Raum vom VW?
Ich würde so oder so den PAssat nehmen.
ich glaube wir sind alle hier gelandet, weil wir auf den premiummist für teuer geld verzichten können. wir brauchen platz im laderaum. es ist doch nur ein dienstwagen...nicht mehr und nicht weniger.
Ich Schließ mich Nanimarc an.
Zuzahlungen sollten möglich sein.
Normalerweise gibt man bei Geschäftsautos seinem Mitarbeiter eine Leasingraten-Obergrenze frei. Dann kann er selbst konfigurieren und ggf. den Aufpreis übernehmen.
Alles Andere ist schade.
Ich brauche den größeren Laderaum des Passat nun nicht jeden Tag & würde auch mit den Platzverhältnissen eines A4 zurecht kommen. Aber was sich bei Audi in Sachen Preis in den letzten Jahren so abspielt, hat mich nach 2 Audis wieder zu VW wechseln lassen & bereut hab ich es eigentlich nicht. Der Innenraum/das Ambiente des Audi ist zwar noch eine etwas andere Welt als bei VW; aber dafür gleich mal 5k mehr auf den Tisch zu legen ist es mir nicht (mehr) wert. Zudem mir das aktuelle Audi Design -innen wie außen- nicht mehr so wie zu Zeiten eines TT "8N" oder A6 "4B" gefällt. Mittlerweile viel Schicki-Micki an/in dem Auto.
Grüße rene
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich würde gar keinen nehmen, sondern einen anderen Arbeitgeber suchen 😉 , der auch Zuzahlungen zulässt. So eine Basiskiste würde ich ehrlich gesagt nicht so gerne fahren.
unter Umständen schwierig, in den momentan Zeiten einen neuen Arbeitgeber zu finden😉
Ich kenne genug Kollegen, bei denen die Dienstwagenregelung heutzutage sehr restriktiv ist. Man muss z.B. das Extra voll an die Leasinggesellschaft zahlen und auf der anderen Seite jeden Monat ebenfalls den geldwerten Vorteil versteuren🙁 Also doppelt bezahlt🙁
Wegen der 3 Threads kann ich auch nur sagen, dass man in den jeweiligen Foren sehr subjektive Meinungen hören wird und somit können solche Threads niemals eine abschließende Meinung bilden.
Wie schon geschrieben, musst du in alle drei reinsitzen. Wenn ich an die Basisversion des Passat denke, dann finde ich die schrecklich. Beginnt bei den Sitzen, dem Armaturenbrett und der Mittelkonsole.
Ob BMW oder Audi in der Basisversion besser aussehen, weiss ich nicht. Ich kenne niemanden, der sich für so eine Version entschieden hat.
Aber das ist doch das Interessante. Du kannst alle drei Autos ausprobieren. Ich fand das sehr spannend.
Ganz klar den BMW!
Die Grundausstattung hebt sich doch klar von der des Passats ab:
- Wärmeschutzverglasung
- RADIO !!!
- Aux-In
- Multifunktionslenkrad
- Automatische Heckklappe
- "Lichtpaket"
Hallo! Ein Auto mit serienmäßigem Radio. Keins für 400€ als Sonderausstattung.
Da hier bisher keine Rede von nem Kombi war, ganz klar den BMW (mehr Leistung als A4). Sehr sportlich.
Find den Passat als Limo nicht wirklich schick. Als Trendline schon gar nicht.
Außerdem scheinen hier ja viele nen Job zu haben, bei dem man sich irgendeinen Dienstwagen aussuchen kann, egal was der kostet.
Nen 3er, A4, Passat als personenbezogenen Dienstwagen nenn ich mal "Herzlichen Glückwunsch"!
Mich wundert nur das Verhalten von deinem Arbeitgeber. Normalweise heißt es doch 30.000€ für nen BMW, Audi oder VW ist Limit.
Der Rest ist egal.
Autofahren ist auf jeden besser als Bahn fahren 😉!
Zitat:
Original geschrieben von Zuendkerze_3c
Da hier bisher keine Rede von nem Kombi war, ganz klar den BMW (mehr Leistung als A4). Sehr sportlich.
Veto, das ist nicht ganz richtig, denn der TE hat folgendes geschrieben:
Code:
... und hab zur Auswahl den Passat Var. TDI 140 PS
Hallo!
Allein wegen des Motors und des Heckantriebes würde ich den BMW wählen.
Allerdings dürfte dieser teurer sein, als ein Passat Trendline. Gibt es da keine Ausgleichsmöglichkeit?
Bei uns ist die Car-Policy ebenfalls sehr restriktiv, allerdings können wir die zur Verfügung stehenden Modelle bis zu einem gewissen Bruttopreis-Limit mit zusätzlichen Extras "versorgen". Der VW mit seinem sehr günstigen und reichhaltigen Business-Paket für Flottenkunden gewinnt hier klar.
Aber ein nackter BMW wäre mir immer noch dreimal lieber, als ein Passat. Nur leider gibt´s den bei uns nicht...
Gruß,
M.