Passat V6 synchro Benzin
Wer hat ein solches Auto und kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen ?
Es gibt schöne Angebote so um 12000€, Komplettaustattungen mit ca 50tsd km plus.Automatik (will ich haben).
Zwei Fragen stehen für mich im Vordergrund: Ist der Verbrauch trotz Synchro und Automatik noch menschlich oder geht er auch bei moderater Fahrweise nicht unter 11 ltr ?. Ich weiss ,daß man da auch 14ltr durchdrücken kann aber so fahre ich nicht. Mein Kollege Bewegt einen Schalter V6 mit ca 10ltr. Sagte er..
Der V6 scheint problemlos, chronisch unterfordert eben.
Zweite Frage Synchro: Ein zusätzliches Rep Risiko ? Irgend welches Theater damit oder doch gut für 200tsd?
Ein Kollege hat 2000 einen Synchro gekauft und hatte eine Menge Stress mit dem 4W Antrieb.
Vielen Dank für die Infos !
Bertram
30 Antworten
Um einen 165er Schnitt hinzubekommen darf es aber nicht viele Baustellen geben...dazu muss man echt vom Start weg auf die BAB und Vollgas geben, auch wenn man den Verkehr und zeitweilig geringere Geschwindigkeiten berücksichtigt.
Außerdem machen 600km und 4 Stunden einen Schnitt von 150km/h. Die Differenz hört sich zwar zuerst nicht groß, aber in diesen Geschwindigkeitsregionen ist jeder weiter Stundenkilometer teuer erkauft.
Ich finde hier wird ganz schön auf den Putz gehauen. Nun erklär mir doch mal bitte, was man auf der Autobahn groß am Verbrauch drehen soll? Ich glaube da braucht man keine 2,8 Mio km gefahren zu sein (Frage: Wie alt bist du?), um das Wunder des Spritsparens zu entdecken, dass es auf der Autobahn überhaupt nicht geben kann.
Keiner sagt dass du ein Träumer bist. Aber noch kann kein Fahrzeug die Physik überlisten. Auch nicht ein TDI...🙂
wenn man 50000km im jahr fährt, benötigt man 50jahre für 2,5 millionen kilometer. also ist er wohl nicht mehr der jüngste 😉
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
wenn man 50000km im jahr fährt, benötigt man 50jahre für 2,5 millionen kilometer. also ist er wohl nicht mehr der jüngste 😉
Der jüngste ist er nicht mehr nein, er ist 53. Deine Rechnung war ganz gut, aber nicht gut genug. Um Deinem Vorstellungsvermögen etwas auf die Sprünge zu helfen: Die ersten 1,5 Mio hatte ich schon Anfang 30 auf der Uhr. Bis dahin bin ich innereuropäische Preesetransporte im Terminverkehr gefahren , Frankreich, Holland, Italien. Schweiz.
150 tsd Km p.a., nur für die Firma. Dazu noch die privaten KM.
Ich hatte manchmal Urlaubsvertretungen, da bin ich 20 tsd in drei Wochen gefahren,. Später ist es auch nicht besser geworden. Viele Jahre habe ich allein 40tsd gebrauch um täglich ins Büro zu kommem. 50tsd war aber immer der Schnitt für's Geschäft, plus privat. Erst die letzten Jahre war's etwas ruhiger mit ca 35tsd p.a. weil ich im Home Office arbeiten konnte.
Fernverkehr mit LKW bin ich in jungen Jahre auch mal eine Zeit gefahren, da sind 20tsd pro Monat eher die Regel als die Ausnahme.
Übrigens, die 2,5 Mio waren schon vor Jahren voll, ich zähle nicht mehr, vermutlich sinds 2,8Mio bis heute. Also ihre seht: Einem alten Mann in den Bart spucken und sagen es regnet hat bei mir keinen Sinn. Ich habe meine Lektionen gelernt.
Das war's aber jetzt definitiv, von meiner Seite ist dieser Thread geschlossen, auch wenn jetzt sicher eine Diskussion mit allerlei neuem Expertenstreit zu den vielen KMs losgehen sollte.
Für die sachlichen Infos jedenfall vielen Dank !
Gruß
hui, 20000km in drei wochen. das sind ja fast 1000km am tag. mutiert man da aufgrund mangelnder pausen nicht schon zu einem risikofaktor? ich könnte das glaube ich nicht.
da lobe ich mir doch meinen bikekurierjob, den ich vor einigen jahren ausgeführt habe. das machte spass und hielt einen fit. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo nochmal
meine letzte aussage zu diesem thema, ich meine mit den träumern, die mir oder besser gesagt, uns erzählen wollen, das sie bei volllast eine tdi mit 8 ltr fahren. 165 ist für mich keine volllast. aber im schnitt 165km/h sind fast mehr als volllast. dazu würde fast ein tdi mit 130 ps nicht reichen um diesen schnitt zu erreichen. na ja, wie auch immer.
außerdem ging die diskusion um benziner. ich hoffe du bist jetzt nicht beleidigt, nur weil hier manchmal etwas tacheles geschrieben wird. ;-) also bis bald mal.
Gruß
Micha
Ich hatte einen 3BG V6 Lim., siehe Signatur.
Modell 2002.
Ich habe ihn in der Stadt gefahren, da ging nichts unter 17l/100 km (nach dem Tanken ausgerechnet), im Winter auch mal 18-19...
Selbst meine Freundin, die über meine zügige Fahrweise meckerte, hat es versucht und auch nicht unter 15 l gekriegt, da musste sie aber schon klug fahren und kriechen...
OK, Landstraße mit Tempomat schafft man auch 10 l/100km, aber Stadt ist schon schlimm und teuer mit dem Ding...
Der Verbrauch scheint dabei stark zu steigen wenn man an ner roten Ampel steht...
Also ich musste ca. alle 330-350 km tanken (60 l), deshalb musste er weg.
Ich hoffe dass mein nächster etwas sparsamer ist - ich glaube den bewege ich dann mit ca. 3-5 l weniger/100 km... (siehe Signatur)
Zitat:
Original geschrieben von tomjo24
Ich hatte einen 3BG V6 Lim., siehe Signatur.
Modell 2002.Ich habe ihn in der Stadt gefahren, da ging nichts unter 17l/100 km (nach dem Tanken ausgerechnet), im Winter auch mal 18-19...
Ich hoffe dass mein nächster etwas sparsamer ist - ich glaube den bewege ich dann mit ca. 3-5 l weniger/100 km... (siehe Signatur)
Danke das war jetzt doch noch eine interessante Info und hilft mir, die Erwartungen für meine meine Betriebszustände und Fahrweise zu kalkulieren.
Stadt ist für so ein Auto natürlich worst case, Stadt und immer kalt ist GAU, da braucht auch der TDI 13-14 ltr, dennoch sind die 19ltr überraschend viel.
Bedenklicher scheinen mir aber die 10ltr min mit Tempomat über Land, da drücke ich dn TDI auf gut 6ltr, im Hochsommer auch mal drunter, weniger geht überhaupt nicht mit dem Automat. . Und wenn ich das so hochrechne glaube ich nicht, daß ich den V6 mit weniger wie 12,5 fahren könnte bei 70% BAB und 30% Kurzstrecke, ohne Stadt, im Winter 1ltr drauf.
Vermutlich haut das hohe Gewicht des 4wd doch mehr rein als die Reibungswiderstände.
Warum nur haben sie diesen Benziner nicht ohne 4wd
angeboten ? Der hätte so sicher mehr Freunde gewonnen. Beim Diesel müssen ja auch 310NM verkraftet werden, ich versteh es nicht..
Der Schlupf beim Beschleunigen (=zuviel Drehmoment am Antriebsrad) hat ja mit dem Motordrehmoment nichts zu tun...
Hallo,
ich fahre einen Passat 3b Kombi V6 4motion schon seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Verbrauch liegt immer so bei 11.5l - 12l bei 80% Überlandfahrt und zügigem aber nicht Vollgas Tempo. Auf der Autobahn nimmt er allerdings ab Tempo 180 D-Zugzuschlag (15l aufwärts).Das Thorsengetriebe (Auditechnik) soll sehr robust sein, bis jetzt keinerlei Ärger.
Getriebe
Hallo,
Wollte nur mal kurz anmerken, das der v6 4 motion nicht das torsionsgetriebe hat. im v6 ist der von vw entwickelte haldex getriebe verbaut. könnt ihr hier im forum auch nachsehen. da haben sich einige experten drüber unter halten. ist sehr interessant. es hat mit der motor einbau art zu tun. quer = haldex , längs = torsions getriebe.
bis dann.
Micha
4motion-quattro
Also: 4Motion (VW) und Quattro (Audi) sind (leider) nur noch Marketing- Begriffe und beschreiben nicht die verwendete Technik. Bei mir ist der V6 übrigens längs eingebaut!!!!!!!!!!!!!!!
Alle quer eingebauten Motoren bei VW und Audi nutzen ein Haldex- System, bei dem wird die Hinterachse elektronisch bei Schlupf an der Vorderachse zuschaltet, damit kann man bis zu 50% Kraft an die Hinterachse geben, weil die Vorderachse immer mitläuft und von dieser sozusagen nur Kraft weggenommen und nach hinten geleitet wird
Alle längs eingebauten Motoren bei VW und Audi (also auch der Passat) nutzen ein Torsen- System, dort kann die Kraft rein mechanisch je nach Schlupf von normal 50:50 auf bis zu 90:10 oder 10:90 verteilt, das ganze bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
Beim Torsen- Allrad sind immer alle 4 Räder angetrieben, beim Haldex- system nur dann, wenn Schlupf auf der Vorderachse besteht, trotzdem wird auch Haldex von VW/Audi als permanenter Allrad- Antrieb vermarktet, weil der Fahrer diesen nicht selber zu/abschalten kann.
Der 3B Syncro hatte auch schon ein Torsen- Allrad, der Passat davor hatte eine Visko- Kupplung, das ist wieder was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von v6holgi
Das Thorsengetriebe (Auditechnik) soll sehr robust sein, bis jetzt keinerlei Ärger.
Darf ich fragen welche Laufleistung der Wagen bis jetzt hat ?
Gruss + Dank
Hier nochmal eben eine Anmerkung:
Mein Passat Variant V6 4-Motion (09/2001) braucht ca. 11-13l auf 100km - bei normaler bzw. zurückhaltender Fahrweise.
Auf der Autobahn - zeitweise über 200km/h liegt er bei ca. 16-17l Super.
Keinerlei Probleme mit dem Allrad-Antrieb (natürlich Torsen-Differenzial - weil Motor längs eingebaut).
Soviel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Airwalk
Auf der Autobahn - zeitweise über 200km/h liegt er bei ca. 16-17l Super.
.
Jesses, der teure Saft, aa muss man sich ja gut überlegen, ob man sich mal einen flotten Flug gönnen will :-))
Ich habe keine Langzeiterfahrung mit 6cyl Benzinern, das ist dann wohl schon eine andere Welt. Beim Fahren halt aber auch.
Jedenfalls für Menschen mit etwas Liebe zu korrektem Maschinenbau.
Die Differenz im Einkauf eines gleich alten und schlechter ausgestatteten TDI PD ist aber so hoch, daß nach meiner Rechnung nach 3 Jahren und ca 120Tsd gefahrenen KM die tatsächliche Differenz in den Gesamtkosten nur noch ca 600-800 Euro p.a zu Ungunsten des Benziners beträgt.
So weit so gut. Aber dann muss ich halt selbst wieder verkaufen, d.h dann kommt noch was drauf auf die 800 für den Mindererlös in Vergleich zum TDI.
Soweit wär's dennoch o.k. , die entscheidende Frage ist nur, was für einen Markt gibt's dann überhaupt noch für einen 10 Jahre alten Passat V6 4WD Automatic mit 200tsd KM?Muss ich den eigenhändig nach Russland exportieren ? :-))))
Seufz.
Zitat:
Original geschrieben von connaiseur
Frage ist nur, was für einen Markt gibt's dann überhaupt noch für einen 10 Jahre alten Passat V6 4WD Automatic mit 200tsd KM?Muss ich den eigenhändig nach Russland exportieren ? :-))))
Seufz.
Meine Erfahrungen (ist ja nicht mein erster V6 Passat) sind: Schon ab 100tkm bekomst Du dieses Fahrzeug kaum noch gut weg ... aber 200tkm geht es wirklich nur in den "Osten" - und das auch nur, wenn es ein Kombi ist...
... das ist leider die Kehrseite ... wenn man standesgemäß fahren will - muß man mit sowas (leider) leben :-/