Passat V6 synchro Benzin

VW Passat B5/3B

Wer hat ein solches Auto und kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen ?
Es gibt schöne Angebote so um 12000€, Komplettaustattungen mit ca 50tsd km plus.Automatik (will ich haben).
Zwei Fragen stehen für mich im Vordergrund: Ist der Verbrauch trotz Synchro und Automatik noch menschlich oder geht er auch bei moderater Fahrweise nicht unter 11 ltr ?. Ich weiss ,daß man da auch 14ltr durchdrücken kann aber so fahre ich nicht. Mein Kollege Bewegt einen Schalter V6 mit ca 10ltr. Sagte er..
Der V6 scheint problemlos, chronisch unterfordert eben.
Zweite Frage Synchro: Ein zusätzliches Rep Risiko ? Irgend welches Theater damit oder doch gut für 200tsd?
Ein Kollege hat 2000 einen Synchro gekauft und hatte eine Menge Stress mit dem 4W Antrieb.

Vielen Dank für die Infos !
Bertram

30 Antworten

unter 11l zu kommen mit allrad, fast 200ps und einer schlechten und uneffizienten automatik halte ich für utopisch. man will doch die viele pferde unter der haube auch mal nutzen. sonst kann man auch drauf verzichten. und dann muss man bei der automatik eben mit 12l aufwärts rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


und dann muss man bei der automatik eben mit 12l aufwärts rechnen.

Heisst das , Du konntest dieses Auto nur mit

übertriebener Zurückhaltung unter 11ltr bringen ?

also volkswagen gibt den v6 mit allrad und automatik mit 16,7litern stadtverbrauch an und beziffert den kombinierten verbrauch auf 11,3liter. mit übertriebener zurückhaltung erreicht man die werksangaben. das ist bei fast allen wagen so. aber noch unter die werksangabe (also unter 11l) zu kommen ist schon schwer.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


also volkswagen gibt den v6 mit allrad und automatik mit 16,7litern stadtverbrauch an und beziffert den kombinierten verbrauch auf 11,3liter. mit übertriebener zurückhaltung erreicht man die werksangaben. das ist bei fast allen wagen so. aber noch unter die werksangabe (also unter 11l) zu kommen ist schon schwer.

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber will trotzdem nochmal darauf hinweise, dieser Thread richtet sich ausdrücklich an NUR Leute die das Auto gefahren/besessen haben.

Angelesenes Prospektwissen nteressiert mich nicht, Meinungen, Vermutungen und Hörensagen auch nicht. Davon gibt es hier ohnehin viel zu viel Ich glaube nicht daß Du dieses Auto gefahren hast, Sonst hättest Du das gesagt, ich habe sehalb ausdrücklich nachgefragt. Auch nicht eine 5g Tiptronic, von der Du sagst Sie sei " schlecht und ineffektiv".
Dieses Tiptronic Geschwalle geht hier in Kreis rum und wenn man dann mal postet , wem denn nun eine Tiptronic geplatzt ist gibt's gar keinen.
Ich habe eine Tiptronic 120tsd im Passat 130PD gefahren, ein Freund 190tsd im A6 V6TDI und ein Kollege 100tsd im 130PS PD Golf. Keiner hatte auch nur da geringste Problem damit.
Dieses Getriebe schaltet weich und unaufällig, arbeitet adaptiv und mit Wandlerüberbrückung und hat nicht mal 1ltr Diesel Mehrverbrauch gegenüber dem Schalter, den ich auch schon länger Zeit fuhr. Wieso dann schlecht und ineffektiv ?

Das diskutire ich gerne mit jemandem, der mit diesem Getriebe Ärger hatte, sonst aber mit niemandem.

Auch daß man die gedrittelten Werksangaben bei VW allgemein nur mit "übertriebener Zurückhaltung erreicht ist bestenfalls eine subjektive Meinung, eher aber schlicht falsch.
Ein 3ltr V6 Automatic ist halt nichts für Nahverkehr-Anfänger, die an jeder Ecke das Potential dieser Maschine vorführen wollen.

Hier gibt es eine Menge Gerüchteköche , die sich selbst damit unterhalten, die unreflektierten MEINUNGEN anderer Gerüchteköche als eigene Expertise weiterzureichen und zu "diskutieren".

Die sollten sich auch mal überlegen, was für eine Verantwortung sie dem Fragesteller und dem Produkt gegenüber haben, das sie schlecht machen, lediglich um sich als vermeintliche Experten zu präsentieren und mitreden zu können.

Nichts für ungut, das war nicht alles persönlich auf Dich gemünzt aber wie gesagt, ich interessiere mich nur für persönliche Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch daß man die gedrittelten Werksangaben bei VW allgemein nur mit "übertriebener Zurückhaltung erreicht ist bestenfalls eine subjektive Meinung, eher aber schlicht falsch.

darf ich fragen, mit welchem auto du die werksangaben denn schon ohne übertriebene zurückhaltung erreicht hast?

ich hatte in letzter zeit
- peugeot 206 xs hdi90
- passat variant trendline 130PS TDI
- lupo 1.0
- mercedes c200k elegance
- und viele viele mietwagen über mehrere tausend kilometer.

ich bin wirklich kein raser, aber die werksangaben sind für mich einfach utopisch. deswegen würde ich gerne mal ein auto kennenlernen, mit dem man die werksangaben erreicht, ohne nur landstrasse und autobahn mit 80-160kmh abzubummeln.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

darf ich fragen, mit welchem auto du die werksangaben denn schon ohne übertriebene zurückhaltung erreicht hast?

iich bin wirklich kein raser, aber die werksangaben sind für mich einfach utopisch. deswegen würde ich gerne mal ein auto kennenlernen, mit dem man die werksangaben erreicht, ohne nur landstrasse und autobahn mit 80-160kmh abzubummeln.

Na, mit Deiner Wortwahl bist Du nicht wählerisch, eben war's noch "übertriebene Zurückhaltung", jetzt ist es schon "utopisch" das bedeutet unmöglich.

Abschliessend:
Mein TDI automat war für den gemischten Berieb mit ca 7,3 angeben, gebraucht habe ich über die 120tsd Km over all ca 7,6 bei 75% BAB Anteil und speed dort je nach Lage 140-180km/h. Selbst bei 4 Stunden Volldampf nachts und einem 165km/h Schnitt nicht mehr als 8,2.
Wo ist da die Utopie ? Wo die übertriebene Zurückhaltung ?
Wenn Du bei 160km/h von "Abbummeln" sprichst, und dabei so eine asthmatische Lupo Gurke in eine Topf mit viel grösseren Wagen wirfst dann fehlt da schon jede Systematik und begriffliche Präzision. .

Die Optimierung der Transportleistung für das Auto , das man gerade unter dem Hintern hat, ist halt nicht so einfach. Man braucht Gefühl und technische Kenntnisse und Langstreckenerfahrung um zu lernen mit möglichst wenig Sprit genau die Transportleistung zu realisieren, die die Strasse und der Verkehr (!!) ermöglicht. DAS sind die limitierenden Faktoren, nicht das Auto.

Nach den ersten 1,5 Mio Km gehts dann besser, ich sollte jetzt so ca 2,8 Mio haben und kann's schon ganz gut.
Einen Mercedes 280 T automatik fahre ich locker unter 11ltr, auf 300km BAB und einem 135er Schnitt , wobei der Zeiger in D ja meist bei 160-170km/h stehen muss.

Also Vorsicht mit solchen generalisierten Statements, wenn's um Technik geht braucht man präzise Grundlagen, bevor man eine Aussage macht.

Die allermeisten Leute haben überhaupt nicht mal einen Schimmer von Ahnung, wie man den Verbrauch sinnvoll in der oben beschrieben Weise steuert.
Die meisten trampeln auf Gas und Bremse rum wie sie halt grad so aufgelegt sind, so als würde es nix kosten und um den Verkehr um sie gerum kümmern sie sich wenig, mehr um die "Wunschgeschwindigkeit" die sie sich in den Kopf gesetzt haben.

Die 250 PS hat man sauteuer eingekauft, dann muss man sie ja auch benutzen, gell, sonst macht's ja keinen Spass.
Nur: Speedwünsche und Spass sind in unseren Scheissverkehrssystem halt nur begrenzt verfügbar. Das verstehen aber die Leute immer weniger, je mehr die Potentiale Ihrer Spassmobile im Gegensatz zur Verkehrsrealität stehen.

2ltr Super mehr auf hundert sind für mich 900 Euro p. a..
Dafür fahre ich lieber eine Woche ans Meer. Übrigens, irgend wer (ADAC ?) gibt jetzt auch Kurse zum Spritsparen..., keineswegs was für Ökosandalos, eher für Leute mit technischem Gefühl und Verständnis. :-))

Verbrauch V6 4 Motion

Hallo,
Wie man im profil sehen kann, fahre ich einen V6 4 Motion 2,8ltr. Es ist ein bj 2002 mit Schalter.
zum verbrauch kann ich nur zustimmen. Ich bin eine ehr zurückhaltender fahrer. rufe die leistung ehr selten ab, will sie aber vorhanden haben. meine erfahrungen mit dem verbrauch städtisch liegen bei 14ltr. autobahn mit tempomat und 140 km/h liegen bei 11ltr. das ist meiner meinung nach ein ordentlicher verbrauch. aber wie heißt es doch so schön... kraft braucht saft. trotzdem würde ich den wagen nicht mhr her geben. der motor ist im unteren bereich durchzugsstark. meiner meinung nach ist es ein sehr guter motor, mit ruhigem laufverhalten. er kann aber auch ordentlich los brüllen. es macht spaß ein solches auto zu bewegen. den verbrauch sollte jeder selber entscheiden, ob er bereit ist den preis des spaßes zu bezahlen. ich bin es jedenfalls. ach ja, mein freund hat auch einen v6 4 motion schalter. der liegt auch bei dem verbrauch. ist allerdings ein 3b bj 98. aber das triebwerk ist ja das gleiche geblieben.
bis bald.
Micha

Re: Verbrauch V6 4 Motion

Zitat:

Original geschrieben von Hond Fireblade


Hallo,
. meine erfahrungen mit dem verbrauch städtisch liegen bei 14ltr. autobahn mit tempomat und 140 km/h liegen bei 11ltr. das ist meiner meinung nach ein ordentlicher verbrauch. aber wie heißt es doch so schön... kraft braucht saft.
Micha

Danke für die Info, das liegt so im Bereich meiner Erwartung, für den Tiptronic noch einen Liter dazu, wären 12ltr.. Der 4WD muss halt bewegt werden und wiegt noch dazu etliche Kilos , Wunder gibt's keine.

Im reinen Stadtverkehr kann ein 1.8 20V 125PS auch mal 12l brauchen, also sooo doll ist die Differenz bei den Kosten gar nicht nicht, bei der Gaudi aber schon :-)).

Verbrauch

Hallo nochmal,
mit dem automatik sollte man bis zu 2 ltr. rechnen. meiner wiegt schon 1700kg, laut fahrzeugschein. aber es liegt noch im bereich des verschmerzbaren.
ich hatte davor einen 1,8 20v turbo. 150 ps. gewicht 1250 kg. der hat sich auch inerorts 11,5 ltr reingepackt. autobahn ging bei 140 mit 10 ltr. man muß eben bedenken das es große und schwere autos sind. wer unbedingt sparsam fahren will, soll sich einen 1,6 oder einen tdi holen. meine meinung.
aber wenn man ab und an mal etwas spaß haben will ist der v6 4 motion der richtige wagen. ich würde ihn wieder nehmen. also, viel spaß wenn du ihn dir zulegen solltest. falls noch fragen sind, ich bin fast jeden tag hier um nach zu sehen. p.s. mein kumpel ist vw schrauber. dan hab ich auch vieles schon von erfahren. der motor ist übrigens werkstatt arm. kaum probleme. also, bis dann
Micha

Zitat:

Original geschrieben von connaiseur


Selbst bei 4 Stunden Volldampf nachts und einem 165km/h Schnitt nicht mehr als 8,2.
Wo ist da die Utopie ? Wo die übertriebene Zurückhaltung ?

Eine Frage: Wie erreicht man bei 4h Vollgas einen Schnitt von 8,2l? Wenn man sich die Momentanverbräuche in diesem Geschwindigkeitsbereich ansieht ist das wohl unmöglich.

Ich versteh auch nicht ganz was man auf der BAB groß am Verbrauch drehen soll, entweder man fährt eine gewisse Geschwindigkeit oder man fährt sie nicht. Durch ständiges Bremsen und beschleunigen kann man zwar nochmals Verluste erzeugen, aber ansonsten versteh ich nicht wie man die "Transportleistung" optimieren soll.

@connaiseur:

natürlich fahre ich mit einem lupo 1.0 nicht 160kmh auf der autobahn. das wäre ja vollgas 😁. daher habe ich ja auch 80-160kmh geschrieben.

übrigens glaube ich dir deine erfahrungen, da sie offensichtlich hauptsächlich auf autobahnfahrten beruhen. da ist mir auch schon der günstige verbrauch vieler wagen aufgefallen. letztes jahr war ich mit dem c200kompressor automatik im schwarzwald. das waren von osnabrück aus hin und zurück gut 1100km und ich habe genau 7,7l im schnitt benötigt. das finde ich für eine 1,5 tonnen limousine mit automatik und klimaautomatik schon ok. leider sieht das im städtischen alltagsverkehr ganz anders aus.

zu den spritsparkursen: ich habe da überhaupt nichts dazugelernt. die haben mir genau den gleichen krams mit motorbremse und zügigem beschleunigen usw erzählt, den ich tagtäglich anwende. aber vielleicht gibts da auch unterschiede zwischen den instruktoren.

Verbrauch

Hallo mal wieder,
ich wollte mich nochmal zum verbrauch äußern. ich habe einen benziner. der hat den karfstoff nun man nötig. aber wie schon in einem anderen artikel von mir geschrieben. wer mir erzählen will das er mit einem 130 ps tdi unter volllast auf der bahn nur 8,2 ltr verbraucht, der träumt. seid ehrlich zu euch selbst.
um es richtig rausfinden zu können.... tankt euren wagen voll, fahrt damit 100 km auf der bahn volllast und geht dann wieder tanken. dann habt ihr den realistischen verbrauch. iss klar das wenn ihr die restlichen 200km der tankfüllung über land fahrt, daß ihr dann wieder boden gut macht mit dem verbrauch. wir reden ja auch hier von einem v6 4 motion benziner.
also bis dann,
micha

Vom Träumer, war Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Hond Fireblade


wer mir erzählen will das er mit einem 130 ps tdi unter volllast auf der bahn nur 8,2 ltr verbraucht, der träumt. seid ehrlich zu euch selbst.
micha

Das habe ich gesagt:

>Mein TDI automat war für den gemischten Berieb mit ca 7,3 >angeben, gebraucht habe ich über die 120tsd Km over all ca >7,6 >bei 75% BAB Anteil und speed dort je nach Lage >140-180km/h. Selbst bei 4 Stunden Volldampf nachts und >einem 165km/h Schnitt nicht mehr als 8,2.

Eigentlich wollte zu diesem Vollgas Quatsch nichts mehr sagen, aber nachdem ich jetzt schon als Träumer betitelt werde, erlaube ich mir doch noch eine abschliessende Bemerkung.

Natürlich heisst Vollgas nicht, daß ich in HH das Pedal ans Blech nagle und in KA den Nagel wieder rausziehe. Zu dieser Betriebsart müsste man nach Nardo und dort könnte man dann den Diesel auf die dümmste Betriebsart hin testen, die man ihm technisch antun kann: Ohne Luftüberschuss !
Da kriegst Du den dann sicher auch auf 10 Liter und mehr.
Davon habe ich aber nicht geredet sondern von einem Schnitt von 165 KmH , was sicher die absolute Spitze dessen ist, was ein 130P Pd Passat auf eine Strecke von 600 km auf einer durchschnittlich befahrenen BAB leisten kann.
Zumindest dann, wenn man zur Kenntnis nehmen will, dass es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt und (zahlreiche und lange) limitierte Abschnitte nicht unbedingt mit 100km/H Überschuss befahren werden müssen um flott nach Hause zu kommen.

Vielleicht präzisiert das jetzt mein Wort vom Volldampf hinreichend.Wenn man dumm genug ist kann man sichererheblich mehr durchlaufen lassen ohne schneller zu sein aber davon reden wir hier nicht , oder ?

Ich habe allein mit den TDIs 260tsd Km Erfahrung, 90 /110 Roto und 130 PD, und ich will gar niemandem was erzählen. Es ist mir auf deutsch sch....egal, ob andere meine Erfahrungen bezweifeln. Hättest Du geschrieben "Ich glaub' das nicht" hätte ich gar nicht geantwortet und gedacht "Dann lass' es halt !!".

Aber als Träumer will ich mich auch nicht anmeckern lassen, das ist mir dann doch zu arrogant., auch wenn ich weiß, daß eine solche Herablassung meist von der Höhe aus erfolgt. die einer für sich selbst annimmt, nicht von der, die er wirklich innehat.

Alles klar jetzt mit den 8,20000 Litern ? :-)))
Keep on truckin'

Zitat:

Alles klar jetzt mit den 8,20000 Litern ? :-)))

Aber du gibst doch zu, dass die 165 kmh nicht von nichts kommen?? Die letzten unökonomischen 10% mal rausgerechnet, läuft der Wagen 200 kmh, die auf den freien Strecken genutzt werden können. Momentanverbrauch: 10 - 11l / 100 km. Abzüglich der limitierten Bereiche und Baustellen, die den 200er Schnitt auf 165 bereinigt haben. Verbrauch (4,5 - 6l). Ok. 8,2l kann hinkommen, mit Rückenwind sogar realistisch.

Aber warum hantierst hier immer mit so schwammigen Begriffen und erklärst das weite Autofahrervolk um Dich herum als unwissend anstatt einfach deinen Weg des Sparpotenzials vorzustellen?

Du erwartest vom Forum Fachwissen? Warum gibst du es ihm nicht auch zurück? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen