Passat TDI springt nicht mehr an.
Habe gestern meinen Passat TDI abgestellt, 5min. später wollte ich wieder losfahren.
Er sprang aber nicht mehr an, wenn ich den Schlüssel umdrehe gehen wie immer die Leuchten an aber es passiert nichts.
Habe dann heute die Vorglühsicherung gewechselt und dachte jetzt geht er wieder, aber nichts.
Was könnte es sein oder was kann ich zur ursachenforschung machen?
Ist glaube ein 1Z.
Beste Antwort im Thema
Ja sieht aus wie ein Massekabel ist aber das Pluskabel zum Anlasser-Motor...
Kannst du wieder zusammenlöten und dein Anlasser Funktioniert wieder einwandfrei...mach ich immer so...🙂
46 Antworten
Ja sieht aus wie ein Massekabel ist aber das Pluskabel zum Anlasser-Motor...
Kannst du wieder zusammenlöten und dein Anlasser Funktioniert wieder einwandfrei...mach ich immer so...🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
das Pluskabel zum Anlasser-Motor...
Weil George das nicht explizit erwähnt hat, bitte auf genügend Abstand der gelöteten Leitung zum Anlassergehäuse achten, da diese durch den Magnetschalter
ohne Absicherungdirekt mit dem Pluspol der Batterie verbunden wird. Wenn sich die Leitung im Fahrbetrieb dann wieder etwas setzt herrscht sonst beim Anlassen irgendwann Kurzschlussgefahr!
@Hans-57...da setzt sich nichts mehr...dieses Kabel ist eh schon verdammt knapp....😉
Das Kabel ist beim anfassen zerbröselt.
Werde ihn morgen mit auf arbeit nehmen und dann sollen die Elektriker mir was passendes geben. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von normi-s6
die Elektriker
Ja...die kriegen das hin..😉
ja unsere Zumpft macht das,hehe
...und warum seid ihr dann nie da, wenn man euch braucht😕.
Gruß Eiche.
Heut Mittag den reparierten Anlasser eingebaut und Dienstag hatte ich ja die Vorglühsicherung erneuert.
Fahre los und der hat keine Leistung mehr. Dreht fast garnicht, so als ob die Kupplung schleift oder der Turbo was hat.
Habe mir noch eine Verkleidung gebastelt unten in der Stoßstange weil bei mir keine Gitter mehr drinnen sind.
Deshalb wurde er nicht mehr warm.
Ja, warm wird er jetzt, aber dafür fährt er bescheiden.
Also geh ich mal davon aus das der "Anlasser" wieder funktioniert...oder?
Der Rest hört sich nach einer defekten Kupplung an...zieh mal die Handbremse, leg den 3 gang ein, gib Gas bis 2500 U und laß die Kupplung kommen...normal wird jetzt der Motor abgewürgt...🙂
Ja aber er ist ja bis zum defekten Anlasser super gelaufen.
Ist vielleicht meine öffnung vorm Ladeluftkühler zu klein?
Hat sich erledigt, habe eine Schelle vom Ladedruck vergessen fest zumachen.
Geht wieder wie ne 1 und am besten is das er jetzt besser anspringt wie vorher.
Neues Jahr, neues Glück.
Er springt nicht mehr an, Motor dreht und dann geht er kurz an.
Kommt dabei aber nur auf ca. 1000rpm und geht dann wieder aus.
Er nimmt dabei auch kein Gas an.
Seitdem ist er jetzt garnicht mehr angesprungen.
Ja, das hat sicher mit dem Anlasser wenig zu tun...
Freue mich zwar immer, wenn ein TE die Lösung seines Problems hier
postet, doch die Schelle am Turbo war mir schon suspekt - aber man
will ja nicht immer nur rummeckern.
Sieht nach einer neuen Baustelle aus - Fehlerspeicher zu Rate ziehen -
sporadische Fehler werden nicht immer als solche angezeigt, wohl aber
hinterlegt. Weitere mögliche Ursache WFS - dazu mal die SuFu benutzen,
bin ohnehin enttäuscht, daß man sich hier die Finger wund schreibt, um
Anderen zu helfen und sich nur jeder zehnte die Mühe macht, nach
hilfreichen Beiträgen zu suchen🙁.
Gruß Eiche.
Anspringen tut er wieder.
Habe die Endstufe abgeklemmt und die Batterie einmal geladen.
Er macht das Licht erst heller wenn ich in den 2. Gang schalte und die Innenraumlüftung wird dann auch stärker.
Beim fahren ruckelt er ganz leicht, so als ob ein Riemen überrutscht.
Mein Vorglühschaltgerät ist auch wieder durchgeschmort obwohl das erst mit dem Anlasser zusammen repariert wurde.
Viele viele Sachen die spinnen. :-(
...ja und viele, viele Baustellen, die hier noch erledigt werden müssen.
Welche Endstufe hast Du abgeklemmt? Ladespannung der Lima mal
gemessen? Was heißt Vorglühschaltgerät? Meinst Du die Streifensicherung?
Problem liegt sicher bei den Glühkerzen oder der Steckleiste, hatte aber
schon geschrieben, daß das beim TDI eher nebensächlich ist, sofern wir
nicht von arktischen Temperaturen ausgehen...
Ruckeln hat viele Ursachen - aber da ist wieder das Problem mit der SuFu...
Gruß Eiche.