Passat startet nicht.

VW Passat B6/3C

Moin, ich hab da mal ein super Rätsel.
Seit ungefähr 6/7 Monaten hab ich folgendes Problem beim starten des Autos,
Ich stecke den Schlüssel ein und mach die zundüng an. Alles ist normal und hört sich gut an.
Wenn ich jetzt den Schlüssel weiter drücke um den Motor zu starten passiert nichts mehr!
Das heißt der anlaser macht keinen mux und es liegt kein Fehler im Speicher vor.

Leider ist der Fehler Wetter unabhängig und vollkommen willkürlich beim Auftreten!
Mittlerweile habe ich das Zündschloß, den Anlasser, Die lichtmaschine, mehrere Relais, und die Batterie erneuert.
Signalgeber von Kupplung und rückwärts Gang sind i.o. und jedes mal wenn ein Teil erneuert wurde lief alles ein paar Tage oder Wochen gut, dann wieder schlecht oder wie jetzt garnicht mehr.
Also wenn jemand da einen Rat für mich hätte wäre ich sehr dankbar.

37 Antworten

So, nochmal...

Was für ein Anlasser wurde verbaut? Kommt das Steuersignal der Klemme 50 am Anlasser an? Warum bist du nicht angeschnallt?

Nebenbei schon mal danke fürs fleißige schreiben und einen guten Rutsch ins neue Jahr heute Abend.
Wie man schon merkt bin ich kein kfz Mechaniker und drücke mich schon mal laienhaft aus.... bin aber jemand der gerne schraubt und gerne von anderen Menschen lernt ...

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:38:20 Uhr:


Kommt beim starten auf Klemme 50 Strom an?

Das kann ich heute nicht mehr kontrollieren Auto steht im freien...
Hatte es aber schon mal geprüft und es kam kein Strom an. Danach haben wir das relais im Motor Raum ( 100 ) und unter dem Lenkrad das mit der Nummer 53 erneuert. Danach sprang er fast 6Wochen ohne Probleme an.

Ähnliche Themen

Relais Steckplätze korrodiert?

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 31. Dezember 2017 um 23:24:11 Uhr:


Relais Steckplätze korrodiert?

Frohes neues...
Nein;, waren nicht korrodiert.
Hab eben noch mal geprüft, kommt kein strom an Klemme 50.
Auch 5/6cm davor nicht. Stecker ist wohl i.o.
Weis jemand wo das Kabel hingeht?
Sicherungskasten innen oder aussen?

Wo geht das Kabel hin? Soweit ich weiß ins BNS. Wo genau kannst du hier gegen kleinen Münzeinwurf erkunden:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Hast du mal den GKB, MKB, dann kann ich mal schauen wegen dem Plan

Mkb ist bvy
Was ist denn gkb???

Getriebekennbuchstabe = GKB

Moin, hab heute mal probiert Klemme 50 mit 30 zu überbrücken und er springt einwandfrei an!
Also dann wohl am besten das Kabel komplett erneuern.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Sorry, warum ein Kabel tauschen, wenn es am BNS liegen könnte?

Ich habe gerade mal in den Stromlaufplan von meinem Rentnergolf geschaut. Die Klemme 50 geht nicht direkt vom Anlasser ins BNS sondern an das Relais zur Spannungsversorgung (J 682). Die Eingangsspannung vom J682 wird vom J681 auf dem BNS gestellt.

Also kann ich nur dazu raten, sich die passenden Pläne zu organisieren und die genaue Ursache zu klären. Die vermeintliche Ader zu tauschen, ist kein Zuckerschlecken.

Ich mach dir für kurze Zeit mal den Plan von meinem Rentnergolf rein.

Das stimmt allerdings.
Wie kann das BNS überprüft werden?

Ich habe oben noch mal editiert. Den Stromplan beachten.

Ich weiß nicht, ob man die Ausgänge am BNS mit einer Prüflampe testen kann, sonst Behelfslampe mit H7 o. H1 basteln.

Digitales Multimeter sonst nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen