1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat startet nicht.

Passat startet nicht.

VW Passat B6/3C

Moin, ich hab da mal ein super Rätsel.
Seit ungefähr 6/7 Monaten hab ich folgendes Problem beim starten des Autos,
Ich stecke den Schlüssel ein und mach die zundüng an. Alles ist normal und hört sich gut an.
Wenn ich jetzt den Schlüssel weiter drücke um den Motor zu starten passiert nichts mehr!
Das heißt der anlaser macht keinen mux und es liegt kein Fehler im Speicher vor.
Leider ist der Fehler Wetter unabhängig und vollkommen willkürlich beim Auftreten!
Mittlerweile habe ich das Zündschloß, den Anlasser, Die lichtmaschine, mehrere Relais, und die Batterie erneuert.
Signalgeber von Kupplung und rückwärts Gang sind i.o. und jedes mal wenn ein Teil erneuert wurde lief alles ein paar Tage oder Wochen gut, dann wieder schlecht oder wie jetzt garnicht mehr.
Also wenn jemand da einen Rat für mich hätte wäre ich sehr dankbar.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Um welches auto handelt es sich genau, bj motor km.
So können wir nicht genau sagen es sein/liegen sollte!!!!

Hat der Wagen überhaupt Kompression ? Und ja ein paar Daten wären nett

Oh sorry. Ist ein Variant 2,0 fsi von 2006 und Schaltgetriebe. Der mich in 6 Jahren nicht im stich gelassen hat und rund 175tsd km runter hat.
Ps. Wenn das Problem nicht da ist springt er an wie ein neues Auto, als wäre nichts gewesen!
Pps. Vielen Dank für die schnelle Antwort...

Alle dicken Kabel von und zum Anlasser lösen, einsprühen und mit Kupferpaste wieder festschrauben. Ebenso alle Massekabel, vor allem von der Karosserie zum Block.

Zitat:

@Brockkevin schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:11:41 Uhr:



Leider ist der Fehler Wetter unabhängig und vollkommen willkürlich beim Auftreten!
Mittlerweile habe ich das Zündschloß, den Anlasser, Die lichtmaschine, mehrere Relais, und die Batterie erneuert.
Signalgeber von Kupplung und rückwärts Gang sind i.o. und jedes mal wenn ein Teil erneuert wurde lief alles ein paar Tage oder Wochen gut, dann wieder schlecht oder wie jetzt garnicht mehr.
Also wenn jemand da einen Rat für mich hätte wäre ich sehr dankbar.

Das sind leider sehr unpräzise Angaben. Das Zündschloss kann da gar nix mit zu tun haben, wenn dann schon der Zündanlassschalter, der hoffentlich gemeint war.
Warum man nun die Lima, Batterie u. den Anlasser getauscht hat, erschließt sich mir nun mal gar nicht, dass schaut für mich nach planlosem stochern im Nebel aus.
Signalgeber der Kupplung macht hier mAn. nur dann einen Sinn, wenn beim Start grundsätzlich die Kupplung zu treten ist.
Signalgeber vom Rückwärtsgang? Was könnte der damit zu tun haben?
Deine Aussage "lief alles ein paar Tage oder Wochen gut, dann wieder schlecht oder wie jetzt garnicht mehr" scheint mir einen Ansatz zu bieten und bedarf einer genaueren Betrachtung. Was bedeutet schlecht? Was bedeutet gar nicht mehr? Genaue Beschreibung bitte, im Besonderen die Ki Kontrollleuchten, Innenbeleuchtung, Außenbeleuchtung.
Mehrere Relais ist auch ein weit dehnbarer Begriff. Wenn die Relais zur Spannungsversorgung damit gemeint sind, dann war das ein wichtiger Schritt.
Da der ganze Bereich vom Bordnetzsteuergerät beackert wird, könnte hier ein sporadischer defekt vorliegen, eventuell temperaturabhängig. Was steht in den Fehlerspeicher?

Den Hinweis vom Heizölblitz unbedingt befolgen.

Gruß u. guten Rutsch

Okay ein Versuch ist es wert. Hast du von so einem Fall schon mal gehört/ gehabt?
Und Danke für die schnelle Antwort...

wenn beim Start grundsätzlich die Kupplung zu treten ist.
Muss beim starten nicht immer die Kupplung getreten werden ?
Fahre mein Passerati nicht so oft.

Ja genau, Kupplung muss getreten werden. Ist mit Start/ Stopp funktion. Leider gibt es beim auslesen keinen Fehler im System Speicher. Bei verschiedenen vw Werkstätten und freie wird nur noch der kopf geschüttelt !
Zündschloß/signalgeber wurde erneuert weil vermutlich Defekt... mahl ist es so das er Direkt an geht und man fährt einkaufen etc und er geht danach nicht mehr an. 10 Minuten später alles wieder gut! Jetzt ist es so das er seit zwei Tagen nicht mehr an geht. Anschieben funktioniert einwandfrei ist aber keine Option weil meine Frau hauptsächlich damit fährt...

Das ist immer noch weit entfernt von einer ordentlichen Beschreibung des Startverhaltens. Dreht der Anlasser beim Startversuch?

Kommt beim starten auf Klemme 50 Strom an?

Meiner hat kein Start Stop und ich muss trotzdem die Kupplung treten beim Starten.
Eventuell liegt bei deinem da der Fehler.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:26:03 Uhr:


Das ist immer noch weit entfernt von einer ordentlichen Beschreibung des Startverhaltens. Dreht der Anlasser beim Startversuch?

Steht schon im Start-Beitrag: nichts passiert. Der Anlasser tut gar nichts.

Ich würde auch auf ein Problem mit dem Steuergerät tippen.

Das hatte ich schon gelesen. "Gar nichts" harmoniert aber nicht mit der Aussage, dass das Fahrzeug kein Problem beim Anrollen macht. Deshalb da noch mal klare Ansage angefordert.

Am Ort des Geschehens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen