Passat rattert und qualmt weißen Rauch

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe einen VW Passat B5 Variant [3B] mit 1,9 TDI. Seit kurzem rattert er immer mehr und gerade am Anfang qualmt er stark weißen Rauch, was könnte das Problem sein? Kann man dort noch was machen? Achso Bj 01/2000 und etwa 220.000 km.

Vielen Dank
Gruß Tom

31 Antworten

Hallo Tom,

bei einer defekten Zylinderkopfdichtung kann es auch zu weißem Rauch kommen, wenn das wasser in den Brennraum kommt.

Ich hatte mal bei einem Golf ein Kolbenkipper, da sahen die Abgase ganz normal aus und hat nur geklackert.

Zylinderkopfdichtung siehst du ganz deutlich am weissem schleim am Öldeckel wenn du den dann auf machst.

mfg

Manu

hört sich plausibel an.
Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist dringt Wasser in die Brennkammer ein (daher der weiße Dampf) und das Wasser dringt auch in die Hydrostößel ein anstatt des Öls (daher das Klappern) . Habe ich das richtig verstanden?

Wie kann ich nachschauen ob Wasser im Öl ist? (außer weißen Schleim am Einfülldeckel)
Kommt es dabei auch zu leichtem Öl Verlust?

Vielen Dank,
Gruß Tom

Ganz genau das verursacht weissen Qualm!

In die Hydros kommt nicht direkt das Wasser rein, dort wird das Wasser-Öl-Gemisch reingepumt das schleimt und nicht mehr die richtige Viscosität hat. Mit dem Schraubendreher mal hören ob es oben klackert.

Wenn Wasser im Öl ist normal immer Schleim am Öldeckel. Oder am Ölmessstab schauen ob der Ölstand gestiegen ist, und den Kühlflüssigkeitsstand auch prüfen, der müsste auch abgenommen haben.

Hallo

Ist vielleicht die NW eingelaufen ?

Wäre nicht der erste PD dem das passiert.

MFG

Ähnliche Themen

danke, manu. Wenn sich herausstelle sollte, es das ist, was kann ich machen...Zylinderkopfdichtung wechseln und was noch?

@AudiJunge, was meinst du mit NW die Nockenwelle??? Verstehe ich nicht....

Dann musst dufolgende Teile erneuern:

Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfschrauben

Zylinderdeckldichtung

Ansaugkrümmerdichtung

Abgaskrümmerdichtung

neue Muttern/Schitzmuttern für Abgaskrümmer eventuell auch die Stehbolzen

neues Öl und Filter

Kühlflüssigkeit

Den Zahnriemen würde ich auch gleich mit wechseln wenn der schon mal unten ist.

Die Hydrostössel würd ich erst mal lassen, wenn die wieder richtiges Öl bekommen und nicht so ein dünnflüssiges Zeug wie jetzt, wenn es das ist, müssten die wieder normal laufen.

vielen Dank. Dann bleibt zu hoffen, dass es die Zylinderkopfdichtung ist und kein Kolbenkipper/Pleuellagerschaden.......werde morgen, das versuchen heraus zubekommen.

Falls es doch ein Pleuellagerschaden ist könnte ihr mir sagen woher kommt man gute gebrauchte/generalüberholte Rumpfmotoren (also mit Zylinderkopf jedoch ohne Anbauten)?

Zitat:

Original geschrieben von Tommot17


@AudiJunge, was meinst du mit NW die Nockenwelle??? Verstehe ich nicht....

Ja damit meine ich die Nockenwelle.

@AudiJunge Und wie erklärst du dir bei einer eingelaufenen NW den weissen Qualm?

Verbrenungsaussetzer bzw. ne unsaubere Verbrennung weil ein Ventil nicht mehr bzw. nicht mehr genug öffnet.

Ist nicht die erste Nockenwelle die sich auf diese Weise bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von eug-ba


Verkaufen nach Afrika solange er noch läuft.....

Wenn man sich in dem Geschäft nicht auskennt, sollte man das allerdings einem Exporteur überlassen.

ganz interessante gedanken hier jetzt zwar nicht alles durchgelesen aber ratten und weißer rauch wären auch ein gutes anzeichen für defekten LMM mfg

danke, aber wie erkenne ich eine defekte LMM?

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von razer_1337


...aber ratten und weißer rauch wären auch ein gutes anzeichen für defekten LMM...

Wo hast du hier im Thread etwas von Ratten gelesen? Ich konnte da nichts finden. Am Auto stellen eigentlich auch eher Marder eine Gefahr (für die Kabel) dar.

Ein defekter Luftmassenmesser macht sich beim Diesel durch Leistungsverlust bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen