Passat R36 Variant Kaufhilfe!
Hallo meine Lieben,
nach nun 3 Jahren mit meinem S3 Sportback habe ich mich entschlossen ihn zu verkaufen und mir ein größeres Auto zu kaufen.
Dabei ist mir der Passat R36 Variant ins Auge gefallen.
Zu meiner Entscheidung ist eigentlich folgendes zu sagen:
Der Passat ist groß, sei es der Innenraum sowie der Kofferraum.
Er hat serienmäßig eine sehr gute Ausstattung.
Vorallem die Sitze haben es mir angetan, da ich häufig unter Rückenschmerzen leide.
Er hat laut Datenblatt die selben Fahrwerte (0-100, höchstgeschwindigkeit) wie der S3. Das ist mir sehr wichtig, da ich darauf nicht mehr verzichten möchte.
Ich habe nun schon ab und zu mal bei Online Autobörsen geschaut und musste feststellen das es nur eine kleine Auswahl gibt, vor allem schwarze Fahrzeuge. Schwarz ist leider nicht unbedingt meine Farbe und ich suche eher nach einem blau, grau oder weiss.
Ich bitte nun die anwesenden R36 Fahrer, sei es die Limo oder der Variant mich ein bisschen zu unterstützen und mir über Ihre Erfahrungen mit dem Auto zu berichten.
Beste Antwort im Thema
R36 endlich ohne Kinderkrankheiten? Kaufen oder nicht?
Unterhaltskosten R36
Ohne oberlehrerhaft wirken zu wollen: es wäre schön, wenn du vorher die Forensuche nutzen würdest. Zum Thema R36 gibts mittlerweile eine ganze Reihe Threads und die 3, die ich oben verlinkt habe, sind nur kurz aus meinen eigenen abonnierten Threads herausgesucht. Über die Suchfunktion findest du sicherlich noch eine ganze Menge mehr über dieses Fahrzeug heraus.
PS: Ich finde den R36 ein herrliches Auto, ganz gleich, dass ich keinen besitze(-n werde) und auch noch nie in einem mitgefahren bin.
48 Antworten
Wenn jemand was zur Entscheidungshilfe benötigt, ich habe noch einen nagelneuen Verkaufsprospekt mit Preisliste Stand Mai 2009 abzugeben. Anfragen bitte per PN.
So dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort, ist ja schließlich auch mein Thread. :-D
Ich war einige Zeit im Ausland unterwegs in letzter Zeit und bin nicht wirklich dazu gekommen hier etwas zu lesen oder zu schreiben. :-/
Ich bin nun mittlerweile auch stolzer Besitzer eines R36 Variant.
Ich bin nun auch voll überzeugt davon das der R36 dem S3 in nichts nachsteht...ausser der Leistung. :-(
Bis 240 zieht der Passat auch sehr gut durch aber dann wird er träge, da wo der S3 munter noch bis 260 durchgezogen hat.
Aber es ist nun mal kein Rennwagen, ich fahre bequem, habe Platz und natürlich Understatemant, zumindest bei denen die den R nicht kennen.
Man erlebt immer wieder erstaunte Gesichter auf der Autobahn wenn so ein Famielien Auto im Rückspiegel dran bleibt oder auf der Spur daneben in gleicher Höhe. :-)
Erst gestern wieder wollte ein Touareg V10 TDI wissen was so geht und trotz 4 Mann Besatzung kam er einfach nicht vorbei. :-)
Ich habe mich nun auch schon mit dem Thema Leistungssteigerung beschäftigt und natürlich wie nicht anders zu erwarten ist dies bei einem Sauger nicht unbedingt das einfachste bzw. günstigste Unterfangen.
Aber ein paar Mehr PS lassen sich auch ohne Kompressor oder Turbo Umbau realisieren.
Also im großen und ganzen bin ich wirklich zufrieden mit dem Auto und habe gegenüber einem S4/S6 eine Menge Geld gespart.
Zitat:
Original geschrieben von passidriver87
...Also im großen und ganzen bin ich wirklich zufrieden mit dem Auto und habe gegenüber einem S4/S6 eine Menge Geld gespart.
Wenn Du den S4 B6/B7 mit 4.2L V8 meinst, dann bist Du mit dem R36 wirklich besser dran (Getriebe, Leistung, etc.), aber wenn Du den S4 B8 mit 3.0L TFSI (Kompressor) meinst, dann täuscht Du Dich. Die streuen gehörig nach oben. Statt 333 PS haben die gerne mal 370 PS und gehen ziemlich gut und für die Mehrleistung gebe ich gerne ein paar Mark mehr aus. Noch dazu kann man die prima auf > 400 PS chippen und das für wenig Geld. Beim R36 geht das leider nicht.
Ich fahr auch nen R36, bin aber noch nicht dazu gekommen den mal auf den Leistungsprüfstand zu schicken. Meinst du mit paar mehr PS Chiptuning oder hast du da noch andere Optimierungsmöglichkeiten gefunden? Hab bisher nur die Möglichkeit der Kennfeldoptimierung und des Nockenwellentimings gefunden. Bei mir wirds wohl irgendwann auf HGP (Bi)Turbo hinauslaufen.
Ähnliche Themen
Es gibt da noch ein paar Möglichkeiten:
- Anpassung auf E85 (hat bei meinem R36 ca. 20 PS gebracht)
- NOS
- Turbo
Je weiter unten, desto teuer wird es. Als weitere Anregung kann ich Dir diesen Beitrag von mir empfehlen zu lesen ...
http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8188
😉
Bezüglich E85 habe ich auch einen grossen Beitrag geschrieben. Kuckst Du hier ...
http://www.motor-talk.de/.../...stung-auf-e85-bioethanol-t3869978.html
Zitat:
Original geschrieben von passidriver87
Ich habe mich nun auch schon mit dem Thema Leistungssteigerung beschäftigt und natürlich wie nicht anders zu erwarten ist dies bei einem Sauger nicht unbedingt das einfachste bzw. günstigste Unterfangen.
Kann dir wärmstens Custom-Chips empfehlen. Hab die knapp 1000 km hin und zurück im September und die 1000 € fürs Komplettpaket (Motor + DGS) bis heute nicht bereut. 20 PS und 30 Nm versprechen auch zahlreiche andere Tuner, aber Zoran hält sein Versprechen auch, sowohl auf dem Ausdruck des Leistungsprüfstandes als auch für den Popometer.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab die knapp 1000 km hin und zurück im September bis heute nicht bereut.
Ich möchte auch mal wieder R36 mitfahren..oder auch mal selber fahren :-D
Da ist mir das völlig egal ob der 270 oder 300 PS hat...R36 = R36
Bin auf der IAA 2008 nen Passat R36 Variant probegefahren. Das hat mich so beeindruckt, dass der R32 Umbau übern Haufen geschmissen wurde und ich den R36 einbauen musste 🙂
Hab irgendwo noch handyvideos davon 🙂
Im Golf geht der R36 noch krasser zu Werke, knapp 400kg weniger Gewicht zu schleppen, Schwungmasse(Getriebe, Schwungrad, Kupplung, Riemenscheibe, alles leichter) und das VR6 Getriebe hat bessere Übersetzung. Da kommt der Motor richtig giftig. Aber gegen noch mehr PSwären natürlich besser 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf3R36
Das hat mich so beeindruckt, dass der R32 Umbau übern Haufen geschmissen wurde und ich den R36 einbauen musste 🙂
Da bist du einer unter 1000, der das so sieht. Meine Recherchen im Netz haben ergeben, dass der 3.2er eine bessere Basis zum Tunen ist, als der 3.6er , allein schon wegen dem fehlenden DSG. Bei Custom-Chips waren bei meinem Besuch nur 3.2er TTs am Start, einer mit 600+ PS. Hat wohl auch mit der Bauart und der Stärke der Zylinderwände zu tun. Das Bi-Turbo-Projekt von HGP hat sicherlich auch Prestige-Gründe. Die 732 PS in dem "Übergolf" sind auch mit einem 3.2er möglich.
Also ich hab meinen Motor aus nem R36 der auf R32 Turbo umgebaut wurde, das hat schlicht und ergreifend Kostengründe. Der R36 auf Turbo umzubauen ist um einiges teuerer, als nen R32 Motor zu kaufen und den auf Turbo umzurüsten. Aber ich leb A nach dem Motto Bigger is Better und B lieber etwas was nicht jeder hat, was natürlich dann C es kostet Unmengen mehr und ist Komplizierter nach sich zieht.
Man bekommst auch 800PS aus nem 2.8er VR6, bzw aus nem 1.8T.
Aber wie gesagt, Prestige oder Kostengründe.
Ich spreche bei S4/S6 von allen, da diese Modelle etliches mehr an Geld kosten und über das Platzangebot eines S4 Avant braucht man sich glaube ich auch hier nicht zu unterhalten.
Es erfüllt nicht im geringsten die Anforderungen bzw. deckt das Platzangebot eines R36 Variant.
Ich habe zuvor selbst einen A4 B7 Avant gefahren und das war schlichtweg zu klein.
Aber ein S6 Avant ist für mich nicht wirklich bezahlbar, in der Anschaffung mag es noch gehen, doch nicht im Unterhalt.
Zu dem Leistungszuwachs sei zu sagen:
- komplette AGA mit Fächer, 2 x HJS Metallkat´s usw. mit Klappensteuerung
- NWT und DSG Optimierung
- Ansaugweg optimieren
Sollten alles in allem 40 - 50PS drin sein laut aussagen von einigen Tunern, leider ist es aber auch kein günstiges unterfangen.
Sauger bleibt eben Sauger, dafür wird man mit einem 1A Klang belohnt, der von vorne und von hinten kommt :-)
Zitat:
Original geschrieben von passidriver87
Zu dem Leistungszuwachs sei zu sagen:- komplette AGA mit Fächer, 2 x Metallkat´s (5500 € v. Supersprint--> 14 PS)
- NWT und DSG Optimierung (1000 € bei Custom-Chips--> 20 PS)
- Ansaugweg optimieren (Domibox+Sportluftfilter 110 €--> nicht direkt messbar)Sollten alles in allem 40 - 50PS drin sein laut aussagen von einigen Tunern, leider ist es aber auch kein günstiges Unterfangen.
Löse dich von deinen Erwartungen, geh lieber "tiefer" rein.
Musste mich auch der Realität von erzielten 34 PS beugen.
Bei dem Sound gebe ich dir zu 100 % Recht 🙂
10% Mehrleistung sind realistisch bei diesen Massnahmen. Alles andere holt Dich früher der später auf den harten Boden der Realität zurück, solltest Du auf der Rolle nachmessen vorher/nachher. Und für die 10% musst Du schon tief ins Portmonee greifen.🙂
Und dann kommt noch dazu, dass du die knapp 30PS nicht mal merkst, bzw. Es sich wohl verstärkt um den Placeboeffekt handelt...
Es kommt darauf an, wie sensibel man ist. 😉 Ich habe meinem RS4 B7 eine manuelle/grosse BEDI-Reinigung angedeien lassen. Das hat die Zeit von 100-200 um 1 Sekunde verbessert (12.8 auf 11.8). Das mag mancher nicht signifikannt finden, aber der Unterschied ist deutlich spürbar. Er zieht deutlich giftiger von unten raus und dreht williger hoch. Das waren auch so ca. 25 PS, die wieder aus dem Schlummerschlaf aufgeweckt wurden. Hier sprechen wir von 5% und die sind spürbar und ja nachweisslich messbar mit Performance Box auf der selben Strecke korrigiert nach Höhe.
Die empfehle ich sowieso jedem, sich zu kaufen oder auszuleihen. Dann kann hinterher keiner behaupten, das hat ja gar nichts gebracht. Oder man selber kann überprüfen, was hat es denn wirklich gebracht. Kostet halt ein paar Mark.😉
http://www.x-parts.de/.../Performance-Box:::1029_1030.html
ABER DANN REDET MAN SICH WIRKLICH NICHTS EIN.