1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat R36 Variant Kaufhilfe!

Passat R36 Variant Kaufhilfe!

VW Passat B6/3C

Hallo meine Lieben,

nach nun 3 Jahren mit meinem S3 Sportback habe ich mich entschlossen ihn zu verkaufen und mir ein größeres Auto zu kaufen.
Dabei ist mir der Passat R36 Variant ins Auge gefallen.
Zu meiner Entscheidung ist eigentlich folgendes zu sagen:

Der Passat ist groß, sei es der Innenraum sowie der Kofferraum.
Er hat serienmäßig eine sehr gute Ausstattung.
Vorallem die Sitze haben es mir angetan, da ich häufig unter Rückenschmerzen leide.
Er hat laut Datenblatt die selben Fahrwerte (0-100, höchstgeschwindigkeit) wie der S3. Das ist mir sehr wichtig, da ich darauf nicht mehr verzichten möchte.

Ich habe nun schon ab und zu mal bei Online Autobörsen geschaut und musste feststellen das es nur eine kleine Auswahl gibt, vor allem schwarze Fahrzeuge. Schwarz ist leider nicht unbedingt meine Farbe und ich suche eher nach einem blau, grau oder weiss.

Ich bitte nun die anwesenden R36 Fahrer, sei es die Limo oder der Variant mich ein bisschen zu unterstützen und mir über Ihre Erfahrungen mit dem Auto zu berichten.

Beste Antwort im Thema

R36 endlich ohne Kinderkrankheiten? Kaufen oder nicht?

Passat R36

Unterhaltskosten R36

Ohne oberlehrerhaft wirken zu wollen: es wäre schön, wenn du vorher die Forensuche nutzen würdest. Zum Thema R36 gibts mittlerweile eine ganze Reihe Threads und die 3, die ich oben verlinkt habe, sind nur kurz aus meinen eigenen abonnierten Threads herausgesucht. Über die Suchfunktion findest du sicherlich noch eine ganze Menge mehr über dieses Fahrzeug heraus.

PS: Ich finde den R36 ein herrliches Auto, ganz gleich, dass ich keinen besitze(-n werde) und auch noch nie in einem mitgefahren bin.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die V-Max Begrenzung des R36 bzw. CC 3.6 auf 250 km/h aufzuheben? Dann könnte man mittels GPS die echte V-Max feststellen und somit die Motorleistung ohne Prüfstand nachmessen. Hier im Forum hatte jemand mal ausgerechnet, dass die Kisten mit echten(!) 300 PS knapp 270 km/h laufen müssten. Bisher hatte ich die nur auf dem Tacho ... wobei alles über 240 km/h schon nen Weilchen dauert.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Salue,

ich war bei Novidem auf dem Prüfstand. Als ich danach enttäuscht war, haben wir verschiedene Dinge diskutiert (AGA, 100/200er Kats, Kompressor, etc.). Da hat der Chef mal in den Motorraum gekuckt und gemeint, dass es möglich wäre, den Kompressor vom R32 auf den R36 zu setzen, weil es im Prinzip derselbe Motor sei. Einen eigenen Kompressor haben sie nicht für den R36.

Prinzipiell stimmt das so auch, jedoch ist die Antriebswelle für den Kompressor das Problem.

Vor dem Motorblock ist die Benzinpumpe und die ganze Einspritzeinheit... diese ist wohl im Weg um die Welle dort lang zu führen. Das war damals das Problem was mir RUF als Rückmeldung gegben hat.

So in etwas hat mir RUF das auch gesagt!
Aber wir wären dann ja schon 4 Leute die es wollen!
Sollen sie uns den KIT mit Softaufladung dann einfach für 5000 geben! 😁

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von nolam


Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die V-Max Begrenzung des R36 bzw. CC 3.6 auf 250 km/h aufzuheben? Dann könnte man mittels GPS die echte V-Max feststellen und somit die Motorleistung ohne Prüfstand nachmessen. Hier im Forum hatte jemand mal ausgerechnet, dass die Kisten mit echten(!) 300 PS knapp 270 km/h laufen müssten. Bisher hatte ich die nur auf dem Tacho ... wobei alles über 240 km/h schon nen Weilchen dauert.

Kein Problem, das bietet Dir jeder Tuner an, sogar noch öfters als Chiptuning. Bei Koch kostet es 500 EUR, bei SKN 900 EUR, bei MTB kostet es ähnlich, u.s.w. Dabei wird einfach die Drehzahlbegrenzung im 6. Gang bei 5500 aufgehoben. Das ist alles. (Bei meinem R36) 🙂

Ähnliche Themen

Und wie sieht das die Versicherung bezüglich der V-max Aufhebung? Machen das die normalen R36 Reifen mit?

Leon

Hallo, es gibt Reifen mit Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h).

Kein Problem, das bietet Dir jeder Tuner an, sogar noch öfters als Chiptuning. Bei Koch kostet es 500 EUR, bei SKN 900 EUR, bei MTB kostet es ähnlich, u.s.w. Dabei wird einfach die Drehzahlbegrenzung im 6. Gang bei 5500 aufgehoben. Das ist alles. (Bei meinem R36) 🙂

Hm, der Begrenzer ist also die Drehzahl im 6. bei 5500 rpm. Da frage ich mich ob mein Vorgänger den heimlich frei gemacht hat, denn wenn mich nicht alles täuscht war ich im 6. schon über 6000 und hatte mich schon gewundert wie hoch der denn drehen muss wenn er die frei gemachten 268 km/h erreichen soll. Das Problem ist nur dass noch einmal aus zu probieren. Als ich so zügig unterwegs war räumte ein Ferrari die Bahn vor mir frei.😁 Tja und da mein Schutzengel nicht mehr der Jüngste ist und nicht so schnell fliegen kann.....😛

Zitat:

Original geschrieben von nolam



Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


(...)
Wenn Du davon ausgehst, dass der R36 300PS hat, vergiss es. Die hat nämlich keiner. Die liegen vermutlich alle so zwischen 270 - 280 PS. VW übertreibt ein wenig zu viel. Aber tröste Dich, der Audi S4 (B7) mit 4.2L V8 hat auch keine 344 PS, der RS4 auch keine 420/450 PS etc.
(...)
Als der aktuelle S4 mit Kompressormotor auf den Markt kam, gab es einen recht aussagekräftigen Test in einer stark sportlich angehauchten Autozeitung gegen R36, 335i und irgendnen Opel mit V6-Turbo. Dabei wurden auch die eigentlichen Motorleistungen ermittelt. Der R36 war der einzige, der NICHT deutlich nach oben streute. Alle anderen (aufgeladenen) Motoren hatten teilweise 10% Mehrleistung und zogen den R36 somit fahrleistungsmäßig ab. Die 300PS hatte er aber. Dementsprechend lagen die Fahrleistungen im Rahmen dieser Motorleistung. Auch bei späteren Tests war das der Fall.
Hast du mehrere R36 auf verschiedenen Prüfständen gemessen oder woher kommt deine Vermutung, dass die Kisten immer knapp 10% unter Werksangabe liegt? Wäre ja ein super Reklamationsgrund ...

Salue Nolam,

in der aktuellen Autobild "Sportscars" treten an zum Vergleichtest:
* Audi S4 mit 333 PS und 1788kg Gewicht
* BMW 335i mit 306 PS und 1614kg Gewicht
* Mercedes C350 BlueEfficiency mit 306 PS und 1613kg Gewicht
* VW CC 3.6 mit 300 PS und 1720kg Gewicht

0-100 km/h
* Audi S4: 4.9s
* BMW 335i: 5.4s
* Mercedes C350: 6.1s
* VW CC 3.6: 5.8s

Der Passat kann keine 300 PS haben, obwohl er 4% leichter ist als der Audi und "nur" 10% weniger PS (nominal) haben soll, zieht ihm der Audi fast 1 Sekunde ab. Da muss der Leistungsunterschied grösser sein. Ausserdem legen die Daten wieder nahe, dass bei den Leistungsangaben wieder nur auf die Herstellerangaben zurückgegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von tekki2


Kein Problem, das bietet Dir jeder Tuner an, sogar noch öfters als Chiptuning. Bei Koch kostet es 500 EUR, bei SKN 900 EUR, bei MTB kostet es ähnlich, u.s.w. Dabei wird einfach die Drehzahlbegrenzung im 6. Gang bei 5500 aufgehoben. Das ist alles. (Bei meinem R36) 🙂

Hm, der Begrenzer ist also die Drehzahl im 6. bei 5500 rpm. Da frage ich mich ob mein Vorgänger den heimlich frei gemacht hat, denn wenn mich nicht alles täuscht war ich im 6. schon über 6000 und hatte mich schon gewundert wie hoch der denn drehen muss wenn er die frei gemachten 268 km/h erreichen soll. Das Problem ist nur dass noch einmal aus zu probieren. Als ich so zügig unterwegs war räumte ein Ferrari die Bahn vor mir frei.😁 Tja und da mein Schutzengel nicht mehr der Jüngste ist und nicht so schnell fliegen kann.....😛

Ich würde beim Verkauf auch nicht angeben, dass er gechippt ist, und und und. Nicht dass der Käufer meint, das Auto hat einen höheren Verschleiss. Er will das Auto ja verkaufen und Dich nicht verunsichern. Alles andere ist dann Dein Bier 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro



Zitat:

Original geschrieben von nolam



Als der aktuelle S4 mit Kompressormotor auf den Markt kam, gab es einen recht aussagekräftigen Test in einer stark sportlich angehauchten Autozeitung gegen R36, 335i und irgendnen Opel mit V6-Turbo. Dabei wurden auch die eigentlichen Motorleistungen ermittelt. Der R36 war der einzige, der NICHT deutlich nach oben streute. Alle anderen (aufgeladenen) Motoren hatten teilweise 10% Mehrleistung und zogen den R36 somit fahrleistungsmäßig ab. Die 300PS hatte er aber. Dementsprechend lagen die Fahrleistungen im Rahmen dieser Motorleistung. Auch bei späteren Tests war das der Fall.
Hast du mehrere R36 auf verschiedenen Prüfständen gemessen oder woher kommt deine Vermutung, dass die Kisten immer knapp 10% unter Werksangabe liegt? Wäre ja ein super Reklamationsgrund ...
Salue Nolam,

in der aktuellen Autobild "Sportscars" treten an zum Vergleichtest:
* Audi S4 mit 333 PS und 1788kg Gewicht
* BMW 335i mit 306 PS und 1614kg Gewicht
* Mercedes C350 BlueEfficiency mit 306 PS und 1613kg Gewicht
* VW CC 3.6 mit 300 PS und 1720kg Gewicht

0-100 km/h
* Audi S4: 4.9s
* BMW 335i: 5.4s
* Mercedes C350: 6.1s
* VW CC 3.6: 5.8s

Der Passat kann keine 300 PS haben, obwohl er 4% leichter ist als der Audi und "nur" 10% weniger PS (nominal) haben soll, zieht ihm der Audi fast 1 Sekunde ab. Da muss der Leistungsunterschied grösser sein. Ausserdem legen die Daten wieder nahe, dass bei den Leistungsangaben wieder nur auf die Herstellerangaben zurückgegriffen wird.

Den Test habe ich auch gelesen. Dort waren die Fzg. nicht auf dem Leistungsprüfstand. Es gabe aber vor einigen Jahren einen Vergleichstest, wo genau das gemacht wurde ... mit den obigen Ergebnissen! Ärgerlich ist die Vmax-Begrenzung, sonst könnte man anhand dessen die echte Leistung gut erkennen.

Der Themenstarter ist erledigt. Er beteiligt sich nicht an unserer angeregten Diskussion. Schade eigentlich.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Der Themenstarter ist erledigt. Er beteiligt sich nicht an unserer angeregten Diskussion. Schade eigentlich.🙂

Die Fakten haben ihn wohl verschreckt 😉

[Tja so scheue S3-Häuschen sind wohl etwas schüchtern.😁

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Einen Kompressor gibt es von Novidem. Der ist zwar für den R32 entwickelt worden aber Novidem hat sich meinen Motorraum angeschaut und gemeint, "der passt da auch rein". Kosten ca. 15000 CHF. Leistungsplus ca. 100PS. Den Umbau mache ich dann in 4 Jahren, wenn meiner abgeschrieben ist, 8 Jahre alt ist, aber gerade mal 100'000km auf der Uhr hat. Dann bekommt er nochmal ein zweites Leben geschenkt als RS4-Schreck. 😁
Mehr Infos darüber hier... http://www.novidem.ch/.../?gclid=CIfd8ZPVs68CFcZc3wodwG75kw

In der Schweiz hat es aktuell 19 Passat R36 Variant bei Autoscout, davon sind 5 in weiss zu bekommen:
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

und einer in Blau...
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

In der Schweiz ist das Angebot ja risieg .... Bin auch schon ne Weile am schauen.

Aber hier in Deutschland findet man sicherlich auch das passende Auto.

Nur die R36 mit echter Vollausstattung sind selten! Der ein oder andere ist momentan auch drin ...

Hallo Gemeinde,
da will ich doch auch einmal etwas dazu sagen :-)
Seit ca. 2 Jahren fahre ich den R36 und bereue es nicht.
Keine Defekte, TÜV ohne Mängel, sportlich, sicher und viel Platz.
In der Stadt, dank auto-hold, entspanntes fahren.
Auf der AB, reichlich Reserven.
Und Landstraßen (Spessart) machen richtig Spass.
Ich würde den R36 wieder kaufen. Auch deshalb, weil viele (sorry Folks)
Audi-, BMW-, Skoda- und Merzedesfahrer offensichtlich keine Ahnung haben was ein R36 ist.
Die klettern mir fast in den Kofferraum und bekommen große Augen wenn ich auf das Gas gehe :-)
Das ist immer wieder einfach nur schön.
Was die Leitung an sich angeht, keine Ahnung. Ich benutze eigentlich nie die S-Stellung und komme
dennoch zügig vorwärts.
Understatement das mir gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen