Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Danke schon mal für die Infos!
Aber du redest vom 3.2er oder? Evtl. ist da der R aggressiver programmiert.
Muss mal schauen was Zündspulen kosten. Sind bestimmt noch die Ersten. Zündkerzen haben jetzt auch schon paar km.
R36 genau so
Die sind nicht auf dem letzten Drücker programmiert .
Wozu auch?
ZündWinkel rücknahme bedeutet ja auch weniger Leistung , mehr verbrauch
Also für mich sieht das so aus als wenn bei mir was an den ventilen ist.
Habe ja alle Zündkerzen neu und zündspule von zylinder 2 4 5.
Bei mir wars ja wie folgt, falls ich mich da nicht versehen hab:
Zylinder 2 4 5 bei voll und teillast -2* bis -6*
Zylinder 1 3 6 immer 0* ( bei der Fahrt war 6 einmal -1* )
Beim normalen fahren alle auf 0*
Gibt es denn ne Möglichkeit die zs Funktion bzw zundkerzen nachzuschauen wenn es nicht mwb 26/27 ist?
Der Unterschied bei mir ist ja auch die lauf leistung zu @Areks bzw das Öl zu @das-weberli
Hatte ja auf 219tkm ll 5w30 drin und beim wechsel der steuerkette bei 214tkm wurde bestimmt nix sauber gemacht.
Sei 219tkm 0w40 mobil1 new life.
Mein vcds ist leider noch nicht angekommen, wollte dann aber nochmal schauen.
Wie gucke ich denn dir lambda werte nach?
Also den wert von 0, 83 bei euch?
Mein nächster Schritt wäre jetzt ne mechanische bedi und ventile tauschen?
Lambda müsste MWB 31 sein, wenn ich mich nicht täusche. Die 0,8x sieht man dann beim Vollgas Durchbeschleunigen bis zum Drehzahlende.
Laufleistungsunterschied ja (hab jetzt 120k km), aber siehst ja, hab auch Zündwinkelrücknahme. Das mit dem Öl ist doof für die Kette, Versteller, Spanner, usw. Hat aber meiner Einschätzung nach nichts mit dem Brennraum zu tun.
Neue Ventile wirst du denke ich nicht brauchen, wieso auch?
Also schlimmstenfalls würde ich sagen mech. + chem. BEDI, neuen LMM hast du ja schon, Luftfilter neu, neue Spulen und Zündkerzen und dann muss das Ding doch eigentlich laufen.
Ähnliche Themen
Das mit dem Öl ist auch doof für die Ventile....
Das Müll w 30 verkokt viel schneller und lagert sich viel schneller ab.
Googlet mal nach einem Audi R8 Fsi .... Bei 28.000km Motor tot weil Ventile total verkohlt.
Öl: 5w30!
Was haltet ihr eigentlich vom NWT 3.0?
Überlege das bei meinem wieder draufspielen zu lassen inkl. DSG-Optimierung.
Auf a3-quattro wird das ja recht gefeiert, weil der Motor dadurch wesentlich besser läuft.
Ist ein muss!
Ist wie ein neues Auto und der vr läuft dann endlich mal so wie man es erwartet.
Die dsg Software ist auch gut.
Zumal Zoran es geschafft hat dem dsg endlich mal nen ordentlichen schleifPunkt für die Kupplung zu verpassen , was vw in 500 Software Updates nicht geschafft hat.
Man fährt jedenfalls nicht mehr an wie so ein fahrAnfänger
Okay, das hört sich ja schon mal sehr vielversprechend an. 🙂
Was du mit der Kupplung sagst würde ich so voll unterschreiben. Hab jetzt schon die 2. Kupplung + neue Software und Stop & Go mag er immer noch nicht so richtig.
Werde das wohl in Paderborn bei TIJ machen lassen. Laut Google-Recherchen ist das ein offizieller Partner von Zoran.
Schau auch ob es "noch" ein offizieller Partner von ihm ist, am besten notfalls einfach direkt bei ihm nachfragen.
Zorans Software ist schon super für die 3,2er und 3,6er, kann ich auch nur empfehlen.
So viele Datenstände wie ich auf meinem 3,2er DSG von ihm bekommen hatte und wir rumprobiert haben, sind sicher von dort viele Erfahrung in die optimierte Software eingeflossen. 🙂 Denkt aber daran das jedes DSG sich ein wenig anders verhält und er individuell ein paar andere Anpassungen machen muss, vor allem was das Anfahren angeht.
Ganz kurze Zwischenmeldung zum OilCatchTank. Nach grob 700km (ausschließlich Langstrecke) war ich im Tank überhaupt nichts. Riecht bisschen nach einem Mix aus Benzin-Öl, aber kein Tropfen drin. 700km sind nicht viel und gerade Kurzstrecken sollten da viel schlimmer sein (die ja jetzt nicht dabei waren), aber im Moment siehts danach aus, dass Weberli recht behält und der zusätzliche Tank sinnfrei ist, weil die orig. Ölabscheider ausreichend gut arbeiten.
Ich werde ihn aber noch länger drin lassen und beobachten, 700km sind ja nicht repräsentativ.
Wie gesagt....
Es hängt stark vom Öl und dessen Qualität ab.
Irgend ein Fusel wird sicherlich eher über die entlüftung verschwinden
Kleines Anekdötchen und eine Frage
Donnerstag habe ich mir die Sommerreifen beim Reifenhändler meines Vertrauens montieren lassen. Auf der Rückfahrt nach Hause hörte sich das Abrollgeräusch etwas komisch an. So richtig einordnen konnte ich das Geräusch nicht wirklich, da Stadtverkehr, Regen, Fenster geschlossen. Ich dachte mir, na ja die Gummis sind nagelneu und müssen sich erst etwas einlaufen. Freitag dann, ich fahre los, ein klackern und ein leises Schleifgeräusch schön im Rhythmus der drehenden Räder. Also zum Reifenhändler und nachgefragt. Das Auto aufgebockt, alle Räder per Hand gedreht....kein Geräusch. Mein Gedanke dass eventuell am Bremssattel was lose ist war dahin und wechselte zu Antriebswelle oder DSG. Also wieder nach Hause und zwischendurch mal auf "N" rollen lassen um zu hören. Das Klackern war leiser aber das Schleifgeräusch immer noch präsent. Auto mit dickem Hals in die Garage gestellt, nachmittags wieder raus geholt und da ging der Lärm richtig los. Klackern weg, aber ein schleifen vom Feinsten. Hat sich bei 40 - 50 km/h angehört als ob eine alte Dampflok durch die Strasse fährt. Die Älteren kennen bestimmt noch das tsch tsch tsch. Also noch mal zum Reifenhändler mit der Bitte die Räder noch mal abzumachen um zu schauen. Wir haben alle gerätselt was das Schleifen mit einem Räderwechsel zu tun hat. Also die Karre auf die Bühne, von unten geschaut ob irgendwo Schleifspuren wären. Waren keine. Da hat der Mechaniker den Wagen angemacht und die Räder laufen lassen. Da war es wieder, das eklige schleifen. Es kam von der Kardanwelle mitten unter dem Auto. Da habe ich die Farbe gewechselt und die Euros fliegen sehen. Tjo dann zog der Mechaniker das Hitzeblech etwas nach unten und das schleifen war weg. Wir haben dann noch vorne und hinten etwas gezupft und seitdem ist Ruhe im Karton.
Aber was für ein bescheuerter Zufall, vor dem Reifenwechsel nichts, und danach Getöse. Bei den Arbeiten kann nichts passiert sein, da ich das Auto im Auge hatte und irgendwo drüber gefahren bin ich auch nicht. Nicht zu dem Zeitpunkt.
Der war wohl letztes oder vorletztes Jahr...... Denn als wir unter dem Auto standen haben wir gesehen dass die rechte Felge vorne an der Innenkante eine Schlag von ich schätze um die 10 mm hat. Aber weder eine Unwucht noch sonstiges zittern war vorhanden. Ich bin wie gesagt vor einiger Zeit um die Kurve geflogen und da lag ein Aststück auf der Strasse über das ich voll drüber gebrettert bin. Das hat so einen Schlag getan dass ich dachte Adieu Vorderachse. Aber da weder eine Unwucht noch ein seitliches ziehen da waren, war der Fall für mich erledigt. Also brauche ich jetzt auf Anraten des Reifenhändlers eine neue Felge die man allerdings nur bei VW bekommt. Bei dem Preis sage ich, "Die nehmen es von den Lebendigen, weil sie von den Toten nix mehr kriegen.
Aber zur Frage, links unten unterm Armaturenbrett ist ja ein kleines "Handschuhfach". Da fiel mir letztens ein Kabel ( Foto) entgegen dass ich nicht einordnen kann. Es funktioniert alles am Auto. Also Licht, Handbremse und alles was so an der Seite verbaut ist. Das einzige was ich nicht prüfen kann ist ob das Kabel vielleicht was mit dem Licht von der Hängerkupplung zu tun hat. Weiß von Euch vielleicht jemand was für ein Kabel das ist?
Danke im voraus und Grüße
Tekki
Doofer Zufall, gut dass es nichts teures war.
Kabel vielleicht von der Armaturenbeleuchtungs-Einstellung. Oder irgendwas von der MFA XP? Abgasklappe? AGA Temp?
Sieht aus wie der Stecker der Handschufach leuchte
Oder für den Airbag Schalter