Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Ordentliches Öl verkokt nicht im Ansaug.
Unser Fsi hat 301.000km gelaufen , ich hatte vor 25.000km die AnsaugBrücke ab und die Kanäle sahen super aus .
Selbst die EinlassVentile die man durch den Kanal sehen kann waren Bissel schmierig , aber hatten keinerlei Ablagerung.
Öl Verbrauch ist nicht messbar.
Von Wechsel zu Wechsel verschwindet nahezu nichts am Peilstab.
Öl nach wie vor 0w40.
Finde ich schon sehr ungewöhnlich. Alleine schon die interne AGR sorgt normalerweise für zugekokte Ventile. Und es sind ja sehr viele die nicht auf Serienleistung kommen.
Welche interne agr 😁
Und selbst da verkrusten gute öle nicht sofort.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 11. Februar 2017 um 23:57:45 Uhr:
Welche interne agr 😁
Die Ventilüberschneidung der Nockenwellen.
Ähnliche Themen
Beim 3.2er und 3.6er FSI ist die AGR nicht klassisch extern über irgendwelche Ventile, sondern wird intern über Nockenwellenüberschneidung realisiert. D.h. beim Auslasstakt wird auch das Einlassventil ein wenig geöffnet und der Rotz in die Ansaugung gedrückt. Die Verkrustungen haben dann nicht so richtig was mit Öl zu tun. Hier kann man nur mit Ultimate ein wenig entgegen wirken, Bzw. NWT von Zoran fährt hier die AGR auch etwas zurück, ganz wegprogrammieren geht aber mWn nicht.
Ich weiß wie das System arbeitet .
Nur überleg mal warum meine Ventile sauber sind.
Mit ein bisschen programmieren ist das alles kein Problem!
OK war mal wieder Ironiealarm, war mir nicht sicher. Hätte mich aber auch etwas gewundert wenn du das System nicht kennen würdest.
Aber dann finde ich es auch "unfair" zu behaupten, die FSI Verkokungen auf schlechtes Öl zu schieben, und als Nachweis deine Ventile, wenn du "heimlich" alles verändert hast.
Hast du Software vom Zoran drauf oder selbst was gemacht oder wie?
Wie schon erwähnt war glaube ich Zorans Aussage, dass man die AGR nicht komplett deaktivieren kann.
Na jedenfalls gibt es ja 2 Faktoren für die Verkokungen: AGR und KGE. Ich habe mich schon immer gefragt was zu welchem Anteil dazu beiträgt. Nach deiner Aussage ist klar, das der größte Hauptanteil von der AGR kommen muss.
Ich hab Zoran Nwt nach Wunsch.
Seine dsg Software. Agr ist natürlich auf ein Minimum reduziert.
Dazu kommt ein gutes Öl das im Ansaug und auch sonst wo nicht verkokt.
Der Motor ist blitze blank sauber.
Hab neulich wieder nen Polo hier gehabt der 5w30 ll3 gefahren ist. Die Drosselklappe war voller Öl Kohle.
Schwiegermutter ihr seat Arosa war genau so.
Drosselklappe voller Kohle.
Seitdem ich den Motor auf das Aral 0w40 umgestellt hab , ist die Drosselklappe höchstens noch ölig aber in keinster weiße verkohlt.
Öl macht sehr viel aus.
Kumpel sein Vr6 24v war innen total versifft mit Öl Schlamm. Nockenwellen Verstellung ging nicht mehr richtig.
Jeden Tag Notlauft und Nockenwellen frühVerstellung , soll nicht erreicht.
Nach 5x spülen mit Diesel und kurzen Intervallen 0w40 ist das Problem endlich behoben.
Wie gesagt , es gibt Öl das verkokt sehr schnell und stark , und es gibt welche die tun das eben nicht.
OK, Danke für die Info. Schön zu lesen, dass Zorans NWT so gut wirkt.
Das macht nen völlig neues Fahrgefühl.
Gerade oberhalb von 5000upm denkst du das du nen neues Auto hast.
Bei meinem Galaxy r32 basteln wir selber an der Software. Probieren da immer mal einige Sachen aus.
Momentan schaffe ich 202g/s an nem mpi Motor.
Hab das kurze 2.8er Schaltgetriebe mit ner Tdi Kupplung an dem Motor.
Das geht schon recht sportlich nach vorne.
Als nächstes werd ich aber auf ne motronic 7.1.1 umsteigen da dort die Möglichkeiten etwas größer sind.
So, ich habe meinen CC auch endlich mal wieder seit gestern!
Die Kupplung wurde erneuert und eine neue Software aufgespielt. Bis jetzt ist alles erste Sahne.
Allerdings hat mir die Werkstatt den Niveausensor vom Xenon kaputt gemacht, so dass ich gestern fast ohne Licht zurück gefahren bin. :/
Glücklicherweise bekomme ich den ersetzt.
Jetzt werde ich die Tage mal den oberen Kettenspanner erneuern und schauen ob der Motor dadurch etwas ruhiger läuft.
Hat mal jmd von seinem R36 mit orig. Software Zündwinkelrücknahme und/oder Lambda geloggt?
Ich hab hier Teilweise -8grad Zündwinkelrücknahme und das bei 8grad C außen und 100Oktan Sprit. Dazu noch bei Volllast 0,8 Lambda. Ganz schön fett.
Ist der orig. so aggressiv oder hab ich eine Tuningsoftware drauf?
Lamda 0.83 hab ich auch Serie.
ZündwinkelRücknahme von 8 grad ist zu krass.
Der sollte bei ultimate 102 überhaupt nix zurück nehmen.
Dumm nur das meiner plötzlich auch so nen fail hat.
Mein 3.2mpi hab ich heut geloggt und er nimmt auf 1, 3, 5 gar nix zurück
Auf 2, 4 ,6 nimmt er auch 8 grad weg.
Morgen gleich mal mit Kerzen und spulen sprechen.
Ist zwar kein Ultimate, sondern 100er von der OMV und das auch mit dem Reserverest Avia 98er gemischt, aber trotzdem hätte ich sowas nicht erwartet.
Bei roz 98 nimmt er vielleicht 3 grad zurück wenn alles okay ist