Passat in manchen Details besser als A6

VW Passat B7/3C

habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.

Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:

- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde

- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert

- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.

- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.

- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.

- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.

Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...

Beste Antwort im Thema

@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.

Viele Grüße, Martin

p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich fahre jetzt den A4 und habe auch schon mal einen A6 S-Line 177Ps Handschalter und einen A6 S-Line 3.0 TDI S-tronic gefahren. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich am A6 S-Line eigentlich alles geiler finde als im Passat, außer den Preis. Die aufgezählten Dinge sind doch schon arg subjektiv.

Gerade die angesprochene Mittelkonsole mit dem Lautstärkeregler und dem MMI ist für mich als Vielfahrer absolut genial im Audi (ist ja bei A4 und A6 gleich). Das werde ich schon vermissen.

Dazu nutze ich den Konopf am Lenkrad :-) auch als Vielfahrer (ca 100tkm/Jahr)

Also ich konnte frei entscheiden da das Leasing fast gleich war und ich konnte nicht den genialen Unterrschied feststellen. Aber ok jeder empfindet anders. Und obwohl der Passat recht langweilig in Design ist finde toppt das der A6 nochmal, viel einfallsloser als einen A4 aufzublasen gehts kaum.

also wenn der Passat da nicht gerade als Trendline steht, sondern als Highline mit 18-Zoll Felgen, einer schicken Farbe, Xenon und Panoramadach mit Chromblenden am Auspuff, macht auch der Passat optisch was her.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


also wenn der Passat da nicht gerade als Trendline steht, sondern als Highline mit 18-Zoll Felgen, einer schicken Farbe, Xenon und Panoramadach mit Chromblenden am Auspuff, macht auch der Passat optisch was her.

volle Zustimmung, und von der Haptik innen und der Qualität allgemein sind da sicherlich kleine Unterschiede pro Audi aber andererseits dsa schlägt sich auch dermaßen im Preis nieder das man da schon eher fragen muß Image oder Nutzwert. Ich jedenfalls bin von meiner Suche nach nem älteren A6 zugunsten eines dann jüngeren Passat als Nachfolger gekommen. Annähernd gleiche Qualität, neuere Technikfeatures und günstiger im Ankauf, da bleibt noch Geld über für zB optische Feinheiten (um den Passat noch schicker zu machen, sprich schöne Räder und/oder R-Line Pakete)

Mir gefällt der Passat ja auch gut. Aber vom innenraum kann man da keine Parallelen zum A6 ziehen. Ich werfe mal gerade ein aktuelles A6 Cockpit in den Raum. Das ist schon eine andere Hausnummer. und nicht nur "kleine Unterschiede"

A6-cockpit
Ähnliche Themen

das ist dann halt der feine Unterschied, den ich aber nicht bereit bin zu bezahlen, mehr sag ich ja auch nicht, ich schreibe ja immer von mir also meine Meinung. In meinem Fall habe ich auch länger nen A6 4F als Nachfolger gesucht für meinen also nicht den aktuellen, da wiederum ist es noch auffälliger finde ich, das der im Vergleich zum aktuellen Passat Innenraum nicht soooooooo viel schicker anmutiger edler mehr ist.  

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mir gefällt der Passat ja auch gut. Aber vom innenraum kann man da keine Parallelen zum A6 ziehen. Ich werfe mal gerade ein aktuelles A6 Cockpit in den Raum. Das ist schon eine andere Hausnummer. und nicht nur "kleine Unterschiede"

ja ich schreibe auch nur von mir , aber ich hatte je den A6 über ein ganzes WE. Das sieht für mache evtl wertiger aus , wobe sich auch nicht alles mehr so anfühlt und der Schalterwirrwarr in der Mittelkonsole find ich persönlich eben unschön und unpraktisch. Auch der Bildschirm gefiel mir nicht sonderlich. Wobei ich eh fast nur nach den Einblendungen im Cockpit schaue wenn ich Navi anhabe. So ein Bildschirm ob etwas höher oder tiefer platziert lenkt immer ab wenn man draufschaut. Das bringt mir nur im Stand was obs mehr Farben hat oder weniger. Ich schau zu 99,9% aus der Frontscheibe und den Rest hab ich im Blick am Cockpit im Blick. Vieles ist einfach Spielerei und ich leg einfach mehr Wert drauf dass mein Fahrzeug einfach zu bedienen und sauberzuhalten ist .

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mir gefällt der Passat ja auch gut. Aber vom innenraum kann man da keine Parallelen zum A6 ziehen. Ich werfe mal gerade ein aktuelles A6 Cockpit in den Raum. Das ist schon eine andere Hausnummer. und nicht nur "kleine Unterschiede"

Eben.

2. Luftfederung!

3. Infotainment

4. Sitze

usw.

Immer auf den Boden bleiben! Und wer auf Diesel so scharf ist, findet 6 Zylinder nur im A6 und nicht im Passat. Das ist ein krasser Unterschied in der Laufkultur.

Luftferung Option und mM nach nicht nötig . Habe eh Sportfahrwerk mags nicht so weich.
Infotainment , siehe oben ich bin im Auto nicht vorm Computer.
Sitze, ich bin mit meinen Sportsitzen super zufrieden. Die Sitzposition im Audi ist flacher was mir nicht so gut gefällt, bzw meine Beine früher einschlafen lässt.
Und 6 Zylinder Diesel sind von der Laufkultur nicht soweit von den Com Dieseln entfernt .
Bei Autobahntempo ab 130 kein Unterschied zu hören ( hier war der A6 lauter , pfeifen an der A Säule), wobei die V6 Diesel eh nicht der Ausbruch an Laufkultur sind da muss man zu den R6 bei BMW schauen.
Ok wenn OPC das ist wo du Diesel gefahren bist kann ich verstehen warum du gegen 4 Zyl Diesel bist, diese laufen aber wirklich schlecht. Der Unterschied Opel 4 Zyl Diesel zu VW 4Zyl Diesel ist 10 mal krasser als vom 4Zyl Audi / VW zum 6 Zyl Audi

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mir gefällt der Passat ja auch gut. Aber vom innenraum kann man da keine Parallelen zum A6 ziehen. Ich werfe mal gerade ein aktuelles A6 Cockpit in den Raum. Das ist schon eine andere Hausnummer. und nicht nur "kleine Unterschiede"
Eben.

2. Luftfederung!

3. Infotainment

4. Sitze

usw.

Immer auf den Boden bleiben! Und wer auf Diesel so scharf ist, findet 6 Zylinder nur im A6 und nicht im Passat. Das ist ein krasser Unterschied in der Laufkultur.

naja also 2. haben nun auch nur einge A6 das ist ja nicht die breite Masse und viele nehmen die inzwischen nur damit sie sie tiefer codieren können nicht wegen des mehrs an Komfort. und da der sportliche Audi Fahrer auch will das der Wagen schnittig aussieht fährt er dann eh nur im Dynamic Modus rum also -28mm also auch wieder ein härteres Fahrwerk mit weniger Komfort. und 3. fand ich im 4f den ich immer so gesucht habe nun nicht wirlich schick das Dingen. einzig bei 4. das les ich hier im Passatforum ja öfter das die irgendwie unsportlich hoch positioniert sind

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Also wenn der Passat da nicht gerade als Trendline steht, sondern als Highline mit 18-Zoll Felgen, einer schicken Farbe, Xenon und Panoramadach mit Chromblenden am Auspuff, macht auch der Passat optisch was her.

oder gleich als R-Line, dann braucht er sich auch vor keinem A6 verstecken. Den dann bitte aber auch in S-Line und mit LED Scheinwerfer ...

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Luftferung Option und mM nach nicht nötig . Habe eh Sportfahrwerk mags nicht so weich.
Infotainment , siehe oben ich bin im Auto nicht vorm Computer.
Sitze, ich bin mit meinen Sportsitzen super zufrieden. Die Sitzposition im Audi ist flacher was mir nicht so gut gefällt, bzw meine Beine früher einschlafen lässt.
Und 6 Zylinder Diesel sind von der Laufkultur nicht soweit von den Com Dieseln entfernt .
Bei Autobahntempo ab 130 kein Unterschied zu hören ( hier war der A6 lauter , pfeifen an der A Säule), wobei die V6 Diesel eh nicht der Ausbruch an Laufkultur sind da muss man zu den R6 bei BMW schauen.
Ok wenn OPC das ist wo du Diesel gefahren bist kann ich verstehen warum du gegen 4 Zyl Diesel bist, diese laufen aber wirklich schlecht. Der Unterschied Opel 4 Zyl Diesel zu VW 4Zyl Diesel ist 10 mal krasser als vom 4Zyl Audi / VW zum 6 Zyl Audi

Opel? Ich fahre ein VW Passat B7 1.4 TSI Ecofuel mit TSI.

Ja, genau darum hasse ich meinen Nick.

:::::

Ich kenn den 3.0 TDI aus dem A5 und den 2.0 TDI aus dem A4!

Der 2.0 TDI im A4 ist leiser als im Passat. Und der 3.0 TDI aus dem A5 Sportback kommt schon fast an den TSI heran, von der Laufkultur.

Man kann sich auch alles schön reden! Der 3.0 TDI läuft erheblich ruhiger, als der 2.0 TDI, Punkt.

:::

Der normale Fahrkomfort ist im Passat gut. Aber wenn die Straßen schlecht werden, ist die Dämpfer/Feder Einheit überfordert. Es poltert sogar hinten im Gebälk.
Meines Erachtens war das etwas enttäuschend, bei einem so teuren Fahrzeug.

Das Fahrwerk vom B7 bügelt die Flickenteppiche einfach nicht sanft aus. Und das hört man auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da im A6 so ist.

Fahre kein Sportfahrwerk, ich habe sogar noch 3cm mehr Platz zum Boden als gewöhnlich!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Der 2.0 TDI im A4 ist leiser als im Passat.

Und der 2.0 TDI im A6 ist leiser (besser gedämmt) als im A4. Und was heißt das jetzt - alles und nichts ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Der 2.0 TDI im A4 ist leiser als im Passat.
Und der 2.0 TDI im A6 ist leiser (besser gedämmt) als im A4. Und was heißt das jetzt - alles und nichts ...

Das stimmt! Wobei der 3.0 TDI noch mal erheblich leiser ist. Wie gesagt, ich habe es selbst live erlebt, beim Fahren in Innenraum.

Der 3.0 TDI hat schon ne sehr gute Laufkultur für ein Diesel. Merkt man auch im Standgeräusch. Wo der 2.0 TDI noch knattert, ist der 3.0 TDI wirklich deutlich leiser.

Ich mag das nicht, wenn Leute Dinge abstreiten, nur weil sie das selber nicht fahren. Ich bin wenigstens objektiv.

Ganz schlimm sind übrigens die die kleinen Diesel im x1, 1er und im X3. Die hört man schon vom weiten nageln.

Aber immerhin sind sie sehr spurtstark und knausrig beim Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich mag das nicht, wenn Leute Dinge abstreiten, nur weil sie das selber nicht fahren. Ich bin wenigstens objektiv.

objektiv = nicht von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt; sachlich, unvoreingenommen, unparteiisch

subjektiv = von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich

Ich hätte dann gerne bitte einmal das Wort "Laufkultur" rein objektiv erklärt. Danke!

Vorurteile? Na dann eher du. Oder bist du im A5 mit 3.0 Maschine gefahren? Und ein A5, wo ich die 3.0 TDI Quattro erlebt habe ist kein A6. Es ist davon auszugehen, dass man im A6 wohl noch mal weniger hört.

Zumal hier es die Geräusche aufgenommen werden können und künstlich mit Gegenschall aus der Musikanlage gearbeitet wird.

Was für mich Laufkultur ist? Zurückhaltendes Betriebsgeräusch, wenig Dröhnen und Vibrationen. Das verstehe ich unter einen laufruhigen Diesel. Und das konnte bisher nur der 6 Zylinder 3.0 TDI erfüllen.

Fahr den A6 mit 3.0 6 Zylinder Diesel doch selbst, dann wirst du dir eine Klasse niedriger vorkommen!

Naja und zudem zieht der ganz schön extrem an. Aber das wäre mir weitaus weniger wichtig.

Wo sind hier die eigenen Interessen? Sei einfach nicht gekränkt. Die 2.0 TDI Maschinen sind nicht das Gelbe vom Ei.

Darum bin ich auch froh 1.4 TSI Ecoufuel zu fahren. Ich kenn den 2.0 TDI aus dem B7 Passat und der ist fast doppelt so laut, beim Beschleunigen. Hat halt leider immer noch Lieferwagencharakter.

Wobei man sagen muss, dass BMW auch nicht gerade leise ist, mit ihrem Efficient Dynamics 320d.

Wirfst mir vor parteiisch zu sein. Ich fahre doch gar kein A6, sondern ein B7 1.4 TSI Ecofuel. Also gar kein Diesel!

Parteiisch bist wohl eher du! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen