Passat in manchen Details besser als A6

VW Passat B7/3C

habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.

Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:

- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde

- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert

- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.

- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.

- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.

- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.

Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...

Beste Antwort im Thema

@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.

Viele Grüße, Martin

p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



@Mainstream Prollfahrer:
Wenn ihr mal in Naunhof bei Leipzig seid und aus dem Auto heraus eure überteuerten Prollwalzen sehen wollt, dann fahrt in der Brandiser Straße zu dem hiesigen Möbelhaus. Das hat eine verspiegelte Schaufensterfront, wo man wunderbar die Felgen in Bewegung bewundern kann.

Geil!!!

Da werd ich am WE gleich mal hin fahren... 😁

Könntet ihr jetzt bitte aufhören, den Thread mit sinnlosen Diskussionen zu verunstalten?

@Moderator: Bitte die letzten Offtopic-Beiträge allesamt löschen, sonst wird das Durcheinander hier nur noch größer

Ganz Unrecht hat man er aber nicht, seid noch nicht gerade beleidigt deswegen.

Er geht nur auf den reinen Sachverhalt ein. Ein Passat ist ein ausgewogenes, komfortables, aber vor allem ein wirtschaftliches Fahrzeug! Sonst hätte man sich gleich eine E-Klasse holen können, oder ein XF.

Und die Leute verstehen es einfach nicht. Nehmen wir an, es sieht ein wenig besser aus. Okay. Es ist Geschmacksache, ja. Bis 18" finde ich es noch optisch ansprechend.

Es geht aber viel mehr um die Reifen. Wenn man dann so Reifen draufhat, mit einem niedrigen Querschnitt und einer breiten Lauffläche verbessert sich nicht nur eben die Straßenlage, nein das Fahrwerk leidet auch mehr.
Und ja, dadurch kann ein Auto auch mehr klappern/knarzen.

Im Trockenen hat man vielleicht ein Meter weniger Bremsweg, aber dafür auf feuchter Straße einen längeren. Der Abrollkomfort leidet erheblich, wenn es einfache Fahrwerke sind (nicht so wie in der Oberklasse).

Speziell das Rangieren in engen Parklücken mit Breitreifen ist kein Genuss für die Lenkung!

Was auch viele gar nicht wissen. Wenn man 19"-20" Räder mit einer Tieferlegung kombiniert sind Steinschläge in Kotflügelnähe vorprogrammiert, was Rost zur Folge haben kann.

Und zu aller letzt leidet sogar die Karosserie mehr

Und das nicht nur der Rollwiderstand steigt sondern der Luftwiderstand auch noch erhöht wird, wird auch unterschlagen.
Denn der Luftwiderstand z.B. wird nicht in das EU-Reifenlabel mit einbezogen, da wird nur auf den Rollwiderstand eingegangen.

Wie er seht, es gibt eigentlich keine schlagkräftigen Argumente, einem zivilen Straßenfahrzeug Breitreifen aufzuziehen, mit niedrigen Querschnitt.

Auf der Rennstrecke ist das noch was anderes, richtig. Aber da bewegen wir uns ja nicht.

:::::::::::

Ja was hat ein Passat mit einem A6 gemein? Platz und hohe Reisetauglichkeit.

Ansonsten stellt sich der Vergleich nicht wirklich. Zumal wir in ganz anderen Preisklassen unterwegs sind.
Der Passat wird als Mittelklasse eingestuft, der A6 für die obere Mittelklasse.

Also alles stimmt hier nicht . Breitreifen muss du erst mal näher beschreiben. Die meisten hier haben auf ihren 18 oder 19" auch nicht mehr als 235 drauf , und das ist Serie beim Passat in manchen Austattungen . Also haben hier sicher nicht mehr Verschleiss. Bei der richtigen Felge werden die ungefederten Massen sogar weniger ( Alu ist leichter als Gummi) was wiederrum dem Fahrwerk entgegen kommt. Ich kann dir sagen dass die schwere Serien 17" Felge mehr aufs Fahrwerk geht als eine leichte 19" Felge.
Der Bremsweg ist mehr vom Reifen abhängig als von der Reifenbreite.
Ich finde persönlich bei mir der Umstieg von schmalen Wintereifen auf meine 17" Alus als absolut ok , ich emfinde keine Komfprt Einbußen.
Wo du recht hast ist mit dem Verbrauch der "kann" steigen wenn man von 205 auf 235 wechselt , allerdings steigt er nicht von 17" 235 auf 18" 235

Gruss Rüdiger

Ähnliche Themen

Für mich sind 235er schon fast Breitreifen. Auf Sportwagen Ikonen sind sie unwesentlich breiter. Zumindest vorne!

@OPC: Was genau hast du an dem Thementitel und meiner relativ deutlichen Aufforderung, diesen Offtopic-Blödsinn zu unterlassen, nicht verstanden?

Bin doch auf den Thread eingegangen. Zweiter Absatz.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bin doch auf den Thread eingegangen. Zweiter Absatz.

mir kommen die Tränen 🙁

Ich habe den direkten Vergleich und muß sagen, beide Autos sind nicht schlecht, jedes hat natürlich auch seine Vor und Nachteile!
Beide sind nutzbar, für kurze und lange Strecken...sollte es aber mal weiter weg gehen, bevorzuge ich immer den A6...hier habe ich einfach mehr Platz und fahre auch mit der Mehrleistung entspannter als im Passat.
Der Audi ist halt eine Klasse höher und das spühre ich auch beim Fahren 😉

Ich fahre jetzt den A4 und habe auch schon mal einen A6 S-Line 177Ps Handschalter und einen A6 S-Line 3.0 TDI S-tronic gefahren. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich am A6 S-Line eigentlich alles geiler finde als im Passat, außer den Preis. Die aufgezählten Dinge sind doch schon arg subjektiv.

Gerade die angesprochene Mittelkonsole mit dem Lautstärkeregler und dem MMI ist für mich als Vielfahrer absolut genial im Audi (ist ja bei A4 und A6 gleich). Das werde ich schon vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich am A6 S-Line eigentlich alles geiler finde als im Passat, außer den Preis. Die aufgezählten Dinge sind doch schon arg subjektiv.

das kann ich nachvollziehen. Ich würd allerdings nie einen 177 PS A6 einem 177PS Passat vorziehen. Da müsste es beim A6 schon ein 6-Zylinder sein um mich den Mehrpreis in Betracht ziehen zu lassen. Und wahrscheinlich wär dann die Lenkberechtigung im tempobeschränkten Ö noch stärker in Gefahr als ohnehin schon. Mit so einem A6 3.0 TDI ist man aufgrund der Motorleistung, des Fahrwerks und der Geräuschdämmung nämlich auch als eher entspannter Fahrer schnell im nicht erlaubten Geschwindigkeitsbereich unterwegs

Der A6 177Ps Handschalter ging im Vergleich zu minem A4 143PS Multitronik deutlich besser. Allerdings lässt mich auch ein Passat 140PS DSG locker stehen.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Ich würde allerdings nie einen 177 PS A6 einem 177PS Passat vorziehen.

Sofern es die Umstände zulassen und Stand heute ist es bei mir genau anders herum.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bin doch auf den Thread eingegangen. Zweiter Absatz.
mir kommen die Tränen 🙁

Nein, mir kommen bei dir die Tränen!

Was soll die Frage?

Es sind zwei verschiedene Fahrzeugklassen! Alleine schon vom Preis. Was die Verarbeitung, das Fahrwerk und das Infotainment betrifft, kann man die zwei NICHT vergleichen.

Der Vergleich ist schlicht unsinnig, Fakt. Bis auf die Langstreckentauglichkeit als auch den Laderaum, haben die beiden nicht so viel gemeinsam.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Es sind zwei verschiedene Fahrzeugklassen! Alleine schon vom Preis. Was die Verarbeitung, das Fahrwerk und das Infotainment betrifft, kann man die zwei NICHT vergleichen.

Der Vergleich ist schlicht unsinnig, Fakt. Bis auf die Langstreckentauglichkeit als auch den Laderaum, haben die beiden nicht so viel gemeinsam.

Warum soll man die beiden nicht vergleichen können, dass der A6 teurer ist dürfte allgemein bekannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen