Passat in manchen Details besser als A6
habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.
Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:
- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde
- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert
- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.
- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.
- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.
- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.
Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...
Beste Antwort im Thema
@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.
Viele Grüße, Martin
p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.
170 Antworten
Es gibt hier sogar welche, die wollen 20" Räder fahren. Und tun das auch!
Kaum zu glauben. Da handelt man sich nur Nachteile ein. Vor allem tut das den Querlenkern gar nicht so gut, right?
Man merkt es auch irgendwie beim Beschleunigen aus dem Stillstand, wenn man viel Masse an den Rädern hat.
Und da die Reifen in den großen Dimensionen oft locker die 200 Euro Marke durchbrechen (Stückpreis) werden dann Billigreifen gefahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
... aber der Kunde will ja breit - trotz aller einhergehenden Nachteile.
will
derKunde wirklich breit oder in erster Linie große Felgen 😕
Zitat:
Original geschrieben von DVE
will der Kunde wirklich breit oder in erster Linie große Felgen 😕Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
... aber der Kunde will ja breit - trotz aller einhergehenden Nachteile.
Die meisten Kunden wollen groß, einzelne dazu noch breit, mich eingeschlossen. Der Trend lässt sich nicht aufhalten, auch wenn es immer Nörgler und Anhänger der guten alten 15 Zoll Zeiten geben wird. Was ich nicht verstehe ist, wenn sich Passat Fahrer mit 16 Zoll Stahlfelgen über Nachteile von "Prollwalzen" aufregen, die sie selbst gar nicht kennen und die den Prollfahrern herzlich egal sind.
Nur das ich 235/45 R17 fahre. Und mir sehr wohl ein Urteil bilden kann.
Die werden dann durch 205/50 R17 ersetzt. Effizienz als auch Komfort ist mir eben wichtiger.
Ich fahre doch kein Rennwagen!
Ich erkenne auch ein Vorteil und nein, das ist nicht die Optik.
Aber die Nachteile überwiegen nun mal. Ich bin halt anders in mein Denken, als andere in ihren Mainstream Dasein.
Lustig, wenn da welche bei ihren 105 PS Motor 18" Felgen fahren wollen. Das wäre mir früher nie in den Sinn gekommen, als ich noch 45 PS weniger zur Verfügung hatte.
Groß ist doch eben nicht mehr besser, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Im richtigen Rennsport werden ach keine 19" Felgen gefahren, das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und es hat seine Gründe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber die Nachteile überwiegen nun mal. Ich bin halt anders in mein Denken, als andere in ihren Mainstream Dasein.
Nochmal fürs Protokoll: Die Nachteile sind uns Mainstream Proll Fahrern bewusst, schließlich erleben wir sie jeden Tag. Sie überwiegen aber nicht die Freude am Fahren, beim Tanken oder einfach nur beim bloßen Anschauen. Die Mainstream Fraktion respektiert deine Entscheidung ohne wenn und aber, also lass uns bitte auch unsere Bandscheiben durchschütteln sooft wir wollen und es uns leisten können.
Wenn man über 300 PS kutschieren fährt (mehr als das doppelte an Leistung von mir) ist das noch was anderes. Die Leistung muss auch irgendwie auf die Straße gebracht werden.
Ich mein ein M6 fährt auch nicht auf Trennscheiben rum, so nennt ihr sie doch.
Anders sieht das aber bei 105/140 PS Motoren aus, wie sie hier oft gefahren werden. Das sind dann die ersten, die sich im TDI Höchstgeschwindigkeitsthread beschweren. 😁 Oder später über ein abgenudeltes Fahrwerk ihr Leiden klagen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Im richtigen Rennsport werden auch keine 19" Felgen gefahren, das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und es hat seine Gründe!
Wie groß sind denn die Räder bei z. B. Tourenwagen, aber doch mindestens 18" ...
Formel 1 ist bzgl. Felgendurchmesser mit 13" kein Maßstab, weil die dortigen Ballonreifen irgendwann mal im Reglement festgelegt wurden und jetzt keiner mehr davon abrücken will/darf. Und breit sind die Reifen auf Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wie groß sind denn die Räder bei z. B. Tourenwagen, aber doch mindestens 18" ...Zitat:
Original geschrieben von OPC
Im richtigen Rennsport werden auch keine 19" Felgen gefahren, das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und es hat seine Gründe!Formel 1 ist bzgl. Felgendurchmesser mit 13" kein Maßstab, weil die dortigen Ballonreifen irgendwann mal im Reglement festgelegt wurden und jetzt keiner mehr davon abrücken will/darf. Und breit sind die Reifen auf Fälle.
Den extremsten Vergleich mit der Formel1 bringst jetzt du. -.- Weiter auseinander konntest du ja damit nicht liegen.
Hmm... lass man darüber nach nachdenken, warum heisst es ist es wohl
Formel-Rennserie?
Siehst und das hat was mit einem gewöhnlichen PKW zu tun?
Aja, gar nix.
Was meinst du wohl, wievielt Tonnen CO2 eingespart werden könnten, wenn alle nur die Reifengröße fahren würden, die erforderlich ist?
Unsinnig und nicht erwachsen ist es, 20" auf nen Passat zu schrauben.
Zudem sieht es auch nach kapitalen Aufhängungschaden aus, als hätte man das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt, durch die Hecke geschossen und in Nachbars trocken gelegen Pool gelandet.
Wie dem auch sei, es ist nicht nicht angemessen.
Weil wir gerade dabei sind:
ich hab das originale Sportfahrwerk samt den 18 Zoll Kansas auf meinem Variant mit 170 PS (235/40 R18).
Manachmal federt meiner recht hart. Kann es sein, dass dadurch auch leises Knacken im Plastik innen begünstigt wird?
Bin letztens nen (neuen) 140er TDI Comfortline gefahren. Der hatte die 16 Zöller drauf (205er oder 215er) und das normale Fahrwerk (weder Sport noch DCC). Der war sehr weich und hat daher natürlich im Innenraum auch kaum Geräusche gemacht.
Was meint ihr?
Fahre auch die 18er Kansas mit den Contiseals. Diese empfinde ich sehr viel härter als die Winterräder in 16" und 205er. Also ja. Wenn die Karosse mehr geschüttelt wird, klappert / knistert auch alles andere etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Fahre auch die 18er Kansas mit den Contiseals. Diese empfinde ich sehr viel härter als die Winterräder in 16" und 205er. Also ja. Wenn die Karosse mehr geschüttelt wird, klappert / knistert auch alles andere etwas mehr.
okay, vielen Dank 🙂
Dachte schon, dass meiner einfach unsauber verarbeitet ist. Aber das mit den harten Reifen ist plausibel.
Habe Continental drauf.
Wenn die mal ab sind, gibt es da auch ruhigere Reifen im gleichen Format? Oder tun sich die Reifen da alle nicht viel?
Öhm. Kann hier bitte mal jemand den Thread splitten/umbenennen oder einfach nur dicht machen? Hier soll es um den Vergleich Audi A6 und Passat B7 gehen. Nicht ein einziger Beitrag auf Seite 2 enthält bis hierhin noch die Worte "Audi" oder "A6", hier wird off-topic in Reinstkultur betrieben.
Diskussionen über Sinn und Unsinn mancher Reifendimensionen gab es sicherlich auch schon Dutzende. Solange ein Auto neben Funktionalität auch Lifestyle vermitteln soll, wird es diese unterschiedlichen Meinungen eben immer geben. Und es ist meiner Meinung nach wenig zielführend, den jeweils anderen von der eigenen Meinung überzeugen zu wollen!
Sorry
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
... Nochmal fürs Protokoll: Die Nachteile sind uns ... Proll Fahrern bewusst, schließlich erleben wir sie jeden Tag. Sie überwiegen aber nicht die Freude am Fahren ...
Verwechseln Sie da nicht etwas? Freude am Fahren ist in meinen Augen etwas ganz anderes.
Hier geht es um so etwas wie die Freude am "Unharmonischen".
Ein unscheinbares, zurückhaltendes, sachliches, sparsames Vernunft-Auto wie den VW Passat mit widersinnigen, teuren Reifen/Felgen Kombis zu versehen. Was gibt das dem einzelnen Besitzer?
Gut, scheinbar suggeriert man sich da etwas, wenn man über 2.000 € für eine unsinnige Reifen-/Felgen-/Auto-Kombination ohne jeden Sinn auf dem Kopf gehauen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ein unscheinbares, zurückhaltendes, sachliches, sparsames Vernunft-Auto wie den VW Passat
Sorry, aber diese Beschreibung trifft wohl eher auf deinen 69 PS Fox 5Z 1.4 TDI zu...
Wenngleich der B7 kein A6 ist, ist er mit dem Sportpaket (Sportfahrwerk und 18 Zoll Felgen) schon ein Fahrzeug was einen gewissen Livestyle darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Verwechseln Sie da nicht etwas? Freude am Fahren ist in meinen Augen etwas ganz anderes.Ein unscheinbares, zurückhaltendes, sachliches, sparsames Vernunft-Auto wie den VW Passat mit widersinnigen, teuren Reifen/Felgen Kombis zu versehen. Was gibt das dem einzelnen Besitzer?
Sorry, aber demjenigen, der solch eine Frage stellt, dem kann ich in hundert Jahren den Sinn dahinter nicht erklären. Ich geb es auf und bin raus. Hoffe dass es auf dem Audi wenigstens 16 Zoll Felgen gibt, zur Not halt gegen Aufpreis.
@Mainstream Prollfahrer:
Wenn ihr mal in Naunhof bei Leipzig seid und aus dem Auto heraus eure überteuerten Prollwalzen sehen wollt, dann fahrt in der Brandiser Straße zu dem hiesigen Möbelhaus. Das hat eine verspiegelte Schaufensterfront, wo man wunderbar die Felgen in Bewegung bewundern kann.