Passat Highline auf Audi-Niveau?
Hallo zusammen,
bei der Frage, ob ich mir demnächst einen A4 Avant oder Passat Variant zulegen soll (Thema "Nachwuchs"....), frage ich mich, ob die Highline-Ausstattung auf Audi-Niveau ist oder ob Audi grundsätzlich bessere (aber leider auch teurere) Qualität bietet.
Was meint Ihr?
47 Antworten
Guten Morgen,
genau das ist das Argument, welches ich auch anbringen würde. Bei einem Baby fährt auch gerne mal ein Erwachsener hinten mit. Und das geht im A4 gar nicht !
Ich kann es ganz gut vergleichen. Ich hatte 3 Jahre einen A4 Bj. 2000. Platzmäßig wurde es erst entspannter mit meinem A6 Bj 2003. Der A4 war zwar völlig problemlos und auch qualitativ wirklich ne Wucht. Der A6, damals übrigen ja auch ein Auslaufmodell, war eine Katastrophe. Dauernd wegen Kleinigkeiten in der Werkstatt, kaputtes Automatikgetriebe bei 40000 km, abblätternder Kunststoff im Innenraum, klappernde Rückbank usw.
Auch der 6 Zyl. Diesel war nicht leiser als mein Passat Diesel.
Mein Vater fährt den A6 3,0 TDI. Die Verarbeitung innen ist klar besser als beim Passat, auch die Materialien. Aber auch hier gibt es Probleme: Mehrfach wurden bereits Steuergeräte getauscht, klappern tut auch der im Innenraum, Wasser in den Rückleuchten, neuer Lederbezug für den Fahrersitz u.a.
Also auch Probleme nur auf höherem und deutlich teurem Niveau.
Ich kann Dir nur zum Passat raten. Bei einer Familie ist Platz durch nichts zu ersetzen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hi,
der Threatersteller hat nicht gesagt, wie lange er es fahren will. Also nach meiner Einschätzung und Erfahrung reicht auch der A4 gut für die ersten 3 bis 4 Jahre des Kindes.
Aha. Da hab ich gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Inzwischen ist meine "Kleine" 3 und so langsam könnte ich auf ne Limo umsteigen. Kein Kinderwagen mehr, keine Windeln kein .......
Ich hab mich im A4 schon als Fahrer eingeengt gefühlt. Und was die Haptik usw. betrifft, spielt sich das imho hauptsächlich im Kopf ab, nach dem Motto ist ja ein Audi, ach fühlt sich das alles toll an... Aber dafür auf ACC, DSG, Platz ohne Ende, usw. usw. verzichten. Für mich ganz klar: Nein.
Schöne Grüße
SD
Obwohl der Beitrag langsam vom eigentlichen Thema - Qualtiätsniveau - abweicht, auch von mir noch einen Eindruck zu Nutzbarkeit A4 Avant hinsichtlich der Anforderungen bei kleinen Kindern. Sicher gibt es Ausnahmen, etwa wenn keine weiteren Fahrten mit dem Auto und Familie unternommen werden oder ein extrem kompakter Kinderwagen vorhanden ist (Bugaboo o.ä.). Dann reicht sicher auch ein A4 (oder sogar unser bisheriger A2). Das erste Kind war bei mir auch der Grund, mich vom meinem damals geliebten A4 zu verabschieden, mit dem ich in qualitativer Hinsicht und auch hinsichtlich des Fahrspaßes (2,5 tdi) super zufrieden war (bzw. dem ich heute immer noch hinterher trauer). Klar wird die Entscheidung dann, wenn es bei einem Kind nicht bleiben soll, so dass auch die geplante Nutzungszeit des Autos nicht aus den Augen verloren werden sollte. Einen Umstieg auf den A6 Avant habe ich verworfen, da er im Innenraum nicht hält, was die Außenlänge verspricht. Auch hier ist das Qualtitätsniveau m.E. nicht mehr das, was es bei früheren Audis war. Da gefällt mir der A4 dann auch besser. Der Passat ist aber sicher ein sehr guter Kompromiss zwischen Design, Image, Platzangebot und letztlich auch Preis, mit dem man bei einer Familie wohl nicht viel falsch machen kann.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ach ja noch ein Vorteil vom A4 er ist deutlich leiser auf der AB bei Tempi über 140 als der Passat Variant der doch sehr laut wird.
Da muss ich wiedersprechen, der Passat ist auf der Autobahn wesentlich leiser als der A4. Auch in den Tests ist Audi bei 130 km/h 4-5 db lauter als der Passat und das ist sehr viel.
Grüssse
Ähnliche Themen
Hi,
also ich fahre nicht mit einer db/A Anzeige am Kopf rum. Ich hab jedenfalls feststellen müssen, dass die Passat Variant ab 140 so laut werden, dass man beim Telefon langsam anfängt die Stimme immer mehr zu heben, bis man ab 180 dann fast schon beim schreien ist. Die A4 waren da leiser. Aber es war ein subjektives Empfinden und sicher spielt hier die Bereifung auch eine Rolle. So viele haben die 17"er, die eben unglaublich laut abrollen am Passat. Ist aber auch klar, bei den Radhäusern die VW da baut, so als ob immer jeder mit Schneeketten fahren will.
Und mit den Kids ist es halt so eine Sache, meine alte C-Klasse, vergleichbar mit dem A4 hat mir halt ausgereicht. Auch mit Kinderwagen und 2 Kindern. Wobei der "Große" auf den integrierten Kindersitzen platz hat. Das war auch der Grund warum der A4 nicht in betracht kam, dann, oder wenn Erwachsene öfter hinten sitzen, ist A4, 3er BMW und auch die C-KLasse nicht wirklich optimal. Wenn es nur um Raum geht, ist der Passat hier eindeutig der Gewinner.
Und ich muss SD zustimmen, Haptik auch wenn sie erfühlbar ist, spielt sich eben im Kopf ab. Aber mir gefällt es halt, wenn sich alles schön anfühlt, sich nett ansieht, die Türen satt zufallen nichts klappert, man gemütlich gleitet, entspannt ankommt. Vieles davon kann der Passat nicht so gut wie z.B. der A4 der hier zum Vergleich ansteht.
Hallo,
kurz meine Erfahrungen.... Tochter 04/2005 geboren. Audi A4 Avant bis 11/2006, jetzt Passat Highline (siehe unten).
Audi:
Platz auf Rücksitz für Babyschale Ok. Daneben konnte auch noch jemand sitzen (allerdings sind meine Frau und ich beide nur ca. 1,75 gross). Bei grossen Leuten vielleicht etwas eng.
Kofferaum "ausreichend". Man hatte oft das Gefühl, dass etwas mehr Platz schön wäre. Kinderwagen (Hartan) musste immer in 2 Teile zerlegt werden, damit er reinpasst. Dann war der Kofferaum nahezu voll (!).
Qualität: Top! Kein Knarzen, kein Knacken, kein Quietschen, kein ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt in 3 Jahren. Materialien Top verarbeitet und hochwertig. Super bequeme Sportsitze.
Passat:
Nach den 1,5 Jahren Audi mit Kind war für uns klar, dass der nächste etwas grösser sein soll. A6 wäre sogar "nackt" mit 2,0 Diesel 140 PS noch teurer gewesen als ein gut ausgestatteter Passat. Highline Ausstattung hat mir ganz gut gefallen, insbesondere der Alu-Innenraum. Konnte für den Preisrahmen noch gut Schnick Schnack reinpacken.
Verarbeitung ist nicht Top aber OK. bisher keine gravierenden Mängel. Himmel knarzt manchmal hinten ein bisschen, vorne links manchmal ein knister-Geräusch aus den Aluleisten, manchmal leichte Geräusche aus der Klimaautomatik. Das gabs halt bei Audi nicht (zumindest nicht bei meinem). Kann aber gut damit leben. Insgesamt aus meiner Sicht ein gutes Auto. Motor macht Spass, schöne Ausstattungs-Optionen (z.B. KESSY, elektr. Heckklappe).
Würde wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde wahrscheinlich wieder den Passat nehmen.
Gruss
Andi
Zur Zeit habe ich einen A4 vor der Türe stehen, bis der Passat geliefert wird. Das Auto hat einige seltsame Schwächen, die anscheinend jeder verdrängt:
1. Wenn es regnet und man öffnet eine Tür stürzt ein beachtlicher Schwall Wasser genau auf den Sitz. Das ist sicher super, wenn der Nachwuchs unterwegs mal schnell duschen will.
2. Hat man die Heckklappe im Regen ein paar Minuten offen und schließt sie darf man sich anschließend umziehen. Man wird von Kopf bis Fuß eingesaut.
3. Die Tiptronic ist steinzeitlicher Schrott. Soviel Schlupf habe ich bei einem Automaten zuletzt vor 20 Jahren gehabt.
4. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist instabil. Im Minutentakt wird das Telefon angemeldet ((Klonk) und wieder abgemeldet (Ping). Das ging mir so auf den Sender, daß ich die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutze.
5. Einen Verbrauch von über 10 Litern Diesel bei moderater Fahrweise finde ich auch nicht gerade prickelnd.
Zitat:
5. Einen Verbrauch von über 10 Litern Diesel bei moderater Fahrweise finde ich auch nicht gerade prickelnd.
Hatte bis vor kurzem A6 2,5 TDI Quattro mit 180 PS, bin damit 6 Jahre gefahren (2 Fahrzeuge), bei beiden lag der durchschnittliche Verbrauch bei 10,3 L/100km. Trotz Quattro und Tiptronic.
Deine Angabe zum verbrauch des A4 würde ich dann eher mal unter "Welch Glück, dass ich mir dieses Auto nicht bestellt habe..." verbuchen. helfen tut es hier sicherlich niemanden.
Oder vergleichst Du mit einem A4 3.0 TDI Quattro?
Zum Thema Audi/VW kann ich nur sagen, dass ein aktueller Passat bezogen auf die Qualität der Innenaussttaung nicht an das A6 Vorgängermodell, welches ja seit 1997 (also 10 Jahre her...) gebaut wurde.
Aber es hat ja auch allles seinen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Oder vergleichst Du mit einem A4 3.0 TDI Quattro?
Um genau so einen handelt es sich.
Na denn...
Ist doch ein Sahneschnittchen mit einem Extra-Häubchen Sahne obendrauf.
Was ist da schon ein 2L 4 Zylinder gegen...
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Na denn...
Ist doch ein Sahneschnittchen mit einem Extra-Häubchen Sahne obendrauf.
Was ist da schon ein 2L 4 Zylinder gegen...
Auf einen Eimer Wasser auf dem Sitz als "Extra-Häubchen Sahne" kann ich ganz gut verzichten.
Kann im übrigen bei keinem unserer Firmen A4s diese Probleme nachvollziehen. Und dass sich bei geöffneter Heckklape das Wasser sammelt ist ja wohl eher systembedingt durch die Vertiefung für das Nummerschild. Hat wohl jedes Auto mit Heckklappe.
Die Anfahrschwäche ist übringens nicht der Tiptronic zuzurechnen sonderm den Turbolader. Ist bei den 6-Zylindern schon immer so gewesen. Sie kommen langsam, aber gewaltig! Da gibt es einfach keinen Vergleich... aber man muss lernen, damit umzugehen. Kann in Extremfalle auch mal gefährlich werden.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Hinweise und Tipps.
Was ich natürlich nicht verstehe, wieso es so viele Schwächen beim Passat geben soll...ein Highline-Modell kann rund 40.000 Euro oder mehr kosten, das sind ehemalige 80.000 Mark.
Und dann knattert hier was und knistert dort was...das ist doch peinlich oder?
Sind das VW-Schwächen oder Passat-Schwächen? Ein Phaeton gilt immerhin als eines der besten Autos überhaupt, ein Touareg ist in der "High Society" imagemäßig ja auch erfolgreich angekommen....
Als A4 Fahrer und "junger" Vater (Sohn 16 Monate), gebe ich Dir folgenden Tipp!
Schnapp Dir einen Kindersitz und einen Kinderwagen , lade beides in beide Wagen und dann entscheide, ob DIR/EUCH der Platz ausreicht.
Beim A4 brauchst Du auf jeden Fall eine Dachbox, wenn es ein längerer Urlaub sein soll und der Kinderwage, das Reisebett usw. mit soll.
Da ich allerdings "nur" ;-) zweimal im Jahr in Urlaub fahre (Sommer und Ski), stellt das für mich überhaupt kein Problem dar.
Bsp.: Vor 5 Wochen sind wir mit Kind und Oma im A4 mit Dachbox in Skiurlaub gefahren. Alles kein Problem trotz Buggy in der Dachbox.
So wenig Platz ist im A4 nicht, der Passat ist aber viel geräumiger als der A4.
Leider gab es den Passat Kombi noch nicht, wie ich meinen A4 gekauft habe, sonst wäre er in die engere Auswahl gekommen.
Mach eine Probefahrt inkl. Stop beim Babymarkt für den obigen Test und entscheide dann.
Du wirst mit beiden Wagen keinen Fehler machen.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Massimo_1976
Vielen Dank für Eure ausführlichen Hinweise und Tipps.
Was ich natürlich nicht verstehe, wieso es so viele Schwächen beim Passat geben soll...ein Highline-Modell kann rund 40.000 Euro oder mehr kosten, das sind ehemalige 80.000 Mark.
Und dann knattert hier was und knistert dort was...das ist doch peinlich oder?
Sind das VW-Schwächen oder Passat-Schwächen? Ein Phaeton gilt immerhin als eines der besten Autos überhaupt, ein Touareg ist in der "High Society" imagemäßig ja auch erfolgreich angekommen....
Hallo,
(Ironiemodus an)
bei einem Audi für 40T€ sagt niemand etwas, wenn es knistert und knartscht. Ist halt ein Audi.
Ein Passat für dieses Geld, ist ein verdammt teures Auto, da verlangt man viel mehr.
(Ironiemodus aus)
Gruß Michael, der sich auf seinen Passat freut, und endlich seinen 3 Jahre knisternden und knackenden Audi A6 loswird.