1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat heizt nicht mehr

Passat heizt nicht mehr

VW Passat B5/3BG

Hallo, ich hätte da mal ein echt großes Anliegen.. Ein Kumpel von mir, fährt nen Passat 3BG 1.9 tdi 131 ps.. MKB: AVF
Und zwar, er heizt seit einer weile nicht mehr :( wir alle möglichen sachen gewechselt.. Gewechselt wurden: Thermostat, G62, Wärmetauscher, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung gleich mitgemacht.. Für jeden Ratschlag wäre ich dankbar!!
Danke

Ähnliche Themen
50 Antworten

der alte wurde schonmal erneuert.. nee war alles dicht aber haben einfach nen neuen rein gemacht.. Climatronic.. jaa ist noch vorhanden.. wenn man den wagen startet und stehen lässt mit Heizung an wirds warm, fährt man los heizt er nicht mehr.. jaa haben den Kreislauf entlüftet..
LG

Moin,
wenn kein Wasserverlust mehr feststellbar ist und trotzdem keine Warmluft im Innenraum ankommt, ist wohl doch die Wasserpumpe im Sack. ;) Weil wenn die kein Wasser fördert, dann kann nix warmes da oben ankommen.
LG, Frank

nee wasserverlust ist immernoch da.. und wasserpumpe ist nagelneu gemacht inkl. Zahnriemen.. mit der alten Wasserpumpe hatte er auch schon nicht geheizt.. LG

Moin,
habt ihr beim entlüften den linken Schlauch vom HWT etwas abgezogen, so daas dort an dem Loch im Schlauch die Luft raus kann? Wenn dann Wasser kommt Schlauch richtig drauf schieben und anziehen.
Genauso, wenn er im Stand läuft, tropft dann irgendwo unterm Auto Wasser? Die Brühe muß doch irgendwo hin ...
Wir hatten letztens den Fall, das an einem Motor nach dem Thermostatwechsel, extrem hoher Öl- und Wasserverbrauch vorlag. Wir auch gerätselt nach einer Lösung gesucht.
Im Endeffekt haben wir die ZKD, Wapu (hatte einen Schuß), ZR, Spannrolle etc. pp. neu gemacht, seitdem läuft er wieder wie am ersten Tag. Der Witz, an der ZKD war nix zu sehen das sie durch war, nur an der Wapu war zu sehen, das das Förderrad sich gelöst hat. Damit Motor überhitzt, aber nix im Display angezeigt. Der war immer bei 90°C, wie festgenagelt.
LG, Frank

Ja haben wir.. Nein unterm auto ist nix, als wenn er das im Motor irgendwo so erhitzt das es verdampft oder so.. Die ZKD haben wir gestern erst neu gemacht.. LG

Moin,
ist der Wasserverlust immer noch so hoch, das nach 10 km alles weg ist??? Heftig das ist ... :O :D
Kein Wasser im Öl bzw kein Öl im Wasser?
LG, Frank

Was war überhaupt zu erst da, der Wasserverlust oder die Heizung ?
Oder kam beides zusammen ?
In welcher Reihenfolge habt ihr dann die Materialschlacht begonnen ?

Ja ist immernoch so hoch -.-

Er hat eben mal geguckt, und meinte das sieht aus als wenn das Öl sehr sehr flüssig ist aufeinmal.. also könnte wasser im Öl sein.. wie meinst Materialschlacht? Mit teile wechseln? Als erstes den HWT, dann Thermostat, dann G62 und dann ZKD mit WaPu und ZR.. LG

alles schon repariert ?
dann nochmal planvoll mit mehr überlegung
vorher von jemand anderst reparieren lassen

Moin,
wenn ihr Pech habt, dann hat sich der Zylinderkopf beim lösen verzogen. Und dadurch wird dieser trotz neuer ZKD nicht wieder dicht. Oder ihr habt noch Reste der alten ZKD auf'm Kopf bzw Block, so das die neue ZKD nicht abdichten kann. Oder nicht richtig angezogen, also nicht genug Drehmoment. Alles möglich.
LG, Frank

Welche ZKD habt ihr überhaupt verbaut (1,2 oder 3 Loch) ?
Habt ihr neue Schrauben genommen für den ZK ?
Mit welchem Drehmoment habt ihr die Schrauben angezogen ?
In welcher Reihenfolge habt ihr die Schrauben gelöst und wieder festgezogen ?

haben die 2 Loch so wie die originale war.. Ja haben neue Bolzen gemommen.. Angezogen in 4 stufen, 40nm, 60nm, 1/4 Drehung und noch ne viertel drehung.. in der Reihenfolge, wie es vorgegeben ist in dem Buch "so wirds gemacht".. LG

Ich glaube ja da ist noch Luft drin oder habt ihr mit Unterdruck entlüftet ?

Moin,
im System müssen irgendwas bei 6,5 Liter Wasser sein, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe. Und wenn über Tage permanent der gleiche Wasserverlust zu beobachten ist, muß ja irgendwo etwas ganz arg daneben sein.
Was mir keine Ruhe lässt, das nach 10 km der Behälter leer ist, aber unterm Auto nichts wegläuft ... soll das alles verbrenne bzw im Ölkreislauf landen? Das wäre böse ...
LG, Frank

wir vermuten das das ganze wasser im motor verdampft und im Ölkreislauf zum teil landet.. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen