Passat gurgelt lange bis er anspringt .
Hallo,
Mein Passat hat 240.000km gelaufen
Was neu gemacht wurde NACHDEM das Problem bekannt war.
Batterie
Anlasser
Pumpe Düse neu abgedichtet
Rückschlag Ventil
Alte Sprit Schläuche getauscht
Diesel Temperatur Sensor
Glühkerzen
Jemand ne Idee ?
35 Antworten
Möglicherweise eine Undichtigkeit und damit Luft im Kraftstoffsystem (Dieselfilter?).
Bekommen die Glühkerzen tatsächlich 12V Spannung, wenn Du den Motor vorglühst vor den Kaltstart? Würde ich mal messen.
Und läuft er nach kurzer Zeit nach dem Anspringen dann normal?
Und was sagt der Fehlerspeicher?
Zitat:
@Minzestrauch schrieb am 23. November 2024 um 18:47:23 Uhr:
Bekommen die Glühkerzen tatsächlich 12V Spannung
Achtung: Je nach Motor bekommen die gar keine 12V!
Zitat:
@OpiAsthma schrieb am 23. November 2024 um 15:04:38 Uhr:
Möglicherweise eine Undichtigkeit und damit Luft im Kraftstoffsystem (Dieselfilter?).
Den hab ich vergessen zu erwähnen, der ist auch neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Minzestrauch schrieb am 23. November 2024 um 18:47:23 Uhr:
Bekommen die Glühkerzen tatsächlich 12V Spannung, wenn Du den Motor vorglühst vor den Kaltstart? Würde ich mal messen.
Und läuft er nach kurzer Zeit nach dem Anspringen dann normal?
Und was sagt der Fehlerspeicher?
Nachm an springen läuft er sehr sauber ohne Probleme.
Fehlerspeicher ist leer.
Zitat:
@GLI schrieb am 23. November 2024 um 18:57:00 Uhr:
Zitat:
@Minzestrauch schrieb am 23. November 2024 um 18:47:23 Uhr:
Bekommen die Glühkerzen tatsächlich 12V SpannungAchtung: Je nach Motor bekommen die gar keine 12V!
Bei welchem Motor denn nicht?
Wie sah der ZK aus, pd sitze schob hin?
Was sagen die Messwerte der PDE im leerlauf. Nicht dass die innerlich undicht sind
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. November 2024 um 00:39:11 Uhr:
Wie sah der ZK aus, pd sitze schob hin?Was sagen die Messwerte der PDE im leerlauf. Nicht dass die innerlich undicht sind
Wie gesagt, neu abgedichtet
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 24. November 2024 um 01:10:33 Uhr:
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. November 2024 um 00:39:11 Uhr:
Wie sah der ZK aus, pd sitze schob hin?Was sagen die Messwerte der PDE im leerlauf. Nicht dass die innerlich undicht sind
Wie gesagt, neu abgedichtet
Wurden die PDE erneuert oder von einer Fachfirma repariert?
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 23. November 2024 um 19:56:49 Uhr:
Bei welchem Motor denn nicht?
Beim 2.0TDI sind 5V-Glühkerzen im Einsatz. Keine Ahnung, wie das bei den 1,9ern ist.
Also, bei meinem 1.9er mit 130PS waren alle glühkerzen hin und der is trotzdem bei -10grad super angesprungen
Kühlwassertemperatur im kalten Zustand plausibel (nicht die im Tacho) Ansaugtemperatur auch richtig?
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. Nov. 2024 um 13:52:23 Uhr:
Also, bei meinem 1.9er mit 130PS waren alle glühkerzen hin und der is trotzdem bei -10grad super angesprungen
Man sagt ja auch, dass die TDI auf die Glühkerzen nicht sonderlich angewiesen sind.
Zitat:
@HmGer schrieb am 24. November 2024 um 14:24:55 Uhr:
Kühlwassertemperatur im kalten Zustand plausibel (nicht die im Tacho) Ansaugtemperatur auch richtig?
Kühlwassertemperatursensor (am Motorblock hinten) könnte auch solche Probleme verursachen, wobei dann meistens bei warmem Motor die Schwierigkeiten zu beobachten sind.