Passat gurgelt lange bis er anspringt .
Hallo,
Mein Passat hat 240.000km gelaufen
Was neu gemacht wurde NACHDEM das Problem bekannt war.
Batterie
Anlasser
Pumpe Düse neu abgedichtet
Rückschlag Ventil
Alte Sprit Schläuche getauscht
Diesel Temperatur Sensor
Glühkerzen
Jemand ne Idee ?
35 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 24. November 2024 um 16:05:19 Uhr:
Man sagt ja auch, dass die TDI auf die Glühkerzen nicht sonderlich angewiesen sind.
Das kann ich so nicht bestätigen, ich habe die defekten Glühkerzen (vier von sechs) sehr deutlich bemerkt, der Motor sprang zwar an, aber nach deutlich längerem Orgeln und unter Nageln und Schütteln. Das dann natürlich nach kurzer Zeit wieder verschwand, der Motor lief dann wieder wie immer.
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. November 2024 um 08:50:11 Uhr:
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 24. November 2024 um 01:10:33 Uhr:
Wie gesagt, neu abgedichtet
Wurden die PDE erneuert oder von einer Fachfirma repariert?
Ich hab nur neue Dichtungen verbaut.
Wenn man nichts groß merkt von kaputten Glühkerzen dann ist das einfach ein Zeichen davon das der Motor noch top Kompressionnswerte hat.
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 26. November 2024 um 20:28:31 Uhr:
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. November 2024 um 08:50:11 Uhr:
Wurden die PDE erneuert oder von einer Fachfirma repariert?Ich hab nur neue Dichtungen verbaut.
Ja, kaputte PDE können auch nachtropfen, hört man meistens nicht bis dann nen loch im kolben ist, wenn du die PDE dichtungen ern. hast, die zu und rücklaufschläuche begutachtet hast und die ok waren, und sonst nirgendwo was zu sehen ist.
Ölpeilstab raus und riechen wie das öl is, man riecht wenn diesel drin ist. Wenn es sehr wässrig ist, dann => PDE kaputt und evtl bald nen motorschaden wenn du so weiter fährst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mijastic schrieb am 26. November 2024 um 23:10:07 Uhr:
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 26. November 2024 um 20:28:31 Uhr:
Ich hab nur neue Dichtungen verbaut.
Ja, kaputte PDE können auch nachtropfen, hört man meistens nicht bis dann nen loch im kolben ist, wenn du die PDE dichtungen ern. hast, die zu und rücklaufschläuche begutachtet hast und die ok waren, und sonst nirgendwo was zu sehen ist.
Ölpeilstab raus und riechen wie das öl is, man riecht wenn diesel drin ist. Wenn es sehr wässrig ist, dann => PDE kaputt und evtl bald nen motorschaden wenn du so weiter fährst.
Das hab ich schon gecheckt.
Öl stand ist so wie immer 10.000km 1l Öl nach kippen
Ich klinke mich aus, wenn du das ned so machst, und immer wieder wat anderes sagst kann ich auchned mehr helfen.
Hast du am öl gerochen?
Zitat:
@Mijastic schrieb am 27. November 2024 um 09:23:18 Uhr:
Ich klinke mich aus, wenn du das ned so machst, und immer wieder wat anderes sagst kann ich auchned mehr helfen.Hast du am öl gerochen?
Ja, ist wie normales Öl, kein Diesel drinne.
Laufleistung ist gleich, und Öl wird weniger anstatt mehr
Wenn er etwas steht, raucht er dann beim ersten start?
Der Kurbelwellensensor ?
Zitat:
@Mijastic schrieb am 27. November 2024 um 23:01:58 Uhr:
Wenn er etwas steht, raucht er dann beim ersten start?
Ja
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 28. November 2024 um 10:24:45 Uhr:
Zitat:
@Mijastic schrieb am 27. November 2024 um 23:01:58 Uhr:
Wenn er etwas steht, raucht er dann beim ersten start?Ja
Dann werden es die PDE sein oder die sitze im kopf sind hin.
Zitat:
@Mijastic schrieb am 28. November 2024 um 11:53:12 Uhr:
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 28. November 2024 um 10:24:45 Uhr:
Ja
Dann werden es die PDE sein oder die sitze im kopf sind hin.
Dann schau ich mir das mal an, und melde mich nochmal. Danke
Zitat:
@RangeRoverVouge schrieb am 24. November 2024 um 01:10:33 Uhr:
Zitat:
@Mijastic schrieb am 24. November 2024 um 00:39:11 Uhr:
Wie sah der ZK aus, pd sitze schob hin?Was sagen die Messwerte der PDE im leerlauf. Nicht dass die innerlich undicht sind
Wie gesagt, neu abgedichtet
Hast du dir beim neu abdichten die Schächte genau angeschaut wo die Elemente drin stecken?
Mit dem Finger mal rein gefahren ob da kein Grat drin ist? Wenn ja mit Schleifpapier geglättet? Die neuen Dichtungen sehr gut eingeölt, gefettet bevor du die Elemente wieder eingesetzt hast? Sonst sind die neuen Dichtungen beim runter drücken wieder kaputt wenn da n Grat ist. Evtl. sogar Übermassdichtungen nehmen wenn deutliche Abnutzungsspuren zu sehen sind, dann dichten die originalen nicht oder nicht lange ab.
Der Grat ist da lange vor 240.000km schon.
Wenn man die PDE draußen hat, sollte man da immer ein wenig glätten.
Zitat:
@GLI schrieb am 28. November 2024 um 19:50:31 Uhr:
Der Grat ist da lange vor 240.000km schon.
Wenn man die PDE draußen hat, sollte man da immer ein wenig glätten.
Das wusste ich leider nicht.