Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht
Hallo,
seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?
Allzeit gute Fahrt!
Thilo
469 Antworten
Zitat:
@alphatester schrieb am 31. Januar 2022 um 21:54:34 Uhr:
Um mich nicht zu ärgern, hab ich auf die Apple Lösung umgerüstet. Halter von Brodit, Magsafe Ladegerät. Sogar das 13 pro max hält in der Hülle und ist in einer Stunde geladen.
Nur, das man jetzt die USB-C Lademöglichkeit an dieser Stelle entfernt hat und der USB-Stecker nach hinten gewandert ist. Also hab ich dann dieses blöde Kabel im Weg liegen!
Zitat:
@Andi1968 schrieb am 9. Juni 2022 um 20:24:02 Uhr:
Zitat:
@Tomsn35 schrieb am 7. Juni 2022 um 23:26:18 Uhr:
Kannst mal
Schauen welche ladeschale du verbaut hast ?Wo sehe ich das ?
Musst die gummiablage rausnehmen und mit nen schraubenzieher die 2 nasen aushebeln. Dann kannst die ladeeinheit entfernen. Da steht dann alles drauf. Am besten fotos machen und posten
Passat ausgeliefert im März, das Laden in der vorgesehen Ladeschale unterhalb der Klimaeinheit funktioniert nicht richtig: mittig abgegelegt kommt die Meldung das Smartphone wird geladen, jedoch nach 30 sec kommt die Meldung Gerät kann nicht geladen werden.
Die Fehlermeldung muss aktiv weggeklickt werden. Das ist ärgerlich.
Kann man diese Meldung abschalten?
Ich lade dann mit 75cm langen Kabel aus der Mittelkonsole heraus.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:19:14 Uhr:
Und mit anderen Smartphones funktioniert es ja auch nicht ordentlich, d.h. es geht nur ohne Hülle, nur an einer Position, wo man das Smartphone fixieren muss, fit es nicht wenige Millimeter verrutscht, dabei wird das Smartphone so heiß, dass das Laden abgebrochen wird und sich auf einer längeren Fahrt das Gerät zunehmend entlädt.
Also bei den Androiden klappt es einwandfrei, MJ20. Sowohl Huawei P30 Pro als auch Xiamoi 12 laden in der Herstellerhülle / Case ohne Fehlermeldung und auch ohne Pay-Funktionen zu öffnen. Besonders auf eine Position ist auch nicht zu achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 20. Juni 2022 um 10:40:25 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:19:14 Uhr:
Und mit anderen Smartphones funktioniert es ja auch nicht ordentlich, d.h. es geht nur ohne Hülle, nur an einer Position, wo man das Smartphone fixieren muss, fit es nicht wenige Millimeter verrutscht, dabei wird das Smartphone so heiß, dass das Laden abgebrochen wird und sich auf einer längeren Fahrt das Gerät zunehmend entlädt.Also bei den Androiden klappt es einwandfrei, MJ20. Sowohl Huawei P30 Pro als auch Xiamoi 12 laden in der Herstellerhülle / Case ohne Fehlermeldung und auch ohne Pay-Funktionen zu öffnen. Besonders auf eine Position ist auch nicht zu achten.
Bei mir halt nicht.
Und es scheint auch Unterschiede beim iPhone zu geben, bei einem geht das iPhone 13, beim anderen nicht....
Guten Morgen, kann man die Ladeschale auch deaktivieren, damit man sein iPhone normal in die Ablage legen kann?
Danke
Hatte ich auch schon gefragt vor ein paar Wochen und die Antwort war Nein. Finde es aber auch gerade nicht. Wäre aber schön wenn heute die Antwort Ja wäre :P
Eigentlich müsste man sie rauscodieren können. Beim vFL habe ich das im Zuge der Nachrüstung der inbay-Schale gemacht. Wie genau das beim MIB3 ist, weiß ich allerdings nicht. In unserem Polo GTI haben wir auch ein MIB3. Mein iphone 13pro lädt zwar, aber bricht bei minimalem Verrutschen mit Fehlermeldung ab. In der inbay-Schale in meinem vFL Passat alles wunderbar (ohne Case). Die inbay-Schalen gibt es auch für das FL.
Ich hatte es ja schon im separaten Thread erwähnt. Hier aber jetzt nochmal weil wir ja das Thema haben. IPhone 12 und 13 werden von VW nicht supportet, so die Aussage des Servicemanns gestern von VW nach dem Servicetermin. D.h. das war es dann wohl. Aber immerhin mal eine Aussage. Klasse!
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Juni 2022 um 11:40:14 Uhr:
Ich hatte es ja schon im separaten Thread erwähnt. Hier aber jetzt nochmal weil wir ja das Thema haben. IPhone 12 und 13 werden von VW nicht supportet, so die Aussage des Servicemanns gestern von VW nach dem Servicetermin. D.h. das war es dann wohl. Aber immerhin mal eine Aussage. Klasse!
Das sagen die Dir ganz ernsthaft in´s Gesicht? Unglaublich 🙁 Der ganze VW Konzern ist echt in den 80ern stehengeblieben.
Inbay-Ladeschale einbauen, oder das iPhone 12/13 mit Kabel laden. Die Brodit-Halterungen für den Magsafe-Ladepuck wären ggf. auch eine Alternative.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 30. Juni 2022 um 12:08:22 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Juni 2022 um 11:40:14 Uhr:
Ich hatte es ja schon im separaten Thread erwähnt. Hier aber jetzt nochmal weil wir ja das Thema haben. IPhone 12 und 13 werden von VW nicht supportet, so die Aussage des Servicemanns gestern von VW nach dem Servicetermin. D.h. das war es dann wohl. Aber immerhin mal eine Aussage. Klasse!Das sagen die Dir ganz ernsthaft in´s Gesicht? Unglaublich 🙁 Der ganze VW Konzern ist echt in den 80ern stehengeblieben.
Das steht direkt so in der TPI drin, da können die Werkstätten gar nichts machen.
Es ging ja nicht um die Werkstatt, sondern VW als Konzern. Gut nur, dass ich mittlerweile insgesamt 3 Netzstecker von Apple gesammelt habe. Lang lebe das Kabel ;-)