Passat GTE defekt
Hallo zusammen,
heute hat es mich bzw meinen 8 Monate alten Passat GTE leider erwischt.
Nach einer Fahrt durch die Waschstraße und anschließender Innenreinigung stellte sich der Passat tot.
Sämtliche Instrumente blieben schwarz, Licht und Blinker auch. Motor bzw. Zündung ließ sich natürlich auch nicht starten. Zuschließen war auch nicht mehr möglich. Es scheint als wäre die halbe Elektrik ausgestiegen, denn bei aktivieren des Warnblinklichtes funktionierten zumindest die hinteren Blinker und auch die Alarmanlage ging hin und wieder an (obwohl das Fahrzeug geöffnet war). Glücklicherweise ließ die sich immer wieder durch Druck auf den Fahrzeugschlüssel deaktivieren.
Da auch Überbrücken nichts brachte blieb nur der Anruf beim Freundlichen und Abschleppen des Patienten.
Hat einer von euch schon etwas ähnliches erlebt bei einem Hybriden?
39 Antworten
Ja, dass glaube ich Dir. Derartige Dinge und Fehler sind doof und führen nicht zur Zufriedenheit.
Aber man muss (ich) dann auch so ehrlich sein das man nicht Recht hatte.
Danke für die nette Unterhaltung.
Um das ganze (hoffentlich) abzuschließen: Ich habe den Wagen wieder und er ist wieder fahrbereit. Zwei Steuergeräte ausgetauscht und Schlüssel neu angelernt und schon war der Fehler behoben…
Der Techniker hatte mir noch kurz 3 vollgeschriebene Seiten des Reperaturberichtes gezeigt, allerdings wollte ich dann doch nicht so tief in die Materie einsteigen.
Wasserrückstände konnten übrigens nirgendwo gefunden werden. Somit bleibt ein fader Beigeschmack und die Befürchtung, dass etwas ähnliches demnächst wieder auftritt ??
Ps: Der Mietwagen wurde nun doch nicht berechnet.
Beim Mietwagen hast Du Glück gehabt, dass Du vermutlich das Auto bei der Werkstatt gekauft hast. Ich durfte bei einem Fehler, bei dem ich noch mit reduziertem Betrieb in die Werkstatt fahren konnte, die Kosten komplett selbst übernehmen (Hatte das Fahrzeug woanders gekauft). Wenn ich einen Abschleppdienst gerufen hätte, wären zumindest die 3 Tage bezahlt worden.
Wäre mal interessant , welche Steuergeräte da den Geist aufgegeben haben. Bei mir musste noch die Batterie nachgedichtet werden (Anfang 2020 gekauft). Vermutlich hast Du auch schon ein MJ 2021, bei dem dann das MIB3 auch schon zuverlässiger geworden ist.
hmm eigentlich sollte das unabhängig von der Werkstatt sein. War das innerhalb der ersten Jahre(Garantie). Dann hätte dank Mobilitätsgarantie das nicht berechnet werden dürfen meiner Meinung nach.
Da es sich um einen Firmenwagen handelt habe ich das Auto bei einem anderen Händler gekauft (120km entfernt). Es handelt sich um das Modelljahr 2020, kurz vor Umstellung auf das neue Modelljahr. (Auslieferung August 2020).
Ähnliche Themen
Die Mobilitätsgarantie greift bei VW nur, wenn das Auto nicht mehr fährt und in die Werkstatt geschleppt wurde. Auch leider nicht bei Garantiefällen. Also, wenn man die Bedingungen nicht genau durchliest, merkt man nicht, das der Name mehr verspricht als tatsächlich dahinter ist. Bei gewissen TPI Maßnahmen wird explizit beim Rückruf dann ein Ersatzwagen gestellt.
Bei mir wurden schon die Kamera und die OCU getauscht: momentan ist das MIB3 recht zuverlässig.
Oh ok, das war mir nicht bewusst. Dann hatte ich ja fast schon Glück, dass der direkt komplett die Grätsche gemacht hat und nicht „nur“ in den Notlauf geschaltet hatte. Aber tatsächlich ein ganz schöner Witz die „Mobilitätsgarantie“.
Ich les' das hier gerade, ist zwar schon etwas älter der Thread, aber ich will trotzdem mal kurz berichten.
Ich hatte mal einen Polo, der fing plötzlich an zu spinnen, die komplette Elektrik ging nicht mehr. Klimaanlage, Fensterheber, Bremslichter, Radio, Scheibenwischer, nix ging mehr. Aber er fuhr noch. War ein heißer Sommertag, das weiß ich noch, denn das war bei defekter Klimaanlage UND Lüftung UND kaputten Fensterhebern eine Freude!
Naja, jedenfalls bin ich mit dem Auto noch zur Werkstatt gefahren (bei der ich den Polo auch gekauft hatte), und habe das reklamiert.
Und als die mir dann sagten, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn der Wagen nicht mehr fährt, bin ich aus allen Wolken gefallen.
Ich habe gefragt, "wenn ich also um die Ecke liegen geblieben wäre, einen Abschleppwagen gerufen hätte, dann hätte die Mobilitätsgarantie gegriffen?". Man sagte mir, dies sei so.
Daraufhin habe ich gesagst, dass ich, wenn die mir die Mobilitätsgaranitie jetzt nicht gewähren, auf der Stelle mit dem Auto vom Hof fahre, 100m weiter anhalte, und dann einen Abschleppwagen rufe. Und dass das dann definitiv das letzte Auto ist, das ich in diesem Autohaus gekauft habe.
Daraufhin ging das dann plötzlich.
Also wirklich unglaublich. Dass das jetzt immer noch so ist, hätte ich nicht gedacht. Das mit dem Polo war 2014, dass so eine schwachsinnige Regelung so lange Bestand hat, einfach unfassbar.
Und das ging dann noch weiter, nämlich mit dem Leiwagen. Genau der gleiche Fehler trat nämlich im selben Jahr wieder auf, und zwar am 23. Dezember. Da sollte ich den Leihwagen auch nur für die drei Tage kostenlos gestellt bekommen. Schön, einen Tag vor Weihnachten, drei Tage Werkstatt zu, ich glaube, dann kam auch noch ein Wochenende, sodass allein dadurch schon 5 Tage zusammen kamen.
Und nicht nur das. Die Reparatur zog sich und zog sich (wie gesagt, es war der gleiche Fehler wie einige Monate zuvor).
Man kam nicht etwa auf die verrückte Idee, mal zu prüfen, ob die Ursache vielleicht die gleiche war. Nein, man hat streng nach Vorschrift erstmal alles Mögliche gecheckt, bis die dann endlich auf das Problem gestoßen sind.
Es war wieder das gleiche Problem, nämlich - Achtung - im Fahrer-Fußraum ist oberhalb der Pedale hinter dem Dämmstoff irgendein Stecker, und der hatte sich gelöst. Genau wie Monate zuvor schon mal. Stecker wieder rein, läuft.
Aber das war's immer noch nicht! Ich sollte für den ganzen Kram bezahlen, denn ich sei Schuld! Ich müsse mit dem Fuß gegen den Stecker gekommen sein, denn von allein könne der sich nicht lösen! Außerdem sei das Dämmmaterial zur Seite geschoben worden, und das könne ja nur ich gewesen sein.
Um es abzukürzen: Nach einem Brief direkt an VW erhielt ich einen Anruf aus der Filiale, man entschuldigte sich vielfach, und natürlich musste ich nichts bezahlen.
Warum schreibe ich das alles? Erstens, weil ich damit sagen will, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte, und zweitens, weil ich gerade Langeweile habe ;o)
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 3. September 2021 um 13:33:00 Uhr:
Warum schreibe ich das alles? Erstens, weil ich damit sagen will, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte, und zweitens, weil ich gerade Langeweile habe ;o)
Fairerweise muss man aber sagen das die Aussagen die die Werkstatt getätigt hat 1:1 in den Bedingungen und Leistungen der Mobi stehen.
Aus dem Mobilitätsgarantie PDF und der VW Seite:
Basisleistungen im Pannenfall (Liegenbleiber infolge eines technischen Defektes)
Ersatzwagen:
Ihr Volkswagen muss in der Werkstatt bleiben? Wir stellen Ihnen einen Ersatzwagen – sofort, bis zu drei Tage und ohne Kilometerbegrenzung.
Also sich vielleicht einfach mal vorher mit beschäftigen und sich nicht blauäugig drauf verlassen das VW schon das bietet was man sich vorstellt - soll auch bei Langeweile helfen :P 😉
Da kann ich aber nur empfehlen, mal die original Webseiten anzuschauen und festzustellen, wie tief man in die Bedingungen einsteigen muss, um die Einschränkungen zu erkennen. Die 3 Tage könnten ja auch Werktage sein, so dass 3 Tage zum Reparieren zur Verfügung stehen, aber nein, es sind genau 3 Tage, auch wenn die Reparatur durch fehlende Antwort aus Wolfsburg oder Feiertage verlängert werden.
Mobilitätsgarantie ließt sich erst einmal toll und ist bei Audi oder anderen Marken auch wesentlich mehr als bei VW.
Ich frage mich ob es noch weniger Service unter dem Namen Mobilitätsgarantie woanders gibt.
Zitat:
@kievit schrieb am 3. September 2021 um 23:15:34 Uhr:
Da kann ich aber nur empfehlen, mal die original Webseiten anzuschauen und festzustellen, wie tief man in die Bedingungen einsteigen muss, um die Einschränkungen zu erkennen. Die 3 Tage könnten ja auch Werktage sein, so dass 3 Tage zum Reparieren zur Verfügung stehen, aber nein, es sind genau 3 Tage, auch wenn die Reparatur durch fehlende Antwort aus Wolfsburg oder Feiertage verlängert werden.Mobilitätsgarantie ließt sich erst einmal toll und ist bei Audi oder anderen Marken auch wesentlich mehr als bei VW.
Ich frage mich ob es noch weniger Service unter dem Namen Mobilitätsgarantie woanders gibt.
3 Tage sind - wie VW schreibt - Überraschung: 3 Tage 😁