Passat gefahren

VW Passat B6/3C

hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).

437 Antworten

Ich bin heute auch gestolpert, bin einen 2.0 TDI Comfortline gefahren, habe mich über den Durchzug des 140PSers gefreut und gucke auf den Schaltknauf: 5-Gang ! Wie ich so an mir selber zweifelte, dass das nur 105PS sein sollen, habe ich aber versucht in den 6. zu schalten, was auch ging. Im FS standen dann auch 103KW drin. Hat mein 🙂 also einen 6-Gang mit 5-Gang-Schaltknauf von VAG bekommen und es selber noch gar nicht gemerkt...

möglich ist alles, ich schau mal vielleicht hat mein Golf ja 7 Gänge ich habs nur noch nicht ausprobiert bzw. gemerkt lol

Zitat:

Original geschrieben von naservus2000


da siehst du mal wie gut ein 105PS-tdi geht 😉
Kein Wunder, dass du keinen Unterschied zum 150PS-FSI gemerkt hast 😁

öhm das versteh ich gerade nicht

wenns aber nunmal so ist zwischen beiden motoren (140 TDI und 150 FSI)....

ich weiß nicht was ihr für probleme habt aber wenn ichs nunmal sage....der TDI hatte wirklich nur 5 gänge....oder zählt bei euch der rückwärtsgang als 6. gang den ihr bei 160 km/h einlegt ? ;-)

Ähnliche Themen

nö zählt nicht, ich war auch schon bei meinem Freundlichen und da stand ein 2.0TDI 140PS rum 6. Gang und ein 2.0FSI 6.Gang

Qualität Passat

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


lol...wie kann man einen vectra mit einem passat vergleichen ?

Passat V6 TDI 4motion Highline, EZ 07/2003, 27.000 km, NP 45.000 EURO. Also noch keine 2 Jahre alt.

Folgende Mängel traten bisher auf.

1. Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" im Display, ein Kabelbruch wurde behoben - nach mehreren Werkstattaufenthalten. Das Autohaus hat ihn eher zufällig entdeckt, eine vernünftige Diagnose aus Wolfsburg kam nicht.

2. Regensensor spinnt, wischt nach belieben.

3. el. Fensterheber Fahrertür defekt

4. Hupe funktionierte nur bei Druck auf linke Pralltopfseite

5. Klappergeräusche aus beiden B-Säulen

6. Klappern im linken Teil des Armaturenbrettes, Bereich Drehzahlmesser

7. Tackern aus der Mittelkonsole - Stellmotore der Klimaanlage defekt. Komplettes Armaturenbrett muss raus

8. Fahrertür knarrt in den Scharnieren

MARTINPC, erzähl mir bitte nichts von Qualität in Verbindung mit Passat oder Volkswagen. Die Autos sind nicht besser als Opel oder Ford.
Das Problem mit der Klimaanlage betrifft insbesondere Golf V, Golf Plus und Touran. Abhilfe bei VW bislang unbekannt. Verkaufen ihre Fahrzeuge aber weiter - der Kunde wird's schon richten lassen. Und wenn es ihn nicht stört oder auffällt "GEWONNEN".

ach komm...dann haste halt ein montagsauto erwischt...
und ich sag mal so, was die verarbeitungsqualität von golf und passat angeht, sind die in Zwickau gefertigten pkw unangefochten...das hat sogar mein händler gesagt als ich ihm einen fehler in der mittelkonsole beim neuen passat zeigte, da ragte die aschenbecherabdeckung zu weit raus...ich weiß nicht warum z.b. ein passat aus Emden (denn daher kamen beide passat's zur präsentation) schlechter verarbeitet ist als einer aus Zwickau aber ich hab da so meine vermutung...die arbeiter im "osten" wissen einfach was sie leisten müssen bei niedrigerer bezahlung aus angst den job zu verlieren...mein händler meinte auch, dass die zwickauer passat's beliebter sind, ps. ich bin auch aus zwickau :-)

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


ach komm...dann haste halt ein montagsauto erwischt...
und ich sag mal so, was die verarbeitungsqualität von golf und passat angeht, sind die in Zwickau gefertigten pkw unangefochten...das hat sogar mein händler gesagt als ich ihm einen fehler in der mittelkonsole beim neuen passat zeigte, da ragte die aschenbecherabdeckung zu weit raus...ich weiß nicht warum z.b. ein passat aus Emden (denn daher kamen beide passat's zur präsentation) schlechter verarbeitet ist als einer aus Zwickau aber ich hab da so meine vermutung...die arbeiter im "osten" wissen einfach was sie leisten müssen bei niedrigerer bezahlung aus angst den job zu verlieren...mein händler meinte auch, dass die zwickauer passat's beliebter sind, ps. ich bin auch aus zwickau :-)

Werden dann in Emden nur Montags Fahrzeuge produziert? Oder wie habe ich die Aussage zu verstehen?

Hier im Forum und auch in anderen Forum, z. B. auf der Volkswagen Website, beklagen sich doch überdurchschnittlich viele Besitzer über ihr VW-Modell.
Vielleicht sollte VW seinen Laden Montags dicht machen und nur noch Dienstags bis Samstags produzieren.

SPASS BEISEITE: Montagsartikel gibt es in der heutigen Produktion (CNC-Steuerung, Robotereinsatz) nicht mehr.

ÜBRIGENS: Du schimpfst auf OPEL. Diese hatten wirklich eine miserable Qualität, hat sich Gott sei Dank geändert. Aber wer war dafür verantwortlich?
Antwort: ein Manager namens Lopez (Einsparungen und Knebelverträge mit den Zulieferern).
Und jetzt überlege mal wo dieser gute Manager nach seiner Zeit bei OPEL (Rausschmiss) angefangen hat zu arbeiten!

Kleine Hilfestellung: VW!

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


ach komm...dann haste halt ein montagsauto erwischt...
und ich sag mal so, was die verarbeitungsqualität von golf und passat angeht, sind die in Zwickau gefertigten pkw unangefochten...das hat sogar mein händler gesagt als ich ihm einen fehler in der mittelkonsole beim neuen passat zeigte, da ragte die aschenbecherabdeckung zu weit raus...ich weiß nicht warum z.b. ein passat aus Emden (denn daher kamen beide passat's zur präsentation) schlechter verarbeitet ist als einer aus Zwickau aber ich hab da so meine vermutung...die arbeiter im "osten" wissen einfach was sie leisten müssen bei niedrigerer bezahlung aus angst den job zu verlieren...mein händler meinte auch, dass die zwickauer passat's beliebter sind, ps. ich bin auch aus zwickau :-)

Diese Aussage beweist, dass Du keine Ahnung hast.

*kopfschüttel*

Antwort kbusemann

Hallo,

das ist ja wirklich eine fürchterliche Mängelliste.
Da bist Du auch mit Recht verärgert.
Ich kann hingegen (zu meinem Glück) Deine Erfahrung nicht teilen.
Wir haben sieben Passats im Einsatz, überwiegend Highline und keiner davon hatte in den letzten drei Jahren Werkstattaufenthalte abseits von Inspektion oder Unfall.
Bei meinem klappert nichts, Regensensor möcht ich nicht mehr missen, Klima geht prima usw.
Nach fast 100000 km...
Gehupt hab ich lange nicht. Muß ich mal wieder probieren. Was ist bloß eine "Pralltopfleiste" ?

Ich habe deswegen keinen Grund, mich über mangelnde Qualität zu beklagen - im Gegenteil. Mit ein Grund für die Wahl eines neuen Passats jetzt.

Probleme gibts bei uns woanders. Der Ford Mondeo hat einen Werkstatttermin nach dem anderen...

Gruß und prima WE

@kbusemann
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen. Meine letzten drei VW's waren dann anscheinend auch alle Montags-Autos. Oder fertigt VW nur noch Montag und Dienstag, denn auch in meinem Bekanntenkreis sind überdurchschnittlich viele die sich über die Qualität ihrer VW-Fahrzeuge beschweren. Darum kann ich nicht verstehen wie jemand noch behaupten kann Opel oder auch Ford kann man mit VW nicht vergleichen. Das zeigt mir nur daß derjenige, wie "pv125" schon sagt, keine (oder fast keine) Ahnung hat.

Für diese Opel/ Ford vergleiche und dummes Gelaber könnten manche geschlagen werden. Vor allem im Opel gibt es kein einziges Teil was selbst an eins von einem G4 rankommt.

@Lil´Stanky
Für solche Aussagen müsste man aber noch mehr geschlagen werden, denn da merkt man wirklich daß Du keine Ahnung hast. Vielleicht vergleichst Du ja einen Golf IV mit einem Kadett, ansonsten kann ich mir einen solchen Blödsinn nicht erkären....

Re: Antwort kbusemann

Zitat:

Original geschrieben von Testft


Was ist bloß eine "Pralltopfleiste" ?

Hallo,

ich hatte PRALLTOPFSEITE geschrieben. Der Pralltopf ist die Abdeckung in der Lenkradmitte hinter der sich der Airbag befindet.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


ich bin beide gefahren...also den 140 ps tdi und den 150 ps fsi....der händler kann mich wohl gut leiden :-)....habe eigentlich keinen unterschied feststellen können außer, dass der fsi ein 6 gang getriebe hatte und etwas lauter ist als der tdi, klingt komisch..ist aber so :-)....leistungsmäßig habe ich keinen unterschied gemerkt

Ich hätte mich auch für den 2.0 FSI interessiert, wenn der aber noch lauter als der TDI (der in dieser Klasse wohl einer der lautesten Motoren ist) sein soll, kommt der wohl nicht in Frage.

Schade, eigentlich gefällt mir der neue Passat sehr gut, ein unkultivierter Motor ist für mich aber ein absoluter Ausschluss-Grund, deshalb wird's wohl kein Passat.

Ich wollte den 2.0 FSI gerne selber probefahren, da hat man aber offensichtlich in Österreich keine Chance. Ein Verkäufer hat mir erklärt, dass sie vielleicht in 2 bis 3 Monaten einen da hätten, ein anderer Verkäufer (anderer Händler) hat sich ähnlich geäußert. Das hat mich ziemlich geärgert, da ich in Erwartung des neuen Passats meinen Autokauf extra bis März aufgeschoben habe... und jetzt kann man den nicht einmal probefahren! Länger möchte ich jedenfalls nicht mehr warten und werde mich deshalb für ein anderes Auto entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen