Passat gefahren

VW Passat B6/3C

hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).

437 Antworten

und da wunderst du dich noch, dass der klappert? :-)
hihi....ist ja ein passat und kein geländefahrzeug...da klappert glaube jedes auto was nicht dafür gedacht ist :-)...naja, bin jedenfalls mit meinem bora V5 variant super zufrieden, im frühjahr wieder schön motorwäsche machen und sonst auch schööön pflegen....das salz is ja bösartig...hat halt jeder seine meinung ne ? ich hasse opel trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


ich hasse opel trotzdem 😁

Gibts dafür bestimmte Gründe die Du hier in Worte fassen kannst?

Hassen hat aber nix mehr mit Meinung zu tun. Das muss entweder handfeste Gründe haben oder... naja meistens ist es wohl kindliche Unreife....

Gruß, Lacky.

Neues Auto

Hallo Zusammen,

für die Tipps aus diesem Forum revanchiere ich mich mit einem Bericht meines einige Wochen dauernden Auswahlverfahrens zum neuen Auto.
Bei mir war ein neues Auto fällig. Nach meinem bisherigen Passat Variant habe ich es mir durchaus nicht leicht gemacht und bin gefahren:

1. Opel Astra Caravan Vollaustattung (1,9 CDTI 150 PS)
2. Opel Vectra Caravan (1,9 CDTI 150 PS)
3. Skoda Octavia II Vollaustattung (2,0 Tdi)
4. Renault Laguna
5. Passat Variant (eben den alten) (2,0, 136 PS)
6. Passat Limousine (den neuen) (2,0 140 PS)

Meine Kriterien:
Auto soll bis 33.000 Euro kosten.
Ich will mein Fahrrad problemlos mitnehmen können.
Muß ein Diesel sein.

Auf den neuen Passat Variant warten war keine Option, da mein Auto demnächst aus der Leasing fällt.

Und was ist es geworden ? Die Passat Limousine !

Ausstattung Highline mit dem 2,0 Diesel ohne DPF (vielen Dank an dierser Stelle an dies Forum, sonst hätte ich den Motorunterschied zu der Version mit DPF nie mitbekommen !)
Die von mir gefahrenen anderen Autos boten zwar auch eine Menge, aber keiner auch nur annähernd soviel wie der neue Passat. Der den ich zur Probe hatte war in allen Belangen (außer der Bauform) den Mitbewerbern überlegen. Fahrrad rein geht aber PRIMA.
Motor(geräusch): kein anderer von mir gefahrene Motor war bei der Kraftentfaltung in Verbindung mit der Geräuschentwicklung so gut. Einige Bekannte fahren den alten Passat mit dem 6Zylinder. Geräusch näher da dran als an dem 136 PS 4Zylinder, den ich bislang fahre.

Verarbeitung: Da achten ja viele hier auf "Spaltmaße". Sowas kann ich nicht berurteilen. Ich fummel an den Knöpfen rum, wie die einrasten oder wie die Tür ins Schloß fällt etc.: Und auch hier der neue Passat allen Mitbewerbern davon. Das schließt den alten Passat Variant ein. Kein Vergleich wie satt die Türen schließen.

Das Fahren: Nun ja Sportwagengefühl kam in keinem Auto auf. Sind ja auch keine...Subjektiv waren da Vectra, alter Passat und neuer Passat alle prima, gefolgt vom Laguna. Aber alle ein bißchen schwammig auf der Landstraße. (Hab meine Motorradstrecke zum proben genommen) Deswegen hab ich im neuen Passat ein Sportfahrwerk dazu genommen. (Sieht eh besser aus...:-) )

Austattungsmögichkeiten:
Hier muß ich sagen: Richtig. Da hinkt der neue Passat den anderen noch hinterher. Für mich war das aber wenig ausschlaggebend, weil ich ohnehin schon mein Geldlimit gesprengt habe. Beim Vectra hätte ich aus Geldmangel auch auf adaptives Licht etc. verzichten müssen...
Die Qualität der Innenaustattung, die ich aber wählen kann, finde ich beim neuen Passat klasse. Leder mutet aber in allen getesteten Autos gut an. Die Kombi Echtholz/Alu im neuen Passat find ich aber richtig schön und läßt das Auto innen edler wirken als alle anderen Testkandidaten.
Das mit der e-parkbremse ist super. wenn man die anhat und losfährt dann löst sie automatisch ! Als Serie ! Und kein doofer Hebel mehr. Der neue Schlüssel ist auch prima. Allerdings fand ich den "keyless" entry beim laguna auch gut.

Soweit mal. Vielleicht ja von Interesse für den einen oder anderen.
Noch ne Anmerkung. Spannend finde ich immer wie verschiedene Hersteller die Leasingrate berechnen. Schließlich finanziert man damit ja die Differenz zum erwarteten Verkaufserlös des Wagens. Die Hersteller geben also damit eine Einschätzung der Wertstabilität und damit auch der Quailität ihres eigenen Autos ab.
Je höher die Leasingrate, desto geringer das Vertrauen in den eigenen Wagen.
Interessant an dieser Stelle, das der neue Opel Astra bereits eine höhere Leasingrate erzielte als der neue Passat. Der Vectra noch höher. Laguna auch deutlich höher.

Im Mai wird der neue geliefert. Freu....

Gruß an alle.

Ähnliche Themen

hi,

na dann viel spass mit dem neuen auto.
muss nun auch wirklich mal zur probefahrt ... 😁

quentin

@Testft
Da bei mir in nächster Zeit auch der Kauf eines neuen Autos ansteht habe ich mir die meisten Autos von Dir auch angesehen.
Da ich das Auto kaufe und nicht lease ist mein Preisgrenze ein Stückchen niedriger.
Darum habe ich mir auch nur den Trendline Passat angesehen, und von dem war ich etwas enttäuscht, denn da wirkt er nicht viel hochwertiger als mein Vectra. Der Skoda Oktavia hat auf mich auch einen guten Eindruck gemacht, aber da ich in letzter Zeit die besten Erfahrungen mit Opel gemacht habe und auch der Preis ziemlich gut ist werde ich vermutlich den Astra Caravan bestellen. Aber mir ist bei den verschiedenen Autos aufgefallen daß es eigentlich keine schlechten mehr gibt und alle irgendwie gut sind.
Nur bei Deiner Einschätzung daß die Leasingrate das Vertrauen des Herstellers in das Auto spiegelt, bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Die Leasingraten vom Zafira z.B. waren auch recht hoch obwohl der Wiederverkaufswert ziemlich hoch war, und ein alter Passat 1.6 Stufenheck, den man oft lange nicht los gebracht hat, war zum leasen recht günstig.

Aber ansonsten denke ich daß Du eine gute Wahl getroffen hast.

Wenn man das ordentlich anpackt, bestimmt man doch im Endeffekt selber, wie hoch die Raten sind. Verstehe euch da nicht. Die Logik geringe Leasingraten = hoher Wiederverkaufswert ist in meinen Augen absoluter Schwachsinn. Schließlich hängt das auch davon ab, wieviel du anzahlen möchtest. Bei meinem Vater zumindest war das so (Geschäftsleasing). Die Leasingschlussrate im Falle eines Kaufes hängt von der Leasingdauer und von der Kilometerleistung ab. Durch die freie Wahl der Anzahlung, konnte mein Vater somit die Raten selber bestimmen...

Gruß, Lacky.

jetzt muss ich Testft mal beneiden....genau diesen passat bin ich zur probe gefahren...beiges leder, alu mittelkonsole...passt so geil (wenn ich das mal sagen darf) zusammen, warum hast du aber nicht den FSI mit 150 PS genommen ? wird doch sicher günstiger bei der steuer sein und soviel mehr verbraucht er doch glaube auch nicht als der TDI....das einzige negative beim TDI war der 1. Gang, irgendwie ging da gar nichts was Beschleunigung angeht

Antwort andi08, lacky83, martinpc

Hallo,

andi08: Stimmt - bei meinen Tests war kein Auto dabei, bei dem ich gesagt hätte. "Den kann man ja unmöglich fahren". ZB fand ich den Oktavia für mich der Größe nach völlig prima.( Schon die Werbung...LOS NIMM IHN...:-) )Aber er ist schon lauter als mein alter Passat bei Tempo 160 aufwärts. Kein Vergleich zum neuen Passat. Und das ist mein Reisetempo. Und ich fahre viel...Es ist die Summe der positiven Eigenschaften, die den Passat mein Auto werden lassen. Das mit der Leasingrate haben mir zwei Autoverkäufer unabhängig voneinander gesagt. So klar wie bei mir wird es aber tatsächlich nur bei meinen Leasingdaten. KEINE Anzahlung, drei Jahre Laufzeit, 120000 km, KEINE Restwertgarantie. Dann überschlägt das Autohaus, was der Neuwagen nach der Laufzeit bringen wird und die Differenz muß finanziert werden über die Raten.

Und das ist auch die Antwort für Lacky83: Klar kann man die Ratenhöhe beeinflussen, wenn man anzahlt oder den Wagen am Ende übernimmt. Ich aber nicht - Geschäftsleasing. (Was mich dann bei Deinem Vater wundert, denn Firmen kaufen die Autos in der Regel nicht. Evtl. ist er selbstständig ?)

martinpc: auch hier liegt der Grund in der Firmenpolitik. Ich bin frei in der Herstellerwahl, wenn die Leasingrate stimmt, aber es muß ein Diesel sein (Bei der KMleistung spielt Benzin eine Rolle...), keine Anzahlung...etc.
Aber abgesehen davon ist meine Erfahrung die, das ein 140 PS Diesel mehr Dampf hat als ein 150 PS Benziner - bin aber den 150PS FSI nicht gefahren und lasse mich gerne überzeugen. Ich frage den Autohändler gelegentlich nach ner Probefahrt...

Euch nen Gruß

Ja richtig, mein Vater ist selbstständig.

Gruß, Lacky.

ich bin beide gefahren...also den 140 ps tdi und den 150 ps fsi....der händler kann mich wohl gut leiden :-)....habe eigentlich keinen unterschied feststellen können außer, dass der fsi ein 6 gang getriebe hatte und etwas lauter ist als der tdi, klingt komisch..ist aber so :-)....leistungsmäßig habe ich keinen unterschied gemerkt

Den 140 PS TDI hat auch ein 6-Ganggetriebe....

nö....der den ich gefahren bin hatte nur 5 gänge....also so gut kann ich dann doch sehen :-)

da siehst du mal wie gut ein 105PS-tdi geht 😉
Kein Wunder, dass du keinen Unterschied zum 150PS-FSI gemerkt hast 😁

grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen