Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
@Tigerman
Ich weiß auch schon bald nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll wenn ich Deine Beiträge lese. Wenn Firmen VW kaufen hat das nicht recht viel mit Beliebtheit zu tun sondern eher etwas mit dem besseren Angebot. Mein Onkel kauft für seine Fahrschule imm noch Golf V, obwohl er sich nach den schlechten Erfahrungen mit dem IV'er geschworen hat daß er keinen VW mehr will.
Du solltest langsam aufhören VW über alle anderen zu stellen und die Meinungen anderer akzeptieren, oder bekommst Du wirklich pro Beitrag Geld von VW.
Für mich gehört auf jeden Fall zu einem guten Autohersteller auch ein guter Service, und der ist nach meinen Erfahrungen bei Opel jetzt um Welten besser als bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Tigerman
Ich weiß auch schon bald nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll wenn ich Deine Beiträge lese.
Tigerman hat keine Ahnung, wenn er behauptet Ford
hätte gekämpft seine RS loszubekommen - zumal
die angegebene Zahl überhaupt nicht stimmt.
Ford hat den RS streng auf 1000!!!!!!! Exemplare
limitiert (http://www.abendblatt.de/daten/2002/09/07/66404.html ). Die Nachrage war deutlich höher!
Das sagt schon alles wieviel Ahnung Tigerman
hat. 😁
Der R32 waren hingegen Ladenhüter. Aber egal.
Wahrscheinlich hat er Zahlen verwechselt oder
kann die Marken nicht auseinanderhalten. 😁
So sieht's aus: Wenn ich als Großabnehmer 30% bei VW bekomme und "nur" 25% bei Ford für dieZitat:
Wenn Firmen VW kaufen hat das nicht recht viel mit Beliebtheit zu tun sondern eher etwas mit dem besseren Angebot. Mein Onkel kauft für seine Fahrschule imm noch Golf V, obwohl er sich nach den schlechten Erfahrungen mit dem IV'er geschworen hat daß er keinen VW mehr will.
entsprechenden Modelle - bzw. Ford hat bei den
Modellen sogar zu lange Lieferzeiten, weil sie mit
der Produktion nicht hinterher kommen, dann wird eben VW gekauft - auch wenn man sich eine Latte
Nachteile damit einhandelt; z.B. eben beim Service
oder aber den vielen Werkstattaufenthalte. Aber
was will man machen ...
Mal davon abgesehen - auch da stimmen Tigermans Zahlen nicht:
Inzwischen sind 50% ALLER neuzugelassenen Fahrzeuge ALLER Marken Firmenwagen.
Im Jahr werden knapp über 3 Mio. Fahrzeuge in
Deutschland zugelassen - also über 1,5 Mio.
Firmenwagen.
VW hat bei Firmenwagen einen Anteil von 25%.
Das sind also über 370T Fahrzeuge.
VW hat 2004 600T Fahrzeuge verkauft. D.h.
nach Adam Riese ist bei Volkswagen der Marktanteil
an Firmenwagen bei über 60%!!! Tendenz stark steigend. (Nachzulesen beim KBA).
Auch hier hat Tigerman wohl Zahlen durcheinandergeschmissen oder sich bei den Marken
vertan.
P.S.: Ich find's zum Lachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Dann wäre das ja auch geklärt. Gibt es sonst noch sinnvolles zu berichten?Und wenn du mal über den Tellerand gucken würdest, würdest du feststellen, dass VW mit 17,2% Marktführer in Europa ist und danach kommt der PSA-Konzern mit 13,2%. Beliebt oder nicht, die Zahlen sprechen noch für VW.
Nach Deiner Theorie mit den Verkaufszahlen wäre
also Porsche sehr unbeliebt und hätte ein geringes
Image?!
Du kannst von mir aus alles über Ford, Opel und
sonst wen schreiben, aber diese Aussage auf Porsche übertragen würde ich persönlich nehmen!
(auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, dass
Porsche auch nachgelassen hat - qualitätsmäßig)
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Auch hier hat Tigerman wohl Zahlen durcheinandergeschmissen oder sich bei den Marken
vertan.P.S.: Ich find's zum Lachen 😁
Da er noch nie Quellen angegeben hat bestehen seine Aussagen hier aus einem zusammengewürfelten Mix von Aussagen in Zeitschriften aus denen er sämtliche Informationen bezieht.
Auf Erfahrungswerte kann sich tigerman, da er weder den Phaeton, noch den Passat besitzt nicht stützen.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Nach Deiner Theorie mit den Verkaufszahlen wäre
also Porsche sehr unbeliebt und hätte ein geringes
Image?!
)
So langsam wird es echt lächerlich, könnten wir mal wieder zu einer konstruktiven Diskussion kommen.
Das ein Porsche, Lambo, Maybach, ..., nicht so oft gekauft wird, schiebe ich mal auf die Anschaffungspreise und die Nützlichkeit dieser Fahrzeuge.
Pack deine Goldwaage wieder in den Keller! 😉
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Sie müssen überhaupt nicht. Das geht mir auch langsam auf den Keks wie hier ständig irgendwelche Tatsachen einfach verdreht werden.
Zum nachlesen:
http://www.handelsblatt.com/.../index.htmlEs wurde ihnen empfohlen zu verkaufen aber da sie mit Hertz gut Geld verdienen, würde ich mir das überlegen.
Gruß
Scheinbar hast Du den Artikel nicht ganz gelesen oder verstanden, warum wohl wird ihnen angesichts der riesigen Strukturproblem wohl empfohlen, Hertz zu verkaufen? Vermutlich nur, damit sie nicht zu viel Gewinn machen, weil das ja ganz blöd bei den Aktionären ankommt.
@pv125
So viel zum Thema Halbwissen
@wobber
So viel zum Thema Ford und Turnaround.
@Bucklew2
Auch in Deinem Fall etwas zum Thema Halbwissen, besser Halbwahrheit, bei Opel ist auch Vauxhall drinnen, aber ich nehme an, das hast Du der Einfachheit halber nur vergessen. Dass sonst Opel hinter VW wäre, hat dabei sicher keine Rolle gespielt, oder?
Gruss
reinileini
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Auch in Deinem Fall etwas zum Thema Halbwissen, besser Halbwahrheit, bei Opel ist auch Vauxhall drinnen, aber ich nehme an, das hast Du der Einfachheit halber nur vergessen. Dass sonst Opel hinter VW wäre, hat dabei sicher keine Rolle gespielt, oder?
Ach du vergleichst Vauxhall mit Audi oder Seat. Wäre mir neu, dass Vauxhall eine andere Modellpalette als die Opel Fahrzeuge auf der Insel verkauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
@Bucklew2
Auch in Deinem Fall etwas zum Thema Halbwissen, besser Halbwahrheit, bei Opel ist auch Vauxhall drinnen, aber ich nehme an, das hast Du der Einfachheit halber nur vergessen. Dass sonst Opel hinter VW wäre, hat dabei sicher keine Rolle gespielt, oder?
der einzige, der halbwissen hat scheinst du zu sein. vauxhall is nur die deklarierung von opel in GB.
der einzige unterschied opel <-> vauxhall in der produktpalette ist der (holden) monaro
und nicht umsonst steht in der tabelle auch vw, audi, seat und skoda getrennt während bei opel da "opel/vauxhall" steht 😉
@pv125
@Bucklew2
Dass Vauxhall im wesentlichen Opel ist, ist mir schon klar, nur wenn man andauernd einen auf seriös und allwissend macht, dann sollte man halt auch korrekt sein. Es ist halt einfach unkorrekt und damit eine Halbwahrheit, in dem zitierten Artikel steht eindeutig Opel/Vauxhall und nicht Opel alleine. Es ging ja schliesslich um Beliebtheit in Europa, wie viele Briten sich einen Opel kaufen würden statt eines Vauxhalls steht ja wohl zumindest in Frage. By the way, Vauxhall war lange eine selbständige Automarke und ist erst nach dem Erwerb durch GM zur Produktion von Opels unter dem eigenen Level umorganisiert worden. GM beginnt übrigens damit, seine vielen Marken auf Chevrolet umzubenennen. Bin schon gespannt ….
Also bei Zitaten immer schön sauber bleiben.
Gruss
reinileini
Erbarmen denn er weiß nicht was er tut.
Um diesem sinnlosen Treiben ein Ende zu setzten hier nun speziell für Reinileini weiß auf blau:
Die Marke Opel wird in Großbritannien von und unter dem Namen der Firma Vauxhall vertrieben, die die Produktion eigener Modelle eingestellt hat. Der einzige Unterschied zwischen einem Vauxhall und einem Opel ist, daß bei einem Vauxhall das Lenkrad landestypisch auf der rechten Seite ist. Vauxhall ist ein britischer Automobilhersteller. Die Firma wurde 1857 in London als Maschinenfabrik gegründet. Vauxhall gehört zu General Motors. Die Produktion von Vauxhall war über viele Jahrzehnte eigenständig, bis man seitens des GM-Mutterhauses die Fertigung umstrukturierte. Die Modellpalette stimmt daher seit den späten Siebzigerjahren überwiegend überein mit derjenigen von Opel, jedoch werden die Fahrzeuge mit eigenem Logo und eigener Modellnomenklatur vertrieben. Vauxhall wird ausschließlich in Großbritannien vertrieben, wobei einige der Modelle in England (Luton) produziert werden (z.B. Astra). Ein Sonderfall stellt der Monaro VXR dar, der von Holden (Australien, gehört ebenfalls zu GM) als europäisierte Variante des Holden Monaro produziert und in England als Vauxhall Monaro VXR verkauft wird.
Und da wir uns im Jahre 2005 befinden ist die Modellpalette von Opel und Vauxhall bis auf das Nischenprodukt Monaro identisch. Jedoch ist der im Monaro verbaute Motor auch für viele Passat Fahrer ein Traum 😉
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Es ging ja schliesslich um Beliebtheit in Europa, wie viele Briten sich einen Opel kaufen würden statt eines Vauxhalls steht ja wohl zumindest in Frage. By the way, Vauxhall war lange eine selbständige Automarke und ist erst nach dem Erwerb durch GM zur Produktion von Opels unter dem eigenen Level umorganisiert worden. GM beginnt übrigens damit, seine vielen Marken auf Chevrolet umzubenennen. Bin schon gespannt ….
mh, ich glaub da is einer sauer, weil die immer-drauf-rumhack-automarke opel beliebter ist als seine heißgeliebte marke VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Jedoch ist der im Monaro verbaute Motor auch für viele Passat Fahrer ein Traum 😉
Womit du sicher Recht hast, aber ob ein 5.7l V8 hier in Deutschland interresant ist, darf bezweifelt werden.
Ich bin auch am überlegen ob ich mich jetzt in Unkosten stürze und mir einen Wagen um die 200PS hole, allerdings wird der Verbrauch bei meinem Fahrstil bei einem Benziner um die 15l liegen und bei einem V8 dann wohl bei min. 20l und ich möchte nicht zu besagten Leuten zählen, welche nur für das Automobil arbeiten. Deshalb Diesel. 😉
Aber ansonsten ein schönes Auto, ich finde sowieso das es viele schöne Fahrzeuge gibt, die leider hier in Deutschland nur unter immensem finanziellen Aufwand gefahren werden können ( Acura, Infinity u.ä. ).
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
...ich finde sowieso das es viele schöne Fahrzeuge gibt, die leider hier in Deutschland nur unter immensem finanziellen Aufwand gefahren werden können ( Acura, Infinity u.ä. ).
eben. Und gerade aus diesem Grund verstehe ich die extreme Markenverbundenheit in heutigen Zeit nicht. Mit Infiniti, Nissans Edelschmiede, hast du aktuell auch vom SUV Design (FX-Modelle) meinen Favouriten erwähnt. Die Z Modelle gefallen mir jedoch von Nissan besser. Ich hoffe ich werde auch bei meinem anstehenden USA Aufenthalt widerstehen können 😉.
Was mir bei VW jedoch nicht gefällt ist der Trend hin zu aufgeladenen kleinvolumigen Motoren, die ihren Verbrauchsvorteil im unteren Bereich aufgrund fehlender Leistung sowieso nicht ausnutzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mh, ich glaub da is einer sauer, weil die immer-drauf-rumhack-automarke opel beliebter ist als seine heißgeliebte marke VW 😁
Hier nun ein interresanter Artikel aus der "Berliner Zeitung", zwar aus dem Jahre 2004 aber egal, wird sich sicher nicht viel geändert haben.
---------------------------------------------------------
Grobe Täuschung der Autokäufer
Von Winston Churchill lernen heißt, nicht veralbert zu werden. Dem einstigen Briten-Premier wird das Bonmot zugeschrieben, dass er nur jener Statistik traute, die er selbst gefälscht hatte. Eine skeptische Grundhaltung, die den so zahlengläubigen deutschen Verbrauchern zur Nachahmung dringend zu empfehlen ist. Denn vor Schönfärbereien sind nicht einmal amtliche Statistiken gefeit.
So musste das Kraftfahrtbundesamt jetzt mitteilen, dass es in der statistischen Erfassung neu zugelassener Autos für das vergangene Jahr eine besondere Auffälligkeit gibt. Danach ist die Zahl der sogenannten Kurzzeit-Zulassungen 2003 um acht Prozent auf 162 783 gestiegen. Bei Kurz-Zulassungen werden die Neufahrzeuge von den Autofirmen selbst nur für maximal 30 Tage angemeldet. Oft werden die Neuwagen sogar schon nach ein bis vier Tagen wieder abgemeldet, ohne dass sie bis dahin jemals verkauft worden wären.
Die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes gilt vielen Automobilisten als scheinbar unbestechlicher Ausweis für die Beliebtheit einzelner Auto-Marken oder Modelle. Mit den Kurzzeit-Anmeldungen aber können die Autohersteller die in dieser Statistik abgebildete Akzeptanz einzelner Modelle beim Verbraucher beeinflussen. Sie können sogar das Image ganzer Marken heben, wie das Beispiel Renault zeigt: Rund ein Viertel aller Renault-Zulassungen in Deutschland - exakt waren es 48 528 - wurde binnen weniger Tage wieder gelöscht. Stark zugenommen - wenn auch in deutlich geringerem Umfang - haben auch die Kurzzulassungen von Volkswagen, Opel, BMW und Audi. Aber auch DaimlerChrysler, Nissan, Toyota, Fiat, Ford und Mazda haben sich an dieser Trickserei beteiligt.
Auch wenn den Kunden durch solche Manipulationen kein unmittelbarer Schaden entsteht, sind sie die Geprellten. Denn hier schreckt eine ganze Branche nicht davor zurück, Ladenhüter mittels gezielter Täuschung aufzubrezeln. Zum sonst so gepflegten Hochglanz-Image der Autobranche passt das aber ganz und gar nicht.
------------------------------------------------------
Ich denke, das wir gar nicht abschätzen können was in diesem Wirtschaftszweig abgeht, wir können hier sicher hunderte von Umfragen und Tests rausholen mit 85 verschiedenen Ergebnissen. Solange dann noch jeder auf die Richtigkeit seiner Recherche pocht, wird dieser Thread endlos gehen und das Thema weiterhin nicht treffen.
Gott78
naja im gegensatz zu einem r. haben wir immerhin links zu statistiken bereit, die unsere aussagen belegen 😉
von ihm kommt ja nur ein "war mal in einer mot oder autozeitung oder so, hab die nicht mehr blabla" wenns mal um fakten geht