Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
@martinpc
Ich war lange Zeit VW Fahrer und binbis zum Golf IV und Passat (Bj. 98) nur VW gefahren.
Jetzt fahre ich Vectra und Corsa C (der bald durch Astra H ersetzt wird). Der "alte" Passat war mit Sicherheit nicht besser als ein Vectra C und ich kann auch nicht feststellen daß die Türen beim Astra H schlechter als die vom Golf V klingen.
Und beruflich fahre ich beide Autos sehr viel.
Nachteile kann man sowohl beim Golf als auch beim Astra finden, aber schlechter ist deswegen keiner von beiden....
martinpc gehört wohl immer noch zu den Leuten, die ihren letzten Opel Anfang der 90er gefahren haben.... Mein Kumpel fährt einen so tollen Golf V, hat schon einige kleinere Mängel, vor allem Klappern, Knistern und ein Scheppern in der Türe, was vom Autohaus sehr professional durch "Reinstopfen von zusätzlichem Dämmmaterial" behoben wurde.... Mal ehrlich, der ist den neuen Astra schon probegefahren und konnte keinen Unterschied in der Materialanmutung feststellen, dazu hat der Astra nicht geklappert....
Was anderes... Ihr könnt gar nicht erwarten, dass der neue Passat innen größer geworden ist als der alte. Eher kleiner durch voluminösere Sitze. VW hat schließlich den Radstand praktisch nicht verändert. Das Gerücht der Quereinbau schaffe bei VW mehr Platz im Innenraum ist auch Quatsch, weil beim alten Passat die Motoren samt Getriebe so weit vorne saßen, dass sie wirklich kaum Einfluss auf das Platzangebot im Innenraum bzw auf die Breite des Mitteltunnels hatten. Und jetzt schreiben schon erste, die Mittelkonsole sei zu breit....
VW hat doch einfach nur die Überhänge verlängert. Und für was? Ich sehe darin keinen Fortschritt oder Vorteile. Jetzt haben sie einen Riesenmotorraum, den auch ein Sechszylinder nicht ausfüllt. Der Kofferraum ist zwar schön groß geworden, aber mal ehrlich, wer braucht schon effektiv 565l? Den meisten Leuten reichen doch die üblichen 460-500l mehr als aus. Und wer mehr Platz braucht, kauft sowieso den Kombi.
Ich denke, den einzigen Unterschied, den man dadurch jetzt hat, ist: Man braucht längere Parklücken 😉
Gruß, Lacky.
Ganz so einfach ist das mit den Radständen nicht - BMW verliert im Innenraum z.B. wieder viel vom Platz, weil der Motor hinter der VA sitzt. Da nützt es nicht viel, das der Radstand so groß ist - im Innenraum kommt davon nix an. Der vordere Überhang beim Passat ist vor allem aufgrund der neuen Vorschriften zum Fußgängerschutz so groß - ein Längsmotor hätte noch mehr erfordert. Und sehr wohl ist der vordere Fußraum im Passat dichter an der VA als beim A6 - der Quermotor bringt schon Platz. Und das wird auch sichtbar. Hat aber auch mit dem anderen Allradprinzip des Quermotors zu tun.
Radstand = Platz im Innenraum funtkioniert nicht.
In Natur wirkt das auch bei weitem nicht so dramatisch wie auf manchen Fotos.
Grundsätzlich ist eine Negativdiskussion in Richtug Opel sicher Unsinn - aber das Innenraumdesign z.B. gefällt mir beim Passat richtig gut. Optisch steht er in der Klasse (Vectra, Mondeo) für mich eindeutig vorne und in der Kombination 2,0 TFSI mit DSG und 4Motion (wird so nicht kommen -ich weiß) auch technisch.
Hab ja aber nicht über BMW, sondern über den alten und neuen Passat geredet und da saß der Motor eher über bzw. vor der Vorderachse. Und so streng sind die Fußgängerbestimmungen bei weitem noch nicht, dass man so einen Monsterüberhang haben muss. Beim von dir angesprochenen 3er geht's doch auch viel kürzer....
Gruß, Lacky.
Ähnliche Themen
Ich find aber auch dass das Platzangebot nicht merklich gewachsen ist. Ich hätte ihn lieber in den alten Proportionen gelassen, ich muss lacky83 auch in Bezug auf das Thema Kofferraum recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Grundsätzlich ist eine Negativdiskussion in Richtug Opel sicher Unsinn - aber das Innenraumdesign z.B. gefällt mir beim Passat richtig gut. Optisch steht er in der Klasse (Vectra, Mondeo) für mich eindeutig vorne und in der Kombination 2,0 TFSI mit DSG und 4Motion (wird so nicht kommen -ich weiß) auch technisch.
Das Design gefällt mir im Passat auch besser als z. B. im Vectra. Das kann sich aber im Herbst ändern (Facelift).
Was ich beim Vectra besser finde ist der V6-Diesel... - und dass der einen Wandlerautomaten hat und kein unausgereiftes DSG.
Am Passat wieder finde ich technisch ACC, das Schlüsselkonzept o. ä. klasse...
So ein "Pas-tra" wäre also eine tolle Kombination 😉
Opel führt im Zafira II jetzt auch ein neues Schlüsselsystem ein, vielleicht kommt es dann auch zum Facelift in den Vectra. Wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert es wie folgt:
- bartloser Funk"schlüssel" zum Auf-/Zusperren
- einsteigen, Fahrzeug erkennt, ob sich Schlüssel innerhalb des Fahrzeuges befindet, soll heißen der Schlüssel kann in Hosentasche verbleiben, etc... muss nirgendswo eingesteckt werden
- Startknopf drücken
Gruß, Lacky.
mag sein, dass ein opel nicht merklich schlechter fährt als ein vw aber schaut ihr euch die autos denn auch mal genauer an ? also ich weiß nicht...20.000 euro für ein auto was 105 ps hat, nicht mal einen unterbodenschutz für den motor hat und bei dem sämtliche kontakte im motorraum frei liegen usw.....und ich rede hier vom GTC...ein bekannter hat sich einen 99er passat gekauft weil er die schnautze von seinem vectra voll hatte...fazit ist, dass er sich nie wieder einen opel kauft...und der vw war älter als der opel, und wer mir hier weis machen will das die türen beim GTC richtig schön gedämmt einrasten der sollte mal zum arzt gehen...sorry aber bei sowas muss ich lachen
@martinpc
Es kann schon sein daß Du auch jemanden kennst bei dem der Vectra nicht so gut war, ich spreche aber auch eigener Erfahrung daß der Vectra den ich jetzt fahre um eine ganze Klasse besser ist als mein vorheriger Passat. Ich würde auf jeden Fall keinen VW mehr kaufen.
Auch kann ich Dir einige Bekannte zeigen die durch schlechte Erfahrungen mit dem Passat die Marke entgültig gewechselt haben.
Außerdem hat der Vectra in fast jeden Dauertest wesentlich besser abgeschnitten als ein Passat.
Und da ich beruflich viel mit Autos zu tun habe weiß ich daß VW auf keinen Fall mehr besser ist wie ein Opel.
Und was bringt mir ein Auto dessen Motorraum besser verkleidet ist, dafür eine ganze Ecke teuerer ist und innen auch etwas mehr klappert!
wenn man auf das Vectra-Forum schaut könnte man meinen OPEL ist der Klapperweltmeister. Das einzige was anscheinend hilft ist das Radio weit aufzudrehen!!
Also dann kannst du ja wohl nur A- oder B-Vectra-Forum meinen. Die beiden Passats der Eltern meines Kumpels klappern jedenfalls mehr als ein etwa gleich alter B-Vectra, den ein anderer Kumpel fährt. Erstgenannter Kumpel fährt selber Golf V 2.0TDI und war schon 4mal wegen Knistern im Beifahrersitz, Klappern des obersten Luftausströmers und abartiges Scheppern in der Beifahrertür wieder beim Händler, den Golf hat er gerade einmal 4 Monate...
Gruß, Lacky.
hi lacky,
wie alt sind denn die passats?
außerdem kann das auch durch nicht fachgemäße nutzung entstanden sein.
mfg quentin
ganz genau...bei einem passat der den werkszustand noch hat klappert gar nix...wenn man natürlich nur dran rumpfuscht und das ding tieferlegt is das schon möglich, aber davon darf man nich ausgehen denn ein auto ist dafür ja eigentlich nicht gebaut und wenn dann ist das sportfahrwerk ab werk drin
Ein Passat an dem nichts gemacht wurde kann sehr gut klappern. Mein Passat (Bj. 98) war eine Klapperkiste ohne daß ich jemals etwas verändert habe. Auch einige der Passats in der Firma (Bj. 98-02) klappern oder knistern.
Und zwei Golf V klappern an der Fahrertür.
Ich sehe also daß ein VW genau so gut klappern kann wie andere Autos....
@TASSENSTÖSSEL
Du kannst wirklich nur Vectra A und B meinen, denn ein C-Vactra klappert absolut nicht. Auf jeden Fall genau so wenig oder viel wie ein Passat.
Die beiden Passats sind unverändert, sind beide Bj 97. Der eine ist Highline mit allem Schnick-Schnack, ohne Navi, nur ungepflegt. Leder sieht aus wie sau... und mit dem Motor kann auch irgendwas nicht stimmen, die versprochenen 125PS sind wohl höchstens 110. Und feldweggeschädigt ist er halt... Wird allein deswegen wohl nicht mehr durch einen VW ersetzt werden, sondern vielleicht durch einen Allroad quattro oder einen Volvo XC 70.
Der zweite ist ein TDI mit ca. 180tkm, schlechte Ausstattung. Der Grund, warum es trotzdem nochmal ein Passat geworden, waren seine guten Erfahrungen mit dem 35i und wegen seiner Vertrauenswerkstatt, wo er den Meister gut kennt. Hätte es diese sehr positiven Erfahrungen mit der Werkstatt nicht gegeben, wäre es aufgrund der schlechten Dauertest- und Gebrauchtwagenreports kein Passat mehr geworden. Er hatte vor allem Angst vor der Zahnriemengeschichte. Trotz alle dem, läuft dieser Passat insgesamt sehr zuverlässig, nur klappern tut er halt.
Gruß, Lacky.