Passat für Arme

VW Passat B6/3C

Hey, ich finde ihr bewegt euch alle auf ziemlich hohem Niveau. Der 140 o. 170 PS-Diesel in Highline-Ausstattung mit schön Holz am Armaturenbrett und reichlich Extras scheint hier Standard zu sein. Geschätzter Listenpreis: ab 30.000 Euro. Wie würdet ihr eigentlich reagieren, wenn ihr auf der Straße einen weißen Trendline-Passat mit Plastikrädern und ohne Typenbezeichnung (weil es eben nur für 1,6 Liter gereicht hat) seht? Haltet ihr den dann für einen Staubsaugervertreter? Ich bin keiner, aber bei mir läuft es wg. Sparsamket der Firma auf diese Kombination heraus (immerhin 1,6 FSI - hier im Forum der Besserverdienenden noch nie richtig beschrieben).

Gruß, Jamaika

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jamaika


So, ich habe mich jetzt entschieden, wie mein Spar-Passat aussehen soll und würde euch die Gründe gern mitteilen. Ich bitte um Nachsicht bei jenen, deren gutgemeinte Ratschläge ich nicht beherzigt habe.

1.) 1.6 FSI (ich bin ihn nicht gefahren, aber der kleinere 1.6 erscheint mir definitiv zu schwach, und mehr ist leider bei 1000 Euro Abstand zum 1.9 TDI nicht drin)

2.) Trendline mit Business-Paket (Business-Paket und Comfortline kosten beide je ca. 1000 Euro Aufpreis, nur habe ich beim Business-Paket wesentlich mehr Funktion drin)

3.) Farbe Granite Green (wegen der schwarzen Leisten der Trendline muss es eine helle Farbe sein, weil der Gesamteindruck sonst zu kontrastarm wirkt. Silber ist zu gängig, Arcticblau wirkt wie ein Gletscher-Eis-Bonbon, und Weiß habe ich mich letztlich doch nicht getraut, obwohl ich es im sauberen Zustand attraktiv finde und die Vorurteile dagegen nicht verstehe)

4.) Plastikräder (die Radkappen des Passat sind ungewöhnlich apart und Leichtmetallfelgen deutlich ähnlicher als übliche Abdeckungen. Ich hatte mit Milwaukee geliebäugelt, aber das müsste ich alles cash aus eigener Tasche bezahlen - ihr wisst ja, meine Firma)

5.) Ein paar Nettigkeiten wie Park Pilot (für mich überlebenswichtig), Mittelarmlehne (müsste eigentlich serienmäßig sein) und Netztrennwand (sonst kann man das Kofferraumvolumen nicht richtig nutzen). Keine Klimaautomatik (Automatiken machen meist, was sie wollen. Den Regensensor vom Business-Paket nehme ich eher zähneknirschend in Kauf) und auch kein Lederlenkrad (ich hatte jetzt in drei Wagen Lederlenkräder, meist mit drei Speichen, und finde, dass ein speckiges Vierspeichen-Lenkrad aus Plastik mehr Grip bietet). Das Navi spare ich ein und nehme mein mobiles von Aldi aus dem Altfahrzeug mit (hat im Gegensatz zum RNS 300 eine Farbdarstellung)

Macht zusammen 27.000 Euro, und das reicht auch, finde ich!

Gruß, Jamaika

bekommst du die % nicht gutgeschrieben die man aushandeln kann ???

ich habe ein passat variant aus dem sogenannten VW-Pool gekauft

das sind fahrzeuge die schon produziert sind und irgentwo auf einen geschlossenen parkplatz stehen

habe einen comfortline mit busi packet , klimatronik , netztrennwand , raucher, und metallic genommen und nach abzug der prozente nur 26000 € bezahlt

ist wohlgemerkt ein neuwagen mit 8 kilometern gewesen

mfgsammy

@mfgsammy
Hätte da mal eine Frage. Wie bist Du denn an die Infos mit dem VW Pool gekommen, oder hat Dein Händler Dir den Vorschlag gemacht? Und wieviel Prozent (Wenn Du es denn verraten willst) waren denn bei Deinem Wagen noch drin. Momentan sind beim Passat 10% schon recht ordentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


@mfgsammy
Hätte da mal eine Frage. Wie bist Du denn an die Infos mit dem VW Pool gekommen, oder hat Dein Händler Dir den Vorschlag gemacht? Und wieviel Prozent (Wenn Du es denn verraten willst) waren denn bei Deinem Wagen noch drin. Momentan sind beim Passat 10% schon recht ordentlich?

hab den freundlichen nur gesagt das ich nicht 8 wochen auf mein neues auto warten möchte und da sagte er das sie schon fertige fahrzeuge haben die schon irgentwo stehen

der nachteil bei der sache ist natürlich das du dir dein auto dann nicht mehr zusammen stellen kannst

ich habe ihn nur gesagt das ich den comfortline 2.0 tdi mit filter möchte und er hat mir dann alle gezeigt und davon habe ich mir dann einen ausgesucht

netto hätte der wagen 32500 gekostet

und bezahlt habe ich dann mit abholung aus WOB nur 26300 €

sind also knapp 16 %

mfgsammy

Ist es evtl. das hier = ::: VW Neuwagenbörse :::

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Ist es evtl. das hier = ::: VW Neuwagenbörse :::

sowas in der richtung wo aber nur vw nen zugriff drauf hat

also was vw internes

kann sein das es die gleichen wagen sind

mfgsammy

ps

vom kaufen bis zur abholung sind gerade mal 10 tage vergangen

@ all,

also ich muss sagen, da sind ja für alle ansprüche der vw fahrer autos dabei, theoretisch bräuchte man also nicht mehr lange lieferzeiten abwarten, die auswahl geht, finde ich! ist zwar noch ausbaubar, aber immerhin, finde ich persönlich ne gute sache! leider habe ich kein geld mir nochmal nen neuen zuzulegen, aber ich würde sehr gerne ...

Ich persönlich hätte gern einen Sportline geordert, allerdings sind die Sportsitze für meine Statur ungeeignet da der Highline ebenfalls diese Sitze hat blieb mir eigentlich nur noch Comfortline übrig.
Für mich unverstandlich das VW beim Sportline und beim Highline die gleichen Sitze anbietet, da die Sportsitze meiner Meinung nach recht eng geschnitten sind.
Zumindest im Vergleich zu den Sportsitzen des 3BG, denn da hab ich problemlos platz...

Zitat:

Original geschrieben von Jamaika


So, ich habe mich jetzt entschieden, wie mein Spar-Passat aussehen soll und würde euch die Gründe gern mitteilen. Ich bitte um Nachsicht bei jenen, deren gutgemeinte Ratschläge ich nicht beherzigt habe.

1.) 1.6 FSI (ich bin ihn nicht gefahren, aber der kleinere 1.6 erscheint mir definitiv zu schwach, und mehr ist leider bei 1000 Euro Abstand zum 1.9 TDI nicht drin)

2.) Trendline mit Business-Paket (Business-Paket und Comfortline kosten beide je ca. 1000 Euro Aufpreis, nur habe ich beim Business-Paket wesentlich mehr Funktion drin)

3.) Farbe Granite Green (wegen der schwarzen Leisten der Trendline muss es eine helle Farbe sein, weil der Gesamteindruck sonst zu kontrastarm wirkt. Silber ist zu gängig, Arcticblau wirkt wie ein Gletscher-Eis-Bonbon, und Weiß habe ich mich letztlich doch nicht getraut, obwohl ich es im sauberen Zustand attraktiv finde und die Vorurteile dagegen nicht verstehe)

4.) Plastikräder (die Radkappen des Passat sind ungewöhnlich apart und Leichtmetallfelgen deutlich ähnlicher als übliche Abdeckungen. Ich hatte mit Milwaukee geliebäugelt, aber das müsste ich alles cash aus eigener Tasche bezahlen - ihr wisst ja, meine Firma)

5.) Ein paar Nettigkeiten wie Park Pilot (für mich überlebenswichtig), Mittelarmlehne (müsste eigentlich serienmäßig sein) und Netztrennwand (sonst kann man das Kofferraumvolumen nicht richtig nutzen). Keine Klimaautomatik (Automatiken machen meist, was sie wollen. Den Regensensor vom Business-Paket nehme ich eher zähneknirschend in Kauf) und auch kein Lederlenkrad (ich hatte jetzt in drei Wagen Lederlenkräder, meist mit drei Speichen, und finde, dass ein speckiges Vierspeichen-Lenkrad aus Plastik mehr Grip bietet). Das Navi spare ich ein und nehme mein mobiles von Aldi aus dem Altfahrzeug mit (hat im Gegensatz zum RNS 300 eine Farbdarstellung)

Macht zusammen 27.000 Euro, und das reicht auch, finde ich!

Gruß, Jamaika

Klingt wie ein vernünftig zusammengestelltes Auto. Der 1.6er ist natürlich nicht gerade ein Asphalt-Brenner, aber wenn Du meist alleine fährst reicht der irgendwo auch. Budgets sind halt nicht unendlich groß, und für Deins ists ein recht komplettes Auto geworden, Kompliment.

Ohne Parkpilot kann man durchaus einparken, ist trotz wenig Sicht beim Kombi um Welten einfacher als bei der Limousine. Ich hab zwar einen, schalte den aber hin und wieder aus um dem Gepiepe zu entgehen. Die Klimaautomatik funktioniert übrigens beim Passat in allen Lebenslagen tadellos, selbst die Sonne wird mit einkalkuliert und dann die Wärme minimal zurückgenommen. Auch das Lederlenkrad bietet wider Erwarten Grip, ist schön dick und man kann perfekt am Handballen um enge Kurven zirkeln.

Hi,

kann Mills nur zustimmen.Ein durchdachtes und gut zusammen gestelltes Auto.
Nur wie schon gesagt, ob der Motor reicht ?
Aber sonst, das was man wirklich nur braucht
um von A nach B komfortabel zu reisen.
Respekt 🙂

Gruß
Duffy

... Passat für Arme ...

@ALL:
Hmm... Eines habe ich in der Diskussion nicht gesehen aber da sich ein Kollege von mir grade auch mit dem Gedanken trägt... Den Passat für Arme gibts doch und er heisst: Skoda Oktavia ?

Oder ?

(Im übrigen das Passat für Arme stammt vom Threadsteller und nicht von mir - eh jetzt irgendwelche Flames kommen...)

@Jamaika:
Anmerkung zu dem Thema Felgen:
Die Felgen sind aber auch das einzige, dass du Nachrüsten und Behalten könntest und dann durch versteigern vielleicht ein bisschen was davon zurückholen... Und um Ärger zu vermeiden gar nicht erst mitbestellen sondern auf getrennter Rechnung...

@ BigKid

Ooooh ja, gute Idee! ;-)) Ganz ehrlich, wenn ich ein Maximum an Auto möchte, einen Benziner und ca. 27.000,- - 29.000,- oder so ausgeben möchte = SKODA OCTAVIA RS !!!! *lecker* ;-)

@ alle Ratgeber:

Ja, Skoda Octavia war auch mein erster Gedanke. Aber da ist nun wieder meine Firma vor (ich verrate ihren Namen nicht, das wäre rufschädigend): In meiner Hierarchieebene (obwohl ich mich "Leiter" nenne) sind max. 1,6 Liter Hubraum beim Benziner und 1,9 Liter beim Benziner erlaubt. Richtig, ein Witz. Diese Beschränkung hatte vielleicht einmal vor 20 Jahren ihre Berechtigung. Aber ich bin neu und will mich nicht gleich mit dem gesamten Establishment anlegen.

Insofern kommt für mich auch fast nur der 1.6 FSI in Frage. Der Reiz des Skoda hätte in einem starken Motor gelegen, etwa dem 2.0 FSI - leider abgelehnt. Abgesehen davon finde ich den Passat (nach Gewöhnungsschwierigkeiten) ein schönes Auto, und Einstiegsversionen dürfen doch auch nicht nur den Zweck haben, der Preislisten-Kosmetik zu dienen. Man muss sie auch mit Anstand fahren können - und ich vertraue darauf, dass das bei meinem künftigen 1.6 FSI der Fall ist. Der Sprint auf Tempo 100 in rund 11,4 Sekunden klingt doch gar nicht so schlecht. Mein erstes Auto 1985 hatte 40 PS, dann werde ich mit 115 (wenn auch bei dreifachem Gewicht) leben können.

Gruß, Jamaika

... sowas blödes ...

@Jamaika:
Ja... Das mit der Hubraum Regelung ist richtig dämlich... Ganz sicher zählt Fortschritt und Flexibilität jedoch zu den Core-Values deines Unternehmens :-)
Je größer so ein Saurier...

Egal... Ich kann dich jedenfalls beruhigen... Ich hatte den 105PS Tdi als Brückenfahrzeug und kann nur sagen, dass der ein angenehmer Reisebegleiter war... Erst beladen und mit 3 Mitfahrern fand ich ihn dann ein wenig untermotorisiert... Aber dafür hast du ja nochmal 10PS mehr...

Aber gibt es denn bei Skoda keine "kleinen" Alternativen vom Motor her ? Ich würde nämlich auf ein paar Extras nicht verzichten wollen (Lederlenkrad z.B.).

Achja: Kostet Geld, kann aber nicht Nachgerüstet werden: Ladekantenschutz (der ist nämlich IM Fahrzeug und kann bei bedarf ausgezogen werden - das Schützt vor allem die eigene Hose, da der Laderaum so tief ist steht man sehr dicht drann beim reinbücken und hat dann alles an der Hose...) - ich habs nicht und habs schon bereut und das Gepäckmngt.-System (das habe ich und es ist super wenn man nicht immer bis zum Rand vollpackt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen